Gehacktes
Hallo leute,
mein Schatz und ich essen gern Gehacktes. Frag mich gerade, was ihr so alles daraus zaubert...
Außer Königsberger Klopse, Gehacktesklopse, Bolognesesoße und eventuell Chili Con Carne fällt mir nicht mehr viel ein. Habt ihr noch andere Rezeptideen?
Danke für die Anregungen.
Lg
Mehr lesen
Vieles
Braten am Stück "Falscher Hase"
Gehacktesrolladen
Kohlrolladen
Morgen in der Pizza
Fallst du zubereitung wissen willst, Frage bitte.
LG
Teddy
Gefällt mir
Vieles
Braten am Stück "Falscher Hase"
Gehacktesrolladen
Kohlrolladen
Morgen in der Pizza
Fallst du zubereitung wissen willst, Frage bitte.
LG
Teddy
Hallo Teddymen
Braten am Stück und Gehacktesrouladen klingen ja ganz interessant. Kannst du mir da das Rezept geben? Das Rezept für Kohlrouladen hast du, glaub ich, schon gepostet, oder?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Gefällt mir
Hallo Teddymen
Braten am Stück und Gehacktesrouladen klingen ja ganz interessant. Kannst du mir da das Rezept geben? Das Rezept für Kohlrouladen hast du, glaub ich, schon gepostet, oder?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Ja, für die Tochter
und natürlich alle interessierten.
Etwa 200 g pro Person. Je nach Esser
Für den Braten sollte es aber nicht unter 800g sein (Lieber den Rest kalt aufschneiden)
Für beides machst du das Brät (oder Mett oder wie es sonst heist) zurecht.
Also Ei, Zwiebel in kleine Würfel ins Gehacke mischen. Am besten mit der Hand. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Wärend er Zubereitung läßt du ein Brötchen (ich nehme warmes Wasser) einweichen und aufquellen.
Das Brötchen gründlich ausdrücken und in das Gehackte mit einmischen. Sollte es zu matschig sein kann auch etwas Paniermehl dazu aber nicht zu viel.
das ist also die Basis für alles ,was folgt
Braten "Falscher Hase"
Alles zu einer Walze formen. In eier hohen Pfanne (kaserolle) Fett oder Öl erhitzen und die Masse hineingeben. ein stück also länglich und etwa 8-10 cm Durchmesser.
Anbraten. Es kann auch geschnittene Mohrrübe dazugegeben werden. Macht die Sosse dunkel. Wasser auffüllen etwa 0,5 l. Je nach größe auch etwas mehr.
Jetzt alles hinein, was ich unter Fleischgericht schon einmal angegeben Habe,
Also,Lorbeerblatt 3 St, 10-16 Pimentkörner ( mit Messer zerdrücken) Pfefferkörner auch zerdrückt, 3 Nelken. Ev auch Wacholderbeere.
Alles das eine Stunde braten.
Dann Sosse andicken. Muß ev. nochmal wasser rein. fertig
Da paßt jedes Gemüse dazu. und kartoffel, Reis oder Nudel.
So, das solls erst mal sein. ich muß nun auch in die Küche.
Heute abend schau ich mir alles noch einmal durch und schreibe weiter. Die Variationen sind vielfältig.
Liebe Grüße
Teddy
Gefällt mir
Ja, für die Tochter
und natürlich alle interessierten.
Etwa 200 g pro Person. Je nach Esser
Für den Braten sollte es aber nicht unter 800g sein (Lieber den Rest kalt aufschneiden)
Für beides machst du das Brät (oder Mett oder wie es sonst heist) zurecht.
Also Ei, Zwiebel in kleine Würfel ins Gehacke mischen. Am besten mit der Hand. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Wärend er Zubereitung läßt du ein Brötchen (ich nehme warmes Wasser) einweichen und aufquellen.
Das Brötchen gründlich ausdrücken und in das Gehackte mit einmischen. Sollte es zu matschig sein kann auch etwas Paniermehl dazu aber nicht zu viel.
das ist also die Basis für alles ,was folgt
Braten "Falscher Hase"
Alles zu einer Walze formen. In eier hohen Pfanne (kaserolle) Fett oder Öl erhitzen und die Masse hineingeben. ein stück also länglich und etwa 8-10 cm Durchmesser.
Anbraten. Es kann auch geschnittene Mohrrübe dazugegeben werden. Macht die Sosse dunkel. Wasser auffüllen etwa 0,5 l. Je nach größe auch etwas mehr.
Jetzt alles hinein, was ich unter Fleischgericht schon einmal angegeben Habe,
Also,Lorbeerblatt 3 St, 10-16 Pimentkörner ( mit Messer zerdrücken) Pfefferkörner auch zerdrückt, 3 Nelken. Ev auch Wacholderbeere.
Alles das eine Stunde braten.
Dann Sosse andicken. Muß ev. nochmal wasser rein. fertig
Da paßt jedes Gemüse dazu. und kartoffel, Reis oder Nudel.
So, das solls erst mal sein. ich muß nun auch in die Küche.
Heute abend schau ich mir alles noch einmal durch und schreibe weiter. Die Variationen sind vielfältig.
Liebe Grüße
Teddy
Ergänzung, Zum Gehacktes
Ich hatte vergessen die fertige Rolle wird in etwa 1-2 cm dicke Scheiben geschnitten. Bitte ein scharfes Messer verwenden.
1. Als gehacktes wird gerne Halb und Halb genommen. Also halb Rind halb Schweinegehacktes. Es kann aber auch etwas mehr vom Schweinegehacktes sein.
2. Ich hab einmal probiert, das es sinnvoll ist, vom Ei nur das Eigelb zu nehmen. Dann wirds nicht so feucht.
3. Gehacktesmenge zwischen 1Kg und 1,5 Kg. Darüber geht aber läßt sich schwer wenden.
Gehacktes formt sich leichter, wenn die Hände feucht gemacht werden.
Das oben zubereitete Gehackte läßt sich nun aber auch zu unterschiedlichen Gerichten verwenden.
Fangen wir mal an.
*Gehacktesrollade*
Eine Menge vom Brät abnehmen und erst eine Kugel formen und dann flach drücken.
Als Füllung etwas Senf und ein streifen Gurke (eine kleine Gewürzgurke) hineingeben und das Gehackte drumherumformen.
Speck und Zwiebeln müssen nicht unbedingt rein, aber wer wert drauf legt, dann auch das. So viele Rolladen formen, wie gebraucht werden. Lieber kleinere Rolladen formen und gut schliessen.
Das ganze wird nun in einer Pfanne angebraten.
Als Gewürze können die im ersten Teil angegebenen verwendet werden.
Gemüse und Kartoffeln dazu reichen. Kann natürlich auch Reis sein.
*Grillwürstchen*
in das Brät kann dazu etwas Paprikapulver hineingegeben werden.
Eine Menge, wie bei Bulette vom brät abnehmen und daraus ein Gehackteswürstchen formen. Das schmeckt sehr gut beim Grillen.
*Buletten*
eine Handvoll Brät abnehmen ,zur Kugel formen und etwas flachdrücken. In der Pfanne Braten. Im allgemeinen wird hier keine Sosse hergestellt.
*Gehacktesschnitzel*
Wieder eine Handvoll abnehmen eine Kugel formen und flachdrücken. Nun in etwas Paniermehl drücken und braten.
*Gehackteskugeln für die Partie*
diesmal kleinere Kugel %3cm aus dem Brät formen und in Öl ausbacken. Die schmecken auch kalt und können also vorbereitet werden.
Wie du siehst, es ist wohl berechtigt, das ihr gern Gehacktes eßt. Die Zubereitungsformen sind schier unerschöpflich.
Ich hole aber erst einmal wieder Luft. Du hast ja nun genug zu tun. Wer`s nachkochen will natürlich auch.
Schön fleissig sein, und mal durchkochen
LG
Teddy
Gefällt mir
Ergänzung, Zum Gehacktes
Ich hatte vergessen die fertige Rolle wird in etwa 1-2 cm dicke Scheiben geschnitten. Bitte ein scharfes Messer verwenden.
1. Als gehacktes wird gerne Halb und Halb genommen. Also halb Rind halb Schweinegehacktes. Es kann aber auch etwas mehr vom Schweinegehacktes sein.
2. Ich hab einmal probiert, das es sinnvoll ist, vom Ei nur das Eigelb zu nehmen. Dann wirds nicht so feucht.
3. Gehacktesmenge zwischen 1Kg und 1,5 Kg. Darüber geht aber läßt sich schwer wenden.
Gehacktes formt sich leichter, wenn die Hände feucht gemacht werden.
Das oben zubereitete Gehackte läßt sich nun aber auch zu unterschiedlichen Gerichten verwenden.
Fangen wir mal an.
*Gehacktesrollade*
Eine Menge vom Brät abnehmen und erst eine Kugel formen und dann flach drücken.
Als Füllung etwas Senf und ein streifen Gurke (eine kleine Gewürzgurke) hineingeben und das Gehackte drumherumformen.
Speck und Zwiebeln müssen nicht unbedingt rein, aber wer wert drauf legt, dann auch das. So viele Rolladen formen, wie gebraucht werden. Lieber kleinere Rolladen formen und gut schliessen.
Das ganze wird nun in einer Pfanne angebraten.
Als Gewürze können die im ersten Teil angegebenen verwendet werden.
Gemüse und Kartoffeln dazu reichen. Kann natürlich auch Reis sein.
*Grillwürstchen*
in das Brät kann dazu etwas Paprikapulver hineingegeben werden.
Eine Menge, wie bei Bulette vom brät abnehmen und daraus ein Gehackteswürstchen formen. Das schmeckt sehr gut beim Grillen.
*Buletten*
eine Handvoll Brät abnehmen ,zur Kugel formen und etwas flachdrücken. In der Pfanne Braten. Im allgemeinen wird hier keine Sosse hergestellt.
*Gehacktesschnitzel*
Wieder eine Handvoll abnehmen eine Kugel formen und flachdrücken. Nun in etwas Paniermehl drücken und braten.
*Gehackteskugeln für die Partie*
diesmal kleinere Kugel %3cm aus dem Brät formen und in Öl ausbacken. Die schmecken auch kalt und können also vorbereitet werden.
Wie du siehst, es ist wohl berechtigt, das ihr gern Gehacktes eßt. Die Zubereitungsformen sind schier unerschöpflich.
Ich hole aber erst einmal wieder Luft. Du hast ja nun genug zu tun. Wer`s nachkochen will natürlich auch.
Schön fleissig sein, und mal durchkochen
LG
Teddy
Langweiliges Fernsehprogramm
Also, weiter im Text
*Gefüllte Paprika*
Paprika am Stiel ausschneiden und Kerne entfernen.
Hier nun das Brät einfüllen.
In der Pfanne anbraten, etwas Wasser aufgießen und weiterschmoren.
Gewürze: Lorbeer usw können auch wieder rein
*Gefüllter Blumenkohl*
Der scheint nur gefüllt. Ich zerteile einen ganzen Blumenkohl in die einzelnen Röschen (nicht zu klein)
Eine etwas gößere Kugel aus dem Brät formen. Nun die Röschen eng in das Brät stecken. Zum Schluß sieht es wieder aus wie ein ganzer Blumenkohl. Muskatnuss darüber reiben und Salzen. In einer Kaserolle oder größeren Topf anbraten. Man muß mit der Kelle gut unter den Blumenkohl kommen. Wasser angießen und eine halbe Stunde schmoren.
Was machen wir mit einem Rest vom falschen Hasen.
*Toastbrot mit falschen Hasen.*
einige dünne Scheiben abschneiden und in einer Pfanne Braten.
2 Weißbrotscheiben rösten.
2 Spiegeleier braten
Nun ein Toast, eine Scheibe Gehacktes und darauf ein Spiegelei. Schmeckt gut fürs Abendbrot.
so, der Bettzipfel ruft.
Liebe Grüße
Teddy
Gefällt mir
Gehacktes ...
also mir fällt dazu ein:
Nudelauflauf, Lasagne,gefüllte Omlette, Fleischküchle mit Fetafüllung, Hackbällchen im Tomatensoße, Hackfleischsoße Jägerart
so ich hoffe da war was für dich dabei
kitty
Gefällt mir
Gehacktes ...
also mir fällt dazu ein:
Nudelauflauf, Lasagne,gefüllte Omlette, Fleischküchle mit Fetafüllung, Hackbällchen im Tomatensoße, Hackfleischsoße Jägerart
so ich hoffe da war was für dich dabei
kitty
Hallo Kitty,
wie geht denn Hackfleischsoße Jägerart, und wozu kann man sie essen?
Lg
Gefällt mir
Langweiliges Fernsehprogramm
Also, weiter im Text
*Gefüllte Paprika*
Paprika am Stiel ausschneiden und Kerne entfernen.
Hier nun das Brät einfüllen.
In der Pfanne anbraten, etwas Wasser aufgießen und weiterschmoren.
Gewürze: Lorbeer usw können auch wieder rein
*Gefüllter Blumenkohl*
Der scheint nur gefüllt. Ich zerteile einen ganzen Blumenkohl in die einzelnen Röschen (nicht zu klein)
Eine etwas gößere Kugel aus dem Brät formen. Nun die Röschen eng in das Brät stecken. Zum Schluß sieht es wieder aus wie ein ganzer Blumenkohl. Muskatnuss darüber reiben und Salzen. In einer Kaserolle oder größeren Topf anbraten. Man muß mit der Kelle gut unter den Blumenkohl kommen. Wasser angießen und eine halbe Stunde schmoren.
Was machen wir mit einem Rest vom falschen Hasen.
*Toastbrot mit falschen Hasen.*
einige dünne Scheiben abschneiden und in einer Pfanne Braten.
2 Weißbrotscheiben rösten.
2 Spiegeleier braten
Nun ein Toast, eine Scheibe Gehacktes und darauf ein Spiegelei. Schmeckt gut fürs Abendbrot.
so, der Bettzipfel ruft.
Liebe Grüße
Teddy
Hallo Teddymen,
ui, ui, ui, du hast ja eine Menge Rezepte auf Lager. Das eine oder andere werd ich auf jeden Fall ausprobieren. Gefüllte Paprikaschote mag ich nicht, mag den labrigen Paprika nämlich nicht. Das mit dem Blumenkohl klingt lustig...
Kann mir gar nicht so richtig vorstellen, das Gehacktes und Spiegeleier zusammen schmecken soll... Aber man kann`s ja mal probieren.
Vielen Dank erst mal und Liebe Grüße, Wonky
Gefällt mir
Hallo Teddymen,
ui, ui, ui, du hast ja eine Menge Rezepte auf Lager. Das eine oder andere werd ich auf jeden Fall ausprobieren. Gefüllte Paprikaschote mag ich nicht, mag den labrigen Paprika nämlich nicht. Das mit dem Blumenkohl klingt lustig...
Kann mir gar nicht so richtig vorstellen, das Gehacktes und Spiegeleier zusammen schmecken soll... Aber man kann`s ja mal probieren.
Vielen Dank erst mal und Liebe Grüße, Wonky
Du wirst es mir nicht glauben
Aber die Rezepte von dir kenne ich nicht.
Vielleicht kannst du das ja auch mal posten. Es interessieren mich alle drei Rezepte.
Heute hatten wir Gehacktespizza für 8 Personen. Ein ganzes Kuchenblech.
Du hast nun gesehen, die Variationen bei Gehackten sind schier unerschöpflich. Wir haben noch nicht einmal mit unterschiedlichen Gewürzen gearbeitet oder auch den Unterschied von Butter, Margarine oder verschiedene Ölsorten besprochen. Jedesmal ein anderer Geschmack.
Viel Spass beim probieren.
LG
Teddy
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Du wirst es mir nicht glauben
Aber die Rezepte von dir kenne ich nicht.
Vielleicht kannst du das ja auch mal posten. Es interessieren mich alle drei Rezepte.
Heute hatten wir Gehacktespizza für 8 Personen. Ein ganzes Kuchenblech.
Du hast nun gesehen, die Variationen bei Gehackten sind schier unerschöpflich. Wir haben noch nicht einmal mit unterschiedlichen Gewürzen gearbeitet oder auch den Unterschied von Butter, Margarine oder verschiedene Ölsorten besprochen. Jedesmal ein anderer Geschmack.
Viel Spass beim probieren.
LG
Teddy
Bin irritiert,
welche Rezepte meinst du denn?
Lg
Gefällt mir
Bin irritiert,
welche Rezepte meinst du denn?
Lg
Eingangs der Frage
Deine Einleitung
Königsberger Klopse,
Gehacktesklopse, Bolognesesoße
Chili Con Carne
Königsberger Klopse hab ich schon gegessen, aberzubereiten könnte ich sie nicht ohne Rezept. Das gleiche für Bolognesesoßse und Chili Con Carne. Das letzte kenne ich nun gar nicht.
Wir wollen jetzt nach Dresden bummeln gehen. Tschüß
Teddy
Gefällt mir
Königsberger Klopse
Königsberger Klopse
Zutaten für 4 Portionen
Senf: 2 Esslöffel
Zitronensaft: 2 Esslöffel
Creme fraiche: 200 Gramm
Mehl: 30 Gramm
Kapern: 30 Gramm
Eigelb: 1
Eier: 2
Butter: 30 Gramm
Lorbeerblatt: 1
Rinderbrühe (Instant): 0.5 Liter
Mett: 250 Gramm
Beefsteakhack: 250 Gramm
Zwiebeln (gewürfelt): 2
Scheiben Toastbrot (entrindet): 4
Zwiebel (geviertelt): 1
Zubereitung
1. Hackfleisch, Mett, Zwiebeln, Senf, Eier und das kurz eingeweichte und ausgedrückte Toastbrot zu einem Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 16 Klopse daraus formen.
2. Brühe mit Zitronensaft, 4 Zwiebelvierteln und Lorbeer erhitzen, die Klopse darin bei milder Hitze 20 Minuten leise sieden lassen. Mit der Schaumkelle herausheben, die Brühe durch ein Sieb giessen.
3. Butter oder Margarine schmelzen, das Mehl unterrühren und anschwitzen, Brühe und Creme fraiche darunterrühren und 5 Minuten unter Rühren leise kochen lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer und den Kapern (samt Flüssigkeit) würzen.
4. Die Klopse in der Sauce wieder heiss werden lassen. Das Eigelb mit 2 El. kaltem Wasser verquirlen und unter die heisse (nicht kochende!) Sauce rühren. Dazu passen am besten in Butter und Petersilie geschwenkte Kartoffeln.
Gefällt mir
Chili Con Carne
Chili Con Carne - Originalrezept
Zutaten für 4 Portionen Sponsor
Karotten: 2 groß
Gemüsezwiebel: 1
Hackfleisch: 300 Gramm
Dosen geschälte Tomaten: 2 Gramm
mittelgrosse Sellerie, 200 g: 1
Stange Porree ( Lauch ): 1
Dose junger Gemüsemais ( 425 ml ): 1 mittlere
Dosen Pengbohnen ( Red Kidney Beans -: 2 groß
frische Petersilie 3 frische Chilischoten oder Chilipulver: 2 Bund
Zubereitung
Vorbereitungen: 1/4 l Gemüsebrühe ansetzen.
Gemüse waschen: Sellerie putzen, Porree abziehen und die Blätter entfernen. Die Karotten abziehen. Die Sellerie und die Karotten zerkleinern bzw. würfeln. Die Petersilie zerkleinern, den Porree und die Chilis in kleine Scheiben schneiden. Die Tomaten im Mixer shreddern / pürieren und die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Sellerieschnitzel und die Möhren 5 min. in kochendem Wasser blanchieren, abgiessen und beiseite stellen.
Here we go...
Das Hack mit dem Zwiebelklein in etwas Öl im Topf anziehen lassen. Mit 1/4 l Brühe ablöschen und die geshredderten Tomaten hinzufügen, dann auch die Bohnen und das blanchierte Gemüse und den Mais zugeben. Aufkochen lassen. Jetzt wird gewürzt: Jeweils zwei Tl. Basilikum und Majoran, 2 Tl. Zucker und ....wenigstens 5 Tl. Cayenne - Pfeffer oder nach Geschmack, wir wollen ja niemanden umbringen. Aber die Chilis müssen noch hinein ! Anschliessend das Ketchup zugeben, etwa 6 El. Alles etwa 20 min. köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Mit Speisestärke andicken, abschmecken und nachwürzen.
Etwas Wasser zusetzen, wenn's zu sehr andickt. Serviert wird üblicherweise mit Petersilie bestreut, man sollte für das Real mexican Feeling Cerveza Sol oder Michelob trinken.
Beilage: Frisches Weissbrot.
Gefällt mir
Königsberger Klopse
Königsberger Klopse
Zutaten für 4 Portionen
Senf: 2 Esslöffel
Zitronensaft: 2 Esslöffel
Creme fraiche: 200 Gramm
Mehl: 30 Gramm
Kapern: 30 Gramm
Eigelb: 1
Eier: 2
Butter: 30 Gramm
Lorbeerblatt: 1
Rinderbrühe (Instant): 0.5 Liter
Mett: 250 Gramm
Beefsteakhack: 250 Gramm
Zwiebeln (gewürfelt): 2
Scheiben Toastbrot (entrindet): 4
Zwiebel (geviertelt): 1
Zubereitung
1. Hackfleisch, Mett, Zwiebeln, Senf, Eier und das kurz eingeweichte und ausgedrückte Toastbrot zu einem Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 16 Klopse daraus formen.
2. Brühe mit Zitronensaft, 4 Zwiebelvierteln und Lorbeer erhitzen, die Klopse darin bei milder Hitze 20 Minuten leise sieden lassen. Mit der Schaumkelle herausheben, die Brühe durch ein Sieb giessen.
3. Butter oder Margarine schmelzen, das Mehl unterrühren und anschwitzen, Brühe und Creme fraiche darunterrühren und 5 Minuten unter Rühren leise kochen lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer und den Kapern (samt Flüssigkeit) würzen.
4. Die Klopse in der Sauce wieder heiss werden lassen. Das Eigelb mit 2 El. kaltem Wasser verquirlen und unter die heisse (nicht kochende!) Sauce rühren. Dazu passen am besten in Butter und Petersilie geschwenkte Kartoffeln.
Guten Morgen Maus,
danke für deine Rezepte. Klingen gut....
Lg
Gefällt mir
Eingangs der Frage
Deine Einleitung
Königsberger Klopse,
Gehacktesklopse, Bolognesesoße
Chili Con Carne
Königsberger Klopse hab ich schon gegessen, aberzubereiten könnte ich sie nicht ohne Rezept. Das gleiche für Bolognesesoßse und Chili Con Carne. Das letzte kenne ich nun gar nicht.
Wir wollen jetzt nach Dresden bummeln gehen. Tschüß
Teddy
Guten Morgen Teddymen,
na, war`s schön in Dresden? Habt ihr euch auch die schöne Frauenkirche angeschaut? War schon so lange nicht mehr da....
Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich die Bolognesesoße und Chili Con Carne bloß mit Fertigtüten mache. Aber Maus hat ja ein Rezept für Chili Con Carne gepostet... puh, schweißwegwisch, nochmal gut davongekommen...
Gehacktesklopse sind wie Buletten. Ich mach aber immer noch Senf dazu, mittelscharfen find ich am besten (keine Werbung mach, aber am liebsten Bautzner).
Aber hab auch ein Rezept für Königsberger Klopse:
für die Klopse:
500 g gemischtes Hack
1 getrocknetes Brötchen
1 mittelgroße Zwiebel
750 ml Wasser
2 TL Senf
Salz, Pfeffer
1 Eiweiß
für die Soße:
1 Eigelb
2 EL Milch
500 ml Brühe
Butter
Mehl
Salz, Zitronensaft, (Speisewürze)
1 EL Kapern oder Dill
Wie üblich hack mit eingeweichtem Brötchen, kleingewürfelter Zwiebel, Senf, Eiweiß mischen und würzen.
Mit nassen Händen Klopse formen, im Wasser garen lassen, rausnehmen. Brühwasser für die Soße auffangen.
Für die Soße eine Mehlschwitze machen (Mengenangaben für Butter und Mehl sind im Oirginalrezept nicht zu realisieren, als einfach nach Gefühl machen), die Brühe zufügen.
Eigelb mit der Milch verrühren und unter die nicht mehr kochende Soße geben (auch nicht mehr kochen lassen).
Würzen (also Dill oder Kapern hinzufügen).
Am besten passen wohl Kartoffeln dazu.
Lg
Gefällt mir
Guten Morgen Teddymen,
na, war`s schön in Dresden? Habt ihr euch auch die schöne Frauenkirche angeschaut? War schon so lange nicht mehr da....
Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich die Bolognesesoße und Chili Con Carne bloß mit Fertigtüten mache. Aber Maus hat ja ein Rezept für Chili Con Carne gepostet... puh, schweißwegwisch, nochmal gut davongekommen...
Gehacktesklopse sind wie Buletten. Ich mach aber immer noch Senf dazu, mittelscharfen find ich am besten (keine Werbung mach, aber am liebsten Bautzner).
Aber hab auch ein Rezept für Königsberger Klopse:
für die Klopse:
500 g gemischtes Hack
1 getrocknetes Brötchen
1 mittelgroße Zwiebel
750 ml Wasser
2 TL Senf
Salz, Pfeffer
1 Eiweiß
für die Soße:
1 Eigelb
2 EL Milch
500 ml Brühe
Butter
Mehl
Salz, Zitronensaft, (Speisewürze)
1 EL Kapern oder Dill
Wie üblich hack mit eingeweichtem Brötchen, kleingewürfelter Zwiebel, Senf, Eiweiß mischen und würzen.
Mit nassen Händen Klopse formen, im Wasser garen lassen, rausnehmen. Brühwasser für die Soße auffangen.
Für die Soße eine Mehlschwitze machen (Mengenangaben für Butter und Mehl sind im Oirginalrezept nicht zu realisieren, als einfach nach Gefühl machen), die Brühe zufügen.
Eigelb mit der Milch verrühren und unter die nicht mehr kochende Soße geben (auch nicht mehr kochen lassen).
Würzen (also Dill oder Kapern hinzufügen).
Am besten passen wohl Kartoffeln dazu.
Lg
Na, siehste
da konnte ich doch auch noch glatt etwas lernen. Wie die Klopse schmecken sollen, war mir ja klar, aber wie man dahinkommt ??
Nun ist alles geklärt. Danke.
Durch Zufall, oder durch dich aufmerksam geworden, habe ich im Zimmer meines Sohnes ein ganzes Kalenderheftchen entdeckt. Nur Gehacktesgerichte. Da konnte ich feststellen, daß wir noch lange nicht alles gefunden hatten.
So z.B.: Strudel, gefüllte Brötchen, gefüllte Kartoffel. Das ist ja der Wahnsinn. Ich wußte garnicht, daß man so eine Lawine losbrechen kann.
Ich bedanke mich also auch für deine Hinweise
gehackte Grüsse
Teddy
Gefällt mir
Chili Con Carne
Chili Con Carne - Originalrezept
Zutaten für 4 Portionen Sponsor
Karotten: 2 groß
Gemüsezwiebel: 1
Hackfleisch: 300 Gramm
Dosen geschälte Tomaten: 2 Gramm
mittelgrosse Sellerie, 200 g: 1
Stange Porree ( Lauch ): 1
Dose junger Gemüsemais ( 425 ml ): 1 mittlere
Dosen Pengbohnen ( Red Kidney Beans -: 2 groß
frische Petersilie 3 frische Chilischoten oder Chilipulver: 2 Bund
Zubereitung
Vorbereitungen: 1/4 l Gemüsebrühe ansetzen.
Gemüse waschen: Sellerie putzen, Porree abziehen und die Blätter entfernen. Die Karotten abziehen. Die Sellerie und die Karotten zerkleinern bzw. würfeln. Die Petersilie zerkleinern, den Porree und die Chilis in kleine Scheiben schneiden. Die Tomaten im Mixer shreddern / pürieren und die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Sellerieschnitzel und die Möhren 5 min. in kochendem Wasser blanchieren, abgiessen und beiseite stellen.
Here we go...
Das Hack mit dem Zwiebelklein in etwas Öl im Topf anziehen lassen. Mit 1/4 l Brühe ablöschen und die geshredderten Tomaten hinzufügen, dann auch die Bohnen und das blanchierte Gemüse und den Mais zugeben. Aufkochen lassen. Jetzt wird gewürzt: Jeweils zwei Tl. Basilikum und Majoran, 2 Tl. Zucker und ....wenigstens 5 Tl. Cayenne - Pfeffer oder nach Geschmack, wir wollen ja niemanden umbringen. Aber die Chilis müssen noch hinein ! Anschliessend das Ketchup zugeben, etwa 6 El. Alles etwa 20 min. köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Mit Speisestärke andicken, abschmecken und nachwürzen.
Etwas Wasser zusetzen, wenn's zu sehr andickt. Serviert wird üblicherweise mit Petersilie bestreut, man sollte für das Real mexican Feeling Cerveza Sol oder Michelob trinken.
Beilage: Frisches Weissbrot.
Ein bissiges Gericht
aber sehr interessant. Da wird ganz sicher bei mir ein Großversuch gestartet. Mal sehen, wer da ruhig am Tisch sitzen bleibt.
Also, lieben Dank für die Hilfe.
LG
Teddy
Gefällt mir
Hallo Kitty,
wie geht denn Hackfleischsoße Jägerart, und wozu kann man sie essen?
Lg
Ganzeinfach
Also du brauchst:
Hackfleisch, Zwibeln, kleingescnittenen Speck, versch. Pilze, Petersilie, Soßenbinder,Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver, ev. Creme fraiche
Du brätst das Hack schön scharf an, gibst dann den Speck und die Zwiebeln hinzu, läst es eine Weile mitbraten. Dann gibst du die gewaschenen,kleingeschittenen Pilze hinzu und läst sie auch etwas anbraten.
Danach würzen und mit Wasser ablöschen, mit dem Soßenbinder binden.
Zum Schluss die Petersilie dran und wenn du magst mit der Creme fraiche abschmecken.
Ich nehm meistens Champignons, getrocknete Steinpilze, ganz edel Pfifferlinge oder was es eben sonst so gibt.
Dazu essen wir meistens Nudeln, vorwiegend Spätzle und grünen Salat.
Gefällt mir