Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Hagebutten sammeln

Letzte Nachricht: 18. Oktober 2014 um 20:46
I
india_12050617
27.11.04 um 15:56

Hallo allerseits,

Bei mir in der gegend gibt es massenweise hagebutten die ich gerne zu hause als tee aufgiessen würde.
Wie muss man denn die gesammelten früchte verarbeiten um sie als tee aufzubewahren und zu benutzen?
Hoffentlich weiss jemand rat!

Gruss, S.

Mehr lesen

S
samara_12143713
27.11.04 um 17:43

Hm
hab mich schlau gemacht, weil mich das auch selber interessiert, und auf dieser seite was interessantes gefunden.

http://www.kraeuterfrau.ch/archiv/hagebutte.html

Gefällt mir

J
jonny_12159999
27.11.04 um 18:56
In Antwort auf samara_12143713

Hm
hab mich schlau gemacht, weil mich das auch selber interessiert, und auf dieser seite was interessantes gefunden.

http://www.kraeuterfrau.ch/archiv/hagebutte.html

Und was steht drin?
Waschen, aufschneiden, Kerne entfernen und trocknen. So würd ich es machen aber kennst du Hagebuttenmarmelade?

Hagebuttenmarmelade

Hagebuttenzeit ist im Oktober/November

Zutaten:

800g Hagebuttenmark (siehe Rezept)

1,2 kg Zucker

Saft von zwei Zitronen

100g Einsiedehilfe

Zubereitung:

Das Hagebuttenmark wird mit dem Saft der Zitronen und mit dem Zucker 10 Minuten lang gekocht. Dann wird die Einsiedehilfe beigegeben, das Ganze nochmals aufgekocht und heiß in die Marmeladengläser gefüllt. Die Arbeit, die Hagebuttenmarmelade macht lohnt sich: Alle Mehlspeisen, für die säuerliche Marmelade vorgeschrieben ist, schmecken damit geradezu "königlich".

Quelle: Delikatessen aus Wildkräutern von Graupe/Koller


*********
dann noch das Hagebuttenmark

Zutaten
1Kilo Hagebutten, (Wasser nach Bedarf:~1Liter), Weiterverarbeitung auf 1Teil Mus rechnet man ~1,5 Teile Zucker

Zubereitung
Die Hagebutten säubern und die Blütenansätze entfernen. Die so vorbereiteten Hagebutten werden mit dem Wasser mehrmals aufgekocht (dabei den Topf nicht zudecken damit das Wasser verdunsten kann). Zur Weiterverarbeitung eignen sich die Hagebutten erst wenn sie durch das Erhitzen weich geworden sind. Durch ein Haarsieb passieren. Diese Arbeit ist sehr anstrengend, daher sollten die gekochten Früchte wirklich weich sein. Wichtig ist es die letzten Haarreste von den Hagebutten zu entfernen, da diese im Hals kratzen würden.
Auf 1 Teil Mus werden 1,5 Teile Zucker gerechnet. Vermischen und gemeinsam aufkochen. Der Zucker erhöht die Haltbarkeit und das Hagebuttenmark kann (noch heiss) in Gläser gefüllt werden.


Findest du unter Stichwort Hagebuttenmarmelade und Hagebuttenmark bei yahoo

LG Teddy

Gefällt mir

S
samara_12143713
27.11.04 um 19:05
In Antwort auf jonny_12159999

Und was steht drin?
Waschen, aufschneiden, Kerne entfernen und trocknen. So würd ich es machen aber kennst du Hagebuttenmarmelade?

Hagebuttenmarmelade

Hagebuttenzeit ist im Oktober/November

Zutaten:

800g Hagebuttenmark (siehe Rezept)

1,2 kg Zucker

Saft von zwei Zitronen

100g Einsiedehilfe

Zubereitung:

Das Hagebuttenmark wird mit dem Saft der Zitronen und mit dem Zucker 10 Minuten lang gekocht. Dann wird die Einsiedehilfe beigegeben, das Ganze nochmals aufgekocht und heiß in die Marmeladengläser gefüllt. Die Arbeit, die Hagebuttenmarmelade macht lohnt sich: Alle Mehlspeisen, für die säuerliche Marmelade vorgeschrieben ist, schmecken damit geradezu "königlich".

Quelle: Delikatessen aus Wildkräutern von Graupe/Koller


*********
dann noch das Hagebuttenmark

Zutaten
1Kilo Hagebutten, (Wasser nach Bedarf:~1Liter), Weiterverarbeitung auf 1Teil Mus rechnet man ~1,5 Teile Zucker

Zubereitung
Die Hagebutten säubern und die Blütenansätze entfernen. Die so vorbereiteten Hagebutten werden mit dem Wasser mehrmals aufgekocht (dabei den Topf nicht zudecken damit das Wasser verdunsten kann). Zur Weiterverarbeitung eignen sich die Hagebutten erst wenn sie durch das Erhitzen weich geworden sind. Durch ein Haarsieb passieren. Diese Arbeit ist sehr anstrengend, daher sollten die gekochten Früchte wirklich weich sein. Wichtig ist es die letzten Haarreste von den Hagebutten zu entfernen, da diese im Hals kratzen würden.
Auf 1 Teil Mus werden 1,5 Teile Zucker gerechnet. Vermischen und gemeinsam aufkochen. Der Zucker erhöht die Haltbarkeit und das Hagebuttenmark kann (noch heiss) in Gläser gefüllt werden.


Findest du unter Stichwort Hagebuttenmarmelade und Hagebuttenmark bei yahoo

LG Teddy

ICH kenne
hagebuttenmarmelade, schmeckt super!

und du bist ein ganz ein süßer *bussigeb*

Gefällt mir

Anzeige
L
lynsey_11979524
27.11.04 um 22:18

Hagenbutten
ich mache das schon jahrelang...einfach sammeln und trocknrn lassen oder im backofen!dann einfach mit wasser aufgiessen, eine weile stehen lassen und trinken, megagesund!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
amanda_12739753
04.09.07 um 13:27

Hagenbutten sammeln -wo?
liebe alle

ich würde mich mal gerne im sammeln von hagebutten versuchen. wo gibt es in zürich stadt/land orte wo ich fündig werde?

gibt es dinge, die ich beachten sollte?

grüsse

Gefällt mir

A
an0N_1291262199z
09.09.12 um 22:13

Hagebutten
anbei ein link über hagebutten
dort solltest du fündig werden

http://www.wildkraeuterhexe.de/index.php/kraeuter-von-a-z/34-hagebutte.html

Gefällt mir

Anzeige
D
dafne_12089424
18.10.14 um 20:46

Hagebuttenpower gegen das Altern
...also die Hagebutte ist wirklich total gesund! Ausserdem ist sie ein Anti-Agikum. Ich verlinke die Seite wo das erklärt ist hier
http://blattgolddrbecker.blogspot.de/2014/10/mikronahrstoffe-der-hagebutte-als-anti.html
Viel Spaß beim Lesen!

1 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige