Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Böhmische Knödel

Letzte Nachricht: 10. April 2007 um 12:13
L
luella_12515824
14.05.03 um 12:49

Wer kennt Böhmische Knödel und hat ein rezept.
meine oma hat die immer gemacht und ich habe leider das rezept nicht.
vielen dank im voraus

Mehr lesen

E
elmar_11923928
29.06.03 um 12:27

Böhmische Knödel
Böhmische Knödel

Zutaten

- 1 Pfund Mehl
- 4 alte SEMMELN
- 1/8 bis 1/4 Liter Milch
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Muskat





Zubereitung
Zuerst macht man sich ans Mehl und an die Milch.
Die rührt man in einer Schüssel glatt zusammen, gibt nach und nach die Eier hinzu und würzt.
Mit der Milch ist man freilich ein wenig zurückhaltend, denn wenn davon zuviel in den Teig kommt, geht er später nicht mehr so gut auf, wie man es von ihm erwartet. Er soll gerade so flüssig sein, dass er den in Würfel geschnittenen alten Semmeln ein bequemes Quartier bieten kann.
Wer sie ein wenig anröstet, macht keinen Fehler. Aus dem gut verrührten Gemisch formt man nunmit bemehlten Händen zwei längliche Laibe.
Die lässt man so lange in Ruhe, bis das leicht gesalzene Wasser sprudelt. Dann werden sie zwanzig Minuten darin gekocht. Der Deckel muss zu sein - höchstens der Kochlöffel dazwischen, hat der Chefkoch von "Janka-Bräu" in Zwiesel gesagt.
Wenn die zwei Teigwürste fertig sind, zerlegt man sie mit einem Bindfaden (Zwirn, Spagat) in Scheiben.

Wer einem böhmischen Knödel mit dem Messer schneidet, ist ihn nicht wert, heißt es.


Gefällt mir

S
sora_12107219
29.06.03 um 18:16

Zusatzinfo
Lasse etwas Butter schmelzen und wälze darin die Brotwürfel. Das Fett verschließt die Poren und so weichen die Brotwürfel nicht total auf. Die Knödel werden luftiger.

Guten Appetit,

Ely

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

L
lavern_12353401
17.03.07 um 17:35
In Antwort auf elmar_11923928

Böhmische Knödel
Böhmische Knödel

Zutaten

- 1 Pfund Mehl
- 4 alte SEMMELN
- 1/8 bis 1/4 Liter Milch
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Muskat





Zubereitung
Zuerst macht man sich ans Mehl und an die Milch.
Die rührt man in einer Schüssel glatt zusammen, gibt nach und nach die Eier hinzu und würzt.
Mit der Milch ist man freilich ein wenig zurückhaltend, denn wenn davon zuviel in den Teig kommt, geht er später nicht mehr so gut auf, wie man es von ihm erwartet. Er soll gerade so flüssig sein, dass er den in Würfel geschnittenen alten Semmeln ein bequemes Quartier bieten kann.
Wer sie ein wenig anröstet, macht keinen Fehler. Aus dem gut verrührten Gemisch formt man nunmit bemehlten Händen zwei längliche Laibe.
Die lässt man so lange in Ruhe, bis das leicht gesalzene Wasser sprudelt. Dann werden sie zwanzig Minuten darin gekocht. Der Deckel muss zu sein - höchstens der Kochlöffel dazwischen, hat der Chefkoch von "Janka-Bräu" in Zwiesel gesagt.
Wenn die zwei Teigwürste fertig sind, zerlegt man sie mit einem Bindfaden (Zwirn, Spagat) in Scheiben.

Wer einem böhmischen Knödel mit dem Messer schneidet, ist ihn nicht wert, heißt es.


Mmmmmmmmmh KNOEDEL
Ich mag knoedlige Sachen, besonders wenn sie knoedlig sind!!!!!!!
Aber unknoedliges macht mich traurig, dann muss ich wieder viele Knoedel essen damit ich knoedlig(fröhlich) werde. Danke für die Aufmerksamkeit.
Mit knoedligen Grüßen
Der Knoedel schlechthin

Gefällt mir

Anzeige
B
britta_12100163
10.04.07 um 12:13
In Antwort auf lavern_12353401

Mmmmmmmmmh KNOEDEL
Ich mag knoedlige Sachen, besonders wenn sie knoedlig sind!!!!!!!
Aber unknoedliges macht mich traurig, dann muss ich wieder viele Knoedel essen damit ich knoedlig(fröhlich) werde. Danke für die Aufmerksamkeit.
Mit knoedligen Grüßen
Der Knoedel schlechthin

Klappt bei mir nicht
Genau das Rezept habe ich Ostern ausprobiert, zum Sauerbraten. Das ist doch auch auf chefkoch.de, nicht? Mir kommt der Hinweis mit dem Bindfaden so bekannt vor. Jedenfalls hatte ich erst mal Probleme, aus dem vielen Mehl mit der wenigen (im Rezept angegebenen) Milch überhaupt eine Masse zu bekommen, die sich formen lässt. Ich musste also etwas mehr Flüssigkeit nehmen. Am Ende waren die Knödel zwar genießbar, aber sehr fest. Nicht so der Hit. Meine Mutter meinte aber, das würde ihr mit Knödeln auch manchmal passieren, das sei eben etwas Schwieriges. Naja... schaun wir mal, das nächste Mal probiere ich ein Rezept aus, wo man auch Backpulver oder Hefe benutzt. Vielleicht werden sie dann lockerer.

Aber immerhin - ich hab sie mit dem Bindfaden geschnitten!!! ;o)

Liebe Grüße
nexgo

Gefällt mir

Anzeige