Lieblingsrezepte
Da ich eine Leidenschaftliche Rezeptesammlerin bin würde mich eure Lieblingsrezepte interessieren und würde mich freuen wenn ihr sie mir zuverfügung stellen würden.
Gruß Sandy0123
Mehr lesen
Lachsnudeln
hi sandy!
also eien meiner lieblingsspeisen sind lachsnudeln! sie sind sehr einfach und gelingen immer!
ca. 200 g räucherlachs
1 zwiebel
250 ml schlagobers
dille
nudeln, am besten tagliatelle (bandnudeln)
zwiebel & lachs schneiden, in olivenöl anrösten. mit schlagobers aufgiessen, mit salz, pfeffer würzen, je nach geschmack dille dazu!
nudeln wie gewohnt kochen!
viel spass beim ausprobieren und mahlzeit!
lg, aquarius
Gefällt mir
Lachsnudeln
hi sandy!
also eien meiner lieblingsspeisen sind lachsnudeln! sie sind sehr einfach und gelingen immer!
ca. 200 g räucherlachs
1 zwiebel
250 ml schlagobers
dille
nudeln, am besten tagliatelle (bandnudeln)
zwiebel & lachs schneiden, in olivenöl anrösten. mit schlagobers aufgiessen, mit salz, pfeffer würzen, je nach geschmack dille dazu!
nudeln wie gewohnt kochen!
viel spass beim ausprobieren und mahlzeit!
lg, aquarius
Schlagobers?
Hi,
ist wahrscheinlich eine blöde Frage, aber was ist Schlagobers? Dat hab isch ja noch nie jehört?
Kann mich jemand aufklären?
Merci.
Gruss
Parfum
Gefällt mir
Schlagobers?
Hi,
ist wahrscheinlich eine blöde Frage, aber was ist Schlagobers? Dat hab isch ja noch nie jehört?
Kann mich jemand aufklären?
Merci.
Gruss
Parfum
Na ein Ober der Dich schlägt!!!
...dacht ich jedenfalls als das Sächsilein das erste mal im schönen Österreich war! Schlagobers ist Schlagssahne, mehr ni!
Liebe Grüße
tasty
Gefällt mir
Na ein Ober der Dich schlägt!!!
...dacht ich jedenfalls als das Sächsilein das erste mal im schönen Österreich war! Schlagobers ist Schlagssahne, mehr ni!
Liebe Grüße
tasty
Ah
merci. Ich probiere dieses leckere Lachs-Nudel-Rezept heute mal aus...ich gehe mal davon aus, dass die Sahne in dem Fall flüssig sein muss und nicht geschlagen...*hoff*
Liebe Grüsse
Parfum
Gefällt mir
Ah
merci. Ich probiere dieses leckere Lachs-Nudel-Rezept heute mal aus...ich gehe mal davon aus, dass die Sahne in dem Fall flüssig sein muss und nicht geschlagen...*hoff*
Liebe Grüsse
Parfum
Schlagobers
hi parfum!
stimmt, schlagobers ist schlagsahne! und sie sollte flüssig und nicht geschlagen sein!
viel spass, lg, aquarius!
Gefällt mir
Hab da noch was!
nennt sich russischer eintopf, schmeckt super gut und geht schnell!
man nehme:
ca. 600 g Rindsfaschiertes
2 - 3 Stangen Lauch
1 Dose geschälte Tomaten
etwas Suppe, je nach gewünschter Konsistenz
1 Becher Sauerrahm
Salz, Pfeffer
Senf (Estragon)
Tomatenmark
Lauch in feine Ringe schneiden und in Olivenöl rösten, danach Faschiertes dazu, weiterrösten bis Fleisch durch ist. Etwas Tomatenmark dazu und dann mit Suppe aufgiessen. Würzen und ca. 10 Min. köcheln lassen. Zum Schluss Sauerrahm dazu, aber der Eintopf darf nicht mehr kochend heiss sein, sonst flockt der Rahm aus!
dazu passt man Brot, Semmeln.
guten appetit! lg, aquarius
Gefällt mir
Aufklärung
Faschiertes ist Hackfleisch. Glaub ich, LG Pauline
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Zusatz
Schmeckt auch sehr gut mit Knödeln. Die gibt es als Fertigprodukt fast in jedem Lebensmittelgeschäft.
Pavla
Gefällt mir
Faschiertes
hi ihr!
sorry, faschiertes ist hackfleisch, also rinderhackfleisch!
komm aus österreich, da sagt man faschiertes!
wie wärs mit österreichisch?
lg, aquarius
Gefällt mir
Hab da noch was!
nennt sich russischer eintopf, schmeckt super gut und geht schnell!
man nehme:
ca. 600 g Rindsfaschiertes
2 - 3 Stangen Lauch
1 Dose geschälte Tomaten
etwas Suppe, je nach gewünschter Konsistenz
1 Becher Sauerrahm
Salz, Pfeffer
Senf (Estragon)
Tomatenmark
Lauch in feine Ringe schneiden und in Olivenöl rösten, danach Faschiertes dazu, weiterrösten bis Fleisch durch ist. Etwas Tomatenmark dazu und dann mit Suppe aufgiessen. Würzen und ca. 10 Min. köcheln lassen. Zum Schluss Sauerrahm dazu, aber der Eintopf darf nicht mehr kochend heiss sein, sonst flockt der Rahm aus!
dazu passt man Brot, Semmeln.
guten appetit! lg, aquarius
Ja, ja, ja.
Ist eines meiner absoluten Lieblingsessen und schmeckt sooooooo gut. Wollt es auch schon reintippen, aber wie das immer so ist: war zu faul... *schäm*
Trotzdem: sehr zu empfehlen!
LG, Nindscha
Gefällt mir
Chicken casserole
4 Hahnchenschenkel
2 stangen porre
3 mittelgrosse Mohren
2 oxowurfel chicken (Keine Ahnung was du in Deutschland nimmmtst. Vieleeicht Huhnersuppenbruhwurfel)
2/3 l fussigkeit
2 teeloffel Bistro Chickengravy
Zuerst werden die Hahnchenbeine in der Pfanne angebraten von beiden Seiten bis sie gold gelb sind. Porree und Mohren in Scheiben schneiden. Hahnchenbeine in eine Auflaufform geben. Gemuse in der Pfanne anschmoren und dann ebenfalls in die Auflaufform fullen. Das Ganze mit Huhnerbruhe (Wurfel aufgelost in Wasser) auffullen bis Hahnchenbeine bedeckt sind. Deckel auf die Auflaufform tun und in den Ofen fur 1.5 bis 2 Stunden. Gas Stufe 8. Habe leider keine Ahnung wie hoch du den Elektroofen einstellen musst.
Nachdem du die Auflaufform aus dem Backofen genommen hast und die Hahnchenbeine aus der Sosse, streust du das Bistro in die Sosse zum Andicken.
Dazu machst du Stampfkartoffeln (Purree). Beste Kartoffelsorte sind Morris Piper. Purre wird dann super cremig.
Das Hahnchenfleisch ist nach dieser Zeit im ofen so zart, dass es auf der Zunge zergeht.
Wichtig ist es langsam und lange zu backen mit nicht zu hoher Temperatur.
Guten Appetit
Viel Spass
Claudia
Gefällt mir
Osso buco mit Gremolata
Zutaten für 4 Personen
4 Kalbshaxen,etwa 1,2 kg
Mehl zum wenden
200g Karotten
600g Fleischtomaten
250g Lauch
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
5-6 EL Olivenöl
150 ml Fleischbrühe
150 ml kräftigen Rotwein , Salz Pfeffer aus der Mühle
100g schwarze Oliven
Gremolata:
4 Knoblauchzehen
3 Zitronen(unbehandelt)
1 Bund Petersilie
1 Bund Korinadergrün (wer es mag)
Zubereitung:
Fleisch in Mehl wenden.Die Möhren putzen und in Scheiben schneiden.Die Tomaten überbrühen,enthäuten,achteln und entkernen.Lauch waschen und in Streifen schneiden.Zwiebeln und Knoblauch würfeln.Fleisch in Öl rundum gut anbraten.Gemüse bis auf die Tomaten zufügen,mit rösten.Brühe und Wein angießen.Salzen und pfeffern.Aufkochen lassen.Die Tomaten zufügen.Zugedeckt 2 1/2 Stunden schmoren.Für die Gremolata Knoblauch sehr fein würfeln.Zitronenschale abreiben und Kräuter fein hacken.Alles mischen und über das fertige Gericht streuen.Beilage:Foccacia (italienisches Fladenbrot)Weinempfehlung:
Maso la Viane Trentino Rosso DOC
Gefällt mir
Risotto(ital.Reisgericht)mit Hähnchen
Zutaten:
500g Hähnchenbrust
1 Schalotte 1 Prise Safran
150ml Creme fraich 250g Erbsen
1 EL gehackte Zwiebel
500ml Geflügelbouillon
90g Butter 40g Parmesan
Salz,Pfeffer
Zubereitung:
Die Erbsen 15min.in Salzwasser kochen.
Die Hähnchenbrust in Streifchen schneiden.
In einer Pfanne bei starker Flamme die Hähnchenbrust 3min.lang in Butter anbraten,dann die gehackte Schalotte hinzufügen und in die Pfanne geben.
In einem Topf die Zwiebeln in Butter glasig dünsten,den Reis hinzufügen und 1min.goldbraun braten.
Zunächst mit 150ml der Bouillon ablöschen,dann den Rest hinzufügen.
Sobald der Reis gar ist,den Rest der Butter und den Parmesan hinzufügen.
Den Reis mit den Hähnchebruststreifen servieren.
Guten Appo !
Gefällt mir
Hier sind welche
Balkan Reisfleischpfanne
Zutaten für 4 Portionen:
350 g Hackfleisch
100 g Cabanossi
1 Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rot
4 Tomate(n) (Strauchtomaten)
100 ml Wein, rot
1.5 Tasse/n Reis
400 ml Fleischbrühe
1 EL Paprikapulver
1 EL Tomatenketchup
1 TL Kreuzkümmel
8 Peperoni, mild, eingelegt
1 Zitrone(n)
4 EL Quark (Cremequark)
3 EL Öl, zum Braten
Zubereitung:
Das Hackfleisch mit etwas Salz und Pfeffer sowie Paprikapulver, Cumin und Ketchup mischen. Die Zwiebel vierteln und in feine Ringe, die Paprika entkernen und in feine Streifen, die Cabanossi in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten häuten und würfeln. Das Hackfleisch mit 2 EL Öl gut durchbraten und aus der Pfanne nehmen. Mit 1 El Öl Zwiebeln andünsten, Paprika dazugeben und weiterdünsten, dann mit dem Rotwein ablöschen und die Tomaten dazugeben. Sobald die Mischung aufkocht, das Hackfleisch, die Hälfte der (kochenden) Brühe und den Reis dazugeben, gut umrühren und 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Nach 15 Minuten die restliche (möglichst kochende) Brühe dazugeben. Das Reisfleisch ist fertig, wenn die Flüssigkeit dem Reis zu einer sämigen und weichen Konsistenz verholfen hat, daher gen Schluss ggf. noch Brühe nachgießen bis diese Konsistenz erreicht ist. Das Reisfleisch auf vier Tellern anrichten, mit je zwei Peperoni sowie einer Viertel-Zitrone garnieren und einen ordentlichen Esslöffel Cremequark in der Mitte servieren. Dazu passt ein trockener Rotwein oder ein ordentliches Bier.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gefüllte Kartoffeln mit Pils
Zutaten für 4 Portionen:
1.5 kg Kartoffeln
1 Zwiebel(n)
2 Knoblauch (Zehen)
700 g Blattspinat
3 EL Butterschmalz
Salz und Pfeffer
etwas Muskat
250 g Nordseekrabben
150 g Edelpilzkäse, mild
100 ml Bier (Pilsener)
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen und etwa 20 Min. in der Schale vorkochen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Zwiebel und den Knoblauch pellen und fein hacken. Den Spinat waschen, putzen und verlesen. 1 Eßlöffel Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch zugeben und kurz dünsten, dann den Spinat zugeben, bei geöffnetem Deckel zusammenfallen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Krabben und etwa die Hälfte des fein gewürfelten Käse untermischen. Die Masse würzig abschmecken. Die Kartoffeln waschen, einen dünnen Deckel abschneiden und die Kartoffeln aushöhlen. Dabei einen Rand von ca. 1 cm stehen lassen. Das Innere und die gepellten Deckel extra als Beilage mit Butterschmalz knusprig braun braten. In die Kartoffeln je 1 EL Pils geben, dann die Spinatmasse einfüllen, mit dem übrigen Käse bestreuen. Im heißen Ofen (Umluft ca. 200 Grad) ca. 30 Min. überbacken.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Gratinierte Champignons
4 Portionen
500 g Champignons, 1 Zwiebel, 1 EL Butter/Margarine, 1/2 l Wasser, 2 Beutel MAGGI Fix für Rahm-Champignons, 100 g Gouda, 30% Fett i.Tr.
1. Backofen auf 200C vorheizen.
2. Champignons putzen und halbieren. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
3. In einem Topf Butter/Margarine heiß werden lassen. Zwiebel darin andünsten. Champignons zugeben und 10 Min. dünsten. 4. Wasser zugießen und MAGGI Fix für Rahm-Champignons einrühren und zum Kochen bringen. Die Pilze in eine Auflaufform geben. 5. Gouda reiben und über die Pilze geben. Im Backofen 10 Min. überbacken.
Gefällt mir