Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Die tolle Knolle

Letzte Nachricht: 30. September 2004 um 14:45
M
marina_12638015
14.09.04 um 12:13

Halle leute,

ich liebe ja Kartoffeln. Habt ihr ein Kartoffel-Lieblingsrezept?

Bin gespannt auf eure Rezepte.

Lg Wonky

Mehr lesen

J
jonny_12159999
14.09.04 um 16:30

Hier ißt keiner Kartoffeln.
Dabei gibt es doch einiges.

Kartoffelpuffer
Katoffeln reiben (Wasser abseihen)
ein Ei dazu und Kartoffelmehl. Pr Salz
Schon gehts los.
Eine Pfanne mit Fett erhitzen und mit einem Löffel (in einer großen Pfanne , drei) Plinsen hinengeben.
Von beiden Seiten braten. Schon schmeckt`s.
Mit Zucker oder Apfelmus oder Marmelade oder oder oder.

Kartoffelauflauf.

Ein Glas mit einer fertigen Mischung z.B.: "kartoffeln einmal anders"
Kartoffeln in dünnen Scheiben in einer Auflaufform einschichten. Die Flüssigkeit darüber und backen

Beide Gerichte lassen sich auch gut für eine Person zubereiten.

Tschüß Wonky

Teddy

Gefällt mir

M
marina_12638015
14.09.04 um 18:16
In Antwort auf jonny_12159999

Hier ißt keiner Kartoffeln.
Dabei gibt es doch einiges.

Kartoffelpuffer
Katoffeln reiben (Wasser abseihen)
ein Ei dazu und Kartoffelmehl. Pr Salz
Schon gehts los.
Eine Pfanne mit Fett erhitzen und mit einem Löffel (in einer großen Pfanne , drei) Plinsen hinengeben.
Von beiden Seiten braten. Schon schmeckt`s.
Mit Zucker oder Apfelmus oder Marmelade oder oder oder.

Kartoffelauflauf.

Ein Glas mit einer fertigen Mischung z.B.: "kartoffeln einmal anders"
Kartoffeln in dünnen Scheiben in einer Auflaufform einschichten. Die Flüssigkeit darüber und backen

Beide Gerichte lassen sich auch gut für eine Person zubereiten.

Tschüß Wonky

Teddy

Hallo Teddymen
Oh ja, Kartoffelpuffer hab ich schon lang nicht mehr gemacht.
Was ich auch ab und an lecker finde: noch ein paar Möhren mit reinreiben und Quarkdip zu den Puffern machen.

Kartoffelauflauf mach ich auch mal gern. Mach aber bloß mit Fertig-Tütchen und Käse obendrauf.

Gibt`s bei euch viel mit Kartoffeln?

Lg

Gefällt mir

J
jonny_12159999
14.09.04 um 19:33
In Antwort auf marina_12638015

Hallo Teddymen
Oh ja, Kartoffelpuffer hab ich schon lang nicht mehr gemacht.
Was ich auch ab und an lecker finde: noch ein paar Möhren mit reinreiben und Quarkdip zu den Puffern machen.

Kartoffelauflauf mach ich auch mal gern. Mach aber bloß mit Fertig-Tütchen und Käse obendrauf.

Gibt`s bei euch viel mit Kartoffeln?

Lg

Mal so, mal so
Natürlich viel mit Kartoffel.
z.B.: Kartoffelsuppe
Dazu kaufe ich mir meißt eine Beinscheibe vom ... und Suppengrün.
Da besonders dort oft zuviel Sellerie dabei ist, koche ich die Brühe mit dem ganzen Stück Sellerie, nehme ihn aber nach 20-25 min heraus auch die Karotte (oder koche zusätzlich eine mit) Daraus mache ich einen
Gemüsesalat:
alles in kleine Würfel schneiden und noch 1 Büchse Ananas in kleinen Stücken dazu. Am besten zu gleichen Teilen.
Dann Maionaise dazu und einen Tl Zucker. Etwas Petersilie zur Garnierung.
Die fertige Brühe wird ,meist am nächsten Tag, zu Kartoffelsuppe verarbeitet.
*2 Fliegen mit einer Klappe*

Gestern gabs Kartoffelbrei Im Kartoffelrand gebacken. Dazu Blumenkohl mit Butterbrösel.

Zu besonderen Anlässen Muttis Kartoffelsalat.
Wird von allen beschwärmt.

Noch mehr?

LG

Teddy

Gefällt mir

Anzeige
J
jonny_12159999
14.09.04 um 19:35
In Antwort auf jonny_12159999

Mal so, mal so
Natürlich viel mit Kartoffel.
z.B.: Kartoffelsuppe
Dazu kaufe ich mir meißt eine Beinscheibe vom ... und Suppengrün.
Da besonders dort oft zuviel Sellerie dabei ist, koche ich die Brühe mit dem ganzen Stück Sellerie, nehme ihn aber nach 20-25 min heraus auch die Karotte (oder koche zusätzlich eine mit) Daraus mache ich einen
Gemüsesalat:
alles in kleine Würfel schneiden und noch 1 Büchse Ananas in kleinen Stücken dazu. Am besten zu gleichen Teilen.
Dann Maionaise dazu und einen Tl Zucker. Etwas Petersilie zur Garnierung.
Die fertige Brühe wird ,meist am nächsten Tag, zu Kartoffelsuppe verarbeitet.
*2 Fliegen mit einer Klappe*

Gestern gabs Kartoffelbrei Im Kartoffelrand gebacken. Dazu Blumenkohl mit Butterbrösel.

Zu besonderen Anlässen Muttis Kartoffelsalat.
Wird von allen beschwärmt.

Noch mehr?

LG

Teddy

Hatte ich vergessen
Schweinefleisch

Gefällt mir

M
marina_12638015
14.09.04 um 20:46
In Antwort auf jonny_12159999

Mal so, mal so
Natürlich viel mit Kartoffel.
z.B.: Kartoffelsuppe
Dazu kaufe ich mir meißt eine Beinscheibe vom ... und Suppengrün.
Da besonders dort oft zuviel Sellerie dabei ist, koche ich die Brühe mit dem ganzen Stück Sellerie, nehme ihn aber nach 20-25 min heraus auch die Karotte (oder koche zusätzlich eine mit) Daraus mache ich einen
Gemüsesalat:
alles in kleine Würfel schneiden und noch 1 Büchse Ananas in kleinen Stücken dazu. Am besten zu gleichen Teilen.
Dann Maionaise dazu und einen Tl Zucker. Etwas Petersilie zur Garnierung.
Die fertige Brühe wird ,meist am nächsten Tag, zu Kartoffelsuppe verarbeitet.
*2 Fliegen mit einer Klappe*

Gestern gabs Kartoffelbrei Im Kartoffelrand gebacken. Dazu Blumenkohl mit Butterbrösel.

Zu besonderen Anlässen Muttis Kartoffelsalat.
Wird von allen beschwärmt.

Noch mehr?

LG

Teddy

Was ist denn
Kartoffelbrei im Kartoffelrand gebacken? Klingt irgendwie lecker.

Kartoffelsalat mach ich nicht, weil kenn ich von zu Hause nur mit Zwiebel, und die mag ich nicht.

Kartoffelsuppe kenn ich von Muttern mit Knackwurst und von Schwiegermuttern mit Wiener (ich bevorzuge letzteres).

Hast du zufällig schon mal Ofenkartoffeln probiert? Ich trau mich da irgendwie nicht so ran, weil`s wohl so um die 70 min dauert, bis das ganze fertig ist.

Hast du schon mal gefüllte Kartoffeln gemacht und kannst mir da ein paar Tipps verraten?

Komisch, dass scheinbar keiner weiter Kartoffeln isst. Wo`s doch eigentlich typisch deutsch ist?!

Lg

Gefällt mir

J
jonny_12159999
15.09.04 um 8:17
In Antwort auf marina_12638015

Was ist denn
Kartoffelbrei im Kartoffelrand gebacken? Klingt irgendwie lecker.

Kartoffelsalat mach ich nicht, weil kenn ich von zu Hause nur mit Zwiebel, und die mag ich nicht.

Kartoffelsuppe kenn ich von Muttern mit Knackwurst und von Schwiegermuttern mit Wiener (ich bevorzuge letzteres).

Hast du zufällig schon mal Ofenkartoffeln probiert? Ich trau mich da irgendwie nicht so ran, weil`s wohl so um die 70 min dauert, bis das ganze fertig ist.

Hast du schon mal gefüllte Kartoffeln gemacht und kannst mir da ein paar Tipps verraten?

Komisch, dass scheinbar keiner weiter Kartoffeln isst. Wo`s doch eigentlich typisch deutsch ist?!

Lg

Fragen,Fragen,Fragen
Kartoffeln werden ja etwas abfällig auch als Beilage bezeichnet. Daher warscheinlich die geringe Resonanz.

Fangen wir mal an
Kartoffelrand:
Kartoffelbrei herstellen (Salzkartoffel mit Milch stampfen, wer will auch noch Butter)
Ganz toll läßt es sich mit einer großen Tortenspritze machen. Auf einem flachen Teller ringsum auf dem Rand einen dicken Streifen Kartoffelbrei spritzen.
Da ich so etwas nicht habe mache ich einen Klecks auf den Teller und drücke nun das ganze flach, so daß ringsum ein Rand entsteht.
Noch mit einem aufgeschlagenen Ei bepinseln und noch für einige Minuten in den Ofengrill stellen bis eine angenehme Bräune entsteht.
In die Mulde kann nun die anderen Teile Garniert werden.
so, Blumenkohl, oder Gulasch - alles eben, was man so vorgesehen hat.
Achtung, der Teller wird dabei heiß. Ich stelle deshalb für den Tisch noch einen zweiten darunter.

Kartoffelsalat: naja, Zwiebeln gehören schon mit rein. Sie können doch ganz klein geschnitten werden.

Wir schneiden Pellkartoffeln in kleine Würfel.
Die Marinade besteht aus
Gewürzgurken klein gewürfelt
Zwiebel ganz klein gewürfelt
Apfel in kleine Würfel
Pfeffer und Salz

Dazu Majonaise geben und Mischen. einen Tl Zucker dazu.
Noch etwas Flüssigkeit von den Gurken dazu.

Das ganze Mischen. das wars.

Ofenkartoffeln:
Ich koche große Pellkartoffeln.
Dann werden diese in Folie eingewickelt. Man kann hier schon Pfeffer und Salz dazugeben ist aber nicht so wichtig.
Die eingewickelten Kartoffeln auf den Backrost legen und 1 Std backen(220grad oder gar mehr.)
Auf den Tisch kommen sie, nachdem ich vorher die Folie kreuzweise eingeritzt habe.
Natürlich zu einem Gemüsequark:
Verschiedene Gemüse roh reiben und mit Quark Pfeffer und Salz auch frisches Basilikum oder Petersilie oder Schnittlauch geben. Die Mischung ist etwa 1 Teil Quark und 1 Teil Gemüse ( kann auch mehr sein.)
Gefüllte Kartoffel:
Wieder werden große Pellkartoffel gekocht.
Längs halb durchschneiden.
Nun innen Aushöhlen.
Als Füllung kommt alles in frage, was auch in Paprikaschoten kommt. Es sollte sich gut grillen lassen. Zum Schluß kann auch noch eine Scheibe Käse daraugelegt werden und nocheinmal mitgebacken.

LG

Teddy

Gefällt mir

Anzeige
I
ilene_12859281
15.09.04 um 11:02

Hallo Wonky
mir fällt dazu ein:
Kartoffelgratin,selbstgemachte Countrypotaos, Kartoffelbrei mit allen möglichen Gemüsebreien gemischt(z.B.Kartoffel-Zucchini, K-Möhren ...)Gnocchi, Kartoffelküchle aus gekochten Kartoffeln, Bratkartoffeln, roh-verdämpfte Kartoffeln, badischer Kartoffelsalat, Kürbissuppe mit Kartoffeln ....

Wie du siehst gibts da jede Menge Dinge, wir mögen nämlich auch gerne Kartoffeln.
Gruß kitty

Gefällt mir

J
jonny_12159999
15.09.04 um 11:17
In Antwort auf jonny_12159999

Fragen,Fragen,Fragen
Kartoffeln werden ja etwas abfällig auch als Beilage bezeichnet. Daher warscheinlich die geringe Resonanz.

Fangen wir mal an
Kartoffelrand:
Kartoffelbrei herstellen (Salzkartoffel mit Milch stampfen, wer will auch noch Butter)
Ganz toll läßt es sich mit einer großen Tortenspritze machen. Auf einem flachen Teller ringsum auf dem Rand einen dicken Streifen Kartoffelbrei spritzen.
Da ich so etwas nicht habe mache ich einen Klecks auf den Teller und drücke nun das ganze flach, so daß ringsum ein Rand entsteht.
Noch mit einem aufgeschlagenen Ei bepinseln und noch für einige Minuten in den Ofengrill stellen bis eine angenehme Bräune entsteht.
In die Mulde kann nun die anderen Teile Garniert werden.
so, Blumenkohl, oder Gulasch - alles eben, was man so vorgesehen hat.
Achtung, der Teller wird dabei heiß. Ich stelle deshalb für den Tisch noch einen zweiten darunter.

Kartoffelsalat: naja, Zwiebeln gehören schon mit rein. Sie können doch ganz klein geschnitten werden.

Wir schneiden Pellkartoffeln in kleine Würfel.
Die Marinade besteht aus
Gewürzgurken klein gewürfelt
Zwiebel ganz klein gewürfelt
Apfel in kleine Würfel
Pfeffer und Salz

Dazu Majonaise geben und Mischen. einen Tl Zucker dazu.
Noch etwas Flüssigkeit von den Gurken dazu.

Das ganze Mischen. das wars.

Ofenkartoffeln:
Ich koche große Pellkartoffeln.
Dann werden diese in Folie eingewickelt. Man kann hier schon Pfeffer und Salz dazugeben ist aber nicht so wichtig.
Die eingewickelten Kartoffeln auf den Backrost legen und 1 Std backen(220grad oder gar mehr.)
Auf den Tisch kommen sie, nachdem ich vorher die Folie kreuzweise eingeritzt habe.
Natürlich zu einem Gemüsequark:
Verschiedene Gemüse roh reiben und mit Quark Pfeffer und Salz auch frisches Basilikum oder Petersilie oder Schnittlauch geben. Die Mischung ist etwa 1 Teil Quark und 1 Teil Gemüse ( kann auch mehr sein.)
Gefüllte Kartoffel:
Wieder werden große Pellkartoffel gekocht.
Längs halb durchschneiden.
Nun innen Aushöhlen.
Als Füllung kommt alles in frage, was auch in Paprikaschoten kommt. Es sollte sich gut grillen lassen. Zum Schluß kann auch noch eine Scheibe Käse daraugelegt werden und nocheinmal mitgebacken.

LG

Teddy

Eine Zeitschrift von 1973
Dort habe ich entdeckt
Mettkartoffel - entspricht gefüllter Kartoffel mit Gehacktesmischung.

Quarkkeulchen. Müßte eigendlich Kartoffelkäulchen heißen, da die hauptsächlich aus Kartoffeln bestehen.

Kartoffelgötzen: kommt aus dem Erzgebirge

Warum nicht auch mal
Bauernfrühstück.

Gefällt mir

Anzeige
A
alanis_12681975
15.09.04 um 11:50
In Antwort auf jonny_12159999

Hier ißt keiner Kartoffeln.
Dabei gibt es doch einiges.

Kartoffelpuffer
Katoffeln reiben (Wasser abseihen)
ein Ei dazu und Kartoffelmehl. Pr Salz
Schon gehts los.
Eine Pfanne mit Fett erhitzen und mit einem Löffel (in einer großen Pfanne , drei) Plinsen hinengeben.
Von beiden Seiten braten. Schon schmeckt`s.
Mit Zucker oder Apfelmus oder Marmelade oder oder oder.

Kartoffelauflauf.

Ein Glas mit einer fertigen Mischung z.B.: "kartoffeln einmal anders"
Kartoffeln in dünnen Scheiben in einer Auflaufform einschichten. Die Flüssigkeit darüber und backen

Beide Gerichte lassen sich auch gut für eine Person zubereiten.

Tschüß Wonky

Teddy

Kartoffelreibekuchen...
... mache ich etwas anders:
- ich reibe zusätzlich ein Zwiebel in den Teig;
- anstatt K-Mehl nehme ich Haferflocken;
- nehme viiiiele Eier (bei 5 gr. Kartoffeln min. 4 Eier);
- würz zusätzlich mti Pfeffer und Maggi....

Geil!!!




LG
Pluster

Gefällt mir

M
marina_12638015
15.09.04 um 11:58
In Antwort auf alanis_12681975

Kartoffelreibekuchen...
... mache ich etwas anders:
- ich reibe zusätzlich ein Zwiebel in den Teig;
- anstatt K-Mehl nehme ich Haferflocken;
- nehme viiiiele Eier (bei 5 gr. Kartoffeln min. 4 Eier);
- würz zusätzlich mti Pfeffer und Maggi....

Geil!!!




LG
Pluster

Maggi
Hallo Pluster,

das ist ja eine interessante Idee mit Maggi in den Kartoffelpuffer. Ist bestimmt was für meinen Schatz.

Dank dir

Lg

Gefällt mir

Anzeige
M
marina_12638015
15.09.04 um 12:01
In Antwort auf jonny_12159999

Fragen,Fragen,Fragen
Kartoffeln werden ja etwas abfällig auch als Beilage bezeichnet. Daher warscheinlich die geringe Resonanz.

Fangen wir mal an
Kartoffelrand:
Kartoffelbrei herstellen (Salzkartoffel mit Milch stampfen, wer will auch noch Butter)
Ganz toll läßt es sich mit einer großen Tortenspritze machen. Auf einem flachen Teller ringsum auf dem Rand einen dicken Streifen Kartoffelbrei spritzen.
Da ich so etwas nicht habe mache ich einen Klecks auf den Teller und drücke nun das ganze flach, so daß ringsum ein Rand entsteht.
Noch mit einem aufgeschlagenen Ei bepinseln und noch für einige Minuten in den Ofengrill stellen bis eine angenehme Bräune entsteht.
In die Mulde kann nun die anderen Teile Garniert werden.
so, Blumenkohl, oder Gulasch - alles eben, was man so vorgesehen hat.
Achtung, der Teller wird dabei heiß. Ich stelle deshalb für den Tisch noch einen zweiten darunter.

Kartoffelsalat: naja, Zwiebeln gehören schon mit rein. Sie können doch ganz klein geschnitten werden.

Wir schneiden Pellkartoffeln in kleine Würfel.
Die Marinade besteht aus
Gewürzgurken klein gewürfelt
Zwiebel ganz klein gewürfelt
Apfel in kleine Würfel
Pfeffer und Salz

Dazu Majonaise geben und Mischen. einen Tl Zucker dazu.
Noch etwas Flüssigkeit von den Gurken dazu.

Das ganze Mischen. das wars.

Ofenkartoffeln:
Ich koche große Pellkartoffeln.
Dann werden diese in Folie eingewickelt. Man kann hier schon Pfeffer und Salz dazugeben ist aber nicht so wichtig.
Die eingewickelten Kartoffeln auf den Backrost legen und 1 Std backen(220grad oder gar mehr.)
Auf den Tisch kommen sie, nachdem ich vorher die Folie kreuzweise eingeritzt habe.
Natürlich zu einem Gemüsequark:
Verschiedene Gemüse roh reiben und mit Quark Pfeffer und Salz auch frisches Basilikum oder Petersilie oder Schnittlauch geben. Die Mischung ist etwa 1 Teil Quark und 1 Teil Gemüse ( kann auch mehr sein.)
Gefüllte Kartoffel:
Wieder werden große Pellkartoffel gekocht.
Längs halb durchschneiden.
Nun innen Aushöhlen.
Als Füllung kommt alles in frage, was auch in Paprikaschoten kommt. Es sollte sich gut grillen lassen. Zum Schluß kann auch noch eine Scheibe Käse daraugelegt werden und nocheinmal mitgebacken.

LG

Teddy

Klingt gut
mit dem Kartoffelrand.
Folienkartoffeln sind mir auch bekannt. Ich meinte mit Ofenkartoffeln welche, die man roh halniert, mit der Schnittfläche auf ein mit dick Öl bestrichenes Backblech setzt und eventuell noch würzt. Und dann in den Ofen. Aber kommt von der Garzeit wohl aufs selbe hinaus.
Ich stelle jedenfalls fest, dass ich mal wieder viel mehr experimentieren sollte.

Lg

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
marina_12638015
15.09.04 um 12:04
In Antwort auf ilene_12859281

Hallo Wonky
mir fällt dazu ein:
Kartoffelgratin,selbstgemachte Countrypotaos, Kartoffelbrei mit allen möglichen Gemüsebreien gemischt(z.B.Kartoffel-Zucchini, K-Möhren ...)Gnocchi, Kartoffelküchle aus gekochten Kartoffeln, Bratkartoffeln, roh-verdämpfte Kartoffeln, badischer Kartoffelsalat, Kürbissuppe mit Kartoffeln ....

Wie du siehst gibts da jede Menge Dinge, wir mögen nämlich auch gerne Kartoffeln.
Gruß kitty

Hallo Kitty,
bin ich aber froh, dass die Kartoffel wohl doch beliebter ist als zuerst gedacht. Dank dir für die Anregungen, dem Teddymen natürlich auch.

Lg

Gefällt mir

Anzeige
R
roshna_12760382
15.09.04 um 21:08

Bauzen
Hat meine Oma immer gemacht!

8 - 10 mittelgroße Kartoffeln kochen, abpellen und reiben, dann etwas Salz, 1 oder 2 Eier und ca. 200 g Mehl dazu, alles zu einen Kartoffelteig verkneten. Dann aus dem Teig Würstchen formen und in der Pfanne schön goldbraun braten. Dazu gibt's Sauerkraut und Fleisch. Gaaaaaaaaaaaanz lecker!

Gefällt mir

M
marina_12638015
15.09.04 um 21:13
In Antwort auf roshna_12760382

Bauzen
Hat meine Oma immer gemacht!

8 - 10 mittelgroße Kartoffeln kochen, abpellen und reiben, dann etwas Salz, 1 oder 2 Eier und ca. 200 g Mehl dazu, alles zu einen Kartoffelteig verkneten. Dann aus dem Teig Würstchen formen und in der Pfanne schön goldbraun braten. Dazu gibt's Sauerkraut und Fleisch. Gaaaaaaaaaaaanz lecker!

Hey,
ist auch eine tolle Idee.
Danke schön Scholli.

Klingt ja irgendwie sächsisch.

Lg

Gefällt mir

Anzeige
M
marina_12638015
15.09.04 um 21:17

Da fällt mir gerade noch was ein
Das Rezept von den Bauzen erinnert mich an meine Kindheit:
Noch zu tiefsten DDR-Zeiten hat meine Mutter öfters mal Kartoffelbällchen gemacht, auch wenn das eine kleine Sauerei war.
Ich nehme an, dass zu den durchgepressten kartoffeln auch noch ein bißchen Mehl und Salz dazukam. Aus dem Teig wurden dann Bällchen geformt, diese in Semmelbröseln gewendet und dann in siedendem Fett ausgebacken. Oh ja, das war auch lecker. Quasi die DDR-Krokette.

Lg

Gefällt mir

L
laila_12338905
15.09.04 um 22:21

Ich hab auch noch was leckeres,
Kartoffelblootz

Teig:500g Mehl
20g Hefe
250ml Milch
60g Butter
1 Ei
Salz
Hefeteig zweimal gehen lassen

Belag: 750 g gekochte, geriebene Kartoffeln
2 Eß. Mehl
2 Eß.zerlassene Butter
2 Eier
400g Sauerrahm
Salz, Pfeffer,Muskatnuss

Zutaten zu einer glatten Masse verrühren, auf den Teig geben und mit Butterflöckchen belegen
ca.35 min. bei 200

Ein grüner Salat dazu, schmeckt lecker

gruß Heidrun

Gefällt mir

Anzeige
M
marina_12638015
16.09.04 um 10:21
In Antwort auf laila_12338905

Ich hab auch noch was leckeres,
Kartoffelblootz

Teig:500g Mehl
20g Hefe
250ml Milch
60g Butter
1 Ei
Salz
Hefeteig zweimal gehen lassen

Belag: 750 g gekochte, geriebene Kartoffeln
2 Eß. Mehl
2 Eß.zerlassene Butter
2 Eier
400g Sauerrahm
Salz, Pfeffer,Muskatnuss

Zutaten zu einer glatten Masse verrühren, auf den Teig geben und mit Butterflöckchen belegen
ca.35 min. bei 200

Ein grüner Salat dazu, schmeckt lecker

gruß Heidrun

Klingt ja auch interessant
Hallo Heidrun,

auf die Idee, Kartoffeln und Hefe in einem Teig zu verwenden, wär ich nie nich gekommen! Ich denke, das werd ich auch mal ausprobieren.

Dank dir

Lg

Gefällt mir

Z
zoey_12529421
16.09.04 um 15:02
In Antwort auf marina_12638015

Was ist denn
Kartoffelbrei im Kartoffelrand gebacken? Klingt irgendwie lecker.

Kartoffelsalat mach ich nicht, weil kenn ich von zu Hause nur mit Zwiebel, und die mag ich nicht.

Kartoffelsuppe kenn ich von Muttern mit Knackwurst und von Schwiegermuttern mit Wiener (ich bevorzuge letzteres).

Hast du zufällig schon mal Ofenkartoffeln probiert? Ich trau mich da irgendwie nicht so ran, weil`s wohl so um die 70 min dauert, bis das ganze fertig ist.

Hast du schon mal gefüllte Kartoffeln gemacht und kannst mir da ein paar Tipps verraten?

Komisch, dass scheinbar keiner weiter Kartoffeln isst. Wo`s doch eigentlich typisch deutsch ist?!

Lg

Ofenkartoffeln
du kannst die Kartoffeln vorkochen, bis sie fast fertig sind und noch 15min in Backofen dann sind sie außen schön knusprig und dauern nicht ganz so lange............ geht auch in der Mikrowelle, einfach mit einer Gabel ein paar mal einstechen, einfach so wie sie sind in die Mirkowelle und je nach Power und größe, meine ist eher lahm da brauchen die Kartoffeln zwischen 12 und 15 Minuten, aber die müssen dann noch ins Backrohr sonst sind sie matschig!!

Zu dem Kartoffelrand, wenn du keinen Spritzbeutel hast dann kannst du einfach von einem normalen Gefrierbeutel eine Ecke abschneiden und den dann als Spritzbeutel verwenden funktioniert super und man spart sich das lästige saubermachen!!

LG

Gefällt mir

Anzeige
R
roshna_12760382
16.09.04 um 18:34
In Antwort auf marina_12638015

Hey,
ist auch eine tolle Idee.
Danke schön Scholli.

Klingt ja irgendwie sächsisch.

Lg


Nee, ich glaub, das ist schwäbisch!

Gefällt mir

M
marina_12638015
16.09.04 um 19:08
In Antwort auf zoey_12529421

Ofenkartoffeln
du kannst die Kartoffeln vorkochen, bis sie fast fertig sind und noch 15min in Backofen dann sind sie außen schön knusprig und dauern nicht ganz so lange............ geht auch in der Mikrowelle, einfach mit einer Gabel ein paar mal einstechen, einfach so wie sie sind in die Mirkowelle und je nach Power und größe, meine ist eher lahm da brauchen die Kartoffeln zwischen 12 und 15 Minuten, aber die müssen dann noch ins Backrohr sonst sind sie matschig!!

Zu dem Kartoffelrand, wenn du keinen Spritzbeutel hast dann kannst du einfach von einem normalen Gefrierbeutel eine Ecke abschneiden und den dann als Spritzbeutel verwenden funktioniert super und man spart sich das lästige saubermachen!!

LG

Huhu Sonnenbluemlein,
funtioniert also doch auch mit vorgekochten Kartoffeln.
Danke für den Tipp.

Lg

Gefällt mir

Anzeige
S
sophia_12479554
30.09.04 um 14:45

Ofen kartoffel
hallöle wonky

also ich hab da gleich 3 lieblingsrezepte.

1.Ofenkartoffeln.

Kartoffel ungeschällt waschen halbieren
eine flocke butter drauf nen bissel kümmel
wer mag und etwas Käse (sorte egal) und ab
in den ofen.

2. Kartoffelspalten.

Kartoffel 8teln. bissel würzen und dann ab
in den ofen.

3. Kartoffel/ Broccolie oder Spinat auflauf.

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben
schneiden denn Broccoli ein wenig angaren.
Und dann beides abwechselnd in eine Auflaufform legen und dann nen Ei aufschlagen mit nem bissel milch und dann drüber giessen naja dann noch Käse drauf und ab in die röhre.


Guten Appetit

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige