Polnische Rezepte
mein Schatz ißt gerne polnisch.
hat jemand von euch paar rezepte oder backideen?
pierogi,ciasta usw?
Mehr lesen
...hmmm, mal schaun
also:
als erstes Pierogi (so wie sie meine Mama macht, lecker)
Teig:
1/2 kg Mehl
1 Ei
1 Glas heißes Wasser
1 flacher TL Salz
- alles in einer Schüssel mit einem Löffel verrühren, dann mit der Hand verkneten
- da der Teig klebrig sein kan, mehrmals mit etwas Mehl bestäuben
- Teig auf einer mehlbestäubten Fläche ausrollen (ca. 2-4 mm dick)
- mit einem Glas (ca. 8 cm Durchmesser) Förmchen ausstechen
- etwas Füllung (s. unten) in die Mitte geben, zum Halbmond zusammenfalten und den Rand fest zusammenpressen
- großen Topf zu 3/4 mit Wasser füllen (Perogi müssen viel Platz zum Schwimmen haben : -)und mit ca 3 EL Salz zum Kochen bringen
- immer etwa 20 bis 25 Pierogi einzeln einwerfen, kurz ohne Deckel auf hoher Flamme kochen, dann runterschalten
- bei Käsefüllung ca. 3-4 min kochen, Fleisch ca. 5 Minuten. Die Pierogi dürfen nicht zu weich sein
- beim Kochen ständig umrühren
- Als kleine Krönung kann man nebenbei (Fertig-)Zwiebel in Margarine andünsten und über die Pierogi geben
Füllung
a) Käse-Kartoffel-Füllung (mag ich am liebsten)
- Kartoffeln kochen und salzen
- anschließend zerstampfen
- Käse und Kartoffeln vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
- gehackte Zwiebeln mit Margarine anbraten und zu der Füllung geben
- alles vermengen und in die Pierogi geben
zum Käse: wir nehmen immer Käse aus Polen, der ist weiß, krümmelig und ziemlich geschmacksneutral. Den gibt's beim Bauern. Ich hab hier noch nichts gefunden, was dem nahe kommt, vielleicht klappt das ja auch mit diesem Kleine-Kügelchen-Käse (keine Ahnung, wie der heißt). Oder ihr laßt euch das nächste Mal, wenn jemand in Polen ist, den Käse mitbringen, der läßt sich prima einfrieren.
b)Fleisch
- ca. 1 kg Schweine-Schulter (mit Fett) etwa 1 Stunde 15 min in Salzwasser kochen, anschließend im Mixer zerhäckseln
- 1 Wirsingkopf zerteilen, Inneres entfernen, ca. 10-15 min kochen.
- anschließend entwässern (einfach mit den Händen zusammendrücken) und kleinhacken
- Fleisch u. Wirsing vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- als Füllung verwenden
Es gibt auch noch die Möglichkeit, das im Sommer in einer süßen Variante zu machen, aber die fällt mir jetzt nicht ein.
Statt dessen hab ich was anderes für den Sommer:
eine
Erdbeerkaltschale
- 1 l Wasser
- 1 Schale Erdbeeren
- 3 TL Mehl
- 100 ml Wasser
- Zucker (mind. 5 EL)
- 2 TL Schlagsahne (gerne auch mehr, je nach Geschmack)
- gekochte Nudeln (Spirellis oder ähnliche Größe)
- Erdbeeren säubern und vom Grünzeug befreien, mit Wasser übergießen und zum Kochen bringen
- wenn sie etwas weich sind, mit einer Gabel im Topf zermatschen
- Zucker zugeben
- auf kleiner Flamme ca. 10 min kochen
- Mehl mit Wasser verquirlen, unter ständigem Rühren in die Suppe einfließen lassen
- ca. 1-2 min auf kleiner Flamme kochen
- wenn Suppe nicht mehr kocht, Schlagsahne zugeben
- kalt werden lassen
- in der Zwischenzeit Nudeln seperat kochen und ebenfalls kalt werden lassen.
Die Suppe wird auf Zimmertemperatur bzw. leicht erwärmt serviert. Einfach mal ausprobieren. Mir schmeckt sie nämlich weder direkt aus dem Kühlschrank noch ganz heiß (dann wird sie zu säuerlich)
auch sehr lecker:
Borsch
- 1 kg rote Beete
- 2-2 1/2 l Wasser
- 4 EL Essig
- 2 TL Salz
- 2 Würfel Rinderbrühe
- Essig, Zucker, Salz u. Pfeffer zum Abschmecken
- rote Beete schälen und in Scheiben schneiden, mit Wasser übergießen
- ohne Deckel aufkochen lassen
- Im Moment des Aufkochens 4 EL Essig und 2 TL Salz zugeben, ca. 1 Stunde auf kleiner Flamme kochen lassen
- danach Suppe (ohne Beete-SCheiben) in einen anderen Topf umgießen, evtl. Wasser auffüllen (falls zuviel verdampft ist)
- 2 Würfel Rinderbrühe zugeben
- mit Essig, Zucker, Salz u. Pfeffer abschmecken, bis der Borsch süß-sauer-schaft ist (am meisten wir Zucker benötigt)
- heiß servieren
dazu passen selbstgemachte Pastetenröllchen oder Blätterteig-Taschen mit Fleischfüllung
Wenn 2 Tage später noch was übrig ist, kann man ihn mit Sahne aufhellen und (auf einem anderen Teller) Stampfkartoffel dazu machen
und noch was...sehr lecker, aber uneffizient, da riesen-Friemel-Arbeit für kurzen Genuß...
gefüllte Eier
- Eier
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Paniermehl
- Eier hart kochen
- abkühlen lassen
- das Ei längs vorsichtig einritzen bzw. leicht einschlagen und der Länge nach aufschneiden
- Inneres entnehmen, Schale beiseite stellen
- Inneres kleinhacken (per Hand, nicht mit Mixer, das gibt sonst ne Ekel-Brühe)
- Petersilie kleinhacken, zum Ei geben, mit Salz und Pfeffer würzen.
- alles gut vermengen und wieder in die Schale füllen (es bleibt aber immer was übrig)
- flache Seite kurz in Paniermehl tunken und kurz in heißer Pfanne mit Margarine anbraten, direkt servieren.
Wie gesagt, das ist sehr lecker, ein guter Hingucker, aber eben ne ziemliche ARbeit, weil man beim Aufschneiden der EIer so aufpassen muß
Ich ess auch noch gerne die Golombki vom meiner Mutter, müßte da aber fragen, wie sie die macht.
Außerdem kann ich sie auch noch mal nach weiteren polnischen Rezepten fragen.
...wobei: mein Highlight sind die Käse-Pierogi
Wenn du noch was bestimmtes suchst, meld dich kurz
Gruß
Avyan
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
...hmmm, mal schaun
also:
als erstes Pierogi (so wie sie meine Mama macht, lecker)
Teig:
1/2 kg Mehl
1 Ei
1 Glas heißes Wasser
1 flacher TL Salz
- alles in einer Schüssel mit einem Löffel verrühren, dann mit der Hand verkneten
- da der Teig klebrig sein kan, mehrmals mit etwas Mehl bestäuben
- Teig auf einer mehlbestäubten Fläche ausrollen (ca. 2-4 mm dick)
- mit einem Glas (ca. 8 cm Durchmesser) Förmchen ausstechen
- etwas Füllung (s. unten) in die Mitte geben, zum Halbmond zusammenfalten und den Rand fest zusammenpressen
- großen Topf zu 3/4 mit Wasser füllen (Perogi müssen viel Platz zum Schwimmen haben : -)und mit ca 3 EL Salz zum Kochen bringen
- immer etwa 20 bis 25 Pierogi einzeln einwerfen, kurz ohne Deckel auf hoher Flamme kochen, dann runterschalten
- bei Käsefüllung ca. 3-4 min kochen, Fleisch ca. 5 Minuten. Die Pierogi dürfen nicht zu weich sein
- beim Kochen ständig umrühren
- Als kleine Krönung kann man nebenbei (Fertig-)Zwiebel in Margarine andünsten und über die Pierogi geben
Füllung
a) Käse-Kartoffel-Füllung (mag ich am liebsten)
- Kartoffeln kochen und salzen
- anschließend zerstampfen
- Käse und Kartoffeln vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
- gehackte Zwiebeln mit Margarine anbraten und zu der Füllung geben
- alles vermengen und in die Pierogi geben
zum Käse: wir nehmen immer Käse aus Polen, der ist weiß, krümmelig und ziemlich geschmacksneutral. Den gibt's beim Bauern. Ich hab hier noch nichts gefunden, was dem nahe kommt, vielleicht klappt das ja auch mit diesem Kleine-Kügelchen-Käse (keine Ahnung, wie der heißt). Oder ihr laßt euch das nächste Mal, wenn jemand in Polen ist, den Käse mitbringen, der läßt sich prima einfrieren.
b)Fleisch
- ca. 1 kg Schweine-Schulter (mit Fett) etwa 1 Stunde 15 min in Salzwasser kochen, anschließend im Mixer zerhäckseln
- 1 Wirsingkopf zerteilen, Inneres entfernen, ca. 10-15 min kochen.
- anschließend entwässern (einfach mit den Händen zusammendrücken) und kleinhacken
- Fleisch u. Wirsing vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- als Füllung verwenden
Es gibt auch noch die Möglichkeit, das im Sommer in einer süßen Variante zu machen, aber die fällt mir jetzt nicht ein.
Statt dessen hab ich was anderes für den Sommer:
eine
Erdbeerkaltschale
- 1 l Wasser
- 1 Schale Erdbeeren
- 3 TL Mehl
- 100 ml Wasser
- Zucker (mind. 5 EL)
- 2 TL Schlagsahne (gerne auch mehr, je nach Geschmack)
- gekochte Nudeln (Spirellis oder ähnliche Größe)
- Erdbeeren säubern und vom Grünzeug befreien, mit Wasser übergießen und zum Kochen bringen
- wenn sie etwas weich sind, mit einer Gabel im Topf zermatschen
- Zucker zugeben
- auf kleiner Flamme ca. 10 min kochen
- Mehl mit Wasser verquirlen, unter ständigem Rühren in die Suppe einfließen lassen
- ca. 1-2 min auf kleiner Flamme kochen
- wenn Suppe nicht mehr kocht, Schlagsahne zugeben
- kalt werden lassen
- in der Zwischenzeit Nudeln seperat kochen und ebenfalls kalt werden lassen.
Die Suppe wird auf Zimmertemperatur bzw. leicht erwärmt serviert. Einfach mal ausprobieren. Mir schmeckt sie nämlich weder direkt aus dem Kühlschrank noch ganz heiß (dann wird sie zu säuerlich)
auch sehr lecker:
Borsch
- 1 kg rote Beete
- 2-2 1/2 l Wasser
- 4 EL Essig
- 2 TL Salz
- 2 Würfel Rinderbrühe
- Essig, Zucker, Salz u. Pfeffer zum Abschmecken
- rote Beete schälen und in Scheiben schneiden, mit Wasser übergießen
- ohne Deckel aufkochen lassen
- Im Moment des Aufkochens 4 EL Essig und 2 TL Salz zugeben, ca. 1 Stunde auf kleiner Flamme kochen lassen
- danach Suppe (ohne Beete-SCheiben) in einen anderen Topf umgießen, evtl. Wasser auffüllen (falls zuviel verdampft ist)
- 2 Würfel Rinderbrühe zugeben
- mit Essig, Zucker, Salz u. Pfeffer abschmecken, bis der Borsch süß-sauer-schaft ist (am meisten wir Zucker benötigt)
- heiß servieren
dazu passen selbstgemachte Pastetenröllchen oder Blätterteig-Taschen mit Fleischfüllung
Wenn 2 Tage später noch was übrig ist, kann man ihn mit Sahne aufhellen und (auf einem anderen Teller) Stampfkartoffel dazu machen
und noch was...sehr lecker, aber uneffizient, da riesen-Friemel-Arbeit für kurzen Genuß...
gefüllte Eier
- Eier
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Paniermehl
- Eier hart kochen
- abkühlen lassen
- das Ei längs vorsichtig einritzen bzw. leicht einschlagen und der Länge nach aufschneiden
- Inneres entnehmen, Schale beiseite stellen
- Inneres kleinhacken (per Hand, nicht mit Mixer, das gibt sonst ne Ekel-Brühe)
- Petersilie kleinhacken, zum Ei geben, mit Salz und Pfeffer würzen.
- alles gut vermengen und wieder in die Schale füllen (es bleibt aber immer was übrig)
- flache Seite kurz in Paniermehl tunken und kurz in heißer Pfanne mit Margarine anbraten, direkt servieren.
Wie gesagt, das ist sehr lecker, ein guter Hingucker, aber eben ne ziemliche ARbeit, weil man beim Aufschneiden der EIer so aufpassen muß
Ich ess auch noch gerne die Golombki vom meiner Mutter, müßte da aber fragen, wie sie die macht.
Außerdem kann ich sie auch noch mal nach weiteren polnischen Rezepten fragen.
...wobei: mein Highlight sind die Käse-Pierogi
Wenn du noch was bestimmtes suchst, meld dich kurz
Gruß
Avyan
Hei Avyan
Danke für die Rezepte
Einiges kannte ich schon,aber nicht alles !!!
Kannst du noch polnisch?
Ich noch sehr gut.
Ansonsten können wir Rezepte und so auch per mail tauschen.
Gib mal deine Adresse oder schreib mir
[email protected]
Gefällt mir