Hallo!
Apfelstrudel
Zutaten für 10 Stücke:
200 g Mehl (und Mehl zum Ausrollen) 2 EL Öl
1 Ei (und 1 Eigelb zum Bestreichen) etwa 100 ml Wasser
Für die Füllung:
1 unbehandelte Zitrone 1,5 kg säuerlliche Äpfel
150 g Sultaninen 75 g Zucker
75 g Mandelstifte 1 - 2 TL Zimtpulver
125 g Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln
Außerdem:
etwa 75 g zerlassene Butter, eventl. 1 Eigelb
1. Das Mehl mit dem Öl, dem Ei und dem Wasser vermengen, mindestens 10 Minuten zu einem wirklich glatten, elastischen Teig verkneten. Dabei eventuell noch einige Tropfen Wasser oder etwas Mehl dazugeben.
2. Den Teig zur Kugel formen, mit einem feuchten Tuch bedeckt mindestens 1/2 Stunde ruhen lassen.
3. Inzwischen für die Füllung die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen, beides mischen. Die Äpfel vierteln, schälen und entkernen, die Viertel in Spalten schneiden und im Zitronensaft wenden.
4. Die Sultaninen mit dem Zucker, den Mandeln und dem Zimtpulver dazugeben, alles vorsichtig vermengen.
5. Den Strudelteig auf der ganz leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Auf ein leicht bemehltes Küchentuch heben.
6. Den Teich hauchdünn ausziehen. Um den Teig möglichst dünn auszuziehen, mit dem Handrücken darunter fassen und den Teig immer weiter ausziehen und dehnen. Sollte er einmal reißen, können Sie ihn wieder zusammendrücken. Ansonsten schaden auch einige kleine Löcher nicht.
7. Den Teig mit der Hälfte der zerlassenen Butter bestreichen.
8. Den Backofen auf 200C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
9. Die Semmelbrösel oder gemahlenen Mandeln, dann die Äpfel auf den Teig streuen und überall einen Rand frei lassen.
10. Den Teig mit Hilfe des Tuches zusammenrollen. Dabei die freigelassenen Teigränder nach innen einschlagen, damit die Füllung eingeschlossen ist und nicht herausfallen kann.
11. Den Strudel vorsichtig mit der Naht nach unten auf das Blech heben.
12. Die restliche Buter (eventuell mit einem Eigelb verquirlt) aufstreichen.
13. Auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 50 Minuten backen
Gefällt mir