Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Brötchen in der Mikrowelle

Letzte Nachricht: 1. November 2004 um 7:00
J
jo_12483063
27.10.04 um 13:43

Hallo!

Weiss zufällig jemand, ob man Brötchen in der Mikrowelle aufbacken kann? Ich finde es immer so schade, den ganzen Riesenbackofen 10 Min. lang für ein einziges Brötchen zu heizen...
LG

Pinkie

Mehr lesen

K
kittekatt
27.10.04 um 14:44

Nein geht leider nicht....
zumindest nicht in einer normalen mikrowelle, da die nur erhitzt, aber nicht knusprig bäckt. die brötchen werden darin stroh trocken, aber sicher nicht lecker braun.

versuchs doch mal mit nem brötchenaufsatz auf dem toaster.

lg---kitty

Gefällt mir

K
kittekatt
27.10.04 um 14:45

Nein geht leider nicht....
zumindest nicht in einer normalen mikrowelle, da die nur erhitzt, aber nicht knusprig bäckt. die brötchen werden darin stroh trocken, aber sicher nicht lecker braun.

versuchs doch mal mit nem brötchenaufsatz auf dem toaster, bzw. kauf dir für wenig geld nen minibackofen, die sind super praktisch.

lg---kitty

Gefällt mir

J
jonny_12159999
27.10.04 um 15:26

Nee, das geht nicht
aber,
ganz besonders dazu ist ein Kleinbackofen zu empfehlen. Ich nehme dazu die Pfanne heraus und lege das Brötche auf den Grill.
Vier Brötchen passen da bequem drauf. Aber auch 1 Brötchen läßt sich dort effektiv aufbacken. 200 Grad einstellen und auf 9 Minuten stellen, ohne vorheizen. Das übrige macht der Kleinbackofen. Rohlinge brauchen übrigens dazu 13 Minuten.

Der Ofen mit Pfanne und Grill sind für sehr viele Dinge geeignet. Eben für nicht so große Mengen, z.B.:Gemüseauflauf für 1-2 Personen.

Tip von

Teddy

1 -Gefällt mir

Anzeige
A
alanis_12681975
27.10.04 um 16:02

Toaster
Ich lege ein einzelnes Brötchen etwas angefeuchtet oben auf den Toaster. Eventuell schneide ich es auch schon mal auf.
2 - 3 mal runter gedrückt .... und gut ist!!!!


LG
Pluster

Gefällt mir

M
marina_12638015
27.10.04 um 16:27

Geht super, aber..
man braucht eine Mikrowelle mit Grill-Funktion. Ist dann von Modell zu Modell unterschiedlich, auf welcher Grillstufe man die Brötchen aufbacken kann. In manchen Bedienungsanleitungen steht`s auch drin. Ansonsten hilft nur ausprobieren. Aber ganz wichtig: wirklich nur auf der Grillstufe!

Lg

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
jonny_12159999
27.10.04 um 19:41
In Antwort auf marina_12638015

Geht super, aber..
man braucht eine Mikrowelle mit Grill-Funktion. Ist dann von Modell zu Modell unterschiedlich, auf welcher Grillstufe man die Brötchen aufbacken kann. In manchen Bedienungsanleitungen steht`s auch drin. Ansonsten hilft nur ausprobieren. Aber ganz wichtig: wirklich nur auf der Grillstufe!

Lg

Jaaa, wonky
so gehts - also nicht Mikrowelle. Die Brötchen werden bei Mikrowelle weich und pappig, dann aber ohne wesentlichen Übergang trocken und hart.
Mit der Grillfunktion der Mikrowelle bin ich nicht so zufrieden - 1000W sind etwas kapp.
Zum anderen kommt die Hitzestrahlung nur von oben. Das Brötchen muß nach einer Zeit umgedreht werden.
Genauso verhält sich das bei dem Vorschlag von Pluster. Es geht ganz gut, hier kommt nun die Hitze nur von unten. Es hilft halb aufschneiden oder umdrehen.
Beides ist aus meiner Sicht nicht ganz zufriedenstellend. Wer sichs einrichten kann, dem empfehle ich so einen Kleinbackofen. Bei mir stehen beide Geräte nebeneinander. Der Grill der Mikrowelle wird aber nicht benutzt. mann kann also gut darauf verzichten. Das macht der Kleinbackofen besser.
Ich möchte faßt behaupten, der Backofen wird mehr genutzt als die Mikrowelle.
Es gibt auch die Toaster mit Grillfunktion - nun auch hier möchte ich sagen, ist man mit einem Kleinbackofen besser bedient.
Auch so ein Gerät steht bei mir aber hier wird die Grillfunktion auch nicht genutzt. Ihr wißt, einem geschenkten Gaul kuckt man nicht ins Maul.

Das war eine kurze Einschätzung von drei Gerätetypen. Ich stehe auf Kleinbackofen UND Mikrowelle (aber ohne Grill).

LG

Teddy

3 -Gefällt mir

Anzeige
M
marina_12638015
31.10.04 um 10:53
In Antwort auf jonny_12159999

Jaaa, wonky
so gehts - also nicht Mikrowelle. Die Brötchen werden bei Mikrowelle weich und pappig, dann aber ohne wesentlichen Übergang trocken und hart.
Mit der Grillfunktion der Mikrowelle bin ich nicht so zufrieden - 1000W sind etwas kapp.
Zum anderen kommt die Hitzestrahlung nur von oben. Das Brötchen muß nach einer Zeit umgedreht werden.
Genauso verhält sich das bei dem Vorschlag von Pluster. Es geht ganz gut, hier kommt nun die Hitze nur von unten. Es hilft halb aufschneiden oder umdrehen.
Beides ist aus meiner Sicht nicht ganz zufriedenstellend. Wer sichs einrichten kann, dem empfehle ich so einen Kleinbackofen. Bei mir stehen beide Geräte nebeneinander. Der Grill der Mikrowelle wird aber nicht benutzt. mann kann also gut darauf verzichten. Das macht der Kleinbackofen besser.
Ich möchte faßt behaupten, der Backofen wird mehr genutzt als die Mikrowelle.
Es gibt auch die Toaster mit Grillfunktion - nun auch hier möchte ich sagen, ist man mit einem Kleinbackofen besser bedient.
Auch so ein Gerät steht bei mir aber hier wird die Grillfunktion auch nicht genutzt. Ihr wißt, einem geschenkten Gaul kuckt man nicht ins Maul.

Das war eine kurze Einschätzung von drei Gerätetypen. Ich stehe auf Kleinbackofen UND Mikrowelle (aber ohne Grill).

LG

Teddy

Kleinbackofen
Hallo Teddy,

meinst du diese Miniöfen, die so ca. 20x40 cm Grundfläche haben? Ich hatte auch mal so ein Teil, hab es aber soooo wenig genutzt, sodass ich ihn dann weggegeben hab, auch aus Platzgründen (hab bloß eine Miniküche). Was ich allerdings viel, viel lieber nutze (auch, um z.B. Tiefkühlbrötchen aufzubacken) ist ein Heißluftofen. Ist zwar ein Monsterteil, aber geht vieles super da drin und ohne Fett (ist eine große Glasschüssel mit Grillgerät im Deckel drin. Weiß nicht, wie ich?s beschreiben soll). Natürlich gehen z.B. Pommes nur in kleinen Mengen, aber wie gesagt alles ohne Fett. Und auch die Brötchen werden toll. Bin außerdem der Meinung, dass das Teil weniger Strom verbraucht als der Backofen (weiß es aber nicht 100%).

Hab natürlich gerade überlegt, ob es um gefrorene oder bereits fertige und nur wieder warm zu machende Brötchen geht????!!!! Die Auftaubrötchen gehen in der MW, stimmt, man muß sie aber umdrehen. Dauerts so insgesamt ca. 12 Minuten. Und sie sind lecker.

Lg
Wonky

1 -Gefällt mir

J
jo_12483063
31.10.04 um 21:38

Danke...
für die netten Antworten. Schade, meine Mikrowelle hat keine Grillfunktion, und einen Brötchenaufsatz habe ich auch nicht. Da hilft wohl nur noch fertige Brötchen kaufen, um sein Gewissen zu beruhigen

Gefällt mir

Anzeige
J
jonny_12159999
01.11.04 um 7:00
In Antwort auf marina_12638015

Kleinbackofen
Hallo Teddy,

meinst du diese Miniöfen, die so ca. 20x40 cm Grundfläche haben? Ich hatte auch mal so ein Teil, hab es aber soooo wenig genutzt, sodass ich ihn dann weggegeben hab, auch aus Platzgründen (hab bloß eine Miniküche). Was ich allerdings viel, viel lieber nutze (auch, um z.B. Tiefkühlbrötchen aufzubacken) ist ein Heißluftofen. Ist zwar ein Monsterteil, aber geht vieles super da drin und ohne Fett (ist eine große Glasschüssel mit Grillgerät im Deckel drin. Weiß nicht, wie ich?s beschreiben soll). Natürlich gehen z.B. Pommes nur in kleinen Mengen, aber wie gesagt alles ohne Fett. Und auch die Brötchen werden toll. Bin außerdem der Meinung, dass das Teil weniger Strom verbraucht als der Backofen (weiß es aber nicht 100%).

Hab natürlich gerade überlegt, ob es um gefrorene oder bereits fertige und nur wieder warm zu machende Brötchen geht????!!!! Die Auftaubrötchen gehen in der MW, stimmt, man muß sie aber umdrehen. Dauerts so insgesamt ca. 12 Minuten. Und sie sind lecker.

Lg
Wonky

Ja, den meine ich
und deine Beobachtung stimmt. In der ersten Zeit stand der nur rum, bis ich dann mal mehr versucht habe. Inzwischen ist es anders herum. Die Miktrowelle wird mehr zum auftauen oder aufwärmen genutzt. Brötchen einfrieren mache ich kaum noch sondern nehme lieber Rohlinge zum Fertigbacken oder Fertige zum Verbrauch innerhalb von 3-4 Tagen.
Energieeinsparung; das ist so eine Sache. Energie geht viel mehr durch andere Dinge, wie Fernbedienung, im Haushalt verloren. Einen großen Backofen heizen bedeutet natürlich Energieverlußt wenn bloß ein Brötchen gebacken wird. Unsere beiden kleinen Teile dürften ähnlich liegen.
So, ich rechne jetzt aber nicht sonst schreibe ich ein paar Seiten voll.

LG

Teddy

1 -Gefällt mir

Anzeige