In Antwort auf alanis_12681975
Erst mal "normale" Flasche....
Hallo Yvonne,
zum aufsetzen des Liköres würde ich an Deiner Stelle erst einmal eine größere "normale" Flache benutzen.
Erst wenn der Likör fertig ist, würde ich diesen in Deko-Flaschen umfüllen.
Wie gehst Du vor beim saelber machen?
Welches Rezept hast Du? Habe nämlich Pflaumen in Unmengen. Denke auch drüber nach Aufgesetzten zu machen....
LG
Pluster
@Pluster
Hallo Pluster,
das ist schon klar, das ich zum Ansetzen erstmal ne normale Flasche nehm und dann, wenn der Likör fertig ist, in eine schöne Flasche umfülle.
Ich hab folgende Rezepte (ohne Pflaumen):
Zimtlikör
ca. 0,8 Liter
1/2 Orange auspressen in eine ausgespülte Flasche geben
6 - 8 Stangen Zimt hinzufügen
125 g brauner Zucker oder Kandis hinzufügen
0,7 l Weinbrand darüber gießen
Flasche gut verschließen, etwa 4 Wochen ziehen lassen
Likör durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb filtern und in eine dekorative dunkle Flasche füllen. Flasche gut verschließen, lichtgeschützt aufbewahren und innerhalb eines Jahres verwenden !
Himbeerlikör
Man nehme:
500 Gramm Himbeeren gefroren
500 Gramm Zucker
1 Stück Zimtstange
2 Nelken
2 Liter Cognac
Alle Zutaten mischen, an sonnigen Platz stellen (nehme ein großes 3-liter glas), taglich umrühren, nach 3-4 Tagen durch Kaffefilter seihen, in Glasflaschen abfüllen, fertig!
Soll angeblich mindestens 3 Monate lagern, hat er bei uns aber noch nie geschafft.
Tipp:
gut verstecken, sonst ist er gleich weg
Ich nehme immer Weinbrand von hofer (aldi) anstatt Cognac - bekommt eine unbeschreibliche farbe, und schmeckt himmlisch!
Hast Du ein Rezept für Likör mit Pflaumen???
Wenn ja, schreibs mir doch bitte 
LG
Yvonne
Gefällt mir