Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Lebkucken für Hexenhaus

Letzte Nachricht: 8. November 2004 um 20:07
A
an0N_1188361599z
23.10.04 um 13:50

Hi zusammen

Ich habe im Netzt eigentlich sehr viele Lebkuckenteige gefunden. Aber was für einen nimmt man für ein Hexenhaus?

Hat jemand von euch ein Rezept?

Mehr lesen

E
elissa_12831090
23.10.04 um 14:11

Bist du eine hexe?
250 g Honig
100 g Haselnüsse oder Walnüsse, gerieben
120 g Zucker, braunen
2 Eier
60 g Öl
geriebene Schale einer Zitrone
1 TL Zimt
1 Msp.zerstoßene Gewürznelken
1 Msp. Piment
30 g fein gehackte Rosinen
30 g feingehacktes Orangeat (Aranzini)
30 g Haselnüsse oder Walnüsse, fein gehackt
500 g griffiges Mehl
1 Pck. Backpulver
1/8 Liter Milch

Für die Glasur:
500 g Puderzucker
3 Eiweiß
etwas Zitronensaft
Süßigkeiten zum Dekorieren und Zuckerstreusel

Zubereitung:
Den Honig erwärmen und nach und nach die Zutaten darunter mischen. Zuletzt wird das Backpulver mit dem Mehl versiebt und mit der Milch eingearbeitet. Den Teig, nicht zu dick, auf ein Blech streichen und bei 200 Ca. 35/40 Minuten backen.

gib mal bei www.chefkoch.de "lebkuchenhaus" ein, da sind noch mehr!

lg, svana

Gefällt mir

A
an0N_1188361599z
23.10.04 um 15:50
In Antwort auf elissa_12831090

Bist du eine hexe?
250 g Honig
100 g Haselnüsse oder Walnüsse, gerieben
120 g Zucker, braunen
2 Eier
60 g Öl
geriebene Schale einer Zitrone
1 TL Zimt
1 Msp.zerstoßene Gewürznelken
1 Msp. Piment
30 g fein gehackte Rosinen
30 g feingehacktes Orangeat (Aranzini)
30 g Haselnüsse oder Walnüsse, fein gehackt
500 g griffiges Mehl
1 Pck. Backpulver
1/8 Liter Milch

Für die Glasur:
500 g Puderzucker
3 Eiweiß
etwas Zitronensaft
Süßigkeiten zum Dekorieren und Zuckerstreusel

Zubereitung:
Den Honig erwärmen und nach und nach die Zutaten darunter mischen. Zuletzt wird das Backpulver mit dem Mehl versiebt und mit der Milch eingearbeitet. Den Teig, nicht zu dick, auf ein Blech streichen und bei 200 Ca. 35/40 Minuten backen.

gib mal bei www.chefkoch.de "lebkuchenhaus" ein, da sind noch mehr!

lg, svana

Danke
danke danke danke svana

ne eine hexe bin ich nicht.
Aber mann kann doch die armen hexen nicht ohne haus lassen *gg*

Gefällt mir

E
elissa_12831090
23.10.04 um 16:39
In Antwort auf an0N_1188361599z

Danke
danke danke danke svana

ne eine hexe bin ich nicht.
Aber mann kann doch die armen hexen nicht ohne haus lassen *gg*

Da is was wahres dran
*knuddel*

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
adana_12266372
08.11.04 um 18:17

Ja. hier ist es....
Das bauen und dekorieren diesen süßen Knusperhäuschen wird Ihnen soviel Spaß machen, dass Sie gerne einen Nachmittag Ihrer kostbaren Zeit opfern.
Natürlich findet Mutti eine gewichtige Stütze an ihren Kleinen, die bei bekleben und verzieren helfen dürfen.

Zutaten A

500g Bienenhonig, 250g Kunsthonig, 300g brauner Zucker, 300g Biskin, 1,3 kg Mehl, 50g Kakao, 2 3 Eier, 1 EL Natron, 1 Ei zum bestreichen des Teiges, 2 BTL Backpulver, 1BTL. 30g Lebkuchenmischung und 1 EL Zimt.
Eventuell-Alternativ:
10g Zimt, 10g Kardamon, 5g Hirschhornsalz, etwas Muskatnuss, Ingwer.
(10g Pottasche in 2 EL Rosenwasser auflösen ).
4 EL Rum oder Wasser,( 4 6 Tropfen Bittermandelaroma oder Zitronenaroma)

Zutaten B

750g Puderzucker, 3 Eiweiß, 1 Blatt rote Gelantine, gebr. Mandeln, Nimm2 Bonbon, Schokolade, gebr. Mandeln, Haribo Lakritze, usw.
300g Marzipan-Rohmasse, einige Spritzer Zitronesäure oder 1TL Zitronensaft,

Bearbeitung

Zuerst werden wir den Bienenhonig (500g) und 250g Kunsthonig, mit Zucker (300g) und Biskin (300g) aufkochen und danach abkühlen lassen.

Mehl (1,3 kg gesiebt ), Kakao (50g gesiebt) und Backpulver (1EL) werden in einer Schüssel vermengt, danach geben wir die Eier (2-3) dazu und dann die abgekühlte Honigmasse, und alle Zutaten, alles zu einem glatten Teig verkneten und einige Stunden kalt stehen lassen. Teig darf nicht kleben sonst Mehl hinzugeben.

Danach den Teig ca. cm dick ausrollen und die Hausteile nach Vorlage ausschneiden und mit einem Ei bestreichen.

Alles im vorgeheizten Ofen bei guter Mittelhitze (160-180) je nach Größe etwa 13 bis 18 Minuten backen. Nach 8 Minuten prüfen. Nicht schwarz werden lassen. Aus dem restlichen Teig eine Backblech große Platte ausrollen und ebenfalls abbacken. Nachdem backen werden die Hausteile mit Wasser bestrichen.

Sollten sich die Hausteile verformt haben, kann man sie solange sie noch warm sind, zurechtschneiden.

Für den Guss (und zum kleben) den gesiebten Puderzucker mit dem Eiweiß zu einer spritz baren Masse anrühren. Zuerst die Fensteröffnungen auf der Rückseite der Hausteile mit roter Gelatine bekleben.
Dann die Hausteile auf der Vorderseite mit den Fensterläden, mit Schokoladenplätzchen, Mandelkernen, gebrannten Mandeln als (Dachschindeln),
Nimm2 Bonbons, Haribo Lakritze mit Zuckerguss, etc.

Zum Spritzen nimmt man durchsichtige Folien als Tüten, schneidet sie an den Ecken an, (je weniger man abschneidet, desto dünner wird der Spritzstreifen).
Sind die Süßigkeiten fest angetrocknet, klebt man zunächst die Seiten- und Giebelwände auf die große Teigplatte und nach dem Antrocknen das Dach drauf.
Maße:

Vorder- und Hinterwand
16cm breit, 19cm hoch.
seitlich 9cm hoch und von da ab hoch zur Mitte.

Seitenwände
20cm lang und 9cm hoch.
2 Fenster 4cm x 5cm 2cm von oberer Wandfläche

Dach
15cm hoch und 25cm breit, in der Mitte (12,5cm) rechts und links
2cm einschneiden, (2x2cm).

Schornstein

4cm x 4cm je 2x
4cm x 4cm je 2x mit Einschnitt.


Gefällt mir

C
callie_12765987
08.11.04 um 20:07
In Antwort auf adana_12266372

Ja. hier ist es....
Das bauen und dekorieren diesen süßen Knusperhäuschen wird Ihnen soviel Spaß machen, dass Sie gerne einen Nachmittag Ihrer kostbaren Zeit opfern.
Natürlich findet Mutti eine gewichtige Stütze an ihren Kleinen, die bei bekleben und verzieren helfen dürfen.

Zutaten A

500g Bienenhonig, 250g Kunsthonig, 300g brauner Zucker, 300g Biskin, 1,3 kg Mehl, 50g Kakao, 2 3 Eier, 1 EL Natron, 1 Ei zum bestreichen des Teiges, 2 BTL Backpulver, 1BTL. 30g Lebkuchenmischung und 1 EL Zimt.
Eventuell-Alternativ:
10g Zimt, 10g Kardamon, 5g Hirschhornsalz, etwas Muskatnuss, Ingwer.
(10g Pottasche in 2 EL Rosenwasser auflösen ).
4 EL Rum oder Wasser,( 4 6 Tropfen Bittermandelaroma oder Zitronenaroma)

Zutaten B

750g Puderzucker, 3 Eiweiß, 1 Blatt rote Gelantine, gebr. Mandeln, Nimm2 Bonbon, Schokolade, gebr. Mandeln, Haribo Lakritze, usw.
300g Marzipan-Rohmasse, einige Spritzer Zitronesäure oder 1TL Zitronensaft,

Bearbeitung

Zuerst werden wir den Bienenhonig (500g) und 250g Kunsthonig, mit Zucker (300g) und Biskin (300g) aufkochen und danach abkühlen lassen.

Mehl (1,3 kg gesiebt ), Kakao (50g gesiebt) und Backpulver (1EL) werden in einer Schüssel vermengt, danach geben wir die Eier (2-3) dazu und dann die abgekühlte Honigmasse, und alle Zutaten, alles zu einem glatten Teig verkneten und einige Stunden kalt stehen lassen. Teig darf nicht kleben sonst Mehl hinzugeben.

Danach den Teig ca. cm dick ausrollen und die Hausteile nach Vorlage ausschneiden und mit einem Ei bestreichen.

Alles im vorgeheizten Ofen bei guter Mittelhitze (160-180) je nach Größe etwa 13 bis 18 Minuten backen. Nach 8 Minuten prüfen. Nicht schwarz werden lassen. Aus dem restlichen Teig eine Backblech große Platte ausrollen und ebenfalls abbacken. Nachdem backen werden die Hausteile mit Wasser bestrichen.

Sollten sich die Hausteile verformt haben, kann man sie solange sie noch warm sind, zurechtschneiden.

Für den Guss (und zum kleben) den gesiebten Puderzucker mit dem Eiweiß zu einer spritz baren Masse anrühren. Zuerst die Fensteröffnungen auf der Rückseite der Hausteile mit roter Gelatine bekleben.
Dann die Hausteile auf der Vorderseite mit den Fensterläden, mit Schokoladenplätzchen, Mandelkernen, gebrannten Mandeln als (Dachschindeln),
Nimm2 Bonbons, Haribo Lakritze mit Zuckerguss, etc.

Zum Spritzen nimmt man durchsichtige Folien als Tüten, schneidet sie an den Ecken an, (je weniger man abschneidet, desto dünner wird der Spritzstreifen).
Sind die Süßigkeiten fest angetrocknet, klebt man zunächst die Seiten- und Giebelwände auf die große Teigplatte und nach dem Antrocknen das Dach drauf.
Maße:

Vorder- und Hinterwand
16cm breit, 19cm hoch.
seitlich 9cm hoch und von da ab hoch zur Mitte.

Seitenwände
20cm lang und 9cm hoch.
2 Fenster 4cm x 5cm 2cm von oberer Wandfläche

Dach
15cm hoch und 25cm breit, in der Mitte (12,5cm) rechts und links
2cm einschneiden, (2x2cm).

Schornstein

4cm x 4cm je 2x
4cm x 4cm je 2x mit Einschnitt.


Hmmm *schmatz*
das muss ich auch machen. also wirklich, das darf ich mir nicht entgehn lassen.
danke auch von mir!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige