Gulaschsuppe

Hallo ihr lieben,
wer von euch weiss, wie man gulaschsuppe kocht?
ich brauche dringend ein erprobtes, schmackhaftes rezept. am besten eins wo ein ganzer kübel voll gekocht wird...
bitte posten.
danke und gruss
cosmic.
Mehr lesen
Ach cosmicgirl
warum will dir denn das keiner sagen?
zumindest mal eine Adresse
http://www.themenmix.de/kulinarisches/gulaschsuppe-.html
Die schmeckt nicht nur, ist auch noch lustig geschrieben
LG
Teddy
Gefällt mir

Ach cosmicgirl
warum will dir denn das keiner sagen?
zumindest mal eine Adresse
http://www.themenmix.de/kulinarisches/gulaschsuppe-.html
Die schmeckt nicht nur, ist auch noch lustig geschrieben
LG
Teddy
Keine ahnung,
vielleicht weil du der einzige bist, der hier reingeschaut hat und gulaschsuppe kochen kann?
wer weiss das schon...
vielen dank für den link.
schaun wir mal, ob s gelingt.
liebe grüsse
cosmic.
Gefällt mir
Keine ahnung,
vielleicht weil du der einzige bist, der hier reingeschaut hat und gulaschsuppe kochen kann?
wer weiss das schon...
vielen dank für den link.
schaun wir mal, ob s gelingt.
liebe grüsse
cosmic.
Ganz stolz bin ich darauf nicht
Schliesslich habe ich dir das Rezept nicht aufgeschrieben sondern nur den Link gegeben. Vielleicht hilfts ja.
Ich hatte schon mehrmals angefangen aber es fehlte immer die Zeit es zu beenden. Da hatte ich festgestellt, so wesentlich anders als dort hätte ich es auch nicht zubereitet. Aber es ist auch viel Text.
Hoffentlich hast du einen grossen Topf und eine entsprechende Feuerstelle.
Das nächste mal kommt das Rezept wieder von mir. versprochen
LG
Teddy
Gefällt mir

Ganz stolz bin ich darauf nicht
Schliesslich habe ich dir das Rezept nicht aufgeschrieben sondern nur den Link gegeben. Vielleicht hilfts ja.
Ich hatte schon mehrmals angefangen aber es fehlte immer die Zeit es zu beenden. Da hatte ich festgestellt, so wesentlich anders als dort hätte ich es auch nicht zubereitet. Aber es ist auch viel Text.
Hoffentlich hast du einen grossen Topf und eine entsprechende Feuerstelle.
Das nächste mal kommt das Rezept wieder von mir. versprochen
LG
Teddy
Och damit hast du mir
sehr gut geholfen, ganz im gegensatz zu anderen usern dieses boards
obwohl ich ja ursprünglich ein bereits erprobtes rezept nachkochen wollte, weil ich selbst vegetarierin bin und niemals eine gulaschsuppe essen oder auch nur probieren, oder auch nur dran riechen würde.
aber, der kübel ist leer, - demnach hats wohl gut geschmeckt... aber das fleisch kleinschneiden fand ich schon ziemlich ekelhaft. - daher werde ich wohl die nächsten paar jahre auf die zubereitung von gulaschsuppe verzichten.
vielen dank nochmal. hat mir sehr geholfen.
lieben gruss
cosmic.
Gefällt mir
Och damit hast du mir
sehr gut geholfen, ganz im gegensatz zu anderen usern dieses boards
obwohl ich ja ursprünglich ein bereits erprobtes rezept nachkochen wollte, weil ich selbst vegetarierin bin und niemals eine gulaschsuppe essen oder auch nur probieren, oder auch nur dran riechen würde.
aber, der kübel ist leer, - demnach hats wohl gut geschmeckt... aber das fleisch kleinschneiden fand ich schon ziemlich ekelhaft. - daher werde ich wohl die nächsten paar jahre auf die zubereitung von gulaschsuppe verzichten.
vielen dank nochmal. hat mir sehr geholfen.
lieben gruss
cosmic.
Vegtarierin?
na dann koch doch mal die Gemüsesuppe nach von mir aus den Thread "Kalorienarme Rezepte".
Schmeckt gut, ganz besonders den Pflanzenhauptnahrungsmittelgeniessern.
Mit dem horror rohes Fleisch zurechtzumachen stehst du nicht alleine da. Meine Frau hat nur das Glück sie brauch`s nicht zurechtmachen.
Liebe Grüsse
Teddy
Gefällt mir

Vegtarierin?
na dann koch doch mal die Gemüsesuppe nach von mir aus den Thread "Kalorienarme Rezepte".
Schmeckt gut, ganz besonders den Pflanzenhauptnahrungsmittelgeniessern.
Mit dem horror rohes Fleisch zurechtzumachen stehst du nicht alleine da. Meine Frau hat nur das Glück sie brauch`s nicht zurechtmachen.
Liebe Grüsse
Teddy
Kenne ich schon
ist einer meiner lieblingssuppen. habe ich schon als kind geliebt. ich esse suppe allerdings nur im herbst oder winter gerne. - wäre also geradezu ideal für solch kühle spätherbsttage wie heute.
Gefällt mir
Kenne ich schon
ist einer meiner lieblingssuppen. habe ich schon als kind geliebt. ich esse suppe allerdings nur im herbst oder winter gerne. - wäre also geradezu ideal für solch kühle spätherbsttage wie heute.
Und an Sommertagen ?
Kannst mir ja mal sagen wie Kirschsuppe geht.
Ein paar Sauerkirschen hab ich noch am Baum
neugieriger Teddy
Gefällt mir

Und an Sommertagen ?
Kannst mir ja mal sagen wie Kirschsuppe geht.
Ein paar Sauerkirschen hab ich noch am Baum
neugieriger Teddy
Kirschsuppe -
kenne ich nicht.
bei mir werden kirschen entweder so wie sie sind gegessen, oder zu kirschkuchen verarbeitet.
wenn du richtig schöne süsskirschen hast, kannst du daraus leckere amarena kirschen machen...
wäre doch auch eine idee, oder?
REZEPT AMARENAKIRSCHEN (original rezept)
2,5 kg Süsskirschen entsteinen
2 kg Zucker im Topf mit den Kirschen erwärmen bis etwas Saft gezogen ist
langsam köcheln lassen, bis der Saft eingedickt ist, vom Herd nehmen
Dann
4 TL Mandelextrakt
1 EL Zitronensaft unterrühren und nochmals 15 Minuten köcheln lassen
In Gläser füllen und im dunkeln stehen lassen.
Gefällt mir
Kirschsuppe -
kenne ich nicht.
bei mir werden kirschen entweder so wie sie sind gegessen, oder zu kirschkuchen verarbeitet.
wenn du richtig schöne süsskirschen hast, kannst du daraus leckere amarena kirschen machen...
wäre doch auch eine idee, oder?
REZEPT AMARENAKIRSCHEN (original rezept)
2,5 kg Süsskirschen entsteinen
2 kg Zucker im Topf mit den Kirschen erwärmen bis etwas Saft gezogen ist
langsam köcheln lassen, bis der Saft eingedickt ist, vom Herd nehmen
Dann
4 TL Mandelextrakt
1 EL Zitronensaft unterrühren und nochmals 15 Minuten köcheln lassen
In Gläser füllen und im dunkeln stehen lassen.
Toll,
aber wie soll ich mir das bis zum nächsten Jahr merken?
Meine Susskirschenernte ist gerade vorüber. Den Staren und uns haben die gut geschmeckt.
Da halte ich mich vorläufig an
ROSMARINKARTOFFELN
Da ich seid vorigem Jahr einen Kräutergarten habe ist an Gewürzen kein Mangel.
LG
Teddy
Gefällt mir

Hallo imandra,
ich habe mir mal mandelextrakt aus einem anderen land mitgebracht - glaube aus den usa, das ist alkoholisiertes bittermandelöl...
gibts aber auch in vielen anderen ländern europas, z.b. holland, england? - hm. wäre jedenfalls eine möglichkeit dort mal zu schauen.. gibts leider nicht in dtl....
aber - es gibt hier doch dieses mandelaroma, was man z.b. zum kuchenbacken nimmt und es gibt amaretto. ich denke man kann statt mandelextrakt entweder mandelaroma oder amaretto verwenden. geht ja letztlich um den mandelgeschmack.
ich würde daher einfach mandelextrakt mit mandelaroma oder amaretto austauschen.
liebe grüsse
cosmic.
Gefällt mir

Toll,
aber wie soll ich mir das bis zum nächsten Jahr merken?
Meine Susskirschenernte ist gerade vorüber. Den Staren und uns haben die gut geschmeckt.
Da halte ich mich vorläufig an
ROSMARINKARTOFFELN
Da ich seid vorigem Jahr einen Kräutergarten habe ist an Gewürzen kein Mangel.
LG
Teddy
Ein Kräutergarten ist doch was feines
und eine ideale voraussetzung für die zubereitung von rosmarinkartoffeln... lecker, lecker
statt rosmarinkartoffeln kann man nach dem selben prinzip übrigens auch thymiankartoffeln zubereiten. ist auch sehr lecker, allerdings mag ich persönlich rosmarin wesentlich lieber als thymian.
und das rezept für die amarenakirschen kannst du dir ja ausdrucken, bis nächstes jahr gut verwahren und sobald die kirschen reif sind, sofort zu amarenakirschen verarbeiten - familie und freunde werden es dir sicherlich danken.
liebe grüsse
cosmic.
Gefällt mir

Ein Kräutergarten ist doch was feines
und eine ideale voraussetzung für die zubereitung von rosmarinkartoffeln... lecker, lecker
statt rosmarinkartoffeln kann man nach dem selben prinzip übrigens auch thymiankartoffeln zubereiten. ist auch sehr lecker, allerdings mag ich persönlich rosmarin wesentlich lieber als thymian.
und das rezept für die amarenakirschen kannst du dir ja ausdrucken, bis nächstes jahr gut verwahren und sobald die kirschen reif sind, sofort zu amarenakirschen verarbeiten - familie und freunde werden es dir sicherlich danken.
liebe grüsse
cosmic.
Nachtrag -
was mir übrigens noch zu den SAUER kirschen einfällt
das beste, was man daraus machen kann ist sauerkirschmarmelade oder streuselkuchen mit sauerkirschen oder einkochen und im winter dann lecker heisse sauerkirschen aus dem glas mit vanilleeis. lecker lecker
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Kauf doch
die Steinlosen, da hast du das Problem nicht.
Wenn zu hause kein Entsteiner am Mann ist, hilft da immer noch die gute alte Büroklammer (aus Matall). Aufbiegen eine Schlaufe lassen und um ein Stöckchen binden.
Ansonsten den Kirschenentsteinungshifsdienst anrufen
LG
Teddy
Gefällt mir
Ein Kräutergarten ist doch was feines
und eine ideale voraussetzung für die zubereitung von rosmarinkartoffeln... lecker, lecker
statt rosmarinkartoffeln kann man nach dem selben prinzip übrigens auch thymiankartoffeln zubereiten. ist auch sehr lecker, allerdings mag ich persönlich rosmarin wesentlich lieber als thymian.
und das rezept für die amarenakirschen kannst du dir ja ausdrucken, bis nächstes jahr gut verwahren und sobald die kirschen reif sind, sofort zu amarenakirschen verarbeiten - familie und freunde werden es dir sicherlich danken.
liebe grüsse
cosmic.
Kann es sein,
du schaust auch das Mittagsmagazin.
Ich habe mir eben ein Mail geschickt mit dem Rezept. Ich schreibe dir im nächsten Jahr, obs geschmeckt hat.
Soll ich dir jetzt noch mal den Mund wässrig machen?
Rosmarin, Basilikum, Ysop, Estragon, Zitronenmelisse, Thymian, Majoran, Origano, Dill, Boretsch, Salbei, Liebstöckel
und natürlich Petersilie und Schnittlauch.
Übrigens habe ich mit dort etwas eingesäht und weiss nicht mehr ,was es ist. Sieht wie Morrübenkraut aus !?!?
Naja, Cosmic
Wünsch dir einen guten Morgen. Was gibts heute Mittag?
Teddy
Gefällt mir

Kann es sein,
du schaust auch das Mittagsmagazin.
Ich habe mir eben ein Mail geschickt mit dem Rezept. Ich schreibe dir im nächsten Jahr, obs geschmeckt hat.
Soll ich dir jetzt noch mal den Mund wässrig machen?
Rosmarin, Basilikum, Ysop, Estragon, Zitronenmelisse, Thymian, Majoran, Origano, Dill, Boretsch, Salbei, Liebstöckel
und natürlich Petersilie und Schnittlauch.
Übrigens habe ich mit dort etwas eingesäht und weiss nicht mehr ,was es ist. Sieht wie Morrübenkraut aus !?!?
Naja, Cosmic
Wünsch dir einen guten Morgen. Was gibts heute Mittag?
Teddy
Hi Teddy,
bei mir gab es heute ciabatta brötchen mit mozzarella und tomate zu mittag....
ne, ich schaue kein mittagsmagazin - ich gehe tagsüber normalerweise arbeiten. das rezept für die amarenakirschen habe ich schon seit mehreren jahren.
ein kraut, was aussieht wie mohrrübenkraut ist dill (feiner) oder vielleicht marienkraut... (grober) ? keine ahnung, kann ich so nicht sagen, muss man dran riechen.
tcha, dein kräutergarten ist nicht zu verachten, meiner aber auch nicht... *hehe* - wobei garten bei mir übertrieben ist, ich halte meine kräuter auf meiner terasse.
heute in tageszeitung entdeckt:
kirschsuppe mit grießklößchen:
1 kg sauerkirschen (oder schattenmorellen), 120 g zucker, 1 vanilleschote, 1 zimtstange, 1 el speisestärke, 250 ml milch, abgeriebene schale einer zitrone, 50g gries, 3 eigelb, rum nach geschmack
sauerkirschen entsteinen, in 1 liter wasser mit 100 g zucker, aufgeschnittene vanilleschote und zimtstange 10 minuten kochen lassen. speisestärke in etwas kaltem wasser anrühren, in die suppe geben und nochmals kurz aufkochen. inzwischen milch mit zitronenschale und restlichem zucker aufkochen. grieß einrieseln und unter ständigem rühren 5 minuten quellen lassen. eigelb verquirlen, etwas heiße grießmasse unterrühren und unter den grieß ziehen. mit zwei tl kleine klößchen abstechen und in die köchelnde kirschsuppe gleiten lassen. anschließend kalt stellen. wer mag, kann die suppe mit rum verfeinern.
guten appetit.
liebe grüsse
cosmic.
Gefällt mir

Für solch mühselige Tätigkeiten
wie kirschen entkernen eignet sich hervorragend ein tu-dies-und-tu-das-und-tu-alles diener.
aber leider hat man einen solchen nicht immer zur hand und leider kann die moderne technik hier auch nicht grossartig weiterhelfen... da bleibt einem wohl oder übel nichts anderes übrig, als die sache selbst in die hand zu nehmen.
liebe grüsse
cosmic.
Gefällt mir
Hi Teddy,
bei mir gab es heute ciabatta brötchen mit mozzarella und tomate zu mittag....
ne, ich schaue kein mittagsmagazin - ich gehe tagsüber normalerweise arbeiten. das rezept für die amarenakirschen habe ich schon seit mehreren jahren.
ein kraut, was aussieht wie mohrrübenkraut ist dill (feiner) oder vielleicht marienkraut... (grober) ? keine ahnung, kann ich so nicht sagen, muss man dran riechen.
tcha, dein kräutergarten ist nicht zu verachten, meiner aber auch nicht... *hehe* - wobei garten bei mir übertrieben ist, ich halte meine kräuter auf meiner terasse.
heute in tageszeitung entdeckt:
kirschsuppe mit grießklößchen:
1 kg sauerkirschen (oder schattenmorellen), 120 g zucker, 1 vanilleschote, 1 zimtstange, 1 el speisestärke, 250 ml milch, abgeriebene schale einer zitrone, 50g gries, 3 eigelb, rum nach geschmack
sauerkirschen entsteinen, in 1 liter wasser mit 100 g zucker, aufgeschnittene vanilleschote und zimtstange 10 minuten kochen lassen. speisestärke in etwas kaltem wasser anrühren, in die suppe geben und nochmals kurz aufkochen. inzwischen milch mit zitronenschale und restlichem zucker aufkochen. grieß einrieseln und unter ständigem rühren 5 minuten quellen lassen. eigelb verquirlen, etwas heiße grießmasse unterrühren und unter den grieß ziehen. mit zwei tl kleine klößchen abstechen und in die köchelnde kirschsuppe gleiten lassen. anschließend kalt stellen. wer mag, kann die suppe mit rum verfeinern.
guten appetit.
liebe grüsse
cosmic.
Klasse,
dann hats ja doch noch geklappt mit der Kirschsuppe.
Morgen nicht, aber Freitag ist sie dran.
Brauch da noch eine Vanilleschote. Kannst du ja mal durchreichen.
Mit dem Dill wird das nichts, das kenne ich schon.
Hier ist eben die Samentüte verlorengegeangen. Schmeckt auch recht eigenartig. Na, da muss ich noch weitersuchen. Hast du schon mal Pimpinelle angewendet? Zum verzieren Gehts ganz gut aber als Würze hab ich auch noch keine Anwendung.
He, wenn du Kräuter auf der Terasse hast, dann hast du ja auch eine grosse? Terasse.
Vielen dank also für die Gegenleistung.
LG
Teddy
Gefällt mir

Klasse,
dann hats ja doch noch geklappt mit der Kirschsuppe.
Morgen nicht, aber Freitag ist sie dran.
Brauch da noch eine Vanilleschote. Kannst du ja mal durchreichen.
Mit dem Dill wird das nichts, das kenne ich schon.
Hier ist eben die Samentüte verlorengegeangen. Schmeckt auch recht eigenartig. Na, da muss ich noch weitersuchen. Hast du schon mal Pimpinelle angewendet? Zum verzieren Gehts ganz gut aber als Würze hab ich auch noch keine Anwendung.
He, wenn du Kräuter auf der Terasse hast, dann hast du ja auch eine grosse? Terasse.
Vielen dank also für die Gegenleistung.
LG
Teddy
Pimpinelle
kommt bei mir in die frankfurter grüne sosse rein oder auch kleingehackt in salate...
und ja, ich habe eine recht grosse terrasse. toll, ne?
gern geschehen.
lg
cosmic.
Gefällt mir
Pimpinelle
kommt bei mir in die frankfurter grüne sosse rein oder auch kleingehackt in salate...
und ja, ich habe eine recht grosse terrasse. toll, ne?
gern geschehen.
lg
cosmic.
"???"
Frankfurter Sosse
Wat is dat dan? Wozu braucht man die?
Grosse Terasse - ein Traum
Die braucht man nicht umgraben. Unkraut wächst da wohl auch nicht. Hast du`s gut.
LG
Teddy
Gefällt mir
Ich mache das sogar im Kleinbackofen
Das Pfännchen was dort dabei ist, ist gerade gross genug für 2 Personen
Nicht zu grosse Kartoffeln Schälen und halbieren. Oder vierteln.
Dann nehme ich Paprika und schneide es in Würfel. Ebenso Zwiebel. Doch die habe ich in Spalten geschnitten.
Das Blech mit Olivenöl anfetten .
Nun alles gleichmässig auf dem Blech verteilen
Salzen Pfeffer. Na, wie üblich. Dann den frischen Rosmarin darüber. Die Rosmarinnadeln schneide ich klein, (wie Schnittlauch)
Die Stücken über das Blech verteilen. So viel kann man bei Rosmarin nicht falsch machen. Aber 1 El (besser 2) geschnittenes Rosmarin sollte es schon sein. Ein Zweig.
Das ganze in den vorgeheizten Backofen etwa 30 Min bei 200 Grad. (Kartoffel mal probieren).
Essen fertig.
Sicher kann man auch Zuccini dazugeben. Mal einfach experimentieren.
LG
Teddy
Gefällt mir
Ein Kräutergarten ist doch was feines
und eine ideale voraussetzung für die zubereitung von rosmarinkartoffeln... lecker, lecker
statt rosmarinkartoffeln kann man nach dem selben prinzip übrigens auch thymiankartoffeln zubereiten. ist auch sehr lecker, allerdings mag ich persönlich rosmarin wesentlich lieber als thymian.
und das rezept für die amarenakirschen kannst du dir ja ausdrucken, bis nächstes jahr gut verwahren und sobald die kirschen reif sind, sofort zu amarenakirschen verarbeiten - familie und freunde werden es dir sicherlich danken.
liebe grüsse
cosmic.
Eine andere professionelle Form
www.swr.de/buffet/guten-appetit/1999/11/03/
Also ARD Buffet
Gefällt mir

"???"
Frankfurter Sosse
Wat is dat dan? Wozu braucht man die?
Grosse Terasse - ein Traum
Die braucht man nicht umgraben. Unkraut wächst da wohl auch nicht. Hast du`s gut.
LG
Teddy
Frankfurter Grüne Sosse
oder von insidern: grie sooß genannt.
kommst wohl nicht aus hessen, was?
diese überaus schmackhafte sosse gabs schon zu goethes zeiten. im original rezept ist es eine art majonaise, die mit kleingeschnittenen hart gekochten eiern und allerhand kleingehackten kräutern (9 kräuter müssen es mindestens sein) angereichert wird und daher auch die grünliche farbe erhält.
aber in zeiten der kalorienbewußten ernährung kursieren sehr viele kalorienärmere rezeptvarianten der grie sooß.
bei meiner rezeptvariante gibts als basis joghurt mit saurer sahne und /oder schmand, kleingeschnittene eier
und folgende kräuter: pimpinelle, sauerampfer, liebstöckel, borretsch, petersilie, dill, kerbel, schnittlauch, etwas salbei und spinat kommt bei mir auch noch dazu.
das alles wird in einer schüssel zusammengerührt und reicht es zu frischen kartoffeln.
lecker, lecker.
gruss,
cosmic.
Gefällt mir
Frankfurter Grüne Sosse
oder von insidern: grie sooß genannt.
kommst wohl nicht aus hessen, was?
diese überaus schmackhafte sosse gabs schon zu goethes zeiten. im original rezept ist es eine art majonaise, die mit kleingeschnittenen hart gekochten eiern und allerhand kleingehackten kräutern (9 kräuter müssen es mindestens sein) angereichert wird und daher auch die grünliche farbe erhält.
aber in zeiten der kalorienbewußten ernährung kursieren sehr viele kalorienärmere rezeptvarianten der grie sooß.
bei meiner rezeptvariante gibts als basis joghurt mit saurer sahne und /oder schmand, kleingeschnittene eier
und folgende kräuter: pimpinelle, sauerampfer, liebstöckel, borretsch, petersilie, dill, kerbel, schnittlauch, etwas salbei und spinat kommt bei mir auch noch dazu.
das alles wird in einer schüssel zusammengerührt und reicht es zu frischen kartoffeln.
lecker, lecker.
gruss,
cosmic.
Klingt ja wie der Wahnsinn
Endlich kann ich meine Pimpinelle einmal anwenden. Nur Spinat fehlt auf meinem Kräuterbeet. Kerbel hab ich auch nicht
Aber grosse Klasse.
Das scheint mir ja auch eine gute Sosse zu sein für Panierten Käse.
Du hast schon recht, aus Hessen komme ich nicht. Du kannst mich im Land Brandenburg finden. Nach Berlin kann ich hinzeigen.
Übrigends hab ich die Kirschsuppe ausprobiert war ganz toll. Es gab aber einige Änderungen aus Mangel an Rohstoffen. Ich habe dazu Hefeklösse hergestellt und dafür auf Griesklösschen Verzichtet. Bittermandelaroma hatte ich auch nicht. Hab da die Kirschsteine ausgekocht. Alles weitere wie beschrieben.
Leider waren es die letzten Kirschen.
Heute gabs auch die oben beschriebenen Rosmarinkartoffeln. Ein grosses Backblech voll mit Bulette(oder wie heisst das bei euch?) für acht Personen.
Also, man liesst sich
LG
Teddy
Gefällt mir