In Antwort auf susan_12919362
Hallo,
mir ist erst kürzlich aufgefallen, als ich in einer kleinen Kaffeerösterei shoppen war, dass es fast überall nur Arabica-Bohnen zu kaufen gibt, dabei existieren doch so viel mehr "genießbare" Sorten (z.B. Robusta). Weiß jemand warum Arabica so vorherrschend ist? Als ich Robusta getestet habe, habe ich eigentlich kaum einen Unterschied bemerkt.
Ich kann auch noch etwas hinzufügen:
Arabica und Robusta gelten als die auf dem Markt bedeutendsten Kaffeebohnensorten. Es gibt aber auch noch andere.
Robusta ist, wie der Name schon sagt, als Pflanze widerstandsfähiger.
Es gibt auch sehr häufig Mischungen der beiden Sorten. Ich bin nicht nur ein Fan von sortenreinen Kaffees, trinke auch sehr gern Mischungen diverser Kaffeepflanzen und Anbaugebiete. Sortenreinen Kaffee trinke ich, um eben eine Vorstellung vom Anbaugebiet oder der speziellen Sorte und Bohne zu erhalten. Sehr häufig findet man auch Mischungen von Arabica und Robusta. Ich liebe ich die rauchige Note, die Robusta einer Kaffeemischung verleiht. Reine Arabicamischungen oder sortenreiner Arabica sind mir manchmal zu lieblich.
Gefällt mir