In Antwort auf samara_12143713
Hm
hab mich schlau gemacht, weil mich das auch selber interessiert, und auf dieser seite was interessantes gefunden.
http://www.kraeuterfrau.ch/archiv/hagebutte.html
Und was steht drin?
Waschen, aufschneiden, Kerne entfernen und trocknen. So würd ich es machen aber kennst du Hagebuttenmarmelade?
Hagebuttenmarmelade
Hagebuttenzeit ist im Oktober/November
Zutaten:
800g Hagebuttenmark (siehe Rezept)
1,2 kg Zucker
Saft von zwei Zitronen
100g Einsiedehilfe
Zubereitung:
Das Hagebuttenmark wird mit dem Saft der Zitronen und mit dem Zucker 10 Minuten lang gekocht. Dann wird die Einsiedehilfe beigegeben, das Ganze nochmals aufgekocht und heiß in die Marmeladengläser gefüllt. Die Arbeit, die Hagebuttenmarmelade macht lohnt sich: Alle Mehlspeisen, für die säuerliche Marmelade vorgeschrieben ist, schmecken damit geradezu "königlich".
Quelle: Delikatessen aus Wildkräutern von Graupe/Koller
*********
dann noch das Hagebuttenmark
Zutaten
1Kilo Hagebutten, (Wasser nach Bedarf:~1Liter), Weiterverarbeitung auf 1Teil Mus rechnet man ~1,5 Teile Zucker
Zubereitung
Die Hagebutten säubern und die Blütenansätze entfernen. Die so vorbereiteten Hagebutten werden mit dem Wasser mehrmals aufgekocht (dabei den Topf nicht zudecken damit das Wasser verdunsten kann). Zur Weiterverarbeitung eignen sich die Hagebutten erst wenn sie durch das Erhitzen weich geworden sind. Durch ein Haarsieb passieren. Diese Arbeit ist sehr anstrengend, daher sollten die gekochten Früchte wirklich weich sein. Wichtig ist es die letzten Haarreste von den Hagebutten zu entfernen, da diese im Hals kratzen würden.
Auf 1 Teil Mus werden 1,5 Teile Zucker gerechnet. Vermischen und gemeinsam aufkochen. Der Zucker erhöht die Haltbarkeit und das Hagebuttenmark kann (noch heiss) in Gläser gefüllt werden.
Findest du unter Stichwort Hagebuttenmarmelade und Hagebuttenmark bei yahoo
LG Teddy
Gefällt mir