Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Linseneintopf

Letzte Nachricht: 28. April 2002 um 18:14
Cosmicgirl
Cosmicgirl
07.04.02 um 23:35

Hallo,

kennt jemand von euch ein rezept für richtig hausgemachten linseneintopf?
ich will das nämlich so gerne mal kochen, aber ich weiss nicht wie es geht.
vielleicht hat ja jemand ein gutes rezept parat, möglichst fleischlos bitte.

danke + gruss
cosmic.

Mehr lesen

L
Lourdes
07.04.02 um 23:55

Hm, lecker ....
Hi Cosmic

Hier das Rezept:

Linsensuppe - Zutaten für 4 Personen

200 g Linsen, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 TL Öl, 1 Bund Suppengrün, Salz, schwarzer Pfeffer, 2-3 TL klare Gemüsebrühe

Zubereitung

Linsen mit 700 ml Wasser, 1 fein gehackten Zwiebel und 1 fein gehackten Knoblauchzehe und dem fein gehackten Suppengrün im Schnellkochtopf zum Kochen bringen. Topf verschließen. Linsen unter Druck in ca 12 Minuten (im herkömmlichen Topf 40 Minuten) weich kochen. Linsen mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen. Linseneintopf noch 5 Minuten leicht kochen.

Kann man abschmecken, je nach Geschmack, mit etwas Senf und Essig.

Pro Portion 276 kcal, 5,6 g Fett.

Wann darf ich kommen? *ggg*

LG - Lourdes

Gefällt mir

A
alexus_12900916
08.04.02 um 13:57
In Antwort auf Lourdes

Hm, lecker ....
Hi Cosmic

Hier das Rezept:

Linsensuppe - Zutaten für 4 Personen

200 g Linsen, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 TL Öl, 1 Bund Suppengrün, Salz, schwarzer Pfeffer, 2-3 TL klare Gemüsebrühe

Zubereitung

Linsen mit 700 ml Wasser, 1 fein gehackten Zwiebel und 1 fein gehackten Knoblauchzehe und dem fein gehackten Suppengrün im Schnellkochtopf zum Kochen bringen. Topf verschließen. Linsen unter Druck in ca 12 Minuten (im herkömmlichen Topf 40 Minuten) weich kochen. Linsen mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen. Linseneintopf noch 5 Minuten leicht kochen.

Kann man abschmecken, je nach Geschmack, mit etwas Senf und Essig.

Pro Portion 276 kcal, 5,6 g Fett.

Wann darf ich kommen? *ggg*

LG - Lourdes

Darf ich mich auch einladen???
Hallo Ihr beiden,

was Lourdes da aufgeschrieben hat, klingt wirklich lecker - und hört sich an, wie mein Linseneintopf. Allerdings habe ich noch eine Ergänzung:

2 - 3 halbfestkochende Kartoffeln und
2 frische Möhren

in kleine Würfel schneiden und mit kochen.


LG von Romara

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Cosmicgirl
Cosmicgirl
28.04.02 um 2:47
In Antwort auf alexus_12900916

Darf ich mich auch einladen???
Hallo Ihr beiden,

was Lourdes da aufgeschrieben hat, klingt wirklich lecker - und hört sich an, wie mein Linseneintopf. Allerdings habe ich noch eine Ergänzung:

2 - 3 halbfestkochende Kartoffeln und
2 frische Möhren

in kleine Würfel schneiden und mit kochen.


LG von Romara

Sehr lecker
Hallo ihr zwei,

hab heute mal hier den linseneintopf gekocht.
habe auch noch die möhren und kartoffeln dazugegeben.
der eintopf war echt lecker! danke.

lg
cosmic.

Gefällt mir

Anzeige
S
shug_12098715
28.04.02 um 18:14

.....noch ein Rezept
...schön, daß sich noch jemand für Linseneintopf interessiert. Ich bin leider der Einzige in der Familie, der ihn immernoch gern ißt. Da mach ich mir immer einen ganz großen Topf und eß dann mehrere Tage davon. Mit jedem Aufwärmen, schmeckt er besser ! Mein Rezept :
- Grundlage ist eine Brühe aus geräuchertem Schweinebauch, den ich wie eine Fleisch- oder Knochenbrühe ansetze (nur mit weniger Salz). Noch besser ist natürlich ein Kasslereis- oder Dickbein, muß aber nicht unbedingt. Ich hebe mir immer die Schwarten vom Speck auf, die da auch mit reinkommen
- Ich nehme inzwischen Linsen, die man nicht mehr über Nacht vorweichen muß, die kann man dann sofort kochen. Linsen werden ohne Salz erstmal weichgekocht (Zeit nach Packungsangabe)
- Kartoffeln in kleinen Würfeln, Möhrenstücke, Selleriestücke, ein paar Porreescheiben werden im Salzwasser oder direkt in der abgegossenen Brühe weichgekocht (20 Min. reichen)
- Vom Schweinenbauch/Eisbein wird das Fleisch auch kleingeschitten, je nach Geschmack auch auch etwas Schwarte mit dazu.
- Alles in einen Topf, und dann kommt das individuelle Abschmecken ! Hab schon manchen Topf "verwürzt". Ich liebe den Eintopf eher süß/sauer, bzw. mehr sauer als süß. Also muß man die richtige Balance aus Essig (reiner Essig, am Besten aus Essenz), Zucker und etwas Aufwertung der Brühe durch Brühpulver/Aromat finden. Das ist dann immer der schwierigste Teil. Da kann man sich nur auf seinen Gaumen verlassen....
- Am Schluß das Ganze bis zum nächsten Tag stehenlassen, schmeckt dann noch besser ! Auf alle Fälle noch etwas nachwürzen am Tisch, nur mit Essig und Zucker.

Guten Appetit !

P.S.: Die Variante mit Knoblauch... werd' ich auch mal probieren !

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige