Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Rezept fuer Kaesefondue

Letzte Nachricht: 22. Dezember 2004 um 7:21
A
aella_12772417
21.12.04 um 16:25

Hallo zusammen,

hat vielleicht jemand von euch ein Rezept fuer Kaesefondue? Leider gibt's hier die fertig verpackte Mischung nicht und so langsam mach ich mir Sorgen um mein Silverster-Essen...

Waere dankbar fuer jeden Tipp!

Viele Gruesse,
LC

Mehr lesen

J
jonny_12159999
21.12.04 um 17:36

Mach dir keine Sorgen
Klappt schon

Käsefondue

für 4 Personen


---------------------------------------------


Zutaten:


450 g Emmentaler
450 g Greyerzer
450 g Appenzeller (normal verfressene Menschen fühlen sich nach ca. 300 g Käse angenehm voll...)
200 ml Weißwein
1 EL Speisestärke (die Pampe wird auch so schon dick genug)
8 Knoblauchzehen (wer's mag auch mehr, auf keinen Fall weniger, man denke an die Vampire ...)
1 Häuflein Muskatpulver
40 ml Kirschwasser
2 Baguettes á 350 g
1 Käsereibe
1 Käsefonduetontopf + 1 Spirituskocherle und mindestens 4 Käseaufspiesgabeln
2 Pflästerchen für die angeraspelten Knöchel
1 Pinzette zum abgeraspelte Fingernägel wieder aus den Käsespänen zu fummeln
Pfeffer, viele Hefeweizen und 3 hungrige Mitbürger


Zubereitung:

1. Pflaster, Pinzette und 1 Hefeweizen bereitstellen
2. Baguettes in mundgerechte Stücke zerschneiden
3. die 3 Käses mit einer Käsereibe zu Käsespänen verarbeiten (Vorsicht Aua !)
4. Koblauchzehen durch eine Knoblauchpresse quetschen (Tipp : Knofipampe brennt ziemlich an geschälten Knöcheln)
5. Weißwein, Speisestärke und Knoblauch vermischen.
6. diese Brühe und die Käsespäne in den Käsefonduetopf schütten
7. und jetzt das ganze langsam auf dem Herd erwärmen (vorher Käsekrümel unterm Topf wegtun, stinkt jesesmäßig!)
8. wenn sich unter hektischem Dauerrühren aus den Käsespänen so eine Art plastische Kugel gebildet hat (und man inzwischen die Hoffnung aufgegeben hat, dass das Zeug noch jemals flüssig wird), dann ist es an der Zeit
9. den Pfeffer, das Kirschwasser und das Muskatpulver in den Topf zu werfen und mit der Käsepampe zu vermischen.
10. Rechaud anwerfen, Topf draufstellen, Brot reintunken ... und den Wettkampf um die sich am Topfboden festklammernde Kruste starten.



Es werden drei Käsesorten verwendet.
es sollten 3 Schnittkäsesorten sein, wenn die angegebenen nicht erhältlich sind.
Knoblauch würde ich weniger nehmen. Das ist aber ganz nach Geschmack.

Die Beschreibung ist doch recht lustig.

das hatte ich unter www.stroheker.de/rezepte/kaesefondue.html
gefunden

Wenn noch Fragen sind

-> Teddy


Gefällt mir

A
aella_12772417
21.12.04 um 20:11
In Antwort auf jonny_12159999

Mach dir keine Sorgen
Klappt schon

Käsefondue

für 4 Personen


---------------------------------------------


Zutaten:


450 g Emmentaler
450 g Greyerzer
450 g Appenzeller (normal verfressene Menschen fühlen sich nach ca. 300 g Käse angenehm voll...)
200 ml Weißwein
1 EL Speisestärke (die Pampe wird auch so schon dick genug)
8 Knoblauchzehen (wer's mag auch mehr, auf keinen Fall weniger, man denke an die Vampire ...)
1 Häuflein Muskatpulver
40 ml Kirschwasser
2 Baguettes á 350 g
1 Käsereibe
1 Käsefonduetontopf + 1 Spirituskocherle und mindestens 4 Käseaufspiesgabeln
2 Pflästerchen für die angeraspelten Knöchel
1 Pinzette zum abgeraspelte Fingernägel wieder aus den Käsespänen zu fummeln
Pfeffer, viele Hefeweizen und 3 hungrige Mitbürger


Zubereitung:

1. Pflaster, Pinzette und 1 Hefeweizen bereitstellen
2. Baguettes in mundgerechte Stücke zerschneiden
3. die 3 Käses mit einer Käsereibe zu Käsespänen verarbeiten (Vorsicht Aua !)
4. Koblauchzehen durch eine Knoblauchpresse quetschen (Tipp : Knofipampe brennt ziemlich an geschälten Knöcheln)
5. Weißwein, Speisestärke und Knoblauch vermischen.
6. diese Brühe und die Käsespäne in den Käsefonduetopf schütten
7. und jetzt das ganze langsam auf dem Herd erwärmen (vorher Käsekrümel unterm Topf wegtun, stinkt jesesmäßig!)
8. wenn sich unter hektischem Dauerrühren aus den Käsespänen so eine Art plastische Kugel gebildet hat (und man inzwischen die Hoffnung aufgegeben hat, dass das Zeug noch jemals flüssig wird), dann ist es an der Zeit
9. den Pfeffer, das Kirschwasser und das Muskatpulver in den Topf zu werfen und mit der Käsepampe zu vermischen.
10. Rechaud anwerfen, Topf draufstellen, Brot reintunken ... und den Wettkampf um die sich am Topfboden festklammernde Kruste starten.



Es werden drei Käsesorten verwendet.
es sollten 3 Schnittkäsesorten sein, wenn die angegebenen nicht erhältlich sind.
Knoblauch würde ich weniger nehmen. Das ist aber ganz nach Geschmack.

Die Beschreibung ist doch recht lustig.

das hatte ich unter www.stroheker.de/rezepte/kaesefondue.html
gefunden

Wenn noch Fragen sind

-> Teddy


Danke!
Hi Teddy,

danke fuer das witzige Rezept. Dann werd ich mal versuchen, die Zutaten aufzutreiben )

LC

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
K
kittekatt
22.12.04 um 7:21

Link für käsefondue
http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige.php?ID=16589-1072014015&ID2=117

versuchs mal damit, klingt ganz gut und so in der art mache ich mein fondue auch immer!

lg---und ne umarmung an dich----kitty

p.s. ess ne portion für mich mit "issssch liiieebe käsefondue"

Gefällt mir

Anzeige