Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Pfannkuchenrezept gesucht....

Letzte Nachricht: 27. November 2004 um 10:14
K
kittekatt
27.10.04 um 14:43

ich suche ein leckeres rezept für apfelpfannkuchen.

die foren sind zwar voll davon, aber irgendwie kommt keines der rezepte an die pfannkuchen aus meiner kindheit heran. kann zwar auch an meiner nostalgischen stimmung liegen, aber eben auch einfach am falschen rezept.

hat jemand ein gutes rezept für mich?

kitty

Mehr lesen

J
jonny_12159999
27.10.04 um 16:03

Hefeknetteig
aus 500 g Mehl 100g Zucker 150g Margarine 1/2 Teel Salz 1/8 l Milch 30 g Hefe herstellen. Für Pfannkuchen wird noch 2 Eier angegeben. Die Gewürze sind 1/2 Teel. abgeriebene Zitronenschale, 1P Vanillezucker 3-4 bittere Mandel angegeben.
Alle Zutaten schön Handwarm verwenden.
Reichlich gehen lassen.
Ein leichter Fingerdruck auf den Teig muß sich schnell wieder glätten.

Vergleich einmal, was du nicht verwendet hast. Den Teig herstellen kannst du bestimmt. Sonst schreib ich es noch genauer.

LG

Teddy

Gefällt mir

K
kittekatt
27.10.04 um 16:09
In Antwort auf jonny_12159999

Hefeknetteig
aus 500 g Mehl 100g Zucker 150g Margarine 1/2 Teel Salz 1/8 l Milch 30 g Hefe herstellen. Für Pfannkuchen wird noch 2 Eier angegeben. Die Gewürze sind 1/2 Teel. abgeriebene Zitronenschale, 1P Vanillezucker 3-4 bittere Mandel angegeben.
Alle Zutaten schön Handwarm verwenden.
Reichlich gehen lassen.
Ein leichter Fingerdruck auf den Teig muß sich schnell wieder glätten.

Vergleich einmal, was du nicht verwendet hast. Den Teig herstellen kannst du bestimmt. Sonst schreib ich es noch genauer.

LG

Teddy

Danke vielmals....
wird ausprobiert und ich erzähle dir dann, wies gelungen ist.

lg---kitty

Gefällt mir

A
anthea_11924098
26.11.04 um 18:27

Apfelpfannkuchen
500 g Mehl
1 Tl Zucker
2 Eier
1 EL Zimt
1 puriertes gekochtes Apfel
1/2 L Mich

Alle Zutaten mischen und auf einer Pfanne mit Butter ein Bischen der Mischung bei mittlere Hitze braten.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
Cosmicgirl
Cosmicgirl
26.11.04 um 21:22

Kenn ich
find ich sowas von lecker!

meine mama macht die allerallerbesten - ich kann die gar nicht so gut nachmachen.

erstmal pfannenkuchenteig aus eier, mehl, einer prise salz, mineralwasser und milch herstellen.

dann äpfel schälen und klein schneiden und in den teig geben. - es müssen richtig viele kleingeschnittene äpfel im teig sein.

eine pfanne mit öl heiss werden lassen und pfannenkuchen von beiden seiten backen. - ich mag die am liebsten mit zimt und zucker

was das noch toppt sind pfannenkuchen mit zwetschgen. - die kriege ich allerdings auch nicht so total lecker hin wie meine mama, die sind einfach sowas von lecker, dafür lasse ich echt alles stehen und liegen!

erstmal pfannenkuchenteig herstellen, dann eine pfanne mit öl heiss werden lassen. teig für einen pfannenkuchen in die pfanne geben und verteilen. dann entkernte zwetschgen auf den teig geben, der ja auf der oberseite noch flüssig ist - und zwar mit der aufgeschnittenen seite nach unten.
dann von beiden seiten backen.
puderzucker oben drauf - und das schmeckt dann so lecker!

liebe grüsse,
cosmic.

Gefällt mir

J
jonny_12159999
27.11.04 um 10:14

Ich hab da eine Frage
Pfannkuchen - wird leider in Deutschland zu unterschiedlichen Begriffen geführt.
Pfannkuchen wie ich sie verstehe werden auch als Berliner Ballen bezeichet; natürlich nicht in Berlin. Also klären wir erst einmal den Begriff.
Das was bei den anderen Beiträgen beschrieben wird, sind hier Eierkuchen. Also das von mir beschriebene Rezept sind Hefestücke, die in Öl gebacken werden. Als Pfannkuchen werden sie Mit Marmelade gefüllt. Als Brezeln geformt werden sie hier als Kameruner bezeichnet. Beide Hefestücke werden in Öl von beiden Seiten ausgebacken. Die dritte Version währen da noch die Apfeltaschen, die ebenfalls aus Hefeteig sind aber mit Apfelmuß (oder Apfelstücke) gefüllt werden. Die werden aber nicht wie die Berliner Ballen zu kugeln geformt sondern ausgerollt in vierecke geschnitten und und mit Apfel oder Apfelmuß in der Mitte belegt. Dann auf die Hälfte umgeklappt die Ränder angefeuchtet und zusammengelegt.

Für den Apfeleierkuchen (Pfannkuchen mit Apfel) habe ich meine eigene Version.

Da fang ich mal an:

Eierkuchenteig herstellen.
1/2 L Milch
2 Eier
Pr Salz
Mehl

Das ganze rühren und Mehl soviel dazugeben, daß die Masse noch von einem Löffel läuft. Also, nicht zu fest eher flüssiger als sonst.
Nun nehme ich reichlich Äpfel und Reibe sie (grob, also Raspel) in den Teig. Viel, so viel, daß der Teig so wird, wie bei Kartoffelpuffer(Reibekuchen). Er läßt sich nun nicht mehr giessen sondern mit einem Löffel (wie kartoffelpuffer) in das heiße Fett gegeben. Ebeso also pro Pfanne 3 Stück. Da es nicht mehr auseinanderläuft muß das auch mit dem Löffel breitgedrückt werden.
Das ganze mit Zucker oder Zimtzucker essen.

Diese Form habe ich mir ausgedacht, weil Apfeleierkuchen mit Apfelspalten meist nur von einer Seite gut ausgebraten werden können. Umgedreht erwischt es dann nur noch die Apfelspitzen. Es werden auch mehr Äpfel untergebracht.

Die Äpfel werden dazu ganz geschält oder wenn die Schale nicht so fest ist gleich ganz hineingerieben. Das Kergehäuse bleibt dann atomatisch übrig.
So, das war etwas ausführlicher. So kompliziert ist es aber gar nicht.

LG

Teddy


Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige