Ich esse vegetarisch , Kinder und Partner nicht
Hallo Ihr Lieben....
habe mich gerade erst angemeldet . Diese Frage liegt mir am Herzen.
Ich esse schon länger vegetarisch. Kann den Geruch von
Fleisch nicht mehr ertragen. Stelle auch fest, das Fleischesser andere Ausdünstungen haben.
Mein Problem, bis jetzt habe ich mich immer auf die Anderen,
sprich Kinder--24,--19,-8 Jahre eingestellt.
Die beiden Großen sind schon ausgezogen , weil es bei mir
nur noch Bio und vegetarische Kost gibt, der Kleine läßt sich
zwar noch beeinflussen aber da sein Vater Fleischesser ist,
will er auch unbedingt zu ihm, um dort wieder Zwiebelmett
zu essen.
Die Distanz zwischen den Anderen wird immer größer, ich
spüre mir geht es nach dem Essen von Fleisch und in der
Gegenwart von Fleischessern richtig schlecht.
Bin extrem müde, und und und.....heute war Grillen angesagt,
ich war nicht da...kann den Geruch nicht ab....
Ich fühle mich gerade wie auf einer Insel, meine Familie weicht von mir....
...wem geht es auch so.
Der Partner paßt nicht mehr, Lebensansichten...Umwelt,
Natur, ist mir wichtig...ihm völlig egal...meinen Kindern auch...
und nun
Mehr lesen
Was den Vegetarismus angeht....
Ich war auch die einzige Vegetarierin in meiner Familie. Das ist hart, ich weiß. Ich ekele mich richtig vor dem Geruch von Wurst. Ich hab lange Zeit versucht meinem Partner und meinen beiden Kindern (11 und 5) den Vegetarismus förmlich aufzudrängen. Das funktioniert nicht. Überleg dir doch mal warum du Vegetarierin bist. Du wirst merken, dass du einen sehr guten Grund hattest. Dieser Grund fehlt deiner Umgebung und das macht es sehr hart für sie auf Fleisch zu verzichten. Dein Kleiner ist erst 8. Hältst du ihn für schon reif genug um darüber zu reden warum du kein Fleisch isst?
Eines Tages ist meine Tochter (damals 10) zu mir gekommen und hat gefragt warum ich kein Fleisch mehr esse. Ich hab ihr das behutsam erklärt und sie fand das in Ordnung. Sie hat zwei Monate drüber nachgedacht und hat sich dann entschieden zuerst weniger und dann überhaupt kein Fleisch mehr zu essen.
Bitte doch den Vater von dem Kleinen etwas Rücksicht zu nehmen. Kann man mit ihm reden? Wenn ja, frag ihn doch mal, ob er etwas weniger Fleisch oder gar keins essen könnte, wenn der Kleine da ist.
Oder versuch deinem Sohn das Fleisch quasi schonend abzugewöhnen. Diese radikale auf einmal gar kein Fleisch essen, packen die Kinder oft nicht. Du sagst zwar du ist schon länger vegetarisch, aber vielleicht war die Umstellung damals einfach zu abrupt. Mach am Anfang eine kleinen Kompromiss und frag deinen Sohn, ob es okay für ihn wäre wenn er einfach nur etwas weniger Fleisch isst. Vielleicht macht es ihm nichts aus, wenn du die Menge langsam reduzierst.
Wie gesagt Kommunikation ist in solchen SItuationen das A und O.
Du schaffst das schon!
Lg
Caro
Gefällt mir
Gibt es hier auch eine PN
Hallo Caro,
erst einmal ganz lieben Dank für Deine Antwort.
Ich dränge Keinem meine Lebenseinstellung auf.
Habe mich verändert, die Anderen eben nicht.
Auch meine Freunde verändern sich.
Wie kriegst Du das denn hin Über kurz oder lang
komme ich mit der Einstellung meines noch Partners einfach nicht mehr klar. Ich mache mir Gedanken über die Umwelt,
versuche -bzw. beschütze Bäume und Tiere---damit die nicht
während der Brut gestört werden. Bäume reinigen die Atmosphäre von den Staubpartikeln, somit helfen Sie uns.
Aber die Menschheit ist oft begrenzt in Ihren Gedankengängen.
Manchmal frage ich mich ob die Leute die Zusammenhänge
nicht verstehen. Das gleiche gilt für die vegetarische Ernährung. Ich sehe wie Tiere leiden, sie sind nur noch Produkt. Ethisch kann ich das nicht mit mir vereinbaren.
Wir tragen Verantwortung. Es sind Lebewesen. Sie haben
Angst und diese Angst bleibt grobstofflich im Fleisch, was
wiederrum durch das "ESSEN" übernommen wird.
Ich brauchte allerdings auch geraume Zeit und einige Entwicklungsschritte, um dieses Be-WUSST-SEIN, zu
erlangen. Deshalb revidiere ich meine vorherige Aussage,
das die Leute die Zusammenhänge offensichtlich nicht ver-
stehen. Jeder von Uns hat eben seinen persönlichen LERN-
PROZESS.
Gibt es hier sowas wie "PERSÖNLICHE NACHRICHT"
lg. Sirianerin
Gefällt mir
Gibt es hier auch eine PN
Hallo Caro,
erst einmal ganz lieben Dank für Deine Antwort.
Ich dränge Keinem meine Lebenseinstellung auf.
Habe mich verändert, die Anderen eben nicht.
Auch meine Freunde verändern sich.
Wie kriegst Du das denn hin Über kurz oder lang
komme ich mit der Einstellung meines noch Partners einfach nicht mehr klar. Ich mache mir Gedanken über die Umwelt,
versuche -bzw. beschütze Bäume und Tiere---damit die nicht
während der Brut gestört werden. Bäume reinigen die Atmosphäre von den Staubpartikeln, somit helfen Sie uns.
Aber die Menschheit ist oft begrenzt in Ihren Gedankengängen.
Manchmal frage ich mich ob die Leute die Zusammenhänge
nicht verstehen. Das gleiche gilt für die vegetarische Ernährung. Ich sehe wie Tiere leiden, sie sind nur noch Produkt. Ethisch kann ich das nicht mit mir vereinbaren.
Wir tragen Verantwortung. Es sind Lebewesen. Sie haben
Angst und diese Angst bleibt grobstofflich im Fleisch, was
wiederrum durch das "ESSEN" übernommen wird.
Ich brauchte allerdings auch geraume Zeit und einige Entwicklungsschritte, um dieses Be-WUSST-SEIN, zu
erlangen. Deshalb revidiere ich meine vorherige Aussage,
das die Leute die Zusammenhänge offensichtlich nicht ver-
stehen. Jeder von Uns hat eben seinen persönlichen LERN-
PROZESS.
Gibt es hier sowas wie "PERSÖNLICHE NACHRICHT"
lg. Sirianerin
Ich lebe seit 20 Jahren vegetarisch
allerdings auch als Einzige der ganzen Familie
(der Kompletten)
Nun ja,ich hab die Haltung Leben und leben lassen
denn ich kann weder da Andere beeinflussen oder lenken oder so drehen,wie ich es gern hätte
noch aus einem totalen Fleischfresser,einen Greenpeaceaktivist machen
Ganz so krass,erlebe ich das mit dem Fleischgeruch ect nicht
klar es gibt Einiges,was ich auch nicht gern rieche oder sehe
usw aber ich akzeptiere sie,wie sie mich akzeptieren
diese Diskussionen ect gibt es lange nicht mehr
wobei es die Diskussionen in meiner Familie gab - absolut
gerade als ich noch Kind u Jugendliche war
sogar als junge Erwachsene gabs das noch
Denke mir da ganz klar,dass es da ist wie bei Religion oder anderem Lebensstil,man kann soll und darf Anderen Nichts aufdrängen oder sie dauernd versuchen da zu bevormunden
man muss gegenseitige Toleranz aufbringen können,auch wenn man da anders tickt als der Rest
Gefällt mir
Was den Vegetarismus angeht....
Ich war auch die einzige Vegetarierin in meiner Familie. Das ist hart, ich weiß. Ich ekele mich richtig vor dem Geruch von Wurst. Ich hab lange Zeit versucht meinem Partner und meinen beiden Kindern (11 und 5) den Vegetarismus förmlich aufzudrängen. Das funktioniert nicht. Überleg dir doch mal warum du Vegetarierin bist. Du wirst merken, dass du einen sehr guten Grund hattest. Dieser Grund fehlt deiner Umgebung und das macht es sehr hart für sie auf Fleisch zu verzichten. Dein Kleiner ist erst 8. Hältst du ihn für schon reif genug um darüber zu reden warum du kein Fleisch isst?
Eines Tages ist meine Tochter (damals 10) zu mir gekommen und hat gefragt warum ich kein Fleisch mehr esse. Ich hab ihr das behutsam erklärt und sie fand das in Ordnung. Sie hat zwei Monate drüber nachgedacht und hat sich dann entschieden zuerst weniger und dann überhaupt kein Fleisch mehr zu essen.
Bitte doch den Vater von dem Kleinen etwas Rücksicht zu nehmen. Kann man mit ihm reden? Wenn ja, frag ihn doch mal, ob er etwas weniger Fleisch oder gar keins essen könnte, wenn der Kleine da ist.
Oder versuch deinem Sohn das Fleisch quasi schonend abzugewöhnen. Diese radikale auf einmal gar kein Fleisch essen, packen die Kinder oft nicht. Du sagst zwar du ist schon länger vegetarisch, aber vielleicht war die Umstellung damals einfach zu abrupt. Mach am Anfang eine kleinen Kompromiss und frag deinen Sohn, ob es okay für ihn wäre wenn er einfach nur etwas weniger Fleisch isst. Vielleicht macht es ihm nichts aus, wenn du die Menge langsam reduzierst.
Wie gesagt Kommunikation ist in solchen SItuationen das A und O.
Du schaffst das schon!
Lg
Caro
Wieso muss oder soll der Sohn zwangsläufig vegetarisch werden?
versteh mich nicht falsch,ich leb 20 jahre vegetarisch aber würde es Kindern nie aufzwingen ect
wieso auch?
Mein Weg muss nicht zwangsläufig auch ihr Weg sein in dieser Hinsicht
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Dir wird in der Gegenwart von Fleischessern "richtig schlecht"?!
meinst du nicht das ist etwas übertrieben... ich bin auch Vegetarierin aber so fatalistisch würde ich das niemals ausdrücken.... leben und leben lassen!
Gefällt mir
Dir wird in der Gegenwart von Fleischessern "richtig schlecht"?!
meinst du nicht das ist etwas übertrieben... ich bin auch Vegetarierin aber so fatalistisch würde ich das niemals ausdrücken.... leben und leben lassen!
Seh ich auch so und ich lebe 20 Jahre vegetarisch
der reinste Fanatismus auch oft verbreitet unter Veganern
von soviel intolerantem Dummgerede,wird mir schlecht kicher
zu mir sagte Mal ein Veganer " Ja wir legen uns doch nicht zu Mördern ins Bett " und "Du weisst ja wovon ich rede " und ähm nein ich wusste es nicht Ich hatte bislang keinen Partner,der auch vegetarisch/vegan lebt,was ich aber nicht als extrem grenzwertig empfinde
solang es kein Metzger wäre aber solche Äusserungen,keine Seltenheit anscheinend
Gefällt mir
Ich lebe auch vegetarisch
mein Partner hingegen nicht. Allerdings gibt es bei uns daheim kein Fleisch zu essen - wenn er Fleisch isst, dann nur auf Arbeit. Das find ich gut so. Unser Kind wächst auch ohne Fleischprodukte auf. Trotzdem gibt es manchmal Würstchen, Wurst, Gyros und Teewurst - alles natürlich vegetarisch
Ich finde, Du hast Dich in die richtige Richtung weiterentwickelt Tiere, Umwelt und Gesundheit sollten noch mehr Menschen am Herzen liegen.
Gefällt mir