Maronen selbst machen?
Hallo,
ich esse zur Herbstzeit so gerne heiße Maronen, und wollte wissen ob man die nicht zuhause auch selbst machen kann. Sind Esskastanien das gleiche? Ich denke mal dass ich die kochen muss, oder in der Pfanne bzw. Backofen?
Wär ganz toll wenn mir jemand evtl. Rat oder sogar ein Rezept geben könnte.
Danke und noch eine schöne restliche Woche!
Monsi
Mehr lesen
Na da hast du mich aber auf eine idee gebracht
hallo monsi,
ich esse maronen auch für mein leben gerne. hier hab ich sie zubereitet leider noch nie gesehen. ich bin mind. 1x im jahr in straßbourg (herbst-winter) und da gibt es an jeder ecke solche wagen. lecker.
ich hab hier ein rezpet gefunden, ist bestimmt nicht das was du suchst, kommt aber denen die ich meine (ich glaube geröstet) am nähesten. den portwein kann man ja bestimmt auch weglassen.
KARAMELLISIERTE MARONEN
(für sechs Personen)
Zutaten:
200 g Butter
240 g Zucker
600 g geschälte Maronen
150 ml Portwein rot
100 ml Rotwein
1-2 TL Weizenpuder
Zubereitung:
Butter mit Zucker bei leichter Hitze unter Rühren langsam karamellisieren lassen
Maronen hinzufügen
mit Port- und Rotwein ablöschen
kurz aufkochen lassen
mit Weizenpuder binden.
(Rezepte: Christoph Paul, Paul's Restaurant
Gefällt mir
Na da hast du mich aber auf eine idee gebracht
hallo monsi,
ich esse maronen auch für mein leben gerne. hier hab ich sie zubereitet leider noch nie gesehen. ich bin mind. 1x im jahr in straßbourg (herbst-winter) und da gibt es an jeder ecke solche wagen. lecker.
ich hab hier ein rezpet gefunden, ist bestimmt nicht das was du suchst, kommt aber denen die ich meine (ich glaube geröstet) am nähesten. den portwein kann man ja bestimmt auch weglassen.
KARAMELLISIERTE MARONEN
(für sechs Personen)
Zutaten:
200 g Butter
240 g Zucker
600 g geschälte Maronen
150 ml Portwein rot
100 ml Rotwein
1-2 TL Weizenpuder
Zubereitung:
Butter mit Zucker bei leichter Hitze unter Rühren langsam karamellisieren lassen
Maronen hinzufügen
mit Port- und Rotwein ablöschen
kurz aufkochen lassen
mit Weizenpuder binden.
(Rezepte: Christoph Paul, Paul's Restaurant
Hört sich trotzdem lecker an!
Hallo Lily27,
auch wenn ich nicht an so eine süße Variante gedacht habe - obwohl ich Süßes liebe, nur habe ich das nicht mit Maronen in Verbindung gebracht - es hört sich unbedingt nach Probieren an! Mal sehen, vielleicht habe ich am Wochenende Zeit, dann werde ich das mal ausprobieren und berichten!
Aber kannst Du mir sagen was Weizenpuder ist und wo ich das bekomme? Hab ich noch nie gehört!
Bis dann
Monsi
Gefällt mir
Hört sich trotzdem lecker an!
Hallo Lily27,
auch wenn ich nicht an so eine süße Variante gedacht habe - obwohl ich Süßes liebe, nur habe ich das nicht mit Maronen in Verbindung gebracht - es hört sich unbedingt nach Probieren an! Mal sehen, vielleicht habe ich am Wochenende Zeit, dann werde ich das mal ausprobieren und berichten!
Aber kannst Du mir sagen was Weizenpuder ist und wo ich das bekomme? Hab ich noch nie gehört!
Bis dann
Monsi
Hallo monsi
keine ahnung was "weizenpuder" ist. ich tippe mal auf mehl. weil mehl bindet. was soll es denn sonst sein?? könnte mir nichts anderes drunter vorstellen.
wenn du das rezept ausprobierst, bitte bitte mitteilen wie es schmeckt.
ein schönes we
gruß
lily
Gefällt mir
In der Pfanne
Hallo Monsi,
teile Deine Vorliebe und habe mir heute den ersten Beutel Esskastanien gekauft. Ist das gleiche, wie die Maronis auf den Märkten.
Also, mit einem spitzen Messer (am besten ein Schälmesser mit einer Hakennase) die Maronis über Kreuz einschneiden. Schon die Schale durchschneiden, damit fällt das Schälen erheblich leichter. Wenn Du das Fruchtfleisch etwas verletzt macht das nichts. Das ist aber eine Schweinearbeit und nicht sonderlich aufbauend.... Danach einfach die Maronis in eine Pfanne geben und ohne!!!! Fett rösten. Musst ausprobieren. Kurz auf höchster Stufe und dann niedriger schalten, sonst verbrennt alles. Ca. halbe Hitze. Deckel drauf und die Pfanne immer wieder schütteln. Fertig sind die Maronis wenn sich die Kreuzchen aufstellen, die Du geschnitten hast. Vorsichtshalber würde ich eine probieren. Mit ca. 20 Minuten muß man rechnen. Habe es letztes Jahr das letzte Mal gemacht, daher die ca. Angaben. Kannst ja kurz mitteilen, ob es geklappt hat. Werde es am Wochenende auch probieren, dann kommen genauere Angaben. Aber so klappt es, machen es häufig so!!!! Superlecker!
Liebe Grüsse
Forumsel
P.S. Im Backofen geht es sicher auch, habe es aber noch nicht probiert.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Backofen...
Hallo,
wir haben Maronen sonst immer im Backofen gemacht. Ganz einfach die Schale etwas einschneiden, auf ein Backblech legen und ca. 20-30 Min. bei 200 Grad backen. Du solltest aufpassen,dass du auch wirklich alle !! anschneidest, sonst gibt es eine riesen Sauerei. Noch ein Tipp: Da wir viel Maronen essen, haben wir uns einen "Maronenröster" gekauft. Der Röster kommt in den Backofen, Handhabung der Maronen wie gehabt, dann in den Maronenröster, der im Backofen vorgewärmt wurde... Göttlich.......
Den Röster gibt es bei ProIdee ( www.proidee.de)
Viel Spass
L.G. Hühnchen
Gefällt mir
Hallo an alle!
Vielen Dank für die Tipps; ich werde mich wohl gleich noch schnell auf den Weg machen und Maronen einkaufen, und dann kann es ein gemütlicher und leckere Abend werden! Werde von meinem Erlebnis berichten!
Euch allen ein wunderschönes WE, und schön dass endlich wieder Maronenzeit ist!!!
Monsi
Gefällt mir
Hallo monsi
keine ahnung was "weizenpuder" ist. ich tippe mal auf mehl. weil mehl bindet. was soll es denn sonst sein?? könnte mir nichts anderes drunter vorstellen.
wenn du das rezept ausprobierst, bitte bitte mitteilen wie es schmeckt.
ein schönes we
gruß
lily
Erlebnis-Bericht
Hallo,
ich habe am Wochenende das Rezept mit den karamelisierten Maronen ausprobiert. Das war ein wirklicher Akt! Angafangen hat es Freitag Abend mit dem Kauf der Maronen (1 kg-Beutel). Hatte am Freitag allerdings keinen Elan mehr, und am Samstag wusste ich auch warum: habe vormittags die Maronen geschält. Das allein ist eine absolut ätzende Arbeit, vor allem wenn ein gutes Drittel der maronen von innen schlecht waren und das von aussen nicht erkennbar war. Ich hatte meinen Freund gefragt, ob er auch welche wolle, doch er verneinte. kaum hatte ich mit großer Mühe die erste geschälte in der Schale, kommt er an, grinst mich an und futtert das Ding so roh wie es ist. Das hat mich nicht gerade begeistert, denn irgendwie schien ich nicht weiterzukommen mit dem Schälen. Leider musste ich in der Zwischenzeit weg, abends war wieder keine Zeit, und als ich am Sonntag endlich wissen wollte wie es schmeckt, da waren die geschälten Maronen trotz Kühlschrank ganz fies, und ich habe angefangen die restlichen zu schälen. War auch irgendwann mal damit fertig und hab mich ans Kochen begeben. Nun ja, was soll ich sagen - es hat mir überhaupt nicht geschmeckt, und frustriert hab ich dann alles in die Tonne gekloppt. Soviel zu meinem Maronen-Elebnis. Aber lasst Euch nicht abhalten es selbst einmal auszuprobieren...
Das kleine frustrierte Monsilein
Gefällt mir
Erlebnis-Bericht
Hallo,
ich habe am Wochenende das Rezept mit den karamelisierten Maronen ausprobiert. Das war ein wirklicher Akt! Angafangen hat es Freitag Abend mit dem Kauf der Maronen (1 kg-Beutel). Hatte am Freitag allerdings keinen Elan mehr, und am Samstag wusste ich auch warum: habe vormittags die Maronen geschält. Das allein ist eine absolut ätzende Arbeit, vor allem wenn ein gutes Drittel der maronen von innen schlecht waren und das von aussen nicht erkennbar war. Ich hatte meinen Freund gefragt, ob er auch welche wolle, doch er verneinte. kaum hatte ich mit großer Mühe die erste geschälte in der Schale, kommt er an, grinst mich an und futtert das Ding so roh wie es ist. Das hat mich nicht gerade begeistert, denn irgendwie schien ich nicht weiterzukommen mit dem Schälen. Leider musste ich in der Zwischenzeit weg, abends war wieder keine Zeit, und als ich am Sonntag endlich wissen wollte wie es schmeckt, da waren die geschälten Maronen trotz Kühlschrank ganz fies, und ich habe angefangen die restlichen zu schälen. War auch irgendwann mal damit fertig und hab mich ans Kochen begeben. Nun ja, was soll ich sagen - es hat mir überhaupt nicht geschmeckt, und frustriert hab ich dann alles in die Tonne gekloppt. Soviel zu meinem Maronen-Elebnis. Aber lasst Euch nicht abhalten es selbst einmal auszuprobieren...
Das kleine frustrierte Monsilein
Ohhh jeee
daß tut mir aber leid. und ich hab dir das auch noch hier reinkopiert.
vielleicht warte ich dann doch lieber bis januar, dann fahren wir nach straßbourg.
lg
lily
Gefällt mir