Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Österreichische Küche

Letzte Nachricht: 11. Januar 2005 um 22:53
B
bridie_12848556
11.01.05 um 10:00

Hallo!
Ich bin Luisa, ich komme aus Verona (Italien).
Letzte woche war ich in Wien, und habe sehr gut gegessen!
Jetzt möchte ich etwas versuchen zu kochen! Wer kann mir helfen? Wie macht man Bierkraut? Leberknödel? Gulasch? Stelze?
Danke sehr...
Ich kann euch mit italienische Küche helfen!
Luisa
[email protected]

Mehr lesen

S
suzu_12927939
11.01.05 um 16:15

Hi luisa
ich hoffe es hat dir in wien gefallen.ich bin nämlich aus wien

Leberknödel:

Für 6 Portionen

200 g Schweinenacken (ohne Knochen)
200 g Schweineleber
Salz
Pfeffer
2 Knoblauchzehen
80 g Mehl
1 Ei
2 Eigelb
3 l Salzwasser
1 Bd. Petersilie, glatte
30 g Schweineschmalz

Fleisch und Leber würfeln, im Mixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und gepreßtem Knoblauch würzen. Mehl, Ei und Eigelb mit dem Handrührgerät unterrühren und 20 Min. kalt stellen.

Mit 2 Löffeln 12 Klöße in siedendes Salzwasser geben, 25 Min. auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 garen. Ab und zu wenden. Inzwischen die Petersilie grob hacken, im Schmalz andünsten. Die Knödel darin schwenken und mit Sauerkraut servieren.



Gulasch:

100 g durchwachsener Speck
1/2 kg Schweinefleisch
(Schulter oder Hals)
1/4 kg Zwiebeln
1 EL Paprika edelsüß
1/4 l Suppenbrühe
1/2 kg Sauerkraut
1 TL Kümmel gemahlen
2 EL Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
1/8 l Crème fraîche
Pfeffer gemahlen
Salz


---------------------------------------------------------------------------------


Zubereitung:


Speck in kleine Würfel oder Fleckerln schneiden.


Fleisch waschen, trockentupfen und in Würfel schneiden
(ca. 2 cm groß).


Zwiebel schälen und würfelig schneiden.


Den Speck in einem Topf etwas auslassen und das Fleisch darin von allen Seiten kräftig anbraten.


Zwiebel zufügen und mitrösten, bis er goldgelb ist.


Paprikapulver einstreuen und und kurz verrühren.


Mit der Suppenbrühe aufgießen.


Das Sauerkraut etwas entsaften - eventuell ausdrücken und kurz spülen, wenn es sehr sauer ist.


Nun das Sauerkraut, Kümmel und Tomatenmark unterrühren.


Lorbeerblätter zufügen und bei mittlerer Hitze zugedeckt
ca. 3/4 Stunde köcheln. Gelegentlich umrühren.


Die Lorbeerblätter entfernen, Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: für mehr Schärfe einen Pepperoni mitkochen oder einen Teil des edelsüßen Paprikas gegen scharfen austauschen.


Gefällt mir

S
sharyl_11904047
11.01.05 um 21:43

Wiener saftgulasch
hallo lulu78vr!

hier ein original österr. rezept:

Zutaten für 4 Portionen:
900 g Rindswadschinken, pariert (zugeputzt)
900 g Zwiebel
1 dl Öl, 1 EL Tomatenmark
1/2 l Wasser
3-4 EL Paprikapulver edelsüss
2 Knoblauchzehen, gepresst
Salz, Kümmelpulver
Majoran
Zitronenschale, fein gehackt
Essig

Zwiebel fein schneiden, in heißem Öl braun rösten, Paprikapulver untermengen, kurz durchrühren, mit Spritzer Essig und etwas Wasser ablöschen.
Etwa 1/2 Liter Wasser beigeben, Zwiebel weichdünsten und wenn man will, passieren.
Fleisch in dicke Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln dazu. Mit Tomatenmark, Knoblauch und den anderen Gewürzen zugedeckt am Herd oder im Backrohr schwach wallend dünsten.
Die Flüssigkeit nach Bedarf mit Wasser korrigieren.
Das Fleisch soll kernig weich sein, da es im heissen Saft noch nachgart.
Das Wiener Saftgulasch sollte am Schluss etwas rotes Fett, den sogenannten Spiegel, an der Oberfläche aufweisen.

Garungsdauer ca. 2-3 Stunden
Beilagenempfehlung: Salzerdäpfel, Semmel- oder Serviettenknödel

Tip: um einen molligeren Saft zu bekommen, kann das Gulasch leicht mit glattem Mehl gestaubt werden. Achtung - Gefahr der Klümpchenbildung. Man kann auch Mehl mit kaltem Wasser klümpchenfrei versprudeln und dann in den kochenden Saft einrühren!

Mein Tip:
Ich mach immer gleich die doppelte Menge, da nicht wesentlich mehr Aufwand und angeblich schmeckt Gulasch ja erst nach ein paar mal aufwärmen wirklich, wirklich super!!
Man kanns auch super einfrieren!
Ausserdem nehm ich immer ein mageres Fleisch, die Fettschnipsel (die ja den Geschmack liefern, koch ich in einem Netz mit!

gutes Gelingen und Mahlzeit!!

LG aus der Nähe von Wien, aqua

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
B
bridie_12848556
11.01.05 um 22:53

Danke!
Danke sehr!
Ich werde bald versuchen !
Luisa

Gefällt mir

Anzeige