In Antwort auf jonny_12159999
Jaaa, wonky
so gehts - also nicht Mikrowelle. Die Brötchen werden bei Mikrowelle weich und pappig, dann aber ohne wesentlichen Übergang trocken und hart.
Mit der Grillfunktion der Mikrowelle bin ich nicht so zufrieden - 1000W sind etwas kapp.
Zum anderen kommt die Hitzestrahlung nur von oben. Das Brötchen muß nach einer Zeit umgedreht werden.
Genauso verhält sich das bei dem Vorschlag von Pluster. Es geht ganz gut, hier kommt nun die Hitze nur von unten. Es hilft halb aufschneiden oder umdrehen.
Beides ist aus meiner Sicht nicht ganz zufriedenstellend. Wer sichs einrichten kann, dem empfehle ich so einen Kleinbackofen. Bei mir stehen beide Geräte nebeneinander. Der Grill der Mikrowelle wird aber nicht benutzt. mann kann also gut darauf verzichten. Das macht der Kleinbackofen besser.
Ich möchte faßt behaupten, der Backofen wird mehr genutzt als die Mikrowelle.
Es gibt auch die Toaster mit Grillfunktion - nun auch hier möchte ich sagen, ist man mit einem Kleinbackofen besser bedient.
Auch so ein Gerät steht bei mir aber hier wird die Grillfunktion auch nicht genutzt. Ihr wißt, einem geschenkten Gaul kuckt man nicht ins Maul.
Das war eine kurze Einschätzung von drei Gerätetypen. Ich stehe auf Kleinbackofen UND Mikrowelle (aber ohne Grill).
LG
Teddy
Kleinbackofen
Hallo Teddy,
meinst du diese Miniöfen, die so ca. 20x40 cm Grundfläche haben? Ich hatte auch mal so ein Teil, hab es aber soooo wenig genutzt, sodass ich ihn dann weggegeben hab, auch aus Platzgründen (hab bloß eine Miniküche). Was ich allerdings viel, viel lieber nutze (auch, um z.B. Tiefkühlbrötchen aufzubacken) ist ein Heißluftofen. Ist zwar ein Monsterteil, aber geht vieles super da drin und ohne Fett (ist eine große Glasschüssel mit Grillgerät im Deckel drin. Weiß nicht, wie ich?s beschreiben soll). Natürlich gehen z.B. Pommes nur in kleinen Mengen, aber wie gesagt alles ohne Fett. Und auch die Brötchen werden toll. Bin außerdem der Meinung, dass das Teil weniger Strom verbraucht als der Backofen (weiß es aber nicht 100%).
Hab natürlich gerade überlegt, ob es um gefrorene oder bereits fertige und nur wieder warm zu machende Brötchen geht????!!!! Die Auftaubrötchen gehen in der MW, stimmt, man muß sie aber umdrehen. Dauerts so insgesamt ca. 12 Minuten. Und sie sind lecker.
Lg
Wonky
1 -Gefällt mir