In Antwort auf elissa_12831090
Keine tipps, aber
hallo - du bist ja die mit den sternen 
außer rumkugeln und gefüllte datteln hab ich selber noch nichts gemacht, also kenn ich auch keine tricks.
aber ich setze ein rezept rein, das für mich nicht schwer aussieht und ich mal probieren werde (wenn ich wieder was süßes essen darf).
schokoladentrüffel:
100 g Zartbitterschokolade
125 g Vollmilchschokolade
125 g Sahne
30 g zimmerwarme Butter
2 El. Orangenlikör (z.B. Cointreau)
ca. 40 Pralinenförmchen
Schokolade in Stücke schneiden oder grob zerbröckeln.
Sahne in einem kleinen Topf langsam erhitzen, einmal aufkochen.
Dann den Topf vom Herd ziehen und die Schokoladenstückchen unter Rühren in der heissen Sahne schmelzen. Eventuell den Topf noch mal kurz auf den Herd stellen.
Butter in kleinen Flöckchen und Orangenlikör mit dem Schneebesen des Handrührgerätsunter die Schokosahne rühren.
Die Trüffelmasse bei Zimmertemperatur stehenlassen, bis sie eine cremigschmeidige Konsistenz hat. Dann in einen Spritzbeutel mit Rosettentülle füllen und in die Pralinenförmchen spritzen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Kühl aufbewahren.
lg, svana
Hallo,
ich hätte noch Rezepte für dich, allerdings hab ich die noch nicht ausprobiert.
Hab sie mal gesammelt, weil ich auch mal Pralinen selber machen will, werd mich wohl mal auf Weihnachten hin dran machen...
LG
Fine
---------
Allen Pralinen gemein ist, dass sie einen Trüffelkern besitzen, also eine etwas weichere Schokoladenmasse und dann mit Schokolade umhüllt sind. Der Trüffelkern ist von der Konsistenz relativ fest, (schmilzt aber noch sehr gut auf der Zunge). Wenn du den Kern sehr weich haben willst, brauchst du Schokoladenhalbschalen, das ist komplizierter. Ansonsten reicht es, aus der Trüffelmasse Kugel zu formen, im Kühlschrank gut durchkühlen zu lassen und dann in flüssige Schokolade zu tauchen.
Hier das Rezept:
Schokolade im Wasserbad schmelzen, aus dem Wasser nehmen und während des Abkühlens langsam die Flüssigkeit unterrühren, bis bei abgekühlter Schokolade eine breiige Konsistenz entsteht. Für einige Zeit in den Kühlschrank, damit sich die Pralinen besser formen lassen und nicht so sehr kleben. Nach dem Formen noch mal in den Kühl- (besser Gefrier-) Schrank. Dann mit einer Pralinengabel o.ä. aufspießen und noch mal in flüssige Schokolade tunken. Ev. weiter verzieren. Fertig.
Als Flüssigkeit nutzte ich meistens Alkohol, mit Sahne wird es feiner, allerdings müssen die Pralinen dann immer gekühlt werden und halten auch nicht sehr lange.
Hier die Geschmacksrichtungen:
* Rum-Trüffel - Halbbitter-Schokolade mit Rum als Flüssigkeit, mit Halbbitterschokolade überziehen.
* Eierlikör-Trüffel - Weiße Schokolade mit Eierlikör zu einer Trüffelmasse verarbeiten. Mit Vollmilch- Schoko überziehen.
* Orangen-Trüffel - Vollmilch-Schoko mit Orangenlikör oder mit Rum + Orangen-Backaroma.
* Cappuccino - Weiße Schoko + löslicher Kaffee oder Cappuccino Pulver + Sahne oder Wodka (weil relativ geschmacklos) oder Kaffeelikör.
* Amaretto - Vollmilch und Amaretto-Likör, auch mit einer Amaretto-Kirsche als Füllung.
* Marzipan-Nougat-Trüffel - Nougat stark kühlen, davon kleine Ecken abschneiden, schnell mit der Hand zu Kugel formen, mit Marzipan überziehen. Als Überzug: Vollmilch oder Zartbitter Schoko.
* Nuss-Trüffel, Kirsch-Trüffel, Zimt-Trüffel, Sekt-Trüffel...
Geht praktisch mit jedem Likör. Besonders gut mit Cremigen. Als Richtlinie: Umso feiner die Geschmacksrichtung umso dezenter muss die Schokolade sein. Als Alkohol-Alternative kannst du natürlich Sahne + Aroma benutzen.
Fast wichtiger als der Geschmack ist jedoch die Verzierung. Hübsch ist z.b. keine glatte Oberfläche des Überzugs, sondern eine unregelmäßige. Dann fällt auch die Unregelmäßigkeit der Praline nicht auf und man hat kein Einstichloch der Pralinengabel. Dazu einen Klecks nicht zu heißer Schoko auf einen kalten Teller tun und die Praline darüber rollen. Hübsch ist z.B. ein heller Überzug, bei dem der dunkle Trüffel-Kern durchschimmert.
Oder nach dem Überzug noch mal in gehackten Nüssen wälzen, oder mit weißen Schoko-Streifen überziehen. Oder zweifarbiger Überzug. Oder, oder oder ...
Gefällt mir