Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Kekse und Pralinen

Letzte Nachricht: 17. Oktober 2002 um 9:50
S
svana_12867488
14.10.02 um 11:38

Hallo,
ich suche drigend Rezepte für Kekse, die schnell gehen, und für Pralinen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
LG, Krilli

Mehr lesen

A
alexus_12900916
14.10.02 um 14:10

Marzipan-Pralinen
Hallo Krilli,

also für Marzipan-Pralinen brauchst Du Marzipanrohmasse, ganze Mandeln und Kuvertüre.

Jede Mandel wird mit der Masse umwickelt, das ganze Kügelchen dann in die flüssige Kuvertüre tauchen, trocknen lassen, fertig !

Statt der Mandel innen, kannst Du auch Nougartmasse nehmen und diese in kleine Würfel schneiden.

Was auch prima geht, sind Cornflakes und gehackte Nüsse in Kuvertüre tauchen. Daraus lassen sich gut Schokocrossies machen

Schnell Kekse machen.
einen normalen Mürbeteig anrühren, ausrollen und mit einem Ausroll-rädchen in verschiedenen Formen bringen. Ab auf das Backblech , backen und hinterher schön verzieren mit Zuckerguss oder Zuckerschrift.

Viel Spaß

LG von Romara

Gefällt mir

S
svana_12867488
14.10.02 um 14:19
In Antwort auf alexus_12900916

Marzipan-Pralinen
Hallo Krilli,

also für Marzipan-Pralinen brauchst Du Marzipanrohmasse, ganze Mandeln und Kuvertüre.

Jede Mandel wird mit der Masse umwickelt, das ganze Kügelchen dann in die flüssige Kuvertüre tauchen, trocknen lassen, fertig !

Statt der Mandel innen, kannst Du auch Nougartmasse nehmen und diese in kleine Würfel schneiden.

Was auch prima geht, sind Cornflakes und gehackte Nüsse in Kuvertüre tauchen. Daraus lassen sich gut Schokocrossies machen

Schnell Kekse machen.
einen normalen Mürbeteig anrühren, ausrollen und mit einem Ausroll-rädchen in verschiedenen Formen bringen. Ab auf das Backblech , backen und hinterher schön verzieren mit Zuckerguss oder Zuckerschrift.

Viel Spaß

LG von Romara

Hi Romara,
vielen Dank, das ist eine gute Idee, zumal ich ja auch was suche, was schnell geht! Ich nehme auch manchmal getrocknete Datteln, füll die mit Marzipan und tauch sie in Kouvertüre. Ist auch lecker, und kommt als Mitbringsel auch immer gut an!
Hast Du denn zufällig auch ein Rezept für Mürbeteig? Ich hab leider nur so spezielle Teige, aber keinen guten Mürbeteig!
LG, Krilli

Gefällt mir

L
Lina76
15.10.02 um 16:18
In Antwort auf alexus_12900916

Marzipan-Pralinen
Hallo Krilli,

also für Marzipan-Pralinen brauchst Du Marzipanrohmasse, ganze Mandeln und Kuvertüre.

Jede Mandel wird mit der Masse umwickelt, das ganze Kügelchen dann in die flüssige Kuvertüre tauchen, trocknen lassen, fertig !

Statt der Mandel innen, kannst Du auch Nougartmasse nehmen und diese in kleine Würfel schneiden.

Was auch prima geht, sind Cornflakes und gehackte Nüsse in Kuvertüre tauchen. Daraus lassen sich gut Schokocrossies machen

Schnell Kekse machen.
einen normalen Mürbeteig anrühren, ausrollen und mit einem Ausroll-rädchen in verschiedenen Formen bringen. Ab auf das Backblech , backen und hinterher schön verzieren mit Zuckerguss oder Zuckerschrift.

Viel Spaß

LG von Romara

Hallo Romara...
vielen Dank, mit den Pralinen hast du mich gerade auf eine wunderbare Ideen für Weihnachtsgeschenke gebracht...

Hast du noch mehr solche "einfacheren" Rezepte für Pralinen auf Lager???

bin nicht so die Künstlerin im Backen, Hauptsache es schmeckt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Liebe Grüße,
lina76

Gefällt mir

Anzeige
S
svana_12867488
16.10.02 um 8:54
In Antwort auf Lina76

Hallo Romara...
vielen Dank, mit den Pralinen hast du mich gerade auf eine wunderbare Ideen für Weihnachtsgeschenke gebracht...

Hast du noch mehr solche "einfacheren" Rezepte für Pralinen auf Lager???

bin nicht so die Künstlerin im Backen, Hauptsache es schmeckt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Liebe Grüße,
lina76

Romaras Pralinen
sind sehr einfach zu machen! Ich hab sie bereits gemacht, sind total lecker! Ich hab beide Füllungen gemacht und sie als Unterscheidung mit Nüssen und Schokostreuseln verziert!
KRilli

Gefällt mir

A
alexus_12900916
16.10.02 um 9:49
In Antwort auf svana_12867488

Hi Romara,
vielen Dank, das ist eine gute Idee, zumal ich ja auch was suche, was schnell geht! Ich nehme auch manchmal getrocknete Datteln, füll die mit Marzipan und tauch sie in Kouvertüre. Ist auch lecker, und kommt als Mitbringsel auch immer gut an!
Hast Du denn zufällig auch ein Rezept für Mürbeteig? Ich hab leider nur so spezielle Teige, aber keinen guten Mürbeteig!
LG, Krilli

Mürbeteig ! Bitte sehr !
Hallo Krilli ,

freut mich sehr, das Dir die Pralinen gefallen haben. Habe ich mal in der Hauswirtschafts-Schule so gelernt.

Hier ein Grundrezept für Mürbeteig:

200 g Mehl
1 gestrichener TL Backpulver
125 g Zucker
1 päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
125 g Magarine

alles mit den Knetharken verkneten und dann eine halbe Stunde in den Kühlschrankstellen, damit er nicht so klebrig ist.

Je nach dem auf einer mehligen Unterlage ausrollen oder in eine gefettete Springform geben.

Meine Empfehlung bei allen Backrezepten ist folgendes Buch:

Dr. Oetker - Backen macht Freude
ISBN 3-7670-0323-6

Viele liebe Grüße und viel Spaß
wünscht
Romara

Gefällt mir

A
alexus_12900916
16.10.02 um 9:58
In Antwort auf Lina76

Hallo Romara...
vielen Dank, mit den Pralinen hast du mich gerade auf eine wunderbare Ideen für Weihnachtsgeschenke gebracht...

Hast du noch mehr solche "einfacheren" Rezepte für Pralinen auf Lager???

bin nicht so die Künstlerin im Backen, Hauptsache es schmeckt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Liebe Grüße,
lina76

Hallo Lina !
Ähm - leider hört mein Ideenreichtum bei den Pralinen soweit auf, aber wie wäre es mit anderen einfachen Dingen, wie Makronen?

Je nach Wahl bzw. Geschmack Nussmakronen oder Kokosmakronen:

4 Eiweiß schaumig schlagen( mit dem Mixer ) dann eine Tüte gemahlene Nüsse oder Kokosraspeln und 5 Eßlöffel Zucker darunter mischen.

Die klebrige Masse mit Löffeln auf Backobladen geben und im Backofen bei ca. 180° C trocken ausbacken ( also solange drinlassen, bis die Dinger trocken sind.)

Bei den Nussmakronen kannst DU zum verzieren auch je eine ganze Nuß in die Mitte legen und mitbacken.

Wenn Du noch Fragen oder Wünsche hast, laß es mich wissen !!

LG von Romara

Gefällt mir

Anzeige
A
alexus_12900916
16.10.02 um 10:00
In Antwort auf alexus_12900916

Hallo Lina !
Ähm - leider hört mein Ideenreichtum bei den Pralinen soweit auf, aber wie wäre es mit anderen einfachen Dingen, wie Makronen?

Je nach Wahl bzw. Geschmack Nussmakronen oder Kokosmakronen:

4 Eiweiß schaumig schlagen( mit dem Mixer ) dann eine Tüte gemahlene Nüsse oder Kokosraspeln und 5 Eßlöffel Zucker darunter mischen.

Die klebrige Masse mit Löffeln auf Backobladen geben und im Backofen bei ca. 180° C trocken ausbacken ( also solange drinlassen, bis die Dinger trocken sind.)

Bei den Nussmakronen kannst DU zum verzieren auch je eine ganze Nuß in die Mitte legen und mitbacken.

Wenn Du noch Fragen oder Wünsche hast, laß es mich wissen !!

LG von Romara

Mit
meine ich natürlich steif schlagen !

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
alexus_12900916
16.10.02 um 10:02

Noch was ...
Man kann natürlich auch mal weiße Kuvertüre nehmen statt braune, oder die Pralinen halb/halb machen, also erst eine Seite in die Helle tauchen, trocknen lassen und dann die andere Seite dunkel machen, sieht auch gut aus, denke ich !!

LG von Romara

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1256616199z
16.10.02 um 13:48

Hallo Krilli
habe ein bisschen im internet gestöbern und ziemlich viele rezepte gefunden...

hoffe damit kannst du was anfangen

vlg perl


Sahnebonbons
1/2 Liter Milch
500 g Zucker oder
1 Eßlöffel Butter
(1 Päckchen Vanille-Zucker)
Die Milch wird mit dem Zucker unter ständigem Rühren gekocht, bis
die Masse eine goldbraune Farbe hat. Dann gibt man die Butter dazu und
füllt die Masse auf eine geölte flache Platte oder einen Teller unrl teilt mit
einem Messer die Bonbons ab. Nach dem Erkalten kann ma.n sie auseinander-
brechen.


Trüffeln
2 Eßlöffel Butter 2 Eßlöffel Kakao
2 Tassen Haferflocken 5 geriebene Mandeln oder Mandelextrakt
1 Tasse Zucker
Haferflocken, Zucker, Kakao und die geriebenen Marideln oder Mandel-
extrakt werden gemischt, in die flüssige Butter gegeben und im Koch-
topf bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten-gerührt. Die Masse muß dann
erkalten und wird danach zu kleinen Kugeln geformt, die man in.grobem
Zucker wälzt.


Lukullus
2 Eier (30 g geriebene Mandeln oder Nüsse)
100 g Zucker 200 g Keks
3-4 Eßlöffel Kakao
125 g Kokosfett (Palmin) Fett zum Ausstreichen
(2 Eßlöffel Rum)
Eier und Zucker werden gut schaumig gerührt. Das Kokosfett wird
im Wasserbad flüssig gemaeht. Zu dem verrührten Ei und Zucker gibt man
löffelweise das flüssige Fett und den Kakao abwechselnd dazu. Die abge-
zogenen, geriebenen Mandeln oder Nüsse und nach Geschmack den Rum
mischt man mit unter. Eine Kastenform oder eine tiefe Schüssel legt man
mit Pergarrientpapier aus und bestreicht dieses mit Fett, damit die Masse
nachher gut davon abzulösen ist. Als unterste Schicht gibt man einfache
Keks in die Form, die man entsprechend zurechtschneidet, darüber von der
Schokoladenmasse, dann wieder abwechselnd eine Schicht Keks und eine
Schicht Schokoladenmasse. Die Form wird kaltgestellt, nach einiger Zeit
gestürzt. Von der gestürzten Masse werden dicke Scheiben geschnitten.


Kokoskugeln
225 g Mandeln, 3 DL Rum, 25 g Schokolade, 3 EL süße
Sahne, 100 g feiner Zucker, geriebene Kokosnuß zum Wäl-
zen, Papierkapseln
Die Mandeln schälen und ganz leicht im Backofen rösten. Mit der
Teigrolle pulyerfein zerdrücken. In eine Schüssel geben und mit
dem Rum befeuchten. Beiseite stellen. Die Schokolade fein reiben.
Mit Sahne anrühren und zur Mandelmasse geben und den gesieb-
ten Zucker hinzufügen. Kleine Kugeln formen, in Kokosnuß wäl-
zen und in Papierkapseln geben.


Haferflockenkugeln
25o g Haferflocken, 50 g Fett, 2 EL feiner Zucker, 2 EL Kakao-
pulver, etwas Rum, Zitronensaft, Vanillezucker, 1 Ei, 2 EL
Marmelade, feiner Zucker zum Wälzen, Papierkapseln
Die Haferflocken in Fett rösten. Zucker, Kakaopulver, Rum, Zitro-
nensaft, Vanillezucker, Ei und Marmelade dazurühren und gut
vermischen. Ein Weilchen stehenlassen. Kugeln formen, in Zuk-
ker wälzen und in Papierkapseln setzen.


Schokoladentrüffel
5o g Butter, 125 g bittere Schokolade, 2 Eigelb, Kakaopulver
oder Schokoladenstreusel zum Wälzen
Zu der schaumig gerührten Butter die feingeriebene oder im Was-
serbad leicht geschmolzene Schokolade und das Eigelb geben. AI-
les gut vermengen und kalt stellen. Kleine Kugeln formen, in
Kakaopulver oder Schokoladenstreusel rollen. Sehr kühl aufbe-
wahren.


Rumtrüffel
25o g süße Schokolade, 25o g bittere Schokolade, gut zoo g
Butter, zoo g Puderzucker, 3 Eigelb, z EL Rum, Schokoladen-
streusel zum Wälzen
Die feingebröckeite Schokolade über kleinem Feuer unter Beigabe
von z-3 EL Wasser langsam weich werden lassen. Zum Abküh-
len beiseite stellen. Butter, Zucker und Eigelb zu einer dicken
Creme rühren und gut mit der Schokoladenmasse vermengen.
Rum hinzufügen. Uber Nacht kalt stellen. Am nächsten Morgen
möglichst rasch kleine Kugeln formen (sie werden sehr leicht
weich!) und sofort in Schokoladenstreusel rollen.


Gefüllte Rumkugeln
220 g Schokolade, 6o g Mandeln, 12o g Zucker, 1 EL Rum,
1 Eiweiß, Kakaopulver zum Wälzen, Papierkapseln - Rum-
butter: 6o g Butter, 6o g feiner Zucker, Vanille und Rum
nach Geschmack
Die Rumbutter schaumig rühren und auf Eis stellen. Die Schoko-
lade reiben, die Mandeln schälen und hacken. Mit dem Zucker, Rum
und dem Eiweiß zu einem Teig kneten. Eine dicke Wurst formen
und in ca. 3o Scheiben schneiden. In die Mitte jeder Scheibe et-
was eisgekühlte Rumbutter geben. Kleine Kugeln formen, in Ka-
kaopulver wälzen, kalt stellen. In Papierkapseln anbieten.


Schokoladenkonfekt
120 g Schokolade, 4 EL zerlassene Butter, 4 EL ungesüßte
Dosenenmilch, Orangenschale, Puderzucker nach Bedarf
Die Schokolade fein reiben. Mit der zerlassenen Butter, Milch und
etwa einem Eßlöffel abgeriebener Orangenschale gut verrühren
und mit so viel Zucker wie nötig zu einer festen, aber geschmeidi-
gen Masse verarbeiten. Auf einem mit Puderzucker bestäubten
Brett ausrollen. In 2 cm große Vierecke schneiden und an einem
kühlen Ort trocknen lassen.


Marzipankartoffeln
150 g Nüsse nach Wahl, 120 g Puderzucker, 1-2 TL Rum,
Zitronenschale, 2 Eiweiß, Löffelbiskuits oder Biskuitstückchen, Marmelade, feingeriebene Schokolade oder Schokoladenpulver zum Wälzen
Zubereitung:
Die Nüsse reiben und mit Puderzucker, Rum, etwas abgeriebe-
ner Zitronenschale und ein wenig Eiweiß zu einer festen Masse
verarbeiten. Kleine Löffelbiskuits oder Biskuitstückchen mit Marmelade zusammensetzen. In ein Stück Nußmasse wickeln und
kleine, runde Kartoffeln daraus formen. In Schokolade rollen und
zur Verzierung - am besten mit dem Messerrücken - oben Drei- ecke einkerben.


Marzipanröllchen
250 g roh gewogene, in Milch gekochte passierte Kastanien,
Vanille, Puderzucker, 250 g fertige Marzipanmasse, Rum,
Schokoladenpulver oder -streusel zum Wälzen
Die mit Vanille gewürzte Kastanienmasse auf einem mit Puder-
zucker bestäubten Brett zu einer langen, dünnen Rolle formen.
Etwas trocknen lassen und in die mit Rum abgeschmeckte, vier-
eckig ausgerollte Marzipanmasse hüllen. In Schokoladenpulver
oder -streuseln wälzen. In 4 cm lange Röllchen schneiden und in
Papierkapseln anbieten.


Pralinen Art Rafaello
125 ml Sahne
200 g weiße Schokolade
50 g Palmin
langsam schmelzen lassen
dazu
1 Prise Salz
125 g Kokosraspel
unterrühren, erkalten lassen. Dann Kugeln formen und in Koskosraspel wenden.
Im Kühlschrank lagern


Kokoskartoffeln
200 g Kokosraspel
100 g cremiger Honig
1-2 Essl. Rum ( ersatzweise Sahne)
1 - 2 Esslöffel Kakao oder Carobpulver ( Reformhaus)
Kokosraspel im Mixer fein zerkleinern. Honig und Rum zugeben und mit einem Holzlöffel vermischen.
Aus der Masse mit den Händen kleine Kugeln formen und in Kakao oder geraspelter Schokoladen wälzen.


Kirschnüsse
2 Tafeln weisse Schokolade im Wasserbad schmelzem.
100 g Puderzucker und 1 Esslöffel Kirschwasser mit dem Handrührgerät unterrühren.
Masse abkühlen lassen und nußgrosse Kugeln formen.
Je 1 Kugel zwischen 2 Walnußhälften leicht zusammendrücken.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Sahnetrüffel
200 g habbittere Schokolade zerbröckeln und mit 2 Esslöffel Sahne im Wasserbad schmelzen.
200 g Sanella oder Butter mit 200 g Puderzucker und 2 Esslöffel Kirschwasser und 1 Eigelb cremig rühren.
Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und kalt stellen.
Mit 2 Teelöffeln Schiffchen formen und in Schokostreusel wälzen.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Nußpralinen
1/2 Esslöffel Pulverkaffee mit 2 Esslöffel heißem Wasser verrühren.
200 g gemahlene Walnüsse und 200 g Puderzucker dazugeben und gut vermengen.
Die Masse ca. 1 cm dick auf Puderzucker ausrollen und kleine runde Plätzchen ausstechen.
Auf eine Folie legen und 1 Tag trocknen lassen.
Glasur:
100 g Puderzucker mit 1/2 Esslöffel heißem Wasser und 1 Esslöffel Kirsch-
wasser glattrühren.
Die Pralinen mit der Glasur überstreichen und mit einer 1/2 Walnuß verzieren


Pralinen Schoco-Crossies Art
200 g Kornflakes
200 g Cafe Creme Schokolade
200 g Vollmilch Schokolade
100 g Bittere Schokolade
25 g Palmin
1 P. Vanillezucker
Palmin,Schokolade und Vanillezucker im Wasserbad schmelzen lassen.
Kornflakes unterrühren. Mite einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backpapier setzen und erkalten lassen.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Mozartkugeln
Zutaten
250 g Nougat
150 g Puderzucker
400 g Marzipanrohmasse
3-4 Tropfen grüne Speisefarbe
2-3 Tl. Rosenwasser
250 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung
Den Nougatblock in 50 gleiche Stücke schneiden. Mit kühlen Händen Kugeln formen. (Immer mit gut gekühlten Werkzeugen arbeiten)
Puderzucker sieben, mit Marzipanrohmasse der Speisefarbe und Rosenwasser zu einem nicht zu feuchten Teig kneten.Die Marzipanm,asse soll einen leichten grünen Schimmer haben.
Eine ca. 4 mm dicke Platte ausrollen, 50 Quadrate a 5x5 cm ausschneiden. Um die Nougatkugeln ein Marzipanstück rollen, ca 4 Std. im Kühlschrank lagern
In die geschmolzene Kuvertüre (ca 31 Grad ) die Kugeln eintauchen, auf Pergament erstarren lassen, in Stanniol einwickeln. Kühl lagern.


Ingwer-Pralinen
Für 35 Stück
Zutaten
300 g Vollmilchkuvertüre
20 g Kokosfett
25 g Ingwer, kandierten
(trocken kristallisiert)
Zum Garnieren
einige Ingwerstreifen
Raspelschokolade
70 Papier-Pralinenförmchen
Die Kuvertüre in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad auflösen. Dann die flüssige Kuvertüre unter Rühren wieder abkühlen. Anschließend wieder im Wasserbad
auf 32° C erwärmen.
Jeweils zwei Pralinenförmchen zusammensetzen und bis zur Hälfte mit Kuvertüre füllen. Kleingeschnittenen Ingwer darauf verteilen und die Förmchen bis zum Rand mit Kuvertüre fällen. Mit einigen Ingwerstreifen und mit Raspelschokolade garnieren. Abdecken und kaltstellen. Die Ingwer-Pralinen halten sich ca. 3 Wochen gekühlt.


Onkel Heinz echte Rahmbonbons
500 g Zucker
250 g Süßrahmbutter
6 Esslöffel Sahne ( kann auch H-Sahne sein)
Zucker und Butter werden im Topf geschmolzen, bis sie karamelbraun sind, dazu kommen
eine kräftige Prise Zimt und die 6 Esslöffel Sahne.
Wenn die Masse schön zähflüssig ist, auf ein geöltes Backpapier oder Pergamentpapier auf
dem Backblech verstreichen, erstarren lassen und dann in Würfel schneiden.


Kalter Hund
Zutaten
250 g Kokosfett
250 g Puderzucker
50 g Kakao
1 Tl. Pulverkaffee ( kann auch weggelassen werden)
1 Prise Salz
2 Eier
1 1/2 Tl. Rum ( oder 10 Tropfen Rumaroma)
1 Pk. Butterkekse
Zubereitung
Das Kokosfett in Stücke brechen und diese bei schwacher Hitze schmelzen.
Nebenbei Puderzucker, Kakao, Pulverkaffee, Salz, Eier und den Rum in einer Schüssel verrühren. Wenn das Fett zerlaufen ist, dieses abkühlen lassen und dann der Masse zugeben.
Nun eine Kastenform mit Pergamentpapier auslegen und abwechselnd von der Masse und den Keksen einschichten.
2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, danach den Kuchen auf eine Platte stürzen und los geht's.


Cappuccino Trüffel
100 g Zartbitter-Schokolade
150 g Mokka Schokolade
60 ml starker Kaffee
65 ml Schlagsahne
1/2 Essl. Butter
Zucker
Schokolade zerkleinern und in einer Schüssel über einem Wasserbad
langsam schmelzen lassen.Sahne Kaffee und Butter erhitzen und unter
die geschmolzene Schokolade rühren.
Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Wenn die Masse fest ist, mit einem
Teelöffel nussgroße Stücke abstechen und zu Kugeln formen.
In Zucker wälzen und in Prlinenförmchen anrichten.
ergibt ca. 30 Stück
Haltbar ca. 10 - 14 Tage kühl aufbewahren.


Mokkawürfel
150 g Margarine
200 g Puderzucker
2 Essl. Kirschwasser
alles zusammen schaumigrühren
100 g Vollmichschokolade
100 g dunkle Schokolade mit 1 Essl. Pulverkaffee und
3 Essl. Wasser sorfältig schmelzen und unter die Margarinecreme rühren.
Im Kühlschrank halbfest werden lassen. Die Schokoladencrem 2 cm dick auf einem
Blech ausstreichen und erstarren lassen. In Würfel schneiden und mit Mokkabohnen verzieren.


Weihnachts-Rafaello-Art ( Lucia)
Zutaten:
100 g Puderzucker
2 P. Vanillezucker
100 g Butter
300 g weiße Schokolade
4 Essl. Rum
4 Essl. Orangensaft
16o g Kokosfett
Zucker, Vanillezucker, Butter kneten, geriebene weiße Schokolade, Rum,
Orangensaft u. flüssiges Kokosfett dazugeben.
die Masse durchkneten u.jeweils 1 geschälte Mandel umhüllen u. zu einer
Kugel formen, in Kokosfett wälzen und 1 Tag trocknen lassen.


Honigberge (Pralinen)
Fuer 25 Stueck
100 g Butter
100 g Honig
30 g Sesam
100 g kernige Haferflocken
40 g gehackte Mandeln
25 Oblaten, Durchmesser 4 cm
Fett und Honig kochen lassen (etwa 4 Minuten), bis die Masse anfaengt
dick zu werden. Sesam, Flocken und Mandeln unterruehren. Abkuehlen lassen.
Haeufchen auf Oblaten setzen. Trocknen lassen.


Calvados-Pralinen
ZUTATEN
4 Apfelringe, getrocknet
3 Essl. Calvados
200 ml Schlagsahne
250 g Kuvertüre
100 g Kokosfett
AUSSERDEM
Pralinenförmchen (Alu)
Pistazienstückchen
ODER
Mandeln
QUELLE
Weihnachts-Backen Ceres-Verlag, Dr. Oetker KG, 1996
Die Apfelringe sehr fein würfeln, mit dem Calvados übergießen und zugedeckt,
2 -3 Stunden ziehen lassen.
Die Schlagsahne zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen und die fein geschnittene Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett zu der Sahne geben und unter Rühren auflösen.
Die Masse abkühlen lassen bis sie halbfest ist, mit dem Rührbesen cremig aufschlagen und die Apfelstücke mit dem Calvados zugeben. Die Masse in einen Spritzbeute mit großer Lochtülle geben und Tuffs in in die Pralinenförmchen spritzen. Mit den Pistazienstücken oder Mandeln garnieren.


Gebrannte Mandeln
Man nehme : Mandeln ohne Schalen, Puderzucker, Wasser, 1 Gabel, 1Löffel,
1 Holzlöffel, 1 Tasse, 1 Pfanne und Backpapier.
Schütte zwei Tassen Mandeln, 1 Tasse Puderzucker und 1 Tasse Wasser in die Pfanne.
Erhitze die Zutaten auf kleiner Flamme.
Rühre mit dem Holzlöffel, bis das Wasser verdunstet ist. Erhöhe die Temperatur ein wenig. Rühre weiter, bis der Zucker schmilzt.
Der Zucker wird braun und durchsichtig.
Schalte den Herd aus. Lege die gebrannte Mandeln zum Abkühlen auf Backpapier.
VORSICHT! Die Mandeln sind brennend heiß!


Vanille-Rahm Trüffel
200g Rahm
500g helle Milchkuverture ( weiße)
1 Vanillestange
Die Kuvertüre zerhacken und in eine Schüssel geben. Den Rahm aufkochen und zur Kuvertüre geben und solange glattrühren, bis alle Bestandteile der weißen Schokolade aufgelöst sind,Vanille hinzugeben und weiterrühren bis alles glatt ist. Zu Trüffelkugeln formen . Mit dunkler Kuvertüre überziehen und auf einem Kuchengitter rollen.


Trüffel Grand Marnier
In einem kleinen Topf 125 g süße Sahne erhitzen und 250g Kuvertüre darin auflösen.
40g Butter unterrühren und zergehen lassen. 1 Gläschen Grand Marnier unterrühren.
Etwas abgekühlt in einem Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und kleine Tupfen in Pralinenhütchen spritzen und diese sofort mit gehackten Pistazien bestreuen.


Schokoladenkugeln
200 g Zartbitterschokolade
80 g Butter
½ EL Kakao
Instant Kaffee
3 EL Kirschwasser
ca. 50g Schokoladenstreusel oder Kokosraspel.
Schokolade fein reiben. Die Butter schaumig rühren und Kakao, Instant Kaffee, Kirschwasser und Schokolade untermischen.
Schokoladenmasse mit den Händen zu walnußgroßen Kugeln formen und in Schokoladestreuseln oder Kokosraspeln drehen und kalt stellen.


Krokantbissen
20g Butter und 60 g Zucker so lange erhitzen bis die Masse leicht gebräunt und der Zucker gelöst ist.
125g abgezogene gehackte Mandeln zufügen, unter Rühren erhitzen, bis auch sie leicht gebräunt sind. Auf ein geöltes Blech geben und in Stücke zerstoßen.
100g zartbittere Schokolade mit 5 EL Sahne auflösen, etwas abkühlen lassen und den Krokant unterrühren.
Von der Masse teelöffelgroße Häuchen auf Alufolie setzen, im Kühlschrank fest werden lassen. In Cellophanpapier einwickeln.


Walnuß-Aprikosen-Konfekt
125g getrocknete Aprikosen
1 EL Aprikosen-Brandy
200g Marzipan-Rohmasse
100g Puderzucker
100g Kuvertüre.
Aprikosen kleinschneiden, mit Brandy übergießen und zirka 2 Stunden ziehen lassen.
Marzipanrohmasse zufügen, mit einem handrührgerät gut verrühren und zum Schluß den Puderzucker unterkneten.
Eine etwa 2 cm dicke Rolle formen, kalt stellen und dann in etwa 1 ½ cm dicke Scheiben schneiden. Zum Schluß Kuvertüre im Wasserbas auflösen, jedes Marzipanscheibchen eintauchen, mit Schokolade überziehen und auf Pergamentpapier setzen. Eine halbe Walnuß in den feuchten Guß drücken und das Konfekt in kleine Papiermanschetten setzen.


Rumkugeln (2)
Für ca.100 Rumkugeln brauchen Sie:
600g Haferflocken
450g Palmin
450g Puderzucker
100g Kakao
12 Eßl. Rum
15 Rumaromen (1Flasche)
300g Schokostreusel (reichlich)
Haferflocken, Kakao, Puderzucker, Rum und Rumaromen zusammen mischen.
Das Palminfett schmelzen und kurz abkühlen lassen, anschließend zugeben.
Masse zu Kugeln formen und mit Schokostreuseln bestreuen.
Die Rumkugeln einige Stunden kühl stellen. -Fertig-

Gefällt mir

L
Lina76
16.10.02 um 17:45
In Antwort auf an0N_1256616199z

Hallo Krilli
habe ein bisschen im internet gestöbern und ziemlich viele rezepte gefunden...

hoffe damit kannst du was anfangen

vlg perl


Sahnebonbons
1/2 Liter Milch
500 g Zucker oder
1 Eßlöffel Butter
(1 Päckchen Vanille-Zucker)
Die Milch wird mit dem Zucker unter ständigem Rühren gekocht, bis
die Masse eine goldbraune Farbe hat. Dann gibt man die Butter dazu und
füllt die Masse auf eine geölte flache Platte oder einen Teller unrl teilt mit
einem Messer die Bonbons ab. Nach dem Erkalten kann ma.n sie auseinander-
brechen.


Trüffeln
2 Eßlöffel Butter 2 Eßlöffel Kakao
2 Tassen Haferflocken 5 geriebene Mandeln oder Mandelextrakt
1 Tasse Zucker
Haferflocken, Zucker, Kakao und die geriebenen Marideln oder Mandel-
extrakt werden gemischt, in die flüssige Butter gegeben und im Koch-
topf bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten-gerührt. Die Masse muß dann
erkalten und wird danach zu kleinen Kugeln geformt, die man in.grobem
Zucker wälzt.


Lukullus
2 Eier (30 g geriebene Mandeln oder Nüsse)
100 g Zucker 200 g Keks
3-4 Eßlöffel Kakao
125 g Kokosfett (Palmin) Fett zum Ausstreichen
(2 Eßlöffel Rum)
Eier und Zucker werden gut schaumig gerührt. Das Kokosfett wird
im Wasserbad flüssig gemaeht. Zu dem verrührten Ei und Zucker gibt man
löffelweise das flüssige Fett und den Kakao abwechselnd dazu. Die abge-
zogenen, geriebenen Mandeln oder Nüsse und nach Geschmack den Rum
mischt man mit unter. Eine Kastenform oder eine tiefe Schüssel legt man
mit Pergarrientpapier aus und bestreicht dieses mit Fett, damit die Masse
nachher gut davon abzulösen ist. Als unterste Schicht gibt man einfache
Keks in die Form, die man entsprechend zurechtschneidet, darüber von der
Schokoladenmasse, dann wieder abwechselnd eine Schicht Keks und eine
Schicht Schokoladenmasse. Die Form wird kaltgestellt, nach einiger Zeit
gestürzt. Von der gestürzten Masse werden dicke Scheiben geschnitten.


Kokoskugeln
225 g Mandeln, 3 DL Rum, 25 g Schokolade, 3 EL süße
Sahne, 100 g feiner Zucker, geriebene Kokosnuß zum Wäl-
zen, Papierkapseln
Die Mandeln schälen und ganz leicht im Backofen rösten. Mit der
Teigrolle pulyerfein zerdrücken. In eine Schüssel geben und mit
dem Rum befeuchten. Beiseite stellen. Die Schokolade fein reiben.
Mit Sahne anrühren und zur Mandelmasse geben und den gesieb-
ten Zucker hinzufügen. Kleine Kugeln formen, in Kokosnuß wäl-
zen und in Papierkapseln geben.


Haferflockenkugeln
25o g Haferflocken, 50 g Fett, 2 EL feiner Zucker, 2 EL Kakao-
pulver, etwas Rum, Zitronensaft, Vanillezucker, 1 Ei, 2 EL
Marmelade, feiner Zucker zum Wälzen, Papierkapseln
Die Haferflocken in Fett rösten. Zucker, Kakaopulver, Rum, Zitro-
nensaft, Vanillezucker, Ei und Marmelade dazurühren und gut
vermischen. Ein Weilchen stehenlassen. Kugeln formen, in Zuk-
ker wälzen und in Papierkapseln setzen.


Schokoladentrüffel
5o g Butter, 125 g bittere Schokolade, 2 Eigelb, Kakaopulver
oder Schokoladenstreusel zum Wälzen
Zu der schaumig gerührten Butter die feingeriebene oder im Was-
serbad leicht geschmolzene Schokolade und das Eigelb geben. AI-
les gut vermengen und kalt stellen. Kleine Kugeln formen, in
Kakaopulver oder Schokoladenstreusel rollen. Sehr kühl aufbe-
wahren.


Rumtrüffel
25o g süße Schokolade, 25o g bittere Schokolade, gut zoo g
Butter, zoo g Puderzucker, 3 Eigelb, z EL Rum, Schokoladen-
streusel zum Wälzen
Die feingebröckeite Schokolade über kleinem Feuer unter Beigabe
von z-3 EL Wasser langsam weich werden lassen. Zum Abküh-
len beiseite stellen. Butter, Zucker und Eigelb zu einer dicken
Creme rühren und gut mit der Schokoladenmasse vermengen.
Rum hinzufügen. Uber Nacht kalt stellen. Am nächsten Morgen
möglichst rasch kleine Kugeln formen (sie werden sehr leicht
weich!) und sofort in Schokoladenstreusel rollen.


Gefüllte Rumkugeln
220 g Schokolade, 6o g Mandeln, 12o g Zucker, 1 EL Rum,
1 Eiweiß, Kakaopulver zum Wälzen, Papierkapseln - Rum-
butter: 6o g Butter, 6o g feiner Zucker, Vanille und Rum
nach Geschmack
Die Rumbutter schaumig rühren und auf Eis stellen. Die Schoko-
lade reiben, die Mandeln schälen und hacken. Mit dem Zucker, Rum
und dem Eiweiß zu einem Teig kneten. Eine dicke Wurst formen
und in ca. 3o Scheiben schneiden. In die Mitte jeder Scheibe et-
was eisgekühlte Rumbutter geben. Kleine Kugeln formen, in Ka-
kaopulver wälzen, kalt stellen. In Papierkapseln anbieten.


Schokoladenkonfekt
120 g Schokolade, 4 EL zerlassene Butter, 4 EL ungesüßte
Dosenenmilch, Orangenschale, Puderzucker nach Bedarf
Die Schokolade fein reiben. Mit der zerlassenen Butter, Milch und
etwa einem Eßlöffel abgeriebener Orangenschale gut verrühren
und mit so viel Zucker wie nötig zu einer festen, aber geschmeidi-
gen Masse verarbeiten. Auf einem mit Puderzucker bestäubten
Brett ausrollen. In 2 cm große Vierecke schneiden und an einem
kühlen Ort trocknen lassen.


Marzipankartoffeln
150 g Nüsse nach Wahl, 120 g Puderzucker, 1-2 TL Rum,
Zitronenschale, 2 Eiweiß, Löffelbiskuits oder Biskuitstückchen, Marmelade, feingeriebene Schokolade oder Schokoladenpulver zum Wälzen
Zubereitung:
Die Nüsse reiben und mit Puderzucker, Rum, etwas abgeriebe-
ner Zitronenschale und ein wenig Eiweiß zu einer festen Masse
verarbeiten. Kleine Löffelbiskuits oder Biskuitstückchen mit Marmelade zusammensetzen. In ein Stück Nußmasse wickeln und
kleine, runde Kartoffeln daraus formen. In Schokolade rollen und
zur Verzierung - am besten mit dem Messerrücken - oben Drei- ecke einkerben.


Marzipanröllchen
250 g roh gewogene, in Milch gekochte passierte Kastanien,
Vanille, Puderzucker, 250 g fertige Marzipanmasse, Rum,
Schokoladenpulver oder -streusel zum Wälzen
Die mit Vanille gewürzte Kastanienmasse auf einem mit Puder-
zucker bestäubten Brett zu einer langen, dünnen Rolle formen.
Etwas trocknen lassen und in die mit Rum abgeschmeckte, vier-
eckig ausgerollte Marzipanmasse hüllen. In Schokoladenpulver
oder -streuseln wälzen. In 4 cm lange Röllchen schneiden und in
Papierkapseln anbieten.


Pralinen Art Rafaello
125 ml Sahne
200 g weiße Schokolade
50 g Palmin
langsam schmelzen lassen
dazu
1 Prise Salz
125 g Kokosraspel
unterrühren, erkalten lassen. Dann Kugeln formen und in Koskosraspel wenden.
Im Kühlschrank lagern


Kokoskartoffeln
200 g Kokosraspel
100 g cremiger Honig
1-2 Essl. Rum ( ersatzweise Sahne)
1 - 2 Esslöffel Kakao oder Carobpulver ( Reformhaus)
Kokosraspel im Mixer fein zerkleinern. Honig und Rum zugeben und mit einem Holzlöffel vermischen.
Aus der Masse mit den Händen kleine Kugeln formen und in Kakao oder geraspelter Schokoladen wälzen.


Kirschnüsse
2 Tafeln weisse Schokolade im Wasserbad schmelzem.
100 g Puderzucker und 1 Esslöffel Kirschwasser mit dem Handrührgerät unterrühren.
Masse abkühlen lassen und nußgrosse Kugeln formen.
Je 1 Kugel zwischen 2 Walnußhälften leicht zusammendrücken.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Sahnetrüffel
200 g habbittere Schokolade zerbröckeln und mit 2 Esslöffel Sahne im Wasserbad schmelzen.
200 g Sanella oder Butter mit 200 g Puderzucker und 2 Esslöffel Kirschwasser und 1 Eigelb cremig rühren.
Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und kalt stellen.
Mit 2 Teelöffeln Schiffchen formen und in Schokostreusel wälzen.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Nußpralinen
1/2 Esslöffel Pulverkaffee mit 2 Esslöffel heißem Wasser verrühren.
200 g gemahlene Walnüsse und 200 g Puderzucker dazugeben und gut vermengen.
Die Masse ca. 1 cm dick auf Puderzucker ausrollen und kleine runde Plätzchen ausstechen.
Auf eine Folie legen und 1 Tag trocknen lassen.
Glasur:
100 g Puderzucker mit 1/2 Esslöffel heißem Wasser und 1 Esslöffel Kirsch-
wasser glattrühren.
Die Pralinen mit der Glasur überstreichen und mit einer 1/2 Walnuß verzieren


Pralinen Schoco-Crossies Art
200 g Kornflakes
200 g Cafe Creme Schokolade
200 g Vollmilch Schokolade
100 g Bittere Schokolade
25 g Palmin
1 P. Vanillezucker
Palmin,Schokolade und Vanillezucker im Wasserbad schmelzen lassen.
Kornflakes unterrühren. Mite einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backpapier setzen und erkalten lassen.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Mozartkugeln
Zutaten
250 g Nougat
150 g Puderzucker
400 g Marzipanrohmasse
3-4 Tropfen grüne Speisefarbe
2-3 Tl. Rosenwasser
250 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung
Den Nougatblock in 50 gleiche Stücke schneiden. Mit kühlen Händen Kugeln formen. (Immer mit gut gekühlten Werkzeugen arbeiten)
Puderzucker sieben, mit Marzipanrohmasse der Speisefarbe und Rosenwasser zu einem nicht zu feuchten Teig kneten.Die Marzipanm,asse soll einen leichten grünen Schimmer haben.
Eine ca. 4 mm dicke Platte ausrollen, 50 Quadrate a 5x5 cm ausschneiden. Um die Nougatkugeln ein Marzipanstück rollen, ca 4 Std. im Kühlschrank lagern
In die geschmolzene Kuvertüre (ca 31 Grad ) die Kugeln eintauchen, auf Pergament erstarren lassen, in Stanniol einwickeln. Kühl lagern.


Ingwer-Pralinen
Für 35 Stück
Zutaten
300 g Vollmilchkuvertüre
20 g Kokosfett
25 g Ingwer, kandierten
(trocken kristallisiert)
Zum Garnieren
einige Ingwerstreifen
Raspelschokolade
70 Papier-Pralinenförmchen
Die Kuvertüre in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad auflösen. Dann die flüssige Kuvertüre unter Rühren wieder abkühlen. Anschließend wieder im Wasserbad
auf 32° C erwärmen.
Jeweils zwei Pralinenförmchen zusammensetzen und bis zur Hälfte mit Kuvertüre füllen. Kleingeschnittenen Ingwer darauf verteilen und die Förmchen bis zum Rand mit Kuvertüre fällen. Mit einigen Ingwerstreifen und mit Raspelschokolade garnieren. Abdecken und kaltstellen. Die Ingwer-Pralinen halten sich ca. 3 Wochen gekühlt.


Onkel Heinz echte Rahmbonbons
500 g Zucker
250 g Süßrahmbutter
6 Esslöffel Sahne ( kann auch H-Sahne sein)
Zucker und Butter werden im Topf geschmolzen, bis sie karamelbraun sind, dazu kommen
eine kräftige Prise Zimt und die 6 Esslöffel Sahne.
Wenn die Masse schön zähflüssig ist, auf ein geöltes Backpapier oder Pergamentpapier auf
dem Backblech verstreichen, erstarren lassen und dann in Würfel schneiden.


Kalter Hund
Zutaten
250 g Kokosfett
250 g Puderzucker
50 g Kakao
1 Tl. Pulverkaffee ( kann auch weggelassen werden)
1 Prise Salz
2 Eier
1 1/2 Tl. Rum ( oder 10 Tropfen Rumaroma)
1 Pk. Butterkekse
Zubereitung
Das Kokosfett in Stücke brechen und diese bei schwacher Hitze schmelzen.
Nebenbei Puderzucker, Kakao, Pulverkaffee, Salz, Eier und den Rum in einer Schüssel verrühren. Wenn das Fett zerlaufen ist, dieses abkühlen lassen und dann der Masse zugeben.
Nun eine Kastenform mit Pergamentpapier auslegen und abwechselnd von der Masse und den Keksen einschichten.
2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, danach den Kuchen auf eine Platte stürzen und los geht's.


Cappuccino Trüffel
100 g Zartbitter-Schokolade
150 g Mokka Schokolade
60 ml starker Kaffee
65 ml Schlagsahne
1/2 Essl. Butter
Zucker
Schokolade zerkleinern und in einer Schüssel über einem Wasserbad
langsam schmelzen lassen.Sahne Kaffee und Butter erhitzen und unter
die geschmolzene Schokolade rühren.
Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Wenn die Masse fest ist, mit einem
Teelöffel nussgroße Stücke abstechen und zu Kugeln formen.
In Zucker wälzen und in Prlinenförmchen anrichten.
ergibt ca. 30 Stück
Haltbar ca. 10 - 14 Tage kühl aufbewahren.


Mokkawürfel
150 g Margarine
200 g Puderzucker
2 Essl. Kirschwasser
alles zusammen schaumigrühren
100 g Vollmichschokolade
100 g dunkle Schokolade mit 1 Essl. Pulverkaffee und
3 Essl. Wasser sorfältig schmelzen und unter die Margarinecreme rühren.
Im Kühlschrank halbfest werden lassen. Die Schokoladencrem 2 cm dick auf einem
Blech ausstreichen und erstarren lassen. In Würfel schneiden und mit Mokkabohnen verzieren.


Weihnachts-Rafaello-Art ( Lucia)
Zutaten:
100 g Puderzucker
2 P. Vanillezucker
100 g Butter
300 g weiße Schokolade
4 Essl. Rum
4 Essl. Orangensaft
16o g Kokosfett
Zucker, Vanillezucker, Butter kneten, geriebene weiße Schokolade, Rum,
Orangensaft u. flüssiges Kokosfett dazugeben.
die Masse durchkneten u.jeweils 1 geschälte Mandel umhüllen u. zu einer
Kugel formen, in Kokosfett wälzen und 1 Tag trocknen lassen.


Honigberge (Pralinen)
Fuer 25 Stueck
100 g Butter
100 g Honig
30 g Sesam
100 g kernige Haferflocken
40 g gehackte Mandeln
25 Oblaten, Durchmesser 4 cm
Fett und Honig kochen lassen (etwa 4 Minuten), bis die Masse anfaengt
dick zu werden. Sesam, Flocken und Mandeln unterruehren. Abkuehlen lassen.
Haeufchen auf Oblaten setzen. Trocknen lassen.


Calvados-Pralinen
ZUTATEN
4 Apfelringe, getrocknet
3 Essl. Calvados
200 ml Schlagsahne
250 g Kuvertüre
100 g Kokosfett
AUSSERDEM
Pralinenförmchen (Alu)
Pistazienstückchen
ODER
Mandeln
QUELLE
Weihnachts-Backen Ceres-Verlag, Dr. Oetker KG, 1996
Die Apfelringe sehr fein würfeln, mit dem Calvados übergießen und zugedeckt,
2 -3 Stunden ziehen lassen.
Die Schlagsahne zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen und die fein geschnittene Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett zu der Sahne geben und unter Rühren auflösen.
Die Masse abkühlen lassen bis sie halbfest ist, mit dem Rührbesen cremig aufschlagen und die Apfelstücke mit dem Calvados zugeben. Die Masse in einen Spritzbeute mit großer Lochtülle geben und Tuffs in in die Pralinenförmchen spritzen. Mit den Pistazienstücken oder Mandeln garnieren.


Gebrannte Mandeln
Man nehme : Mandeln ohne Schalen, Puderzucker, Wasser, 1 Gabel, 1Löffel,
1 Holzlöffel, 1 Tasse, 1 Pfanne und Backpapier.
Schütte zwei Tassen Mandeln, 1 Tasse Puderzucker und 1 Tasse Wasser in die Pfanne.
Erhitze die Zutaten auf kleiner Flamme.
Rühre mit dem Holzlöffel, bis das Wasser verdunstet ist. Erhöhe die Temperatur ein wenig. Rühre weiter, bis der Zucker schmilzt.
Der Zucker wird braun und durchsichtig.
Schalte den Herd aus. Lege die gebrannte Mandeln zum Abkühlen auf Backpapier.
VORSICHT! Die Mandeln sind brennend heiß!


Vanille-Rahm Trüffel
200g Rahm
500g helle Milchkuverture ( weiße)
1 Vanillestange
Die Kuvertüre zerhacken und in eine Schüssel geben. Den Rahm aufkochen und zur Kuvertüre geben und solange glattrühren, bis alle Bestandteile der weißen Schokolade aufgelöst sind,Vanille hinzugeben und weiterrühren bis alles glatt ist. Zu Trüffelkugeln formen . Mit dunkler Kuvertüre überziehen und auf einem Kuchengitter rollen.


Trüffel Grand Marnier
In einem kleinen Topf 125 g süße Sahne erhitzen und 250g Kuvertüre darin auflösen.
40g Butter unterrühren und zergehen lassen. 1 Gläschen Grand Marnier unterrühren.
Etwas abgekühlt in einem Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und kleine Tupfen in Pralinenhütchen spritzen und diese sofort mit gehackten Pistazien bestreuen.


Schokoladenkugeln
200 g Zartbitterschokolade
80 g Butter
½ EL Kakao
Instant Kaffee
3 EL Kirschwasser
ca. 50g Schokoladenstreusel oder Kokosraspel.
Schokolade fein reiben. Die Butter schaumig rühren und Kakao, Instant Kaffee, Kirschwasser und Schokolade untermischen.
Schokoladenmasse mit den Händen zu walnußgroßen Kugeln formen und in Schokoladestreuseln oder Kokosraspeln drehen und kalt stellen.


Krokantbissen
20g Butter und 60 g Zucker so lange erhitzen bis die Masse leicht gebräunt und der Zucker gelöst ist.
125g abgezogene gehackte Mandeln zufügen, unter Rühren erhitzen, bis auch sie leicht gebräunt sind. Auf ein geöltes Blech geben und in Stücke zerstoßen.
100g zartbittere Schokolade mit 5 EL Sahne auflösen, etwas abkühlen lassen und den Krokant unterrühren.
Von der Masse teelöffelgroße Häuchen auf Alufolie setzen, im Kühlschrank fest werden lassen. In Cellophanpapier einwickeln.


Walnuß-Aprikosen-Konfekt
125g getrocknete Aprikosen
1 EL Aprikosen-Brandy
200g Marzipan-Rohmasse
100g Puderzucker
100g Kuvertüre.
Aprikosen kleinschneiden, mit Brandy übergießen und zirka 2 Stunden ziehen lassen.
Marzipanrohmasse zufügen, mit einem handrührgerät gut verrühren und zum Schluß den Puderzucker unterkneten.
Eine etwa 2 cm dicke Rolle formen, kalt stellen und dann in etwa 1 ½ cm dicke Scheiben schneiden. Zum Schluß Kuvertüre im Wasserbas auflösen, jedes Marzipanscheibchen eintauchen, mit Schokolade überziehen und auf Pergamentpapier setzen. Eine halbe Walnuß in den feuchten Guß drücken und das Konfekt in kleine Papiermanschetten setzen.


Rumkugeln (2)
Für ca.100 Rumkugeln brauchen Sie:
600g Haferflocken
450g Palmin
450g Puderzucker
100g Kakao
12 Eßl. Rum
15 Rumaromen (1Flasche)
300g Schokostreusel (reichlich)
Haferflocken, Kakao, Puderzucker, Rum und Rumaromen zusammen mischen.
Das Palminfett schmelzen und kurz abkühlen lassen, anschließend zugeben.
Masse zu Kugeln formen und mit Schokostreuseln bestreuen.
Die Rumkugeln einige Stunden kühl stellen. -Fertig-

Hallo perl...
Wahnsinn, was du da alles zusammengetragen hast...


da kann ich ja dann im Dezember loslegen...

VIELEN DANK!

lina

Gefällt mir

Anzeige
L
Lina76
16.10.02 um 17:51
In Antwort auf alexus_12900916

Hallo Lina !
Ähm - leider hört mein Ideenreichtum bei den Pralinen soweit auf, aber wie wäre es mit anderen einfachen Dingen, wie Makronen?

Je nach Wahl bzw. Geschmack Nussmakronen oder Kokosmakronen:

4 Eiweiß schaumig schlagen( mit dem Mixer ) dann eine Tüte gemahlene Nüsse oder Kokosraspeln und 5 Eßlöffel Zucker darunter mischen.

Die klebrige Masse mit Löffeln auf Backobladen geben und im Backofen bei ca. 180° C trocken ausbacken ( also solange drinlassen, bis die Dinger trocken sind.)

Bei den Nussmakronen kannst DU zum verzieren auch je eine ganze Nuß in die Mitte legen und mitbacken.

Wenn Du noch Fragen oder Wünsche hast, laß es mich wissen !!

LG von Romara

Hallo Romara,
im Backen bin ich schon eher wieder besser...

da meine Mom meinte, sie hätte ihr Leben lang nun schon gebacken und uns bekocht,und es nun reicht... hab ich das seit den letzten Jahren übernommen (aber nur für Weihnachten...!) .. eigentlich auch erst seit ich nicht mehr zuhause wohne und aber dann rechtzeitig vor Weihnachten heimkomme, oder aber alle schon fertig mitbringe!

Was Gutsle (so heißen die PLätzchen bei uns!) betrifft, bin ich mit Rezepten gut versorgt...

Aber eines fehlt mir, falls du das zufällig kennst:
"Bärentatzen" oder so ähnlich...
Die hatte ich mal bei einer Freundin zu Schulzeiten gegessen... aber keinen KOntakt mehr und ich weiss nur noch das die richtig lecker waren...

Ich glaube, ich muss vor Weihnachten doch nochmal abnehmen...

Liebe Grüße,
Deine Lina

Gefällt mir

C
ceri_12436226
16.10.02 um 17:53
In Antwort auf an0N_1256616199z

Hallo Krilli
habe ein bisschen im internet gestöbern und ziemlich viele rezepte gefunden...

hoffe damit kannst du was anfangen

vlg perl


Sahnebonbons
1/2 Liter Milch
500 g Zucker oder
1 Eßlöffel Butter
(1 Päckchen Vanille-Zucker)
Die Milch wird mit dem Zucker unter ständigem Rühren gekocht, bis
die Masse eine goldbraune Farbe hat. Dann gibt man die Butter dazu und
füllt die Masse auf eine geölte flache Platte oder einen Teller unrl teilt mit
einem Messer die Bonbons ab. Nach dem Erkalten kann ma.n sie auseinander-
brechen.


Trüffeln
2 Eßlöffel Butter 2 Eßlöffel Kakao
2 Tassen Haferflocken 5 geriebene Mandeln oder Mandelextrakt
1 Tasse Zucker
Haferflocken, Zucker, Kakao und die geriebenen Marideln oder Mandel-
extrakt werden gemischt, in die flüssige Butter gegeben und im Koch-
topf bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten-gerührt. Die Masse muß dann
erkalten und wird danach zu kleinen Kugeln geformt, die man in.grobem
Zucker wälzt.


Lukullus
2 Eier (30 g geriebene Mandeln oder Nüsse)
100 g Zucker 200 g Keks
3-4 Eßlöffel Kakao
125 g Kokosfett (Palmin) Fett zum Ausstreichen
(2 Eßlöffel Rum)
Eier und Zucker werden gut schaumig gerührt. Das Kokosfett wird
im Wasserbad flüssig gemaeht. Zu dem verrührten Ei und Zucker gibt man
löffelweise das flüssige Fett und den Kakao abwechselnd dazu. Die abge-
zogenen, geriebenen Mandeln oder Nüsse und nach Geschmack den Rum
mischt man mit unter. Eine Kastenform oder eine tiefe Schüssel legt man
mit Pergarrientpapier aus und bestreicht dieses mit Fett, damit die Masse
nachher gut davon abzulösen ist. Als unterste Schicht gibt man einfache
Keks in die Form, die man entsprechend zurechtschneidet, darüber von der
Schokoladenmasse, dann wieder abwechselnd eine Schicht Keks und eine
Schicht Schokoladenmasse. Die Form wird kaltgestellt, nach einiger Zeit
gestürzt. Von der gestürzten Masse werden dicke Scheiben geschnitten.


Kokoskugeln
225 g Mandeln, 3 DL Rum, 25 g Schokolade, 3 EL süße
Sahne, 100 g feiner Zucker, geriebene Kokosnuß zum Wäl-
zen, Papierkapseln
Die Mandeln schälen und ganz leicht im Backofen rösten. Mit der
Teigrolle pulyerfein zerdrücken. In eine Schüssel geben und mit
dem Rum befeuchten. Beiseite stellen. Die Schokolade fein reiben.
Mit Sahne anrühren und zur Mandelmasse geben und den gesieb-
ten Zucker hinzufügen. Kleine Kugeln formen, in Kokosnuß wäl-
zen und in Papierkapseln geben.


Haferflockenkugeln
25o g Haferflocken, 50 g Fett, 2 EL feiner Zucker, 2 EL Kakao-
pulver, etwas Rum, Zitronensaft, Vanillezucker, 1 Ei, 2 EL
Marmelade, feiner Zucker zum Wälzen, Papierkapseln
Die Haferflocken in Fett rösten. Zucker, Kakaopulver, Rum, Zitro-
nensaft, Vanillezucker, Ei und Marmelade dazurühren und gut
vermischen. Ein Weilchen stehenlassen. Kugeln formen, in Zuk-
ker wälzen und in Papierkapseln setzen.


Schokoladentrüffel
5o g Butter, 125 g bittere Schokolade, 2 Eigelb, Kakaopulver
oder Schokoladenstreusel zum Wälzen
Zu der schaumig gerührten Butter die feingeriebene oder im Was-
serbad leicht geschmolzene Schokolade und das Eigelb geben. AI-
les gut vermengen und kalt stellen. Kleine Kugeln formen, in
Kakaopulver oder Schokoladenstreusel rollen. Sehr kühl aufbe-
wahren.


Rumtrüffel
25o g süße Schokolade, 25o g bittere Schokolade, gut zoo g
Butter, zoo g Puderzucker, 3 Eigelb, z EL Rum, Schokoladen-
streusel zum Wälzen
Die feingebröckeite Schokolade über kleinem Feuer unter Beigabe
von z-3 EL Wasser langsam weich werden lassen. Zum Abküh-
len beiseite stellen. Butter, Zucker und Eigelb zu einer dicken
Creme rühren und gut mit der Schokoladenmasse vermengen.
Rum hinzufügen. Uber Nacht kalt stellen. Am nächsten Morgen
möglichst rasch kleine Kugeln formen (sie werden sehr leicht
weich!) und sofort in Schokoladenstreusel rollen.


Gefüllte Rumkugeln
220 g Schokolade, 6o g Mandeln, 12o g Zucker, 1 EL Rum,
1 Eiweiß, Kakaopulver zum Wälzen, Papierkapseln - Rum-
butter: 6o g Butter, 6o g feiner Zucker, Vanille und Rum
nach Geschmack
Die Rumbutter schaumig rühren und auf Eis stellen. Die Schoko-
lade reiben, die Mandeln schälen und hacken. Mit dem Zucker, Rum
und dem Eiweiß zu einem Teig kneten. Eine dicke Wurst formen
und in ca. 3o Scheiben schneiden. In die Mitte jeder Scheibe et-
was eisgekühlte Rumbutter geben. Kleine Kugeln formen, in Ka-
kaopulver wälzen, kalt stellen. In Papierkapseln anbieten.


Schokoladenkonfekt
120 g Schokolade, 4 EL zerlassene Butter, 4 EL ungesüßte
Dosenenmilch, Orangenschale, Puderzucker nach Bedarf
Die Schokolade fein reiben. Mit der zerlassenen Butter, Milch und
etwa einem Eßlöffel abgeriebener Orangenschale gut verrühren
und mit so viel Zucker wie nötig zu einer festen, aber geschmeidi-
gen Masse verarbeiten. Auf einem mit Puderzucker bestäubten
Brett ausrollen. In 2 cm große Vierecke schneiden und an einem
kühlen Ort trocknen lassen.


Marzipankartoffeln
150 g Nüsse nach Wahl, 120 g Puderzucker, 1-2 TL Rum,
Zitronenschale, 2 Eiweiß, Löffelbiskuits oder Biskuitstückchen, Marmelade, feingeriebene Schokolade oder Schokoladenpulver zum Wälzen
Zubereitung:
Die Nüsse reiben und mit Puderzucker, Rum, etwas abgeriebe-
ner Zitronenschale und ein wenig Eiweiß zu einer festen Masse
verarbeiten. Kleine Löffelbiskuits oder Biskuitstückchen mit Marmelade zusammensetzen. In ein Stück Nußmasse wickeln und
kleine, runde Kartoffeln daraus formen. In Schokolade rollen und
zur Verzierung - am besten mit dem Messerrücken - oben Drei- ecke einkerben.


Marzipanröllchen
250 g roh gewogene, in Milch gekochte passierte Kastanien,
Vanille, Puderzucker, 250 g fertige Marzipanmasse, Rum,
Schokoladenpulver oder -streusel zum Wälzen
Die mit Vanille gewürzte Kastanienmasse auf einem mit Puder-
zucker bestäubten Brett zu einer langen, dünnen Rolle formen.
Etwas trocknen lassen und in die mit Rum abgeschmeckte, vier-
eckig ausgerollte Marzipanmasse hüllen. In Schokoladenpulver
oder -streuseln wälzen. In 4 cm lange Röllchen schneiden und in
Papierkapseln anbieten.


Pralinen Art Rafaello
125 ml Sahne
200 g weiße Schokolade
50 g Palmin
langsam schmelzen lassen
dazu
1 Prise Salz
125 g Kokosraspel
unterrühren, erkalten lassen. Dann Kugeln formen und in Koskosraspel wenden.
Im Kühlschrank lagern


Kokoskartoffeln
200 g Kokosraspel
100 g cremiger Honig
1-2 Essl. Rum ( ersatzweise Sahne)
1 - 2 Esslöffel Kakao oder Carobpulver ( Reformhaus)
Kokosraspel im Mixer fein zerkleinern. Honig und Rum zugeben und mit einem Holzlöffel vermischen.
Aus der Masse mit den Händen kleine Kugeln formen und in Kakao oder geraspelter Schokoladen wälzen.


Kirschnüsse
2 Tafeln weisse Schokolade im Wasserbad schmelzem.
100 g Puderzucker und 1 Esslöffel Kirschwasser mit dem Handrührgerät unterrühren.
Masse abkühlen lassen und nußgrosse Kugeln formen.
Je 1 Kugel zwischen 2 Walnußhälften leicht zusammendrücken.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Sahnetrüffel
200 g habbittere Schokolade zerbröckeln und mit 2 Esslöffel Sahne im Wasserbad schmelzen.
200 g Sanella oder Butter mit 200 g Puderzucker und 2 Esslöffel Kirschwasser und 1 Eigelb cremig rühren.
Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und kalt stellen.
Mit 2 Teelöffeln Schiffchen formen und in Schokostreusel wälzen.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Nußpralinen
1/2 Esslöffel Pulverkaffee mit 2 Esslöffel heißem Wasser verrühren.
200 g gemahlene Walnüsse und 200 g Puderzucker dazugeben und gut vermengen.
Die Masse ca. 1 cm dick auf Puderzucker ausrollen und kleine runde Plätzchen ausstechen.
Auf eine Folie legen und 1 Tag trocknen lassen.
Glasur:
100 g Puderzucker mit 1/2 Esslöffel heißem Wasser und 1 Esslöffel Kirsch-
wasser glattrühren.
Die Pralinen mit der Glasur überstreichen und mit einer 1/2 Walnuß verzieren


Pralinen Schoco-Crossies Art
200 g Kornflakes
200 g Cafe Creme Schokolade
200 g Vollmilch Schokolade
100 g Bittere Schokolade
25 g Palmin
1 P. Vanillezucker
Palmin,Schokolade und Vanillezucker im Wasserbad schmelzen lassen.
Kornflakes unterrühren. Mite einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backpapier setzen und erkalten lassen.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Mozartkugeln
Zutaten
250 g Nougat
150 g Puderzucker
400 g Marzipanrohmasse
3-4 Tropfen grüne Speisefarbe
2-3 Tl. Rosenwasser
250 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung
Den Nougatblock in 50 gleiche Stücke schneiden. Mit kühlen Händen Kugeln formen. (Immer mit gut gekühlten Werkzeugen arbeiten)
Puderzucker sieben, mit Marzipanrohmasse der Speisefarbe und Rosenwasser zu einem nicht zu feuchten Teig kneten.Die Marzipanm,asse soll einen leichten grünen Schimmer haben.
Eine ca. 4 mm dicke Platte ausrollen, 50 Quadrate a 5x5 cm ausschneiden. Um die Nougatkugeln ein Marzipanstück rollen, ca 4 Std. im Kühlschrank lagern
In die geschmolzene Kuvertüre (ca 31 Grad ) die Kugeln eintauchen, auf Pergament erstarren lassen, in Stanniol einwickeln. Kühl lagern.


Ingwer-Pralinen
Für 35 Stück
Zutaten
300 g Vollmilchkuvertüre
20 g Kokosfett
25 g Ingwer, kandierten
(trocken kristallisiert)
Zum Garnieren
einige Ingwerstreifen
Raspelschokolade
70 Papier-Pralinenförmchen
Die Kuvertüre in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad auflösen. Dann die flüssige Kuvertüre unter Rühren wieder abkühlen. Anschließend wieder im Wasserbad
auf 32° C erwärmen.
Jeweils zwei Pralinenförmchen zusammensetzen und bis zur Hälfte mit Kuvertüre füllen. Kleingeschnittenen Ingwer darauf verteilen und die Förmchen bis zum Rand mit Kuvertüre fällen. Mit einigen Ingwerstreifen und mit Raspelschokolade garnieren. Abdecken und kaltstellen. Die Ingwer-Pralinen halten sich ca. 3 Wochen gekühlt.


Onkel Heinz echte Rahmbonbons
500 g Zucker
250 g Süßrahmbutter
6 Esslöffel Sahne ( kann auch H-Sahne sein)
Zucker und Butter werden im Topf geschmolzen, bis sie karamelbraun sind, dazu kommen
eine kräftige Prise Zimt und die 6 Esslöffel Sahne.
Wenn die Masse schön zähflüssig ist, auf ein geöltes Backpapier oder Pergamentpapier auf
dem Backblech verstreichen, erstarren lassen und dann in Würfel schneiden.


Kalter Hund
Zutaten
250 g Kokosfett
250 g Puderzucker
50 g Kakao
1 Tl. Pulverkaffee ( kann auch weggelassen werden)
1 Prise Salz
2 Eier
1 1/2 Tl. Rum ( oder 10 Tropfen Rumaroma)
1 Pk. Butterkekse
Zubereitung
Das Kokosfett in Stücke brechen und diese bei schwacher Hitze schmelzen.
Nebenbei Puderzucker, Kakao, Pulverkaffee, Salz, Eier und den Rum in einer Schüssel verrühren. Wenn das Fett zerlaufen ist, dieses abkühlen lassen und dann der Masse zugeben.
Nun eine Kastenform mit Pergamentpapier auslegen und abwechselnd von der Masse und den Keksen einschichten.
2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, danach den Kuchen auf eine Platte stürzen und los geht's.


Cappuccino Trüffel
100 g Zartbitter-Schokolade
150 g Mokka Schokolade
60 ml starker Kaffee
65 ml Schlagsahne
1/2 Essl. Butter
Zucker
Schokolade zerkleinern und in einer Schüssel über einem Wasserbad
langsam schmelzen lassen.Sahne Kaffee und Butter erhitzen und unter
die geschmolzene Schokolade rühren.
Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Wenn die Masse fest ist, mit einem
Teelöffel nussgroße Stücke abstechen und zu Kugeln formen.
In Zucker wälzen und in Prlinenförmchen anrichten.
ergibt ca. 30 Stück
Haltbar ca. 10 - 14 Tage kühl aufbewahren.


Mokkawürfel
150 g Margarine
200 g Puderzucker
2 Essl. Kirschwasser
alles zusammen schaumigrühren
100 g Vollmichschokolade
100 g dunkle Schokolade mit 1 Essl. Pulverkaffee und
3 Essl. Wasser sorfältig schmelzen und unter die Margarinecreme rühren.
Im Kühlschrank halbfest werden lassen. Die Schokoladencrem 2 cm dick auf einem
Blech ausstreichen und erstarren lassen. In Würfel schneiden und mit Mokkabohnen verzieren.


Weihnachts-Rafaello-Art ( Lucia)
Zutaten:
100 g Puderzucker
2 P. Vanillezucker
100 g Butter
300 g weiße Schokolade
4 Essl. Rum
4 Essl. Orangensaft
16o g Kokosfett
Zucker, Vanillezucker, Butter kneten, geriebene weiße Schokolade, Rum,
Orangensaft u. flüssiges Kokosfett dazugeben.
die Masse durchkneten u.jeweils 1 geschälte Mandel umhüllen u. zu einer
Kugel formen, in Kokosfett wälzen und 1 Tag trocknen lassen.


Honigberge (Pralinen)
Fuer 25 Stueck
100 g Butter
100 g Honig
30 g Sesam
100 g kernige Haferflocken
40 g gehackte Mandeln
25 Oblaten, Durchmesser 4 cm
Fett und Honig kochen lassen (etwa 4 Minuten), bis die Masse anfaengt
dick zu werden. Sesam, Flocken und Mandeln unterruehren. Abkuehlen lassen.
Haeufchen auf Oblaten setzen. Trocknen lassen.


Calvados-Pralinen
ZUTATEN
4 Apfelringe, getrocknet
3 Essl. Calvados
200 ml Schlagsahne
250 g Kuvertüre
100 g Kokosfett
AUSSERDEM
Pralinenförmchen (Alu)
Pistazienstückchen
ODER
Mandeln
QUELLE
Weihnachts-Backen Ceres-Verlag, Dr. Oetker KG, 1996
Die Apfelringe sehr fein würfeln, mit dem Calvados übergießen und zugedeckt,
2 -3 Stunden ziehen lassen.
Die Schlagsahne zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen und die fein geschnittene Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett zu der Sahne geben und unter Rühren auflösen.
Die Masse abkühlen lassen bis sie halbfest ist, mit dem Rührbesen cremig aufschlagen und die Apfelstücke mit dem Calvados zugeben. Die Masse in einen Spritzbeute mit großer Lochtülle geben und Tuffs in in die Pralinenförmchen spritzen. Mit den Pistazienstücken oder Mandeln garnieren.


Gebrannte Mandeln
Man nehme : Mandeln ohne Schalen, Puderzucker, Wasser, 1 Gabel, 1Löffel,
1 Holzlöffel, 1 Tasse, 1 Pfanne und Backpapier.
Schütte zwei Tassen Mandeln, 1 Tasse Puderzucker und 1 Tasse Wasser in die Pfanne.
Erhitze die Zutaten auf kleiner Flamme.
Rühre mit dem Holzlöffel, bis das Wasser verdunstet ist. Erhöhe die Temperatur ein wenig. Rühre weiter, bis der Zucker schmilzt.
Der Zucker wird braun und durchsichtig.
Schalte den Herd aus. Lege die gebrannte Mandeln zum Abkühlen auf Backpapier.
VORSICHT! Die Mandeln sind brennend heiß!


Vanille-Rahm Trüffel
200g Rahm
500g helle Milchkuverture ( weiße)
1 Vanillestange
Die Kuvertüre zerhacken und in eine Schüssel geben. Den Rahm aufkochen und zur Kuvertüre geben und solange glattrühren, bis alle Bestandteile der weißen Schokolade aufgelöst sind,Vanille hinzugeben und weiterrühren bis alles glatt ist. Zu Trüffelkugeln formen . Mit dunkler Kuvertüre überziehen und auf einem Kuchengitter rollen.


Trüffel Grand Marnier
In einem kleinen Topf 125 g süße Sahne erhitzen und 250g Kuvertüre darin auflösen.
40g Butter unterrühren und zergehen lassen. 1 Gläschen Grand Marnier unterrühren.
Etwas abgekühlt in einem Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und kleine Tupfen in Pralinenhütchen spritzen und diese sofort mit gehackten Pistazien bestreuen.


Schokoladenkugeln
200 g Zartbitterschokolade
80 g Butter
½ EL Kakao
Instant Kaffee
3 EL Kirschwasser
ca. 50g Schokoladenstreusel oder Kokosraspel.
Schokolade fein reiben. Die Butter schaumig rühren und Kakao, Instant Kaffee, Kirschwasser und Schokolade untermischen.
Schokoladenmasse mit den Händen zu walnußgroßen Kugeln formen und in Schokoladestreuseln oder Kokosraspeln drehen und kalt stellen.


Krokantbissen
20g Butter und 60 g Zucker so lange erhitzen bis die Masse leicht gebräunt und der Zucker gelöst ist.
125g abgezogene gehackte Mandeln zufügen, unter Rühren erhitzen, bis auch sie leicht gebräunt sind. Auf ein geöltes Blech geben und in Stücke zerstoßen.
100g zartbittere Schokolade mit 5 EL Sahne auflösen, etwas abkühlen lassen und den Krokant unterrühren.
Von der Masse teelöffelgroße Häuchen auf Alufolie setzen, im Kühlschrank fest werden lassen. In Cellophanpapier einwickeln.


Walnuß-Aprikosen-Konfekt
125g getrocknete Aprikosen
1 EL Aprikosen-Brandy
200g Marzipan-Rohmasse
100g Puderzucker
100g Kuvertüre.
Aprikosen kleinschneiden, mit Brandy übergießen und zirka 2 Stunden ziehen lassen.
Marzipanrohmasse zufügen, mit einem handrührgerät gut verrühren und zum Schluß den Puderzucker unterkneten.
Eine etwa 2 cm dicke Rolle formen, kalt stellen und dann in etwa 1 ½ cm dicke Scheiben schneiden. Zum Schluß Kuvertüre im Wasserbas auflösen, jedes Marzipanscheibchen eintauchen, mit Schokolade überziehen und auf Pergamentpapier setzen. Eine halbe Walnuß in den feuchten Guß drücken und das Konfekt in kleine Papiermanschetten setzen.


Rumkugeln (2)
Für ca.100 Rumkugeln brauchen Sie:
600g Haferflocken
450g Palmin
450g Puderzucker
100g Kakao
12 Eßl. Rum
15 Rumaromen (1Flasche)
300g Schokostreusel (reichlich)
Haferflocken, Kakao, Puderzucker, Rum und Rumaromen zusammen mischen.
Das Palminfett schmelzen und kurz abkühlen lassen, anschließend zugeben.
Masse zu Kugeln formen und mit Schokostreuseln bestreuen.
Die Rumkugeln einige Stunden kühl stellen. -Fertig-

Myperl...
Petersilia ist :-0 sprachlos und das! kommt selten vor...

Liebe Grüße
Petersilia

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1256616199z
16.10.02 um 17:59
In Antwort auf ceri_12436226

Myperl...
Petersilia ist :-0 sprachlos und das! kommt selten vor...

Liebe Grüße
Petersilia

Hihihihihi
da staunt ihr, was )

ich habe mir gedacht das es eine tolle idee wäre zu nikolaus kleine pralinenpackete zu verschenken...
wird sicher ein heidenspaß nur dass ich nach der zubereitung warscheinlich 5 kilo zugenommen habe
liebe grüße und einen schönen abend...

Gefällt mir

S
svana_12867488
17.10.02 um 9:50
In Antwort auf an0N_1256616199z

Hallo Krilli
habe ein bisschen im internet gestöbern und ziemlich viele rezepte gefunden...

hoffe damit kannst du was anfangen

vlg perl


Sahnebonbons
1/2 Liter Milch
500 g Zucker oder
1 Eßlöffel Butter
(1 Päckchen Vanille-Zucker)
Die Milch wird mit dem Zucker unter ständigem Rühren gekocht, bis
die Masse eine goldbraune Farbe hat. Dann gibt man die Butter dazu und
füllt die Masse auf eine geölte flache Platte oder einen Teller unrl teilt mit
einem Messer die Bonbons ab. Nach dem Erkalten kann ma.n sie auseinander-
brechen.


Trüffeln
2 Eßlöffel Butter 2 Eßlöffel Kakao
2 Tassen Haferflocken 5 geriebene Mandeln oder Mandelextrakt
1 Tasse Zucker
Haferflocken, Zucker, Kakao und die geriebenen Marideln oder Mandel-
extrakt werden gemischt, in die flüssige Butter gegeben und im Koch-
topf bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten-gerührt. Die Masse muß dann
erkalten und wird danach zu kleinen Kugeln geformt, die man in.grobem
Zucker wälzt.


Lukullus
2 Eier (30 g geriebene Mandeln oder Nüsse)
100 g Zucker 200 g Keks
3-4 Eßlöffel Kakao
125 g Kokosfett (Palmin) Fett zum Ausstreichen
(2 Eßlöffel Rum)
Eier und Zucker werden gut schaumig gerührt. Das Kokosfett wird
im Wasserbad flüssig gemaeht. Zu dem verrührten Ei und Zucker gibt man
löffelweise das flüssige Fett und den Kakao abwechselnd dazu. Die abge-
zogenen, geriebenen Mandeln oder Nüsse und nach Geschmack den Rum
mischt man mit unter. Eine Kastenform oder eine tiefe Schüssel legt man
mit Pergarrientpapier aus und bestreicht dieses mit Fett, damit die Masse
nachher gut davon abzulösen ist. Als unterste Schicht gibt man einfache
Keks in die Form, die man entsprechend zurechtschneidet, darüber von der
Schokoladenmasse, dann wieder abwechselnd eine Schicht Keks und eine
Schicht Schokoladenmasse. Die Form wird kaltgestellt, nach einiger Zeit
gestürzt. Von der gestürzten Masse werden dicke Scheiben geschnitten.


Kokoskugeln
225 g Mandeln, 3 DL Rum, 25 g Schokolade, 3 EL süße
Sahne, 100 g feiner Zucker, geriebene Kokosnuß zum Wäl-
zen, Papierkapseln
Die Mandeln schälen und ganz leicht im Backofen rösten. Mit der
Teigrolle pulyerfein zerdrücken. In eine Schüssel geben und mit
dem Rum befeuchten. Beiseite stellen. Die Schokolade fein reiben.
Mit Sahne anrühren und zur Mandelmasse geben und den gesieb-
ten Zucker hinzufügen. Kleine Kugeln formen, in Kokosnuß wäl-
zen und in Papierkapseln geben.


Haferflockenkugeln
25o g Haferflocken, 50 g Fett, 2 EL feiner Zucker, 2 EL Kakao-
pulver, etwas Rum, Zitronensaft, Vanillezucker, 1 Ei, 2 EL
Marmelade, feiner Zucker zum Wälzen, Papierkapseln
Die Haferflocken in Fett rösten. Zucker, Kakaopulver, Rum, Zitro-
nensaft, Vanillezucker, Ei und Marmelade dazurühren und gut
vermischen. Ein Weilchen stehenlassen. Kugeln formen, in Zuk-
ker wälzen und in Papierkapseln setzen.


Schokoladentrüffel
5o g Butter, 125 g bittere Schokolade, 2 Eigelb, Kakaopulver
oder Schokoladenstreusel zum Wälzen
Zu der schaumig gerührten Butter die feingeriebene oder im Was-
serbad leicht geschmolzene Schokolade und das Eigelb geben. AI-
les gut vermengen und kalt stellen. Kleine Kugeln formen, in
Kakaopulver oder Schokoladenstreusel rollen. Sehr kühl aufbe-
wahren.


Rumtrüffel
25o g süße Schokolade, 25o g bittere Schokolade, gut zoo g
Butter, zoo g Puderzucker, 3 Eigelb, z EL Rum, Schokoladen-
streusel zum Wälzen
Die feingebröckeite Schokolade über kleinem Feuer unter Beigabe
von z-3 EL Wasser langsam weich werden lassen. Zum Abküh-
len beiseite stellen. Butter, Zucker und Eigelb zu einer dicken
Creme rühren und gut mit der Schokoladenmasse vermengen.
Rum hinzufügen. Uber Nacht kalt stellen. Am nächsten Morgen
möglichst rasch kleine Kugeln formen (sie werden sehr leicht
weich!) und sofort in Schokoladenstreusel rollen.


Gefüllte Rumkugeln
220 g Schokolade, 6o g Mandeln, 12o g Zucker, 1 EL Rum,
1 Eiweiß, Kakaopulver zum Wälzen, Papierkapseln - Rum-
butter: 6o g Butter, 6o g feiner Zucker, Vanille und Rum
nach Geschmack
Die Rumbutter schaumig rühren und auf Eis stellen. Die Schoko-
lade reiben, die Mandeln schälen und hacken. Mit dem Zucker, Rum
und dem Eiweiß zu einem Teig kneten. Eine dicke Wurst formen
und in ca. 3o Scheiben schneiden. In die Mitte jeder Scheibe et-
was eisgekühlte Rumbutter geben. Kleine Kugeln formen, in Ka-
kaopulver wälzen, kalt stellen. In Papierkapseln anbieten.


Schokoladenkonfekt
120 g Schokolade, 4 EL zerlassene Butter, 4 EL ungesüßte
Dosenenmilch, Orangenschale, Puderzucker nach Bedarf
Die Schokolade fein reiben. Mit der zerlassenen Butter, Milch und
etwa einem Eßlöffel abgeriebener Orangenschale gut verrühren
und mit so viel Zucker wie nötig zu einer festen, aber geschmeidi-
gen Masse verarbeiten. Auf einem mit Puderzucker bestäubten
Brett ausrollen. In 2 cm große Vierecke schneiden und an einem
kühlen Ort trocknen lassen.


Marzipankartoffeln
150 g Nüsse nach Wahl, 120 g Puderzucker, 1-2 TL Rum,
Zitronenschale, 2 Eiweiß, Löffelbiskuits oder Biskuitstückchen, Marmelade, feingeriebene Schokolade oder Schokoladenpulver zum Wälzen
Zubereitung:
Die Nüsse reiben und mit Puderzucker, Rum, etwas abgeriebe-
ner Zitronenschale und ein wenig Eiweiß zu einer festen Masse
verarbeiten. Kleine Löffelbiskuits oder Biskuitstückchen mit Marmelade zusammensetzen. In ein Stück Nußmasse wickeln und
kleine, runde Kartoffeln daraus formen. In Schokolade rollen und
zur Verzierung - am besten mit dem Messerrücken - oben Drei- ecke einkerben.


Marzipanröllchen
250 g roh gewogene, in Milch gekochte passierte Kastanien,
Vanille, Puderzucker, 250 g fertige Marzipanmasse, Rum,
Schokoladenpulver oder -streusel zum Wälzen
Die mit Vanille gewürzte Kastanienmasse auf einem mit Puder-
zucker bestäubten Brett zu einer langen, dünnen Rolle formen.
Etwas trocknen lassen und in die mit Rum abgeschmeckte, vier-
eckig ausgerollte Marzipanmasse hüllen. In Schokoladenpulver
oder -streuseln wälzen. In 4 cm lange Röllchen schneiden und in
Papierkapseln anbieten.


Pralinen Art Rafaello
125 ml Sahne
200 g weiße Schokolade
50 g Palmin
langsam schmelzen lassen
dazu
1 Prise Salz
125 g Kokosraspel
unterrühren, erkalten lassen. Dann Kugeln formen und in Koskosraspel wenden.
Im Kühlschrank lagern


Kokoskartoffeln
200 g Kokosraspel
100 g cremiger Honig
1-2 Essl. Rum ( ersatzweise Sahne)
1 - 2 Esslöffel Kakao oder Carobpulver ( Reformhaus)
Kokosraspel im Mixer fein zerkleinern. Honig und Rum zugeben und mit einem Holzlöffel vermischen.
Aus der Masse mit den Händen kleine Kugeln formen und in Kakao oder geraspelter Schokoladen wälzen.


Kirschnüsse
2 Tafeln weisse Schokolade im Wasserbad schmelzem.
100 g Puderzucker und 1 Esslöffel Kirschwasser mit dem Handrührgerät unterrühren.
Masse abkühlen lassen und nußgrosse Kugeln formen.
Je 1 Kugel zwischen 2 Walnußhälften leicht zusammendrücken.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Sahnetrüffel
200 g habbittere Schokolade zerbröckeln und mit 2 Esslöffel Sahne im Wasserbad schmelzen.
200 g Sanella oder Butter mit 200 g Puderzucker und 2 Esslöffel Kirschwasser und 1 Eigelb cremig rühren.
Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und kalt stellen.
Mit 2 Teelöffeln Schiffchen formen und in Schokostreusel wälzen.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Nußpralinen
1/2 Esslöffel Pulverkaffee mit 2 Esslöffel heißem Wasser verrühren.
200 g gemahlene Walnüsse und 200 g Puderzucker dazugeben und gut vermengen.
Die Masse ca. 1 cm dick auf Puderzucker ausrollen und kleine runde Plätzchen ausstechen.
Auf eine Folie legen und 1 Tag trocknen lassen.
Glasur:
100 g Puderzucker mit 1/2 Esslöffel heißem Wasser und 1 Esslöffel Kirsch-
wasser glattrühren.
Die Pralinen mit der Glasur überstreichen und mit einer 1/2 Walnuß verzieren


Pralinen Schoco-Crossies Art
200 g Kornflakes
200 g Cafe Creme Schokolade
200 g Vollmilch Schokolade
100 g Bittere Schokolade
25 g Palmin
1 P. Vanillezucker
Palmin,Schokolade und Vanillezucker im Wasserbad schmelzen lassen.
Kornflakes unterrühren. Mite einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backpapier setzen und erkalten lassen.
Kühl aufbewahren ( Kühlschrank)


Mozartkugeln
Zutaten
250 g Nougat
150 g Puderzucker
400 g Marzipanrohmasse
3-4 Tropfen grüne Speisefarbe
2-3 Tl. Rosenwasser
250 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung
Den Nougatblock in 50 gleiche Stücke schneiden. Mit kühlen Händen Kugeln formen. (Immer mit gut gekühlten Werkzeugen arbeiten)
Puderzucker sieben, mit Marzipanrohmasse der Speisefarbe und Rosenwasser zu einem nicht zu feuchten Teig kneten.Die Marzipanm,asse soll einen leichten grünen Schimmer haben.
Eine ca. 4 mm dicke Platte ausrollen, 50 Quadrate a 5x5 cm ausschneiden. Um die Nougatkugeln ein Marzipanstück rollen, ca 4 Std. im Kühlschrank lagern
In die geschmolzene Kuvertüre (ca 31 Grad ) die Kugeln eintauchen, auf Pergament erstarren lassen, in Stanniol einwickeln. Kühl lagern.


Ingwer-Pralinen
Für 35 Stück
Zutaten
300 g Vollmilchkuvertüre
20 g Kokosfett
25 g Ingwer, kandierten
(trocken kristallisiert)
Zum Garnieren
einige Ingwerstreifen
Raspelschokolade
70 Papier-Pralinenförmchen
Die Kuvertüre in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad auflösen. Dann die flüssige Kuvertüre unter Rühren wieder abkühlen. Anschließend wieder im Wasserbad
auf 32° C erwärmen.
Jeweils zwei Pralinenförmchen zusammensetzen und bis zur Hälfte mit Kuvertüre füllen. Kleingeschnittenen Ingwer darauf verteilen und die Förmchen bis zum Rand mit Kuvertüre fällen. Mit einigen Ingwerstreifen und mit Raspelschokolade garnieren. Abdecken und kaltstellen. Die Ingwer-Pralinen halten sich ca. 3 Wochen gekühlt.


Onkel Heinz echte Rahmbonbons
500 g Zucker
250 g Süßrahmbutter
6 Esslöffel Sahne ( kann auch H-Sahne sein)
Zucker und Butter werden im Topf geschmolzen, bis sie karamelbraun sind, dazu kommen
eine kräftige Prise Zimt und die 6 Esslöffel Sahne.
Wenn die Masse schön zähflüssig ist, auf ein geöltes Backpapier oder Pergamentpapier auf
dem Backblech verstreichen, erstarren lassen und dann in Würfel schneiden.


Kalter Hund
Zutaten
250 g Kokosfett
250 g Puderzucker
50 g Kakao
1 Tl. Pulverkaffee ( kann auch weggelassen werden)
1 Prise Salz
2 Eier
1 1/2 Tl. Rum ( oder 10 Tropfen Rumaroma)
1 Pk. Butterkekse
Zubereitung
Das Kokosfett in Stücke brechen und diese bei schwacher Hitze schmelzen.
Nebenbei Puderzucker, Kakao, Pulverkaffee, Salz, Eier und den Rum in einer Schüssel verrühren. Wenn das Fett zerlaufen ist, dieses abkühlen lassen und dann der Masse zugeben.
Nun eine Kastenform mit Pergamentpapier auslegen und abwechselnd von der Masse und den Keksen einschichten.
2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, danach den Kuchen auf eine Platte stürzen und los geht's.


Cappuccino Trüffel
100 g Zartbitter-Schokolade
150 g Mokka Schokolade
60 ml starker Kaffee
65 ml Schlagsahne
1/2 Essl. Butter
Zucker
Schokolade zerkleinern und in einer Schüssel über einem Wasserbad
langsam schmelzen lassen.Sahne Kaffee und Butter erhitzen und unter
die geschmolzene Schokolade rühren.
Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Wenn die Masse fest ist, mit einem
Teelöffel nussgroße Stücke abstechen und zu Kugeln formen.
In Zucker wälzen und in Prlinenförmchen anrichten.
ergibt ca. 30 Stück
Haltbar ca. 10 - 14 Tage kühl aufbewahren.


Mokkawürfel
150 g Margarine
200 g Puderzucker
2 Essl. Kirschwasser
alles zusammen schaumigrühren
100 g Vollmichschokolade
100 g dunkle Schokolade mit 1 Essl. Pulverkaffee und
3 Essl. Wasser sorfältig schmelzen und unter die Margarinecreme rühren.
Im Kühlschrank halbfest werden lassen. Die Schokoladencrem 2 cm dick auf einem
Blech ausstreichen und erstarren lassen. In Würfel schneiden und mit Mokkabohnen verzieren.


Weihnachts-Rafaello-Art ( Lucia)
Zutaten:
100 g Puderzucker
2 P. Vanillezucker
100 g Butter
300 g weiße Schokolade
4 Essl. Rum
4 Essl. Orangensaft
16o g Kokosfett
Zucker, Vanillezucker, Butter kneten, geriebene weiße Schokolade, Rum,
Orangensaft u. flüssiges Kokosfett dazugeben.
die Masse durchkneten u.jeweils 1 geschälte Mandel umhüllen u. zu einer
Kugel formen, in Kokosfett wälzen und 1 Tag trocknen lassen.


Honigberge (Pralinen)
Fuer 25 Stueck
100 g Butter
100 g Honig
30 g Sesam
100 g kernige Haferflocken
40 g gehackte Mandeln
25 Oblaten, Durchmesser 4 cm
Fett und Honig kochen lassen (etwa 4 Minuten), bis die Masse anfaengt
dick zu werden. Sesam, Flocken und Mandeln unterruehren. Abkuehlen lassen.
Haeufchen auf Oblaten setzen. Trocknen lassen.


Calvados-Pralinen
ZUTATEN
4 Apfelringe, getrocknet
3 Essl. Calvados
200 ml Schlagsahne
250 g Kuvertüre
100 g Kokosfett
AUSSERDEM
Pralinenförmchen (Alu)
Pistazienstückchen
ODER
Mandeln
QUELLE
Weihnachts-Backen Ceres-Verlag, Dr. Oetker KG, 1996
Die Apfelringe sehr fein würfeln, mit dem Calvados übergießen und zugedeckt,
2 -3 Stunden ziehen lassen.
Die Schlagsahne zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen und die fein geschnittene Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett zu der Sahne geben und unter Rühren auflösen.
Die Masse abkühlen lassen bis sie halbfest ist, mit dem Rührbesen cremig aufschlagen und die Apfelstücke mit dem Calvados zugeben. Die Masse in einen Spritzbeute mit großer Lochtülle geben und Tuffs in in die Pralinenförmchen spritzen. Mit den Pistazienstücken oder Mandeln garnieren.


Gebrannte Mandeln
Man nehme : Mandeln ohne Schalen, Puderzucker, Wasser, 1 Gabel, 1Löffel,
1 Holzlöffel, 1 Tasse, 1 Pfanne und Backpapier.
Schütte zwei Tassen Mandeln, 1 Tasse Puderzucker und 1 Tasse Wasser in die Pfanne.
Erhitze die Zutaten auf kleiner Flamme.
Rühre mit dem Holzlöffel, bis das Wasser verdunstet ist. Erhöhe die Temperatur ein wenig. Rühre weiter, bis der Zucker schmilzt.
Der Zucker wird braun und durchsichtig.
Schalte den Herd aus. Lege die gebrannte Mandeln zum Abkühlen auf Backpapier.
VORSICHT! Die Mandeln sind brennend heiß!


Vanille-Rahm Trüffel
200g Rahm
500g helle Milchkuverture ( weiße)
1 Vanillestange
Die Kuvertüre zerhacken und in eine Schüssel geben. Den Rahm aufkochen und zur Kuvertüre geben und solange glattrühren, bis alle Bestandteile der weißen Schokolade aufgelöst sind,Vanille hinzugeben und weiterrühren bis alles glatt ist. Zu Trüffelkugeln formen . Mit dunkler Kuvertüre überziehen und auf einem Kuchengitter rollen.


Trüffel Grand Marnier
In einem kleinen Topf 125 g süße Sahne erhitzen und 250g Kuvertüre darin auflösen.
40g Butter unterrühren und zergehen lassen. 1 Gläschen Grand Marnier unterrühren.
Etwas abgekühlt in einem Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und kleine Tupfen in Pralinenhütchen spritzen und diese sofort mit gehackten Pistazien bestreuen.


Schokoladenkugeln
200 g Zartbitterschokolade
80 g Butter
½ EL Kakao
Instant Kaffee
3 EL Kirschwasser
ca. 50g Schokoladenstreusel oder Kokosraspel.
Schokolade fein reiben. Die Butter schaumig rühren und Kakao, Instant Kaffee, Kirschwasser und Schokolade untermischen.
Schokoladenmasse mit den Händen zu walnußgroßen Kugeln formen und in Schokoladestreuseln oder Kokosraspeln drehen und kalt stellen.


Krokantbissen
20g Butter und 60 g Zucker so lange erhitzen bis die Masse leicht gebräunt und der Zucker gelöst ist.
125g abgezogene gehackte Mandeln zufügen, unter Rühren erhitzen, bis auch sie leicht gebräunt sind. Auf ein geöltes Blech geben und in Stücke zerstoßen.
100g zartbittere Schokolade mit 5 EL Sahne auflösen, etwas abkühlen lassen und den Krokant unterrühren.
Von der Masse teelöffelgroße Häuchen auf Alufolie setzen, im Kühlschrank fest werden lassen. In Cellophanpapier einwickeln.


Walnuß-Aprikosen-Konfekt
125g getrocknete Aprikosen
1 EL Aprikosen-Brandy
200g Marzipan-Rohmasse
100g Puderzucker
100g Kuvertüre.
Aprikosen kleinschneiden, mit Brandy übergießen und zirka 2 Stunden ziehen lassen.
Marzipanrohmasse zufügen, mit einem handrührgerät gut verrühren und zum Schluß den Puderzucker unterkneten.
Eine etwa 2 cm dicke Rolle formen, kalt stellen und dann in etwa 1 ½ cm dicke Scheiben schneiden. Zum Schluß Kuvertüre im Wasserbas auflösen, jedes Marzipanscheibchen eintauchen, mit Schokolade überziehen und auf Pergamentpapier setzen. Eine halbe Walnuß in den feuchten Guß drücken und das Konfekt in kleine Papiermanschetten setzen.


Rumkugeln (2)
Für ca.100 Rumkugeln brauchen Sie:
600g Haferflocken
450g Palmin
450g Puderzucker
100g Kakao
12 Eßl. Rum
15 Rumaromen (1Flasche)
300g Schokostreusel (reichlich)
Haferflocken, Kakao, Puderzucker, Rum und Rumaromen zusammen mischen.
Das Palminfett schmelzen und kurz abkühlen lassen, anschließend zugeben.
Masse zu Kugeln formen und mit Schokostreuseln bestreuen.
Die Rumkugeln einige Stunden kühl stellen. -Fertig-

Myperl, Du bist
einfach klasse! Jetzt kanns richtig losgehen! Super, ich freu mich total! Vielen Dank!
Krilli

Gefällt mir

Anzeige