Eismaschine?
Mein Freund meinte neulich, wir könnten uns ja eine kaufen. Nun hab ich da ein paar Fragen:
Wie teuer ist so ein Gerät etwa?
Wie lange geht es etwa bis das Eis fertig ist?
Braucht es noch zusätzliche Sachen oder nur die Zutaten fürs Eis?
Lohnt sich so ein Gerät denn überhaupt?
Was spricht für, was gegen so ein Gerät?
Bin über jede Antwort, die mir die Entscheidung leichter macht, dankbar.
Mehr lesen
Eismaschine gesucht?
Hallo Flausi!
Da meine Eismaschine (Delicia von Philips) gerade mal wieder in Aktion ist, habe ich etwas Zeit, dir zu schreiben.
Pro:
- bei Allergikern (die wissen müssen, was in so einem Eis drin ist!!!)
- um mal neue Eissorten zu kreieren.
- wenn man mal kein Eis da hat...
- um auch mal "gesunde" Nascherei für die Kinder zu machen (z. B. aus frischen Erdbeeren)
Contra:
- kostet viel Zeit, Abwascherei und Strom.
- gekauftes Eis ist oft günstiger.
- man muss lange ausprobieren, um geeignete Rezepte zu finden!!!
Was die Eismaschine gekostet hat, weiß ich leider nicht mehr, doch sollte sie genügend Fassungsvermögen haben - also keine zu kleine Maschine kaufen!
Ich besorgte die Eismaschine ursprünglich, weil unser erstes Kind Neurodermitis hatte und keine Milchprodukte essen durfte. Nun fand ich aber Rezepte, die immer geschlagenen Eischnee und -Eigelb angaben - und viel, viel Sahne (fürchterlich!!!). So landete die Eismaschine für längerer Zeit in der Ecke.
Nun darf unser Ältester aber wieder alles essen und ich mache momentan das Zitroneneis - wie beim Italiener. Echt leeeeeecker!!
Habe mich natürlich auch vorher schlau gemacht. Unbedingt sollte mit Sirup statt Zucker und mit Verdickungsmitteln gearbeitet werden (z. B. Bindino aus d. Reformhaus oder Bio-Bindemittel von Edeka mit Johannisbrotkernmehl). Das Verdickungsmittel macht das Eis schön sämig und man spart sehr viel Schlagsahne!
Vielleicht konnte ich dir helfen!
Viele Grüße von
Sabine
Gefällt mir
Und noch was ...
Flausi!
Zu deiner Frage, wie lange es denn gehe, bis das Eis fertig ist -
also, das Eis wird in meiner Eismaschine nicht so fest, das schafft der Motor mit dem Rührarm auch nicht. Wenn das Eis aber schön "dickbreiig - cremig" ist, hebe ich es mit Löffeln in eine große, leere Plastik-Eispackung und friere es in der Truhe durch.
Mit dem Eiskugelformer machen wir und dann Kugeln in Eiswaffeln oder in Dessertschälchen.
Das Eis kann man auch in Eis-am-Stiel-Gefäßen z. B. von Tupper (teuer) oder Tschibo (gibt's nur als Angebot) füllen.
Stell dich dann aber auf andauerndes Abwaschen ein, solltest du Kinder haben, die dauern Hunger haben....
Also, gutes Überlegen wünscht
Sabine
Gefällt mir
Eismaschine gesucht?
Hallo Flausi!
Da meine Eismaschine (Delicia von Philips) gerade mal wieder in Aktion ist, habe ich etwas Zeit, dir zu schreiben.
Pro:
- bei Allergikern (die wissen müssen, was in so einem Eis drin ist!!!)
- um mal neue Eissorten zu kreieren.
- wenn man mal kein Eis da hat...
- um auch mal "gesunde" Nascherei für die Kinder zu machen (z. B. aus frischen Erdbeeren)
Contra:
- kostet viel Zeit, Abwascherei und Strom.
- gekauftes Eis ist oft günstiger.
- man muss lange ausprobieren, um geeignete Rezepte zu finden!!!
Was die Eismaschine gekostet hat, weiß ich leider nicht mehr, doch sollte sie genügend Fassungsvermögen haben - also keine zu kleine Maschine kaufen!
Ich besorgte die Eismaschine ursprünglich, weil unser erstes Kind Neurodermitis hatte und keine Milchprodukte essen durfte. Nun fand ich aber Rezepte, die immer geschlagenen Eischnee und -Eigelb angaben - und viel, viel Sahne (fürchterlich!!!). So landete die Eismaschine für längerer Zeit in der Ecke.
Nun darf unser Ältester aber wieder alles essen und ich mache momentan das Zitroneneis - wie beim Italiener. Echt leeeeeecker!!
Habe mich natürlich auch vorher schlau gemacht. Unbedingt sollte mit Sirup statt Zucker und mit Verdickungsmitteln gearbeitet werden (z. B. Bindino aus d. Reformhaus oder Bio-Bindemittel von Edeka mit Johannisbrotkernmehl). Das Verdickungsmittel macht das Eis schön sämig und man spart sehr viel Schlagsahne!
Vielleicht konnte ich dir helfen!
Viele Grüße von
Sabine
Danke
Hallo Sabine
Ich habe mir inzwischen mal Eismaschinen angeschaut und muss sagen, nein, hat mich nicht überzeugt. Zu mal man ja z.B. mit gefrorenen Früchten und Sahne und Milch sehr schnell Eis machen kann. Und wenn ich so lese, was da doch alles rein muss ist es mir dann doch viel zu aufwendig. Ich lass es also und gehe mit dem Geld doch lieber Eis essen...
Gefällt mir
Danke
Hallo Sabine
Ich habe mir inzwischen mal Eismaschinen angeschaut und muss sagen, nein, hat mich nicht überzeugt. Zu mal man ja z.B. mit gefrorenen Früchten und Sahne und Milch sehr schnell Eis machen kann. Und wenn ich so lese, was da doch alles rein muss ist es mir dann doch viel zu aufwendig. Ich lass es also und gehe mit dem Geld doch lieber Eis essen...
Hallo Flausi
Ich habe auch eine Eismaschine von Phillips. Muß sagen, daß ich begeistert bin.
Da ich ja keine Laktose (Milchzucker) vertrage fällt Eis essen gehn nämlich flach.
Aber wenn ich das Eis selbst mache, kann ich ebenso lecker schlemmen wie mein Schatzi und die meiste Arbeit macht die Maschine ja selbst.
Und das Problem mit dem saubermachen .... Das geht eigentlich recht gut.
Ich spüle die Maschine wenn das Eis raus ist erst mal gründlich mit Wasser aus und dann eben ab in die Spüle.....
Geht alles.
LG grottche
Gefällt mir
Beste Eismaschine
Ob sich eine eigene Eismaschine lohnt lässt sich natürlich aus unserer Sicht schlecht beurteilen. Wenn Du ein absoluter Fan bist, von köstlichem Speiseeis, dann ist eine Eismaschine natürlich der Renner - nicht nur bei Dir, sondern auch bei all Deinen Freunden und Bekannten
Preislich gehen Eismaschinen sehr weit auseinander. Während Eismaschinen mit Kompressor, wie zum Beispiel die Unold de Luxe mit knapp 300 Euro zu buche schlägt, gibt es auch deutlich günstigere Modelle ohne Kompressoren für unter 100 Euro.
Für den Spaß zwischendurch reicht dann auch ein Modell der unteren Preisklasse für unter 50 Euro. Wenn Du allerdings was suchst, was die nächsten 5 Jahre erstklassiges Eis produzieren kann, kommst Du an den Spitzenmodellen nicht vorbei.
Hier gibt es übrigens eine nette Auswahl an Vergleichen für Eismaschinen mit - und ohne Kompressoren: http://eismaschine-test.de
Ps: Der Unterschied liegt darin, dass die Eismaschinen mit Kompressoren eine eingebaute Kühlungsfunktion haben.
Gefällt mir
Re
Also die Eismaschinen, die wirklich brauchbar sind und das Eis schön cremig werden lassen, bekommst du nicht unter 300-400. Das Teuerste an der Maschine ist da wohl der eingebaute Kompressor.
Zur Not kann man Eis übrigens auch mit dem Mixer und ein paar Eiswürfeln machen! Ist zwar nicht so toll wie richtiges Eis aus der Eismachine, kommt dich dafür allerdings auch um Längen billiger!
Gefällt mir
Welche Eismaschine
Also zunächst muss ich einmal sagen das der kauf einer Eismaschine schon eine gute Idee ist, ich habe ja selbst eine
Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.
1. Der Preis variiert im Schnitt (für Eismaschinen Zuhause) von ca. 60-250
2. Im Schnitt bei mir 30 Minuten, kommt aber echt darauf an was du dir für eine Eismaschine holst.
3. Kommt immer auf einen selber drauf an, für mich hat es sich schon gelohnt. Auch wenn ich nicht täglich Eis mache, mein Besuch freut sich aber immer wieder.
4. Also man kann Eis mit und ohne Gerät machen, aber mit einer Eismaschine geht es auf jedenfall besser. Wichtig ist das du in deiner Küche den Platz dafür hast oder eben bei nicht Gebrauch woanders hinstellen kannst.
Ich persönlich würde dir eine Eismaschine mit kompressor empfehlen, da geht das Eis viel schneller, ist aber etwas teurer. Du hast dann dafür auch keine Nachteile und keinen Ärger damit. Alternativ kannst du auch mal hier schauen: http://www.beste-eismaschine-test.eu da werden immer mal gute Eismaschinen getestet und vorgestellt. Kannst dir also nen guten Überblick verschaffen was so gerade am Markt ist.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Gefällt mir
Macht süchtig!
Die Kalorien sprechen dagegen! Mein Freund hat eine solche Maschine gekauft und sich einen Sommer lang ständig Eis gemacht, weil es einfacht total lecker ist. Aber dafür hat er echt richtig zugelegt, bestimmt 6 Kilo. Muss man wissen,wie anfällig man ist
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Habe mir auch eine gekauft nachdem ich mir hier den bericht durchgelesen habe. Seit dem bin ich echt kreativ im Eismachen geworden. Mein Favorit ist mit Pistazien.
Gefällt mir
Also definitiv dafür spricht, dass man Eis eigentlich nur mit einer Maschine machen kann
Gefällt mir
Habe mir auch eine gekauft nachdem ich mir hier den bericht durchgelesen habe. Seit dem bin ich echt kreativ im Eismachen geworden. Mein Favorit ist mit Pistazien.
http://testunu.de/eismaschinen-test/
ups falscher link:
Gefällt mir
Also definitiv dafür spricht, dass man Eis eigentlich nur mit einer Maschine machen kann
Stimmt, ohne wird es eigentlich nur gefrorens Wasser/Saft
Gefällt mir
Ich weiß der Beitrag wurde schon vor einiger Zeit erstellt aber ein Forum soll ja auch anderen Menschen als der Themen-Erstellerein helfen.
Ich habe mich über einige Dinge bei der Eismaschine ausführlich interessiert, da ich mir auch erst unschlüssig war. Was mich überracht hat, war, dass das Eis tatsächlich sehr schnell gefriert. Damit meine ich jetzt nicht nur die Eismaschinen mit Kompressor, sondern auch die ohne Kompressor. Klar muss man hier den Kühlakku einige Zeit im Gefrierfach lagern, kann sein Eis aber dann auch innerhalb weniger Minuten (15-20) zubereiten Das Beste ist, dass man sehr krativ sein kann.. Einige leckere Rezepte dazu habe ich hier gefunden: Da findet man erste anregungen und kann die Mischverhältnisse mal kennenlernen. Mittlerweile kann man sich auch eigene Rezepte ausdenken. Viel Spaß bei der Eisherstellung!
Gefällt mir
Hallo an alle,
ich benutze bei der Wahl der Haushaltstechnik immer diese Seite mit den Testen und Vergleichen:
Das hilft mir sehr, weil oft ich allein nicht entscheiden kann. Wenn jemand noch die Eismaschine suchst, gucken sie mal hier, vielleicht finden sie nützliche Information für sich
Gefällt mir
Das lohnt sich für für 2 Personen nicht meiner Meinung nach bei den Preisen.
Gefällt mir