Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Gulasch und co??

Letzte Nachricht: 5. Mai 2008 um 15:37
I
ilene_12859281
08.12.04 um 14:42

Hallo an alle wir essen sehr gerne Gulasch, kennt jemand ein paar tolle Rezepte dafür. Ich mach es meistens mit Paprika und Pilzen und brauner Soße. Bestimmt gibts da aber noch andere Möglichkeiten. Wer schön wenn ihr mir die schreibt.
VG kitty

Mehr lesen

J
jonny_12159999
08.12.04 um 15:08

Braune Sosse ???
ich verstehe nicht. Die entsteht doch von allein.
Ich kauf dazu schöne Stücken Rind und - ach das Tier was grunzt wird ja hier nicht geschrieben - also ... Die Schneide ich in Stücke (also nicht Gulasch kaufen.
Schon bei der Auswahl des Fettes ergeben sich unterschiedliche Geschmacksrichtungen
Entweder Margarine oder Tafelöl oder Olivenöl.
In der Pfanne erhitzen.
Das Gulasch dazu und salzen. Zwiebeln kleingeschnitten auch dazu ( je nach Menge 1 Große, mehr schadet nicht.)
Nun mit Wasser auffüllen. Noch einmal nachsalzen. Als Gewürz nehme ich 3-4 Lorbeerblatt, je 10 Körner Pfeffer und Piment. Die vor dem hineingeben mit dem flachen Messer zerdrücken. 3 Nelken- ebenfalls klein drücken und wenn mir danach ist auch noch einige Wacholderbeeren.
Wenn du Pilze verwenden willst, dann getrocknete (Steinpilze) ebenfalls dazu.
Das ganze etwa 1,5 Std kochen. Manch einer mag das Fleich noch fest manch einer etwas zerkocht. Also ist abhängig von der Kochzeit.
Zum Schluß noch einmal Wasser auffüllen. Etwas Wasser mit Mehl (etwa 2 El) verrühren und in den Gulasch geben. Umrühren.
Das wars eigendlich.
Wenn man Lust hat kann zum Schluß auch noch etwas Rotwein dazugegeben werden. Dann aber nicht mehr Kochen.
Als Beilage paßt Kartoffel, Nudeln oder Klöße.
Gemüse paßt eigendlich auch alles.

so etwa

Teddy

Gefällt mir

S
sigrzn_12482297
08.12.04 um 15:29

Ich kaufe
Rinder und Schweinegulsch und gebe dies zusammen mit 2-3großen Zwiebeln,Paprika rot und gelb in einen Bräter und lasse das kross snbraten. Gebe etwas Wasser hinzu und lasse es köcheln, bis die fleischstücke bissfest sind. Salz,Cheyennpulver,Pfeffer gehören natürlich während der schmorzeit hinein.Gebe 2 Sossenwürfel extra für Gulasch dazu und fertig ist die Sosse. Dazu mache ich meistens Kartoffel und Gurkensalat. Oder Gemüse je nach Sasion.

Gefällt mir

S
smomha_12957166
08.12.04 um 18:48

Ich mache mein gulasch etwas anders
aber es ist bei uns üblihc, dass es etwas mehr soße gibt.

zutaten:
1- 1 1/2 kg gemischtes gulasch
3zwiebel
3 karotten
2gehäufte eßl tomartenmark
salz, pfeffer, paprika edelsüß, zucker
und manchmal eine scharfe peperoni im stück




fleisch scharf anbraten, dass die poren geschlossen sind und kein saft mehr austritt.
dann nehme ich das fleisch aus dem topf und gebe zwiebeln, karotten und tomaten und drehe die hitz auf die hälfte zurück, damit das gemüse ansetzen kann und geröstet wird.
das braucht zeit, aber wer sich dabei die zeit nimmt, das ist schon die soße.das tomaten mark wird braun un muß öffters umgerührt werden.
danach mit wasser ablöschen fleisch wieder dazu geben. dazu die gewürze geben und köcheln lassen, bis das fleisch gar ist.
mein mann liebt mein gulasch, weil die soße so einen runden, aber würzigen geschmack hat.
also viel spaß beim kochen

Gefällt mir

Anzeige
I
ilene_12859281
09.12.04 um 12:48
In Antwort auf jonny_12159999

Braune Sosse ???
ich verstehe nicht. Die entsteht doch von allein.
Ich kauf dazu schöne Stücken Rind und - ach das Tier was grunzt wird ja hier nicht geschrieben - also ... Die Schneide ich in Stücke (also nicht Gulasch kaufen.
Schon bei der Auswahl des Fettes ergeben sich unterschiedliche Geschmacksrichtungen
Entweder Margarine oder Tafelöl oder Olivenöl.
In der Pfanne erhitzen.
Das Gulasch dazu und salzen. Zwiebeln kleingeschnitten auch dazu ( je nach Menge 1 Große, mehr schadet nicht.)
Nun mit Wasser auffüllen. Noch einmal nachsalzen. Als Gewürz nehme ich 3-4 Lorbeerblatt, je 10 Körner Pfeffer und Piment. Die vor dem hineingeben mit dem flachen Messer zerdrücken. 3 Nelken- ebenfalls klein drücken und wenn mir danach ist auch noch einige Wacholderbeeren.
Wenn du Pilze verwenden willst, dann getrocknete (Steinpilze) ebenfalls dazu.
Das ganze etwa 1,5 Std kochen. Manch einer mag das Fleich noch fest manch einer etwas zerkocht. Also ist abhängig von der Kochzeit.
Zum Schluß noch einmal Wasser auffüllen. Etwas Wasser mit Mehl (etwa 2 El) verrühren und in den Gulasch geben. Umrühren.
Das wars eigendlich.
Wenn man Lust hat kann zum Schluß auch noch etwas Rotwein dazugegeben werden. Dann aber nicht mehr Kochen.
Als Beilage paßt Kartoffel, Nudeln oder Klöße.
Gemüse paßt eigendlich auch alles.

so etwa

Teddy

Braune Soße
sagt man bei uns einfach umgangssprachlich für eine Bratensoße. Das sollte in meinem Beitrag eher so ankommen das ich einfach immer nur ein ganz normales Gulasch (so wie du auch) koche und aber eher mal was ausgefallenes such. Ich hab jetzt mal bei dieser Chefkochseite reingeschaut und jede Menge tolle Rezepte gefunden.
Vielen Danke trotzdem allen das ein oder andere probiere ich bestimmt.
kitty

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
jonny_12159999
09.12.04 um 15:03
In Antwort auf ilene_12859281

Braune Soße
sagt man bei uns einfach umgangssprachlich für eine Bratensoße. Das sollte in meinem Beitrag eher so ankommen das ich einfach immer nur ein ganz normales Gulasch (so wie du auch) koche und aber eher mal was ausgefallenes such. Ich hab jetzt mal bei dieser Chefkochseite reingeschaut und jede Menge tolle Rezepte gefunden.
Vielen Danke trotzdem allen das ein oder andere probiere ich bestimmt.
kitty

Ja, ich dachte an Tütensosse
Wird ja immer wieder im Fernsehen gezeigt. Das halte ich für Schwachsinn.

Variationen beim Gulasch sehe ich eher in den Gewürzen.
-Scharf mit Peperoni und Origano,
-A la Gulaschsuppe , also mit abgezogenen Tomaten.
-Wie ich schon sagte mit Rotwein oder Cherry abgeschmeckt ( bei Kindern sollte man das schon während dem Kochen dazugeben so bleibt der Geschmack erhalten aber der Alkohol verfliegt.)
-Am Ende mit saurer Sahne abschmecken.
-wenn du beim Anbraten Senf verwendest erhälst du auch einen kräftigen Geschmack.
-a la Wild da überwiegen die Wacholderbeeren.
- naja und die Pilze. Da möglichst Waldpilze. Hier würde ich Paprika weglassen.

Aber in den Chefkoch werde ich auch noch einmal sehen.

Teddy

Gefällt mir

J
jonny_12159999
09.12.04 um 19:21

Das hab ich bei icook gefunden
http://www.icook.de/rezepte/suche/schnelle_treffer-.php4

Rezept
Gulasch 6.25
Gulasch 6.25
Gulasch aus dem Schnellkochtopf 6.18
Champignon - Gulasch 6.18
Alt Wiener Gulasch 6.18
Saftiges Gulasch 6.18
Csiki Gulasch 6.18
Szegediner Gulasch I 6.18
Szekler Gulasch 6.18
Gulasch mit Bohnenkeimen 6.18
Gulasch Piroschka 6.18
Gulasch Ultimo 6.18
Gulasch aus dem Ofen 6.18
Kroatisches Gulasch 6.18
Gulasch mit Kürbis 6.18
Szegediner Gulasch 6.18
Gulasch a la SpaceJ 6.18
Asiatisches Gulasch 6.18
Früchte-Gulasch 6.18
schnelles Gulasch

Gefällt mir

Anzeige
S
sharyl_11904047
10.12.04 um 20:21

Rindsgulasch (Wiener Saftgulasch)
hi kitty35!

Hier ein österreichisches Rezept für dich!

Zutaten für 4 Portionen:
900 g Rindswadschinken, pariert (zugeputzt)
900 g Zwiebel
1 dl Öl, 1 EL Tomatenmark
1/2 l Wasser
3-4 EL Paprikapulver edelsüss
2 Knoblauchzehen, gepresst
Salz, Kümmelpulver
Majoran
Zitronenschale, fein gehackt
Essig

Zwiebel fein schneiden, in heißem Öl braun rösten, Paprikapulver untermengen, kurz durchrühren, mit Spritzer Essig und etwas Wasser ablöschen.
Etwa 1/2 Liter Wasser beigeben, Zwiebel weichdünsten und wenn man will, passieren.
Fleisch in dicke Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln dazu. Mit Tomatenmark, Knoblauch und den anderen Gewürzen zugedeckt am Herd oder im Backrohr schwach wallend dünsten.
Die Flüssigkeit nach Bedarf mit Wasser korrigieren.
Das Fleisch soll kernig weich sein, da es im heissen Saft noch nachgart.
Das Wiener Saftgulasch sollte am Schluss etwas rotes Fett, den sogenannten Spiegel, an der Oberfläche aufweisen.

Garungsdauer ca. 2-3 Stunden
Beilagenempfehlung: Salzerdäpfel, Semmel- oder Serviettenknödel

Tip: um einen molligeren Saft zu bekommen, kann das Gulasch leicht mit glattem Mehl gestaubt werden. Achtung - Gefahr der Klümpchenbildung. Man kann auch Mehl mit kaltem Wasser klümpchenfrei versprudeln und dann in den kochenden Saft einrühren!

Mein Tip:
Ich mach immer gleich die doppelte Menge, da nicht wesentlich mehr Aufwand und angeblich schmeckt Gulasch ja erst nach ein paar mal aufwärmen wirklich, wirklich super!!
Man kanns auch super einfrieren!
Ausserdem nehm ich immer ein mageres Fleisch, die Fettschnipsel (die ja den Geschmack liefern, koch ich in einem Netz mit!

gutes Gelingen und Mahlzeit!!

LG, aqua


Gefällt mir

C
clelia_12939038
05.05.08 um 15:37
In Antwort auf sharyl_11904047

Rindsgulasch (Wiener Saftgulasch)
hi kitty35!

Hier ein österreichisches Rezept für dich!

Zutaten für 4 Portionen:
900 g Rindswadschinken, pariert (zugeputzt)
900 g Zwiebel
1 dl Öl, 1 EL Tomatenmark
1/2 l Wasser
3-4 EL Paprikapulver edelsüss
2 Knoblauchzehen, gepresst
Salz, Kümmelpulver
Majoran
Zitronenschale, fein gehackt
Essig

Zwiebel fein schneiden, in heißem Öl braun rösten, Paprikapulver untermengen, kurz durchrühren, mit Spritzer Essig und etwas Wasser ablöschen.
Etwa 1/2 Liter Wasser beigeben, Zwiebel weichdünsten und wenn man will, passieren.
Fleisch in dicke Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln dazu. Mit Tomatenmark, Knoblauch und den anderen Gewürzen zugedeckt am Herd oder im Backrohr schwach wallend dünsten.
Die Flüssigkeit nach Bedarf mit Wasser korrigieren.
Das Fleisch soll kernig weich sein, da es im heissen Saft noch nachgart.
Das Wiener Saftgulasch sollte am Schluss etwas rotes Fett, den sogenannten Spiegel, an der Oberfläche aufweisen.

Garungsdauer ca. 2-3 Stunden
Beilagenempfehlung: Salzerdäpfel, Semmel- oder Serviettenknödel

Tip: um einen molligeren Saft zu bekommen, kann das Gulasch leicht mit glattem Mehl gestaubt werden. Achtung - Gefahr der Klümpchenbildung. Man kann auch Mehl mit kaltem Wasser klümpchenfrei versprudeln und dann in den kochenden Saft einrühren!

Mein Tip:
Ich mach immer gleich die doppelte Menge, da nicht wesentlich mehr Aufwand und angeblich schmeckt Gulasch ja erst nach ein paar mal aufwärmen wirklich, wirklich super!!
Man kanns auch super einfrieren!
Ausserdem nehm ich immer ein mageres Fleisch, die Fettschnipsel (die ja den Geschmack liefern, koch ich in einem Netz mit!

gutes Gelingen und Mahlzeit!!

LG, aqua


Danke für dein Rezept
Danke kitty35 das Rezept in dieser Form kenn ich noch nicht. Ich liebe Gulasch, und hab schon jede Menge Variationen ausprobiert.

Hier habe ich auch einige gute Rezepte für Gulasch gefunden:
http://www.gutekueche.at/rezepte/rezeptthema/10/gu-lasch-rezepte.html

lg, mamilady

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige