Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Kartoffeln?

Letzte Nachricht: 22. Januar 2005 um 19:24
M
m|ge_11942031
21.01.05 um 19:36

Hallo. Habe mal eine dumme Frage. Ich habe nicht viel Ahnung vom Kochen......werdet ihr an der Frage sicherlich erkennen ;o) ....... und bei uns früher "zu Hause" gab s selten mal Kartoffeln zum Essen...Jetz würd mich mal interessieren wie man Kartoffeln kocht? Braucht man dazu so nen Dämpfer oder kann ich die in den Topf werfen und warten? Geschält oder nicht? Und wie lange?

Mehr lesen

J
jonny_12159999
21.01.05 um 20:03

Kartoffeln kochen
Es gibt sie geschält oder ungeschält.
Beides ist völlig voneinander verschieden.

Lektion 1 Salzkartoffeln

Kartoffeln schälen und ev. verbliebene Reste oder Augen extra ausschneiden.

Rechne pro Person etwa 4 Stück (mittelgroß)

die geschälten Kartoffeln waschen und in einen normalen Topf mit Salzwasser legen und anheizen.( die Kartoffeln müssen mit Wasser bedeckt sein) Dann etwa 25min AB KOCHEN.
Danach zur Probe einmal mit einem spitzen Messer in die dickste Kartoffel stechen. Geht das Messer ohne Wiederstand durch sind sie gut und das Wasser wird abgegossen. Vorsicht der Dampf ist sehr heiß.
Danach sollte man den Topf mit den Kartoffeln (ohne Wasser) noch einmal kurz auf die Flamme stellen. Höchstens eine Minute, sonst brennen sie an.

Dämpfen sagt man dazu


So, wolln wir mal sehen, wer die Lektion 2 übernimmt Pellkartoffeln.

Gefällt mir

M
m|ge_11942031
22.01.05 um 10:01
In Antwort auf jonny_12159999

Kartoffeln kochen
Es gibt sie geschält oder ungeschält.
Beides ist völlig voneinander verschieden.

Lektion 1 Salzkartoffeln

Kartoffeln schälen und ev. verbliebene Reste oder Augen extra ausschneiden.

Rechne pro Person etwa 4 Stück (mittelgroß)

die geschälten Kartoffeln waschen und in einen normalen Topf mit Salzwasser legen und anheizen.( die Kartoffeln müssen mit Wasser bedeckt sein) Dann etwa 25min AB KOCHEN.
Danach zur Probe einmal mit einem spitzen Messer in die dickste Kartoffel stechen. Geht das Messer ohne Wiederstand durch sind sie gut und das Wasser wird abgegossen. Vorsicht der Dampf ist sehr heiß.
Danach sollte man den Topf mit den Kartoffeln (ohne Wasser) noch einmal kurz auf die Flamme stellen. Höchstens eine Minute, sonst brennen sie an.

Dämpfen sagt man dazu


So, wolln wir mal sehen, wer die Lektion 2 übernimmt Pellkartoffeln.

Danke!!
Vielen Dank......hab ich mächtig was gelernt! Aha.....ja Pellkartoffeln sind dann mit Schale nicht?
LG
T.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
jonny_12159999
22.01.05 um 10:59
In Antwort auf jonny_12159999

Kartoffeln kochen
Es gibt sie geschält oder ungeschält.
Beides ist völlig voneinander verschieden.

Lektion 1 Salzkartoffeln

Kartoffeln schälen und ev. verbliebene Reste oder Augen extra ausschneiden.

Rechne pro Person etwa 4 Stück (mittelgroß)

die geschälten Kartoffeln waschen und in einen normalen Topf mit Salzwasser legen und anheizen.( die Kartoffeln müssen mit Wasser bedeckt sein) Dann etwa 25min AB KOCHEN.
Danach zur Probe einmal mit einem spitzen Messer in die dickste Kartoffel stechen. Geht das Messer ohne Wiederstand durch sind sie gut und das Wasser wird abgegossen. Vorsicht der Dampf ist sehr heiß.
Danach sollte man den Topf mit den Kartoffeln (ohne Wasser) noch einmal kurz auf die Flamme stellen. Höchstens eine Minute, sonst brennen sie an.

Dämpfen sagt man dazu


So, wolln wir mal sehen, wer die Lektion 2 übernimmt Pellkartoffeln.

Noch mal kurz zu Verwendung
Salzkartoffeln nimmst du überall dort, wo Sosse anfällt.

Es ist noch zu unterscheiden nach
mehlig kochend
fest kochend.

Das steht auf dem Schild des Kartoffelsackes.

mehligkochende werden beim dämpfen brüchig und fallen leicht auseinander. Man kann sehr gut Sosse damit aufnehmen. Zu weiteren Verarbeitung, sagen wir mal braten, sind die weniger geeignet.

festkochend. Also das Gegenteil. Die fallen nicht auseinander und immer zusammenhängend.

Ich selbst habe lieber die erste, meine Familie nimmt lieber die feste.

Mit der festkochend kann man daher auch gut Bratkartoffeln machen.
Besser aber mit Pellkartoffel.

Nun gehe ich erst einmal kochen, tschüß

Teddy

Gefällt mir

Anzeige
J
jonny_12159999
22.01.05 um 19:24

Nun die Pellkartoffel
Die ungeschälten Kartoffeln waschen und vorkandene Triebe entfernen.
So kommen sie in einen Topf und wieder soviel Wasser auffüllen bis die Kartoffeln bedeckt sind.
Wieder etwa 25 Min ab kochen des Wassers (Stechprobe). Ich mach hier zwar auch Salz dran,ist aber eigendlich nicht erforderlich.

Im Gegensatz zu Salzkartoffeln bilden die Pellkartoffen oft nur dir Grundlage zur weiteren Verwendung

Wo wird sie angewendet:
Heiß geschält schmecken sie gut mit Salz und Butter (wers sich leisten kann)

Genauso gut schmeckt es heiß geschält zu Kräuterquark.

Man kann sie aber auch kalt werden lassen und dann schälen.
-So für Kartoffelsalat
-in Scheiben oder Stücke geschnitten für Bratkartoffel
-In kleinere Stücke für Kartoffelsalat
-Die Ofenkartoffel Stellt man her in dem mann die Kartoffel ohne zu schälen in Alufolie einwickelt und etwa eine Stunde Backt (hier werden gern ganz große Kartoffeln benutzt.
-Grillkartoffel einfach ungeschält einmal längs durchschneiden und mit Reibekäse bestreuen und noch einmal Grillen.
-Sehr gut machen sich daraus auch Pommes Frites.

So, nun kann ich Luft holen. Die wichtigsten Dinge haben wir besprochen

Viel Spaß beim selberprobieren

LG

Teddy

Gefällt mir

Kartoffeln aufbewahren: So halten die Knollen länger
Anzeige