Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Kanarische Kartoffeln / Moja-Sauce

Letzte Nachricht: 8. Oktober 2014 um 8:30
A
alanis_12681975
15.03.05 um 15:28

Hallo zusammen,

ich komme grad von Lanzarote wieder.
Kennt jemand von Euch die Rezepte von den kanarischen Kartoffeln und den roten und grünen Mojo-Saucen?


LG
Pluster

Mehr lesen

H
henda_12684219
15.03.05 um 16:52

Oh,
das will ich auch wissen!!!
Besonders mit den papas arrugadas. Meinst du doch, oder? Diese ultra salzigen. Hab`s mal probiert die Kartoffeln in nem Dämpfaufsatz mit Salzwasser(also wirklich mehr gesalzen als normal) zu garen. War schon okee, aber die hatten nicht diese tolle Kruste.Kann mich aber erinnern, dass die Zubereitung irgendwie abgefahren war-mit Steinen im Topf oder so...
Rote Mojo geht einfach. Rote Peperonis, Olivenöl, Knoblauch pürrieren und abschmecken.Hab ich immer in nem winzigen Einmachglas im Kühlschrank. Aber bei der grünen weiß ich auch nicht...

Gefällt mir

N
nandag_12864096
16.03.05 um 9:07

Hallo...
als großer teneriffa-fan habe ich mir das buch "mojos und co-die küche der kanarischen inseln"besorgt.ich tipp dir mal die rezepte ab...das rezept der roten mojo-sauce wird in diesem rezeptvorschlag aber mit chilis gemacht,das andere rezept(mit tomaten und toastbrot)hab ich jetzt leider nicht zur hand.sobald ich es aber habe,setze ich es hier rein.

papas arrugades

1.besorgen sie sich möglichst,kleine,junge kartoffeln.diese werden gewaschen und in einem breiten topf mit stark gesalzenen wasser bedeckt.um den richtigen salzgehalt des wassers festzustellen,geben sie die entsprechende menge wasser in einen topf und lösen so viel meersalz in dem wasser auf,bis eine hineingegebene kartoffel nicht mehr auf den boden sinkt.
2.kochen sie die kartoffeln wie gewohnt.dann schütten sie das wasser ab und setzen den topf zurück auf den herd.
3.auf kleiner flamme werden die kartoffeln nun unter leichtem rütteln des topfes abgedämpft,bis das verbliebene salz an den schalen kristallisiert und sich diese leicht runzeln.

sorry,in dem buch stand leider keine mengenangabe!!!

mojo verde (grüne kanarische knoblauch-sauce)
1 knoblauchknolle
1 tl salz
200ml öl
100-200 ml weißweinessig
1 bund petersilie
1/2 tl kreuzkümmel

1.knoblauch schälen und grob zerkleinern.knoblauch,salz,kreuzkümmel und 100ml essig in einen mixer geben bzw mit dem mixerstab bearbeiten,bis alle zutaten zerkleinert sind.
2.petersilie von den groben stielen zupfen,in den mixer geben.
3.nun langsam und unter ständigem mixen das öl einfließen lassen.
4.abschmecken und nach geschmack mehr essig dazu.
für eine cremige mojo zusätzlich das fleisch einer reifen avodacofrucht dazu (mixer)geben.

mojo rojo (rote kanarische knoblauch-sauce)
2-4 getrocknete chilischoten
1 knoblauchknolle
1tl salz
200ml neutrales öl
100-200 ml weißweinessig
1/2 tl kreuzkümmel
1/2 tl scharfes paprikapulver
1 prise safranpulver

1.die chilischoten mit kochendem wasser begießen und 1 std quellen lassen.dann die kerne entfernen und die schoten in ringe schneiden.den knoblauch schälen und die zehen grob zerteilen.
2.chilis,knoblauch,salz,kreuzkümmel,paprikapulver,-safranpulver und 100ml essig in den mixer geben bzw mit dem mixstab bearbeiten,bis eine homogene masse entsteht.
3.dann unter ständigem weitermixen das öl einfliessen lassen.nach mit geschmack mit essig auffüllen.für eine cremige variante,einfach rohe rote gemüsepaprika zusammen mit den chilis und dem knoblauch in den mixer.

lg,tisha

Gefällt mir

H
henda_12684219
16.03.05 um 9:18
In Antwort auf nandag_12864096

Hallo...
als großer teneriffa-fan habe ich mir das buch "mojos und co-die küche der kanarischen inseln"besorgt.ich tipp dir mal die rezepte ab...das rezept der roten mojo-sauce wird in diesem rezeptvorschlag aber mit chilis gemacht,das andere rezept(mit tomaten und toastbrot)hab ich jetzt leider nicht zur hand.sobald ich es aber habe,setze ich es hier rein.

papas arrugades

1.besorgen sie sich möglichst,kleine,junge kartoffeln.diese werden gewaschen und in einem breiten topf mit stark gesalzenen wasser bedeckt.um den richtigen salzgehalt des wassers festzustellen,geben sie die entsprechende menge wasser in einen topf und lösen so viel meersalz in dem wasser auf,bis eine hineingegebene kartoffel nicht mehr auf den boden sinkt.
2.kochen sie die kartoffeln wie gewohnt.dann schütten sie das wasser ab und setzen den topf zurück auf den herd.
3.auf kleiner flamme werden die kartoffeln nun unter leichtem rütteln des topfes abgedämpft,bis das verbliebene salz an den schalen kristallisiert und sich diese leicht runzeln.

sorry,in dem buch stand leider keine mengenangabe!!!

mojo verde (grüne kanarische knoblauch-sauce)
1 knoblauchknolle
1 tl salz
200ml öl
100-200 ml weißweinessig
1 bund petersilie
1/2 tl kreuzkümmel

1.knoblauch schälen und grob zerkleinern.knoblauch,salz,kreuzkümmel und 100ml essig in einen mixer geben bzw mit dem mixerstab bearbeiten,bis alle zutaten zerkleinert sind.
2.petersilie von den groben stielen zupfen,in den mixer geben.
3.nun langsam und unter ständigem mixen das öl einfließen lassen.
4.abschmecken und nach geschmack mehr essig dazu.
für eine cremige mojo zusätzlich das fleisch einer reifen avodacofrucht dazu (mixer)geben.

mojo rojo (rote kanarische knoblauch-sauce)
2-4 getrocknete chilischoten
1 knoblauchknolle
1tl salz
200ml neutrales öl
100-200 ml weißweinessig
1/2 tl kreuzkümmel
1/2 tl scharfes paprikapulver
1 prise safranpulver

1.die chilischoten mit kochendem wasser begießen und 1 std quellen lassen.dann die kerne entfernen und die schoten in ringe schneiden.den knoblauch schälen und die zehen grob zerteilen.
2.chilis,knoblauch,salz,kreuzkümmel,paprikapulver,-safranpulver und 100ml essig in den mixer geben bzw mit dem mixstab bearbeiten,bis eine homogene masse entsteht.
3.dann unter ständigem weitermixen das öl einfliessen lassen.nach mit geschmack mit essig auffüllen.für eine cremige variante,einfach rohe rote gemüsepaprika zusammen mit den chilis und dem knoblauch in den mixer.

lg,tisha

Suuuper!
Danke schön! Dann weiß ich was es heut abend bei uns zu essen gibt.

Und sorry, meinte natürlich auch Chilischoten-hab ich mich vertan...deine Variante scheint aber nochmal anders zu sein. Wir haben die immer auf so nem Wochenmarkt gekauft und da war kein Kümmel, Essig und so drin...die war einfach nur unfassbar scharf

Gefällt mir

Anzeige
J
jonny_12159999
16.03.05 um 10:05

Ich hab mal bei
www.icook.de/rezepte

nachgesehen da findest du viele Rezepte zu Mojo

Calabaza con mojo (Kürbis mit Mojo)

Zutaten für 4 Portionen Sponsor


Salz: 0.25 Teelöffel
Zwiebel: 1
Knoblauchzehen: 4
Olivenöl: 6 Esslöffel
Weinessig: 2 Esslöffel
Kürbis: 1


Zutaten für 4 Portionen Sponsor


mojo verde

Petersilie: 1 Bund
Spritzer Essig: 1
St. Grüner Pfeffer: 4
kl. Knoblauchzehe: 1
Kümmel (knapp gestrichen): 0.5 Teelöffel
kl. Glas Öl: 1


Kanarisches rotes Mojo

Zutaten für 4 Portionen Sponsor


Olivenöl: 4 Esslöffel
Wasser: 0.125 Liter
Knoblauchzehe: 1
roter Paprika: 1
Zitrone, ausgepesst: 0.5
Kümmel, ein wenig gemahlen: 1
Spur Chili, gemahlen: 1

Da werden noch etwa 10 andere Saucen angegeben. Viel spaß

Teddy

Gefällt mir

A
alanis_12681975
16.03.05 um 11:14
In Antwort auf jonny_12159999

Ich hab mal bei
www.icook.de/rezepte

nachgesehen da findest du viele Rezepte zu Mojo

Calabaza con mojo (Kürbis mit Mojo)

Zutaten für 4 Portionen Sponsor


Salz: 0.25 Teelöffel
Zwiebel: 1
Knoblauchzehen: 4
Olivenöl: 6 Esslöffel
Weinessig: 2 Esslöffel
Kürbis: 1


Zutaten für 4 Portionen Sponsor


mojo verde

Petersilie: 1 Bund
Spritzer Essig: 1
St. Grüner Pfeffer: 4
kl. Knoblauchzehe: 1
Kümmel (knapp gestrichen): 0.5 Teelöffel
kl. Glas Öl: 1


Kanarisches rotes Mojo

Zutaten für 4 Portionen Sponsor


Olivenöl: 4 Esslöffel
Wasser: 0.125 Liter
Knoblauchzehe: 1
roter Paprika: 1
Zitrone, ausgepesst: 0.5
Kümmel, ein wenig gemahlen: 1
Spur Chili, gemahlen: 1

Da werden noch etwa 10 andere Saucen angegeben. Viel spaß

Teddy

Volltreffer!!! *jippi*
Genau DAS habe ich gesucht.
Vielen lieben Dank!!!


LG
Pluster

Gefällt mir

A
alanis_12681975
16.03.05 um 11:16
In Antwort auf nandag_12864096

Hallo...
als großer teneriffa-fan habe ich mir das buch "mojos und co-die küche der kanarischen inseln"besorgt.ich tipp dir mal die rezepte ab...das rezept der roten mojo-sauce wird in diesem rezeptvorschlag aber mit chilis gemacht,das andere rezept(mit tomaten und toastbrot)hab ich jetzt leider nicht zur hand.sobald ich es aber habe,setze ich es hier rein.

papas arrugades

1.besorgen sie sich möglichst,kleine,junge kartoffeln.diese werden gewaschen und in einem breiten topf mit stark gesalzenen wasser bedeckt.um den richtigen salzgehalt des wassers festzustellen,geben sie die entsprechende menge wasser in einen topf und lösen so viel meersalz in dem wasser auf,bis eine hineingegebene kartoffel nicht mehr auf den boden sinkt.
2.kochen sie die kartoffeln wie gewohnt.dann schütten sie das wasser ab und setzen den topf zurück auf den herd.
3.auf kleiner flamme werden die kartoffeln nun unter leichtem rütteln des topfes abgedämpft,bis das verbliebene salz an den schalen kristallisiert und sich diese leicht runzeln.

sorry,in dem buch stand leider keine mengenangabe!!!

mojo verde (grüne kanarische knoblauch-sauce)
1 knoblauchknolle
1 tl salz
200ml öl
100-200 ml weißweinessig
1 bund petersilie
1/2 tl kreuzkümmel

1.knoblauch schälen und grob zerkleinern.knoblauch,salz,kreuzkümmel und 100ml essig in einen mixer geben bzw mit dem mixerstab bearbeiten,bis alle zutaten zerkleinert sind.
2.petersilie von den groben stielen zupfen,in den mixer geben.
3.nun langsam und unter ständigem mixen das öl einfließen lassen.
4.abschmecken und nach geschmack mehr essig dazu.
für eine cremige mojo zusätzlich das fleisch einer reifen avodacofrucht dazu (mixer)geben.

mojo rojo (rote kanarische knoblauch-sauce)
2-4 getrocknete chilischoten
1 knoblauchknolle
1tl salz
200ml neutrales öl
100-200 ml weißweinessig
1/2 tl kreuzkümmel
1/2 tl scharfes paprikapulver
1 prise safranpulver

1.die chilischoten mit kochendem wasser begießen und 1 std quellen lassen.dann die kerne entfernen und die schoten in ringe schneiden.den knoblauch schälen und die zehen grob zerteilen.
2.chilis,knoblauch,salz,kreuzkümmel,paprikapulver,-safranpulver und 100ml essig in den mixer geben bzw mit dem mixstab bearbeiten,bis eine homogene masse entsteht.
3.dann unter ständigem weitermixen das öl einfliessen lassen.nach mit geschmack mit essig auffüllen.für eine cremige variante,einfach rohe rote gemüsepaprika zusammen mit den chilis und dem knoblauch in den mixer.

lg,tisha

Dankööööö!!!!
Vielen lieben Dank für das viel abtippen!!!!


LG
Pluster

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
G
gideon_12369530
27.07.05 um 22:24

Hello
hi, ich bin seit jahren auf diser wundervollen insel zumindest 20% des jahres zu hause, habe eine alte windmill in tahiche ( nähe der fundacion cesar manrique)gekauft, nun ist sie fast fertig restauriert. ich kann mir kaum ein schöneres stückchen erde vorstellen.

ich habe eine bunte sammlung originaler mojorezepte der bauern, auch zr herstellung der papas arrugadas und viele gofiorezepte.

gib mir deine mailadresse und schick dir meine sammlung im pdfformat mit vielen bildern zu, die ich selber voriges jahr zusammengeschrieben habe, wie gesagt nach angaben der der lanzarotenos.

buenos noches,

chillifrog

Gefällt mir

A
alanis_12681975
03.08.05 um 12:53
In Antwort auf gideon_12369530

Hello
hi, ich bin seit jahren auf diser wundervollen insel zumindest 20% des jahres zu hause, habe eine alte windmill in tahiche ( nähe der fundacion cesar manrique)gekauft, nun ist sie fast fertig restauriert. ich kann mir kaum ein schöneres stückchen erde vorstellen.

ich habe eine bunte sammlung originaler mojorezepte der bauern, auch zr herstellung der papas arrugadas und viele gofiorezepte.

gib mir deine mailadresse und schick dir meine sammlung im pdfformat mit vielen bildern zu, die ich selber voriges jahr zusammengeschrieben habe, wie gesagt nach angaben der der lanzarotenos.

buenos noches,

chillifrog

Muchas gracias
Buenas dias senor(a???)

Das wäre ja natürlich total genial mit den Rezepten....

[email protected]


Danköööööööö

Gefällt mir

Anzeige
A
asaki_12511217
19.07.06 um 17:49
In Antwort auf gideon_12369530

Hello
hi, ich bin seit jahren auf diser wundervollen insel zumindest 20% des jahres zu hause, habe eine alte windmill in tahiche ( nähe der fundacion cesar manrique)gekauft, nun ist sie fast fertig restauriert. ich kann mir kaum ein schöneres stückchen erde vorstellen.

ich habe eine bunte sammlung originaler mojorezepte der bauern, auch zr herstellung der papas arrugadas und viele gofiorezepte.

gib mir deine mailadresse und schick dir meine sammlung im pdfformat mit vielen bildern zu, die ich selber voriges jahr zusammengeschrieben habe, wie gesagt nach angaben der der lanzarotenos.

buenos noches,

chillifrog

Wenn möglich ......
würde ich auch gerne die Rezepte haben Mam mam mam, würde mein Sohn jetzt sagen.
Lg Martina

Gefällt mir

R
rilla_12052273
29.10.06 um 19:01
In Antwort auf gideon_12369530

Hello
hi, ich bin seit jahren auf diser wundervollen insel zumindest 20% des jahres zu hause, habe eine alte windmill in tahiche ( nähe der fundacion cesar manrique)gekauft, nun ist sie fast fertig restauriert. ich kann mir kaum ein schöneres stückchen erde vorstellen.

ich habe eine bunte sammlung originaler mojorezepte der bauern, auch zr herstellung der papas arrugadas und viele gofiorezepte.

gib mir deine mailadresse und schick dir meine sammlung im pdfformat mit vielen bildern zu, die ich selber voriges jahr zusammengeschrieben habe, wie gesagt nach angaben der der lanzarotenos.

buenos noches,

chillifrog

Hi Chillifrog
war vor kurzem auf Teneriffa und bin nun total wild nach den mojos. Hatte mich dort mit verschieden Fertig-Mojos aus diversen Läden eingedeckt, die aber leider nicht mit den Original-Mojos in den dortigen Restaurants vergleichbar sind. Du würdest mir daher eine tierische Freude machen, wenn Du mir Deine pdf-Datei zuschicken könntest!

tadjio

Gefällt mir

Anzeige
G
girard_12183048
17.09.13 um 0:01

Kartoffel
einfach, Garnelen, Kartoffeln, Käse, Sahne, schnell, Surimi, Thermomix
onhe Komment
Zu meiner Liste der Lieblings-Rezepte

Dieses Gericht kann man als Hauptgang oder als Vorspeise servieren. Wer kein Fan von Surimi und Garnelen ist kann stattdessen Schinken, Speck, hart gekochte Eiern oder Gemüse verwenden.
ZUTATEN, TM31:
- 4 große Kartoffeln
- 4 Garnelen
- 4 Surimiri (in kleine Stücke geschnitten)
- 1/2 Zwiebel (geschält und geviertelt)
- 2 Knoblauchzehen (Geschält)
- 1 rote Paprika (gewaschen, ohne Gehäuse und klein geschnitten)
- geriebene Käse
- 200 ml Sahne
- 50 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 600 ml Wasser
ZUBEREITUNG:
1. Kartoffeln gut waschen
2. Salzen, pfeffern und mit der aufgeschnittenen Seite nach unten in den Varoma legen, die Garnelen dazu legen
3. Wasser in den Thermomixbecher geben, für 7 Minuten auf Varoma und Stufe 1 stellen
4. Den Varoma anbringen, für 15 Minuten auf Varoma und Stufe 1 stellen
5. Kartoffelhälften mit einem dem elektrischen Gerät aushöhlen, in eine Form legen, das Ausgehöhlte und die Garnelen aufbewahren
6. Wasser aus dem Thermomixbecher entfernen, Zwiebel, Knoblauch und Paprika in den Thermomixbecher geben, für 2 Sekunden auf Stufe 3 kleinhacken, Öl beifügen, für 5 Minuten auf Varoma und Stufe 2 stellen
7. Surimi, Sahne und den Kartoffelbrei (das Ausgehöhlte) beifügen, für 3 Minuten auf 90 ind Stufe Löffel links stellen
8. Garnelen in die ausgehöhlten Kartoffelhälften verteilen, mit dem Surimi/Kartoffelbrei auffüllen, den geriebenen Käse darauf verteilen
9. Für ca. 10 Minuten bei 180-200 gratinieren, dann servieren

Gefällt mir

S
smne_12308131
08.10.14 um 8:30

Kanarische kartoffeln
Ich habe es probiert schmeckt ganz gut danke

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige