In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei
Winterkinder (Polydor 1994)
In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch,
macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei, in der Weihnachtsbäckerei. (Refrain)
1. Wo ist das Rezept geblieben, von den Plätzchen, die wir lieben?
Wer hat das Rezept verschleppt?
Na, dann müssen wir es packen, einfach frei nach Schnauze backen.
Schmeißt den Ofen an - und ran!
2. Brauchen wir nicht Schokolade? Zucker, Honig und Succade?
Und ein bisschen Zimt? Das stimmt !
Butter, Mehl und Milch verrühren, zwischendurch einmal probieren,
und dann kommt das Ei ..... vorbei !
3. Bitte mal zur Seite treten, denn wir brauchen Platz zum Kneten.
Sind die Finger rein? ..... Du ... !
4. Sind die Plätzchen, die wir stechen, erst mal auf den Kuchenblechen,
warten wir gespannt...... verbrannt !
In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch,
macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei, in der Weihnachtsbäckerei. (Refrain)
zurück
----------------------------
Nun ist ja die Zeit auch bald wieder ran, wo diese Bäckerei beginnt. Da ich mich in diesem Jahr auch damit befassen will, frage ich euch, was backt ihr so zu Weihnachten.
Andreazimtziege hat mir ja schon ein schönes Stollenrezept verraten.
Wie sieht es aber bei Plätzchen aus? Was kann man da so alles machen.
Konnte ich euch beim Kochen so einiges sagen, hier beim backen bin ich völlig ungeübt.
Große Fragezeichen bilden bei mir die Glasuren und Verzierungen. Früher gab es mal in kleinen Fläschchen Speisefarben zu kaufen. Heute finde ich zwar farbigen Zuckerguß in Tuben aber die zerlaufen auf der Creme. Also auch nicht so sehr zu gebrauchen.
Nun alles hinein ins diesen Thread, was euch so einfällt.
Grüße an alle
Teddy
Mehr lesen
Mmmmhh...
Guten Morgen Teddy,
schöner Liedertext... Erinnert so sehr an die Kindheit.
Hätte eigentlich gar nicht gedacht, dass es in der Küchenkunst Gebiete gibt, in denen du (laut deiner Aussage) völlig ungeübt bist
Also zuerst die Glasuren: ich mach nicht so viel damit. Aber wenn, dann mach ich sie eigentlich aus gesiebtem Puderzucker und Flüssigkeit selbst. Flüssigkeit kann Wasser (wird dann relativ geschmacklos), Zitronensaft (bißchen säuerlich) oder ich glaub auch Eiweiß sein. Mengen kann ich dir nicht sagen, muß man ausprobieren, wie so die Konsistenz wird (cremig). Und wenn`s bunt werden soll, einfach in dieses Gemisch etwas Speisefarbe unterrühren. Weiß jetzt nicht, ob es bei flüssiger Farbe wieder zu flüssig wird, das Ganze. Hm, und andere Verzierungen? Meinst sowas wie Kuvertüre???? Ideal find ich die in den Pappbechern. Einfach Deckel ab, in der Mikrowelle erwärmen, sodaß sie flüssig wird und dann rauf auf die Plätzchen bzw. Kuchen (Reste von dieser Glasur einfach im Becher wieder fest werden lassen und später bei Bedarf aufbrauchen). Ansonsten verzier ich eigentlich nicht so viel.
Was ich auf jeden Fall immer mache sind Vanille-Kipferl (wenn du das Rezept brauchst, nochmal anfragen).
Für meinen Schatz mach ich extra Cantuccini, das ist eine italienische Spezialität, die steinhart wird (er mag es deshalb am liebsten). Ist ein Mandelbrot unt geht total einfach. Und wenn ich spontan das Rezept hätte, würd ich`s hier auch gleichmal schreiben, muß erst suchen
Rumkugeln mach ich nicht nur zu Weihnachten... (Rezept und das Rezept für leckere, zart auf der Zunge zergehende Creme-fraiche-Sterne hier:
http://www.gofeminin.de/forum/Cuisine1/__f1028_Cui-sine1_Weihnachtspralinen_und_kekse.html)
Zimtsterne sind ja auch ganz beliebt...
Die Walnuss-Plätzchen werd ich dieses Jahr mal ausprobieren.
Walnuss-Plätzchen: (für ca. 50 Stk.)
3 Eiweiß (Größe M)
150 g Zucker
50 g Mehl
1 Prise Salz
150 g gemahlene Walnüsse
70 g weiche Butter
200 g Zartbitter-Kuvertüre
ca. 50 Walnusshälften zum Verzieren
Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen. Mehl, Salz zufügen, gemahlene Nüsse, Butter unterrühren. Teil in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche mit Abstand ca. 100 Tupfen spritzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180C (Umluft 160C) 10-12 Min je Blach backen, abkühlen. Kuvertüre schmelzen. Hälfte der Plätzchen auf der Unterseite mit Kuvertüre bestreichen, je 1 unbestrichenes Plätzchen drauf setzen. Oberseite mit Kuvertüre einpinseln. Je 1/2 Nuss aufsetzen. Plätzchen event. mit Puderzucker bestäuben.
Muß mal kucken, was ich noch alles so leckeres finde. An was hast du denn so gedacht?
Lg
Wonky
Gefällt mir
@Teddy
Das ist ja klasse: Meine Tochter singt schon immer dieses Lied, konnte aber den text nicht bis zum Ende. Jetzt haben wir ihn! Danke, du hast uns geholfen! )
Dafür werde ich gleich nochmal schauen, ob ich ein leckres Rezept bieten kann.
Bis später,
Wuschelig *in die Küche trabt*
Gefällt mir
Mmmmhh...
Guten Morgen Teddy,
schöner Liedertext... Erinnert so sehr an die Kindheit.
Hätte eigentlich gar nicht gedacht, dass es in der Küchenkunst Gebiete gibt, in denen du (laut deiner Aussage) völlig ungeübt bist
Also zuerst die Glasuren: ich mach nicht so viel damit. Aber wenn, dann mach ich sie eigentlich aus gesiebtem Puderzucker und Flüssigkeit selbst. Flüssigkeit kann Wasser (wird dann relativ geschmacklos), Zitronensaft (bißchen säuerlich) oder ich glaub auch Eiweiß sein. Mengen kann ich dir nicht sagen, muß man ausprobieren, wie so die Konsistenz wird (cremig). Und wenn`s bunt werden soll, einfach in dieses Gemisch etwas Speisefarbe unterrühren. Weiß jetzt nicht, ob es bei flüssiger Farbe wieder zu flüssig wird, das Ganze. Hm, und andere Verzierungen? Meinst sowas wie Kuvertüre???? Ideal find ich die in den Pappbechern. Einfach Deckel ab, in der Mikrowelle erwärmen, sodaß sie flüssig wird und dann rauf auf die Plätzchen bzw. Kuchen (Reste von dieser Glasur einfach im Becher wieder fest werden lassen und später bei Bedarf aufbrauchen). Ansonsten verzier ich eigentlich nicht so viel.
Was ich auf jeden Fall immer mache sind Vanille-Kipferl (wenn du das Rezept brauchst, nochmal anfragen).
Für meinen Schatz mach ich extra Cantuccini, das ist eine italienische Spezialität, die steinhart wird (er mag es deshalb am liebsten). Ist ein Mandelbrot unt geht total einfach. Und wenn ich spontan das Rezept hätte, würd ich`s hier auch gleichmal schreiben, muß erst suchen
Rumkugeln mach ich nicht nur zu Weihnachten... (Rezept und das Rezept für leckere, zart auf der Zunge zergehende Creme-fraiche-Sterne hier:
http://www.gofeminin.de/forum/Cuisine1/__f1028_Cui-sine1_Weihnachtspralinen_und_kekse.html)
Zimtsterne sind ja auch ganz beliebt...
Die Walnuss-Plätzchen werd ich dieses Jahr mal ausprobieren.
Walnuss-Plätzchen: (für ca. 50 Stk.)
3 Eiweiß (Größe M)
150 g Zucker
50 g Mehl
1 Prise Salz
150 g gemahlene Walnüsse
70 g weiche Butter
200 g Zartbitter-Kuvertüre
ca. 50 Walnusshälften zum Verzieren
Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen. Mehl, Salz zufügen, gemahlene Nüsse, Butter unterrühren. Teil in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche mit Abstand ca. 100 Tupfen spritzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180C (Umluft 160C) 10-12 Min je Blach backen, abkühlen. Kuvertüre schmelzen. Hälfte der Plätzchen auf der Unterseite mit Kuvertüre bestreichen, je 1 unbestrichenes Plätzchen drauf setzen. Oberseite mit Kuvertüre einpinseln. Je 1/2 Nuss aufsetzen. Plätzchen event. mit Puderzucker bestäuben.
Muß mal kucken, was ich noch alles so leckeres finde. An was hast du denn so gedacht?
Lg
Wonky
Du bist gut Wonky
Ich will mir hier und natürlich auch allen anderen etwas Anregung holen. Meine Mutter hatte immer Sandplätzchen gemacht. Aber auch anderes was eben nach Weihnachten schmeckt. Zimtsterne und Walnussplätzchen sind da sicher schon ganz gut.
Ich habe gerade Kokosraspeln gekauft nun muß ich bloß noch rauskriegen, was noch an Kokosflocken gehört.
Du hast da noch etwas interessantes erwähnt. Kannst jetzt mal lachen. "Spritzbeutel" ich habe nur so eine häßlichen Stempel. Steht drauf, daß er ganz toll ist beim garnieren. Naja. ich seh das anders. Die Spritzbeutel mit Tülle waren da viel besser. Wenn du einen übrig hast,kannst du ihn ja mal herschicken. Ich such den schon lange aber hab ihn nicht gesehen.
Ich habe den Kuchen ein bischen verbannt, wegen des schon so vorhandenem Übergewichts. Wer kennt das nicht. Ich wurde aber beauftragt Kuchen und Plätzchen zu backen.
Nun muß eben auch ich die Erinnerung aus der Kindheit zurückholen. Aber ich habe ja große Hilfe bei euch.
LG
Teddy
Gefällt mir
Hallo lieber Teddy!
Also ich hab dieses Jahr folgendes auf meinem Back-Plan stehn:
Schoko-Crossies
Terrassen-Brötchen mit Marmelade
Normale "Ausstecherle" (Mürbteig-Kekse)
evtl. Butter-S
Das alles werd ich dieses Jahr in größerer Form machen, da meine Ma durcharbeiten muss und meine Schwester auch!
Ich hab vor Weihnachten schon Urlaub und werde meine Familie bebacken!
Ich freu mich tierisch dieses Jahr auf Weihnachten, wobei ich eigenltich gar nicht so der X-Mas-Freak bin... ich freu mich auf die lecker Sachen
Falls du Rezepte brauchst, meld sie an... hab sie nur grade nicht hier, bin ja im Büro
Liebe Vor-Weihnachtsgrüße Lisa
Gefällt mir
Hallo Teddy
mit Weihnachtbäckerei bist du bei mir genau richtig, denn ich liebe es zu backen. Ganz besonders Plätzchen. Bei uns gibt es immer ein paar Grundsorten die einfach jedes Jahr sein müssen.
Hildabrötchen:
300g Mehl
150g Zucker
1P Vanillezucker
100g gem. Mandeln
1 Eigelb
200g Butter
150 Johannisbeergelee
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Vanillzucker, Mandeln,Eigelb und Butter zu einem Mürbteig verarbeiten. Eine Stunde kühlen.
Ofen auf 175 Grad vorheizen, Teig ausrollen und rund ausstechen. Die Hälfte davon mit einem Loch versehen.
10 - 12 Min. backen.
Gelee erwärmen und die Plätzchen bestreichen, die mit dem Loch aufsetzen und noch zusätzlich mit dem Gelee auffüllen. Mit Puderzucker bestäuben.
Zimtsterne:
3 Eiweiß
1 Pr. Salz
300g Puderzucker
10g Vanillzucker
200g gem. Mandeln
200g gem. Haselnüsse
1 1/2 Eßl. Zimt
Zubereitung:
Aus Eiweiß,Salz und Puderzucker eine Baiser bereiten, eine Tasse davon für den Guß beiseite stellen. Restl. Zutaten zugeben, den Teig auf etwas Mehl ausrollen und Sterne ausstechen. Mit dem Guß bepinseln.
Bei 175 Grad ca. 10 Min. backen
Vanillekipferl:
250g Mehl
1 Msp. Backpulver
125g Zucker
1 Pä. Vanillzucker
3 Eigelb
200g weiche Butter
125g gem. Mandeln
50g gesiebten Puderzucker
1Pä. Bourbonvanillzucker
Zubereitung:
Alle Zutaten (außer den letzten zwei) zu einem Mürbeteig verarbeiten, 1/2 Stunde kühlen. Dann kleine Hörnchen formen und bei 180 Grad ca 10 Min. backen.
Puderzucker und Bourbonvanillzucker in einer flachen Schale vermischen und die noch warmen Kipferl darin wälzen.
Schokocrossies (für Backfaule)
300g Vollmilchschokolade
1 Tafel Blockschokolade
1 Würfel Palmin
260g Kornflakes
weihnachtliche Gewürze ( Zimt, Nelke, Lebkuchen ...)
Zubereitung
Die Schokoladen und das Palmin über dem Wasserbad schmelzen, nach Belieben die Gewürze zugeben. Wenn alles verschmolzen ist zu den Kornflakes geben und so vermengen das alles mit Schokolade bedeckt ist. Kleine Häufchen auf ein Blech setzen und erkalten lassen.
Kokosmakronen:
2 Eier
200g Zucker
1 Pr. Salz
250g Kokosraspel
2 Eßl. Zitronensaft
100 Kuvertüre
Zubereitung:
Ofen auf 150 Grad vorheizen. Alle Zutaten vermischen und 10 Min. ruhen lassen. In Häufchen aufs Blech setzen und ca. 15 Min. backen.
Abgekühlte Plätzchen mit Kuvertüre bestreichen.
So das war mal mein Grundsortiment von dem ich jedes Jahr was mache. In diesem Jahr hab ich mir schon wieder ein paar Zeitschriften und Bücher vorgenommen und so noch ein paar neue Rezepte gefunden. Die schreib ich jetzt aber hier nicht auf da ich sie selbst zum ersten Mal mache.
Wenn du Interesse hast hätte ich noch ein super leckeres Rezept für Früchtekuchen.
Viel Spaß beim backen kitty
Gefällt mir
Schon ganz gut
eben habe ich mir erst einmal alles abgespeichert um immer auf die tollen Rezepte zurückgreifen zu können.
Wo wird denn sonst noch gebacken? Das Rezeptbüchlein ist doch sicher noch nicht voll. Bei meiner Mutter gab es immer Spekulazius. Weis der Kukuk wie sie die gemacht hat.
kitty und wonky waren ja schon ganz fleißig. Ich bin doch sehr gespannt, wo noch gebacken wird.
Also an alle Weihnachtsbäckerinnen - wo sind eigendlich die Weihnachtsbäcker ???- Ich sammle immernoch Rezepte typisch für Weihnachten.
Beschäftigt mich auch noch die Frage, wann fängt man an? Wie Caesar schrebt, am 20.12 scheint es schon zu spät zu sein.
Wir haben so ein großes Pozellangefäß mit Deckel "Vater Rhein" da war früher immer was zum naschen drin. Den muß ich wohl auch mal füllen.
bis später
Teddy
Gefällt mir
Du bist gut Wonky
Ich will mir hier und natürlich auch allen anderen etwas Anregung holen. Meine Mutter hatte immer Sandplätzchen gemacht. Aber auch anderes was eben nach Weihnachten schmeckt. Zimtsterne und Walnussplätzchen sind da sicher schon ganz gut.
Ich habe gerade Kokosraspeln gekauft nun muß ich bloß noch rauskriegen, was noch an Kokosflocken gehört.
Du hast da noch etwas interessantes erwähnt. Kannst jetzt mal lachen. "Spritzbeutel" ich habe nur so eine häßlichen Stempel. Steht drauf, daß er ganz toll ist beim garnieren. Naja. ich seh das anders. Die Spritzbeutel mit Tülle waren da viel besser. Wenn du einen übrig hast,kannst du ihn ja mal herschicken. Ich such den schon lange aber hab ihn nicht gesehen.
Ich habe den Kuchen ein bischen verbannt, wegen des schon so vorhandenem Übergewichts. Wer kennt das nicht. Ich wurde aber beauftragt Kuchen und Plätzchen zu backen.
Nun muß eben auch ich die Erinnerung aus der Kindheit zurückholen. Aber ich habe ja große Hilfe bei euch.
LG
Teddy
Guten Morgen Teddy,
hach, du hast mich voll erwischt. Als ich dir das rezept gepostet hab, bin ich auch an diesem Spritzbeutel hängengeblieben. Hab nämlich leider selber keinen. Aber zumindest weiß ich Rat: entweder ich nehm eine stinknormale Plastetüte (also vorrangig einen festen Gefrierbeutel), schneid unten eine Ecke rein und versuch`s damit, oder ich leih mir den Spritzbeutel von meiner Mutter. Es gibt ja auch einen von Tupper, der sieht recht passabel aus. Oder vielleicht gibt`s bei dir in der Nähe ja ein BLOKKER-Geschäft, da gibt`s auch Spritzbeutel.
Früher gab`s ja auch diese Spritzmaschinen, oder wie man das auch immer nennen mag. Diese Zylinder aus Metall, mit denen konnte man wenigstens gut den Teig aufs Blech spritzen...
Lg
Wonky
Gefällt mir
Nougatstangen und Kokosmakronen...
sind bei uns der absolute Renner.
Guten morgen Teddy,
Nougatstangen:
225g Sanaella
100g gesiebten Puderzucker
1 Pä. Nanillzucker
3 Eigelb
2 Messersp. Zimt
200g Weizenmehl
40g Kakao
1 gestr. Tl. Backpulver
125g gemahlene Haselnüsse,angeröstet in der Pfanne
Nougatmasse zum Füllen
Ich mach keine Stangen sondern stehe mit dem Melonenkugelstecher( heisst das so?) kleine Kugeln aus. Bei 180 10 min. backen. Abkühlen lassen und immer 2 kugeln mit etwas Nougat zusammensetzen. Wenn du willst,kannst du mit weisser Schokolade die Kugeln noch verzieren.
Kokosmakronen:
250g Sanelle
4 Eigelb
250g Zucker
250g Kokosflocken
250g Mehl
1 Messersp. Backpilver
Sanella,Eigelb und Zucker schaumig rühren, dann Kokosflocken und Mehl dazugeben.
Mit der Hand kleine Kugeln formen. Nun drückst du mit dem Ende des Kochlöffesls ein Loch in die Mitte.
15 min. bei 180 unterste Schiene backen.
Nach dem Backen einen Schokoladenpunkt aufsetzen und mit BUntstreusel bestreuen.
Ich fang übrigens immer am 18.November an, das wär früher mal der Buss- und Bettag oder? NUn ist es der Backtag.
Frohes Schaffen und gutes Gelingen
Heidrun
Gefällt mir
Hallo Mädchen
Nun sind schon viele schöne Rezepte zusammengekommen.Ich habe auch schon alle abgespeichert und ausgedruckt. Dabei habe ich festgestellt, daß überall nur das Eigelb verwendet wird.
Muß ich das Eiweiss nun wegschmeißen oder gibt es auch hierfür Verwendung?
Dann muß ich ja noch jemanden rufen @andreazimtziege. Schließlich hast du ja den Vorschlag gemacht diesen Thread zu eröffnen. Backst du gar keine Plätzchen zu Hause???
Haaalllloooo andrea, wo bist du??
an alle
Liebe Grüße
Teddy
Gefällt mir
Hallo Teddy
mit Weihnachtbäckerei bist du bei mir genau richtig, denn ich liebe es zu backen. Ganz besonders Plätzchen. Bei uns gibt es immer ein paar Grundsorten die einfach jedes Jahr sein müssen.
Hildabrötchen:
300g Mehl
150g Zucker
1P Vanillezucker
100g gem. Mandeln
1 Eigelb
200g Butter
150 Johannisbeergelee
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Vanillzucker, Mandeln,Eigelb und Butter zu einem Mürbteig verarbeiten. Eine Stunde kühlen.
Ofen auf 175 Grad vorheizen, Teig ausrollen und rund ausstechen. Die Hälfte davon mit einem Loch versehen.
10 - 12 Min. backen.
Gelee erwärmen und die Plätzchen bestreichen, die mit dem Loch aufsetzen und noch zusätzlich mit dem Gelee auffüllen. Mit Puderzucker bestäuben.
Zimtsterne:
3 Eiweiß
1 Pr. Salz
300g Puderzucker
10g Vanillzucker
200g gem. Mandeln
200g gem. Haselnüsse
1 1/2 Eßl. Zimt
Zubereitung:
Aus Eiweiß,Salz und Puderzucker eine Baiser bereiten, eine Tasse davon für den Guß beiseite stellen. Restl. Zutaten zugeben, den Teig auf etwas Mehl ausrollen und Sterne ausstechen. Mit dem Guß bepinseln.
Bei 175 Grad ca. 10 Min. backen
Vanillekipferl:
250g Mehl
1 Msp. Backpulver
125g Zucker
1 Pä. Vanillzucker
3 Eigelb
200g weiche Butter
125g gem. Mandeln
50g gesiebten Puderzucker
1Pä. Bourbonvanillzucker
Zubereitung:
Alle Zutaten (außer den letzten zwei) zu einem Mürbeteig verarbeiten, 1/2 Stunde kühlen. Dann kleine Hörnchen formen und bei 180 Grad ca 10 Min. backen.
Puderzucker und Bourbonvanillzucker in einer flachen Schale vermischen und die noch warmen Kipferl darin wälzen.
Schokocrossies (für Backfaule)
300g Vollmilchschokolade
1 Tafel Blockschokolade
1 Würfel Palmin
260g Kornflakes
weihnachtliche Gewürze ( Zimt, Nelke, Lebkuchen ...)
Zubereitung
Die Schokoladen und das Palmin über dem Wasserbad schmelzen, nach Belieben die Gewürze zugeben. Wenn alles verschmolzen ist zu den Kornflakes geben und so vermengen das alles mit Schokolade bedeckt ist. Kleine Häufchen auf ein Blech setzen und erkalten lassen.
Kokosmakronen:
2 Eier
200g Zucker
1 Pr. Salz
250g Kokosraspel
2 Eßl. Zitronensaft
100 Kuvertüre
Zubereitung:
Ofen auf 150 Grad vorheizen. Alle Zutaten vermischen und 10 Min. ruhen lassen. In Häufchen aufs Blech setzen und ca. 15 Min. backen.
Abgekühlte Plätzchen mit Kuvertüre bestreichen.
So das war mal mein Grundsortiment von dem ich jedes Jahr was mache. In diesem Jahr hab ich mir schon wieder ein paar Zeitschriften und Bücher vorgenommen und so noch ein paar neue Rezepte gefunden. Die schreib ich jetzt aber hier nicht auf da ich sie selbst zum ersten Mal mache.
Wenn du Interesse hast hätte ich noch ein super leckeres Rezept für Früchtekuchen.
Viel Spaß beim backen kitty
Hiiilfeee Kitty
Kein Versuch ohne Fehler
Habe heute mit Paulchen (3 jahre) als erstes die Kokosmakronen ausprobiert. Dazu hab ich dein Rezept verwendet hauptsächlich weil es ohne Fett war.
Was soll ich sagen, zurechtgemacht haben wir es wie beschrieben. 10 Min in den Kühlschrank zum rasten und haben dann gemeinsam Häufchen auf das Blech gemacht (hat ja keiner gesehen)
Nach 15 Minuten bei 150 Grad waren sie aber nicht fest. Nach 20 min hab ich sie herausgeholt und abkühlen lassen. Waren aber immernoch weich und bröckelig. was hab ich blos falsch gemacht
Kuvertüre (Blockschokolade habe ich auch vewenden wollen. Aber die ist nicht richtig flüssig in der Mikrowelle geworden. Haach, wie kann man sich so blöd anstellen.
Nun sach was war falsch
Zur Beruhigung - gegessen haben wir die Dinger doch
liebe Grüße
Teddy ()
Gefällt mir
Hiiilfeee Kitty
Kein Versuch ohne Fehler
Habe heute mit Paulchen (3 jahre) als erstes die Kokosmakronen ausprobiert. Dazu hab ich dein Rezept verwendet hauptsächlich weil es ohne Fett war.
Was soll ich sagen, zurechtgemacht haben wir es wie beschrieben. 10 Min in den Kühlschrank zum rasten und haben dann gemeinsam Häufchen auf das Blech gemacht (hat ja keiner gesehen)
Nach 15 Minuten bei 150 Grad waren sie aber nicht fest. Nach 20 min hab ich sie herausgeholt und abkühlen lassen. Waren aber immernoch weich und bröckelig. was hab ich blos falsch gemacht
Kuvertüre (Blockschokolade habe ich auch vewenden wollen. Aber die ist nicht richtig flüssig in der Mikrowelle geworden. Haach, wie kann man sich so blöd anstellen.
Nun sach was war falsch
Zur Beruhigung - gegessen haben wir die Dinger doch
liebe Grüße
Teddy ()
Hallo Teddy
was genau falsch gelaufen ist weis ich auch nicht, aber spontan würde ich sagen, sie waren zu lange im Ofen. Wenn du sie raus holst, sollten sie schon noch etwas weich werden. Wir essen sie dann auch nicht gleich sondern machen sie in eine Dose, fester werden sie dann schon von alleine.
Kuvertüre ist nicht gleich Blockschokolade, sondern Kuchenglasur und dann nimm ich zum schmelzen immer ein Wasserbad. In der Mikrowelle ist mir das zu unsicher, entweder es wird nicht richtig flüssig oder es brennt an.
Tut mir leid das das Rezept bei dir nicht so gut geklappt hat, ich hoffe du traust dich noch an die anderen denn die sind auch ganz gut.
VG kitty
Gefällt mir
Schon ganz gut
eben habe ich mir erst einmal alles abgespeichert um immer auf die tollen Rezepte zurückgreifen zu können.
Wo wird denn sonst noch gebacken? Das Rezeptbüchlein ist doch sicher noch nicht voll. Bei meiner Mutter gab es immer Spekulazius. Weis der Kukuk wie sie die gemacht hat.
kitty und wonky waren ja schon ganz fleißig. Ich bin doch sehr gespannt, wo noch gebacken wird.
Also an alle Weihnachtsbäckerinnen - wo sind eigendlich die Weihnachtsbäcker ???- Ich sammle immernoch Rezepte typisch für Weihnachten.
Beschäftigt mich auch noch die Frage, wann fängt man an? Wie Caesar schrebt, am 20.12 scheint es schon zu spät zu sein.
Wir haben so ein großes Pozellangefäß mit Deckel "Vater Rhein" da war früher immer was zum naschen drin. Den muß ich wohl auch mal füllen.
bis später
Teddy
Ich weiß es passt hier nicht rein
aber ich hab gestern eine webseite entdeckt mit so himmlischen rezepturen, der absolute hammer. vielleicht kennt ihr sie schon...?
hier ist sie, und es sind auch plätzchen dabei. aber die kuchen *schwärm* man kann die gewürze usw, förmlich riechen *schnupper*
http://www.kratz-online.de/Backstubchen/backstubch-en.html
lg, und schönen sonntag noch!
Gefällt mir
Ich weiß es passt hier nicht rein
aber ich hab gestern eine webseite entdeckt mit so himmlischen rezepturen, der absolute hammer. vielleicht kennt ihr sie schon...?
hier ist sie, und es sind auch plätzchen dabei. aber die kuchen *schwärm* man kann die gewürze usw, förmlich riechen *schnupper*
http://www.kratz-online.de/Backstubchen/backstubch-en.html
lg, und schönen sonntag noch!
Also das begreif ich nicht
die webseite hab ich exakt so reinkopiert und nix dran verändert, dennoch ist sie nicht ganz so reingekommen wie ich es wollte
es ist nirgendwo ein bindestrich drin. außer bei kratz-online.de *seufz*
http://www.kratz-online.de/Backstubchen/backstubch-en.html
Gefällt mir
Hallo Teddy
was genau falsch gelaufen ist weis ich auch nicht, aber spontan würde ich sagen, sie waren zu lange im Ofen. Wenn du sie raus holst, sollten sie schon noch etwas weich werden. Wir essen sie dann auch nicht gleich sondern machen sie in eine Dose, fester werden sie dann schon von alleine.
Kuvertüre ist nicht gleich Blockschokolade, sondern Kuchenglasur und dann nimm ich zum schmelzen immer ein Wasserbad. In der Mikrowelle ist mir das zu unsicher, entweder es wird nicht richtig flüssig oder es brennt an.
Tut mir leid das das Rezept bei dir nicht so gut geklappt hat, ich hoffe du traust dich noch an die anderen denn die sind auch ganz gut.
VG kitty
Klar kitty
ohne Pleite machts doch keinen Spaß. Wir nannten so etwas bei uns "Besucherkuchen". Besonders weil es immer schief geht, wenn Besuch kommt.
Ich wollte es aber eher etwas wärmer probieren damit der Zucker schmilzt. Von irgendwas müssen die Makronen doch fest werden ? ! ?
Zum Wasserbad war ich eben zu faul. Muß wohl aber doch sein.
Also, bis zum nächsten mal aufheulen wenns nicht klappt. Ist ja noch nicht Weihnachten.
LG
Teddy
Gefällt mir
Also das begreif ich nicht
die webseite hab ich exakt so reinkopiert und nix dran verändert, dennoch ist sie nicht ganz so reingekommen wie ich es wollte
es ist nirgendwo ein bindestrich drin. außer bei kratz-online.de *seufz*
http://www.kratz-online.de/Backstubchen/backstubch-en.html
Nicht verzagen
Teddy fragen
Teddy ausm Osten
ist immer auf dem Posten
Du mußt erst
www.kratz-online.de
eingeben.
Dort erscheinen da die Rubriken.
eben auch backen
--------------
Hier Mandelplätzchen von da
Zutaten: 500 g Mehl , 375 g Butter , 375 g Zucker , 2 Eier , 1/2 Backpulver
Verzierung:1 Eigelb , 125 g gehackte Mandeln
Die erwärmte Butter und den Zucker mischen, das Mehl dareingeben und die Eier. Den Teig gut verkneten und ausrollen. Verschiedene Figuren mit den Weihnachtsausstechern herstellen.
Das Eigelb schlagen und damit die Plätzchen bestreichen, dann die gehackten Mandeln darüberstreuen.
Bei mäßiger Hitze hellgelb abbacken.
--------------
Also auch da gibts Anregungen.
Teddy
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Nicht verzagen
Teddy fragen
Teddy ausm Osten
ist immer auf dem Posten
Du mußt erst
www.kratz-online.de
eingeben.
Dort erscheinen da die Rubriken.
eben auch backen
--------------
Hier Mandelplätzchen von da
Zutaten: 500 g Mehl , 375 g Butter , 375 g Zucker , 2 Eier , 1/2 Backpulver
Verzierung:1 Eigelb , 125 g gehackte Mandeln
Die erwärmte Butter und den Zucker mischen, das Mehl dareingeben und die Eier. Den Teig gut verkneten und ausrollen. Verschiedene Figuren mit den Weihnachtsausstechern herstellen.
Das Eigelb schlagen und damit die Plätzchen bestreichen, dann die gehackten Mandeln darüberstreuen.
Bei mäßiger Hitze hellgelb abbacken.
--------------
Also auch da gibts Anregungen.
Teddy
Wow, bin gerührt
und geschüttelt
nur, die mandelplätzchen hab ich dort net gsehn...
Gefällt mir
Wow, bin gerührt
und geschüttelt
nur, die mandelplätzchen hab ich dort net gsehn...
Reingelegt
heißen ja auch:
"Pommersche Weihnachtsplätzchen"
hihi
Teddy
Gefällt mir
Reingelegt
heißen ja auch:
"Pommersche Weihnachtsplätzchen"
hihi
Teddy
Na dann...
ist alles klar
Gefällt mir
Tolle Homepage
hab gerade ein tolles Forum gefunden (naja, auf die Kalorien sollte man ja eh zur Weihnachtszeit nicht so kucken....)
http://www.brigitte.de/forum/showflat.php?Cat=&Boa-rd=9&Number=869227&page=0&view=collapsed&sb=5&o=&fp-art=1
Lg
Wonky
Gefällt mir
Tolle Homepage
hab gerade ein tolles Forum gefunden (naja, auf die Kalorien sollte man ja eh zur Weihnachtszeit nicht so kucken....)
http://www.brigitte.de/forum/showflat.php?Cat=&Boa-rd=9&Number=869227&page=0&view=collapsed&sb=5&o=&fp-art=1
Lg
Wonky
Noch ein Walnussrezept
Hab doch noch was mit Walnüssen gefunden (von www.onkelheinz.de):
Walnußhäufchen
100 g Butter, 1/4 Tasse Puderzucker, 1 Tasse Mehl,
1/2 Tasse grob gehackte Walnüsse oder mehr, 1 Prise Salz, 1 Vanillienzucker.
Alle Zutaten zu einem halbfesten teig verarbeiten. Kleine Häufchen auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Blech setzen.
Bei schwacher Hitze ( ca. 150 Grad C.) ca 15 Minuten hell backen.
Plätzchen auf dem Blech erkalten lassen, weil sie erst auskühlen müssen damit sie
fest werden. Mit Puderzucker bestreuen.
Doppelte Menge ergibt ca. 1 1/2 Bleche
Lg
Wonky
Gefällt mir
Spekulatius
Zutaten für etwa 60 Stück:
125 g Butter
100 g Zucker
50 g geriebene Mandeln
25 g brauner Zucker
250 g Mehl
1 Ei
1 Teelöffel Zimt
1 Messerpitze Kardamon
1 Prise Nelken
1 Prise Muskat
1 Prise Salz
Außerdem:
gehobelte Mandeln
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Teig in einer Plastikfolie eingewickelt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Modeln mit Mehl ausstäuben. Ein Blech mit Backpapier belegen und die gehobelten Mandeln darauf verstreuen.
Vom Teig kleine Stücke abnehmen und in die Modeln drücken. Den überstehenden Teig entfernen. Den Teig vorsichtig mit einem Messer lösen und auf das Backblech stürzen.
Den Backofen auf 190C vorheizen und die Spekulatius etwa 10 Minuten goldbraun backen.
Falls Spekulatiusmodeln fehlen, kann man den Teig auch etwa 1/2 cm ausrollen und mit verschiedenen Förmchen Plätzchen ausstechen.
aber so gut wie die aus der tüte werdens trotzdem nicht
Gefällt mir
Klar kitty
ohne Pleite machts doch keinen Spaß. Wir nannten so etwas bei uns "Besucherkuchen". Besonders weil es immer schief geht, wenn Besuch kommt.
Ich wollte es aber eher etwas wärmer probieren damit der Zucker schmilzt. Von irgendwas müssen die Makronen doch fest werden ? ! ?
Zum Wasserbad war ich eben zu faul. Muß wohl aber doch sein.
Also, bis zum nächsten mal aufheulen wenns nicht klappt. Ist ja noch nicht Weihnachten.
LG
Teddy
@kitty letzte Meldung
Meine Frau hat gerade unsere kleinen Geister zu ihrer Mutti gefahren.
Nun habe ich das Rezept noch mal probiert. Da ich nun keine Kokosraspeln mehr hatte aber Mandelplättchen wurden dann kurzerhand Mandelmakronen hergestellt. Und, sieheda es klappt.
Nun fragt sich der geschätzte Mitleser, was war falsch. Ich bin eben ungeübt. In jeder Backanleitung wird als erstes Zucker und Ei schaumig geschlagen. Dann kommt alles andere dazu.
Beim ersten mal habe ich eben alles zusammen in die Rührschüssel verfrachtet und mit Maschine gerührt (na der Kleene). Konnte also nicht gehen.
Mandelmakronen sinds geworden, Noch Verbesserungswürdig aber eben vollbracht.
es geht doch
Teddy
Gefällt mir
Butterkekse - ideal für viele Kinder
Hi Hallo!
Ich backe für meine Zwerge - auch für die Halloweenkinder, Nachbarschaft ect. immer sehr gerne einfache Butterkekse und zwar immer von 1 Kilo Mehl. Das teile ich dann in 4 Teile auf und in je kommt dann evtl. etwas Aroma aus Fläschen. Hier aber das Grundrezept, was natürlich auch "einfach nur so" sehr lecker schmeckt, einfach für die Kinder zum ausstechen und verzieren ist und natürlich Massen ergibt.
1 Kilo Mehl
500 g Butter oder aber Sanella
500 g Puderzucker
4 Eier
1 Vanilleschote
1 Pack abgeriebene Zitronenschale oder aber von einer frischen
1 Ei zum Bestreichen
und wie gesagt evtl. Aroma: Vanille oder Rum je nach dem;
vor dem Ausrollen kurz die ganze Masse in den Kühlschrank stellen, anschließend ausrollen, ausstechen und mit etwas Ei bestreichen, gleich verzieren mit Schokostreuseln o.ä. und anschl. kurz das Ei anziehen lassen, dann abbacken
Backzeit je nach Dicke des Teiges
Ach so, kleiner Tipp. Meine Kids finden es mega, wenn der Teig mit Lebensmittelfarbe eingefärbt ist
Gefällt mir
Hallo lieber Teddy!
Also ich hab dieses Jahr folgendes auf meinem Back-Plan stehn:
Schoko-Crossies
Terrassen-Brötchen mit Marmelade
Normale "Ausstecherle" (Mürbteig-Kekse)
evtl. Butter-S
Das alles werd ich dieses Jahr in größerer Form machen, da meine Ma durcharbeiten muss und meine Schwester auch!
Ich hab vor Weihnachten schon Urlaub und werde meine Familie bebacken!
Ich freu mich tierisch dieses Jahr auf Weihnachten, wobei ich eigenltich gar nicht so der X-Mas-Freak bin... ich freu mich auf die lecker Sachen
Falls du Rezepte brauchst, meld sie an... hab sie nur grade nicht hier, bin ja im Büro
Liebe Vor-Weihnachtsgrüße Lisa
Probiert doch mal eins meiner Rezepte
Probiert doch mal das Lieblingsrezept meines Sohnes aus :
Bananenbusserl
3 Eiweiss
125 g Zucker
1 Pckchen Vanillinzucker
Saft von Zitrone
200 g getrocknete Bananen
175 g gemischt Haselnuss- und Wallnusskerne
2-3 Essl. Gehackte Pistazien
Eiweiss schaumig schlagen, Zucker, Vanillinzucker und Zitr. Saft unterrühren und noch 5 Min. weiterschlagen.
Nüsse grob hacken, Bananen in kleine Stücke schneiden u. unter die Eiweissmasse heben.
Teig in Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und danach mit Pistazien bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen Th. 3 ca 20 25 Min. backen, dann 5 Min. Th. 5 nur Unterhitze. Erst abkühlen lassen bevor man die Busserl vom Backpapier abhebt, sonst brechen sie !!!)
Ergibt 1 grosses und 1 kleines Blech.
Ich backe jedes Jahr die doppelte Menge, so viele Anwärter gibt es.
Schönes Backen und bon appétit beim Verschnabulieren.
Gefällt mir
Nun ist es so weit
Der erste Backtag ist schon wieder vorrüber. Wer die Bäcker sehen will muß nur zu den Alben schauen. "In der Weihnachtsbäckerei" unter dem Suchwort "kleckerei"
Das Rezept von den Butterkeksen kam gerade recht. Jede Mutti sollte Kekse backen für den Weinachtsbasar.
Ja Zauberschule, die Butterkekse wird man reißend los. Hoffentlich halten die bis zum Basar.
Aber auch die Kokosmakronen von Kitty sind mir jetzt gelungen.
Nun muß ich mal sehen, was jetzt dran kommt.
LG an alle
Teddy
Gefällt mir
Für rangerwalker hervorgeramt
Schau dir mal die lekkeren Butterkekse von Zauberschule an. Bei mir waren die sofort weg. In meinem Album zu sehen.
Hier hast du auch einige andere Rezepte für Plätzchen. Die meisten davon habe ich ausprobiert. Gestern und heute Waren es die Hildabrötchen
Gefällt mir
Lecker Plätzchen...
Hallo,ich möchte keine Schleichwerbung machen,aber ich hab mir vor einigen Jahren das Tupper-Buch der Weihnachtsbäckerei gekauft und noch nie danach gebacken.Also dachte ich dieses Jahr im November,jetzt oder nie.Und zu meinem Erstaunen,sind mir bis auf zwei Sorten alle gelungen.Und schmeckten mir und meiner Familie (insbesondere meinem Mann,der kein Plätzchen-Fan ist),meinen Freunden und Bekannten sehr gut,jetzt hab ich kaum noch was übrig,aber ich backer erst wieder im nächsten Jahr.
Gefällt mir
@kleinezicke
Ich habe deine Anfrage gelesen und nun erst einmal den Thread "in der Weihnachtsbäckerei" nach vorn geholt .
Da ist ganz sicher etwas zu finden. Ich denke da z.B. als Grundlage die Butterkekse. Wir hatten außer den Platzchen auch eine Hand vom kleinen Paulchen geformt, die er seiner Kindergärtnerin geschenkt hat. Man kann also alles damit machen. Wie du siehst, haben mir viele dabei geholfen.
Ansich hatte ich lange nicht gebacken, schon wegen der Kalorien aber meine Frau hatte sie sich gewünscht.
Wenn du dann einmal in mein Album "in der Weihnachtsbäckerei" schaust, siehst du auch noch einiges, wie es zurechtgemacht wird.
So, nun hole ich es erst einmal nach vorne und dann melde ich mich wieder.
LG
Teddy
Gefällt mir
Hab jetzt mal nachgesehen
Als Basis für dein Valentinskeks hast du einige Möglichkeiten.
Ich sehe da:
Butterkekse von Zauberschule
Hildabrötchen von Kitty35
und Vanillekipferl auch von Kitty35
Viel Spaß beim Backen.
Bei vielen Plätzchen habe ich mit Zuckerguß gearbeitet. Da läßt sich erst einmal eine gute Unterlage fertigen und nach dem trocknen weiter verzieren. Mach dir auch immer einige Testplätzchen um zu sehen ob die Garnierung zerläuft.
Creme muß es ja nicht unbedingt sein.
Zuckerguß
reichlich Puderzucker durchsieben.
Ich nehme gern Eiweiß.
Das schlage ich zu festem Schnee und streue dann den Puderzucker hinein, bis die Glasur die gewünschte konsistenz hat. Ist es zu fest kann man leicht mit ein paar TROPFEN Wasser nachhelfen.
Es gibt diese Farbtuben, da kannst du den Zuckerguß unterschiedlich einfärben.
Die einzelnen Schichten müssen jeweils abgetrocknet sein.
LG
Teddy
Gefällt mir