Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Essen ohne Hefe???

Letzte Nachricht: 17. Februar 2004 um 11:38
K
kayly_12566164
13.02.04 um 9:09

Hallo Ihr lieben...
gestern habe ich von einer Krankenschwester gesagt bekommen, dass ich nur noch sehr wenig Produkte mit Hefe essen darf...
Nun meine Frage, was kann ich denn dann noch für Brot essen? Gibt es überhaupt Brot ohne Hefe?
Und wo ist überall Hefe drin, ausser in Kuchen, Brot, Brötchen, usw?

Danke schonmal für eure Hilfe...

LG Kieselchen

Mehr lesen

L
laila_12338905
15.02.04 um 21:58

Hallo,
ja, es gibt auch Brot ohne Hefe. Ich find nur so auf die Schnelle nicht alle Rezepte.
Vorweg schon mal eines für Oliven- oder Nussbrot.
250g Mehl
175g Butter
1 Scheibe Schinken gewürfelt
150g Oliven oder Nüsse
80g gerieb. Käse
10cl Weißwein
1/2 Tl. Backpulver
1/2 Tl. Kräuter d. Province
Salz u. Pfeffer
45 min. bei 180

Bierbrötchen:
5oog Roggenmehl
1 Tl. Salz
1/2 l Bier
1 1/2 Päckchen Backpulver
ca. 2Tl. Kümmel, Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen etc.
20 min. 200

Die anderen Rezepte muß ich suchen, ich meld mich dann wieder
Grüße Heidrun

Gefällt mir

L
laila_12338905
16.02.04 um 8:48

Und weiter gehts
Sonntagsbrötchen:
250g Mehl
200g Quark
1 Ei
3 Eßl. Milch
4 Eßl. Öl
1 Tl. Backpulver
Mohn, Kümmel oder Sesam für den Belag.
Zutaten mischen, Brötchen formen, in einn Schälchen mit Wasser und dann in Mohn etc. tauchen.
10-20 min. 200


Haferflockenbrot:

100g Haferflocken
125g Mehl
1Tl. Backpulver
1/2 Tl. Salz
1/4 TL Anis
60-80g Butter
100 ml Milch

Zutaten mischen, einen Kloß formen, rundes Backblech mit Haferflocken ausstreuen, den Teigkloß darauflegen und zum Rand hin flachdrücken.
15 min. 220

Buttermilchbrötchen

250g Weizenmehl
1 Prise Salz
2 TL.Bachpulver
etwa 100 ml Buttermilch

Alle Zutaten verkneten und zu einer Stange rollen. Dicke Scheiben abschneiden und zu Brötchen formen. Backblech dünn mit Öl bestreichen
15 min. 200

Tschüss Heidrun

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

K
kayly_12566164
16.02.04 um 9:09
In Antwort auf laila_12338905

Und weiter gehts
Sonntagsbrötchen:
250g Mehl
200g Quark
1 Ei
3 Eßl. Milch
4 Eßl. Öl
1 Tl. Backpulver
Mohn, Kümmel oder Sesam für den Belag.
Zutaten mischen, Brötchen formen, in einn Schälchen mit Wasser und dann in Mohn etc. tauchen.
10-20 min. 200


Haferflockenbrot:

100g Haferflocken
125g Mehl
1Tl. Backpulver
1/2 Tl. Salz
1/4 TL Anis
60-80g Butter
100 ml Milch

Zutaten mischen, einen Kloß formen, rundes Backblech mit Haferflocken ausstreuen, den Teigkloß darauflegen und zum Rand hin flachdrücken.
15 min. 220

Buttermilchbrötchen

250g Weizenmehl
1 Prise Salz
2 TL.Bachpulver
etwa 100 ml Buttermilch

Alle Zutaten verkneten und zu einer Stange rollen. Dicke Scheiben abschneiden und zu Brötchen formen. Backblech dünn mit Öl bestreichen
15 min. 200

Tschüss Heidrun

Guten Morgen
Hallo Heidrun,
vielen lieben Dank für Deine Rezepte, die werde ich ausprobieren...
bin ja mal gespannt, da ich kein Backprofi bin

LG Kieselchen

Gefällt mir

Anzeige
R
rumpelstilzchen2
17.02.04 um 11:38

Gibt es
geh in Reformhäuser, Naturkostläden...oder einen Bäcker, der dort backt wo er verkauft. Dort kann dir die Verkäuferin dann wirklich Auskunft geben, was drin ist und was nicht.
Interessant wäre für dich vielleicht noch die Seite der Hobbythek. Müßte www.hobbythek.de sein. Sie haben auch Bücher herausgebracht. Dort gibt es Infos und Rezepte, die du dir dann nach Bedarf auch selbst ändern kannst: Je nachdem was du nicht darfst oder willst.

Oder wie wärs mit einer Brotbackmaschine? Dort kannst du dir reines Sauerteigbrot( oder auch Sauerteigbrötchen im normalen Ofen selbst backen.)
Sauerteig hält übrigends auch länger frisch als Hefegebäcke.


Und für den Rest. Zutatenliste lesen und die Verkäufer fragen.

Gefällt mir

Pizzateig selber machen: Geniale Rezepte mit und ohne Hefe
Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige