Mongolischer Feuertopf
1. Eine Fleischbrühe herstellen
Angaben für 4 Personen aber etwa 2 Liter
-> normal aus Fleischknochen und frischem Suppengrün
Für den Abend bereithalten
-Verschiedene kurzbratene Fleischsorten wie bei Fondue. Je 500G (4 Personen)Hähnchen,Rumpsteak,Schweineschnitzel(oder- Filet) 500g Nieren oder Leber
-Es sollte auch Leber oder Niere dabei sein. . Das macht später die Brühe kräftiger.
Bei Verwendung von Niere muß diese vorher 2 Std gewässert werden
-Verschiedene Dips in kleinen Schüsseln auf dem Tisch verteilen
- 250g Nudeln, 250g Reis, 2 Päckchen Hefeklöße ( oder selbst herstellen.)
Chinakohl (oder Weißkohl), 250 g Pilze , 8 Zwiebeln
( Nudeln, Kohl und Pilze werden am Ende des Menues benötigt)
- natürlich einen Foduetopf ( der beheitzt wird wie bei Fondue)
Vorbereitung:
Fleisch in kleine Stücke schneiden
Nudeln bißfest kochen. Rei Kochen und Hefeklöße entspr Vorschrift dämpfen.
Zwiebel in Würfel schneiden und in Öl braten, bis sie knusprig sind. (Hier können auch kleine ganze Zwiebeln Verwendung finden.) Herausnehmen und abtropfen lassen. Sollen nicht Ölig oder zu weich sein.
Das Essen:
alle Saucen, Fleisch ,Reis , Hefeklöße auf dem Tisch verteilen.
Den Foduetopf zur Hälfte mit kochender (etwa 1,5 l) Fleischbrühe füllen und auf den Tisch.
Nun so, wie bei Fondue. Stücken Fleisch aufspießen und in die Brühe tauchen.
Je nach Wahl Reis oder Hefeklöße (oder auch andere Beilagen, Chips usw.) auf den Teller legen und mit dem gekochten Fleisch und den Saucen verspeisen.
-(Hier können auch bisfest vorgekochte Rosenkohl oder Blumenkohlröschen auch Paprikaoder Champis usw. Verwendung finden.
das nur zur Ergänzung)
Wenn das Fleisch faßt verzehrt ist gibt man die Nudeln, Pilze und den in Streifen geschnittenen Kohl und restliche Brühe in den Topf.
Duch die verschiedenen Fleischstücken ist eine sehr kräftige Suppe entstanden.
Zum Abschluß kann also jeder Gast noch eine Schüssel Suppe genießen.
Diese Suppe schmeckt natürlich auch am nächsten Tag.
Man sieht, es geht auch ohne Öl.
Ich denke der Mongolische Feuertopf ist hier nicht so bekannt. Die Zusammenstellung bietet auch den Gästen, die nicht so viel Fleisch essen wollen ein abwechslungsreiches Menue.
Teddy
Gefällt mir