Sauerkraut
Wer weiß, wie man richtiges bayerisches Sauerkraut (mit Kümmel, Wacholderbeeren etc.)kocht? Wenn's geht, bitte mit genauer Mengenangabe.
Vielen Dank für eure Tipps.
Linnchen
Mehr lesen
Zwiebel und Wammerl(Speck) würfeln, anschwitzen.
etwas Knoblauch dazu. MIt Weißwein ablöschen. Sauerkraut dazu. Mit Salz weißer Pfeffer würzen.
Mit Wasser auffüllen. Gekörnte Brühe hinzufügen. gut kochen lassen und gelegentlich umrühren. Wasser einreduzieren lassen und immer wieder auffüllen. Wenn das Kraut noch bißfest ist, Kümmel Wachholderbeerl, Loorbeerblatt und Nelke (ganz) hinzu geben. Am besten in einem Stoffbeutel, dann kann man die Gewürze besser heraus nehmen, wenn das Kraut nur den Geschmack annehmen soll.
Tipp des Tages: Wenn man ein ganzes Wammerl hat, kann man dieses im Kraut gleich mitkochen, das gibt einen genialen Geschmack.
Beim Sauerkraut ist das so eine Sache mit den genauen Mengenangaben, denn das ist wirklich reine Geschmackssache. Der eine mags kräftiger und der eine milder.
Aber so ungefähr:
1 Kg Sauerkraut
1 Zwiebel
50-100 g Speck
1 Knoblauchzehe
1/8 Liter Weißwein
Wasser kommt auf das Sauerkraut an (ob frisch oder Dose)Bei Dosensauerkraut 1 1/2 Fache an Wasser Menge zum Sauerkraut. bei rohem mindestens das dreifache und eine längere Kochzeit.
1/2 Brühwürfel
5 Wachholderbeeren
2 Loorbeerblätter
15 g Kümmel ca.1 Eßl.
1 ganze Nelke
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Gewürze im Stoffbeutel mit dem Hammer klopfen: So geht der Geschmack besser ins Kraut.
Viel Spaß beim kochen.
Das rezept hat mir mein Freund diktiert, der hat als KOch in München gearbeitet.
Gefällt mir
Zwiebel und Wammerl(Speck) würfeln, anschwitzen.
etwas Knoblauch dazu. MIt Weißwein ablöschen. Sauerkraut dazu. Mit Salz weißer Pfeffer würzen.
Mit Wasser auffüllen. Gekörnte Brühe hinzufügen. gut kochen lassen und gelegentlich umrühren. Wasser einreduzieren lassen und immer wieder auffüllen. Wenn das Kraut noch bißfest ist, Kümmel Wachholderbeerl, Loorbeerblatt und Nelke (ganz) hinzu geben. Am besten in einem Stoffbeutel, dann kann man die Gewürze besser heraus nehmen, wenn das Kraut nur den Geschmack annehmen soll.
Tipp des Tages: Wenn man ein ganzes Wammerl hat, kann man dieses im Kraut gleich mitkochen, das gibt einen genialen Geschmack.
Beim Sauerkraut ist das so eine Sache mit den genauen Mengenangaben, denn das ist wirklich reine Geschmackssache. Der eine mags kräftiger und der eine milder.
Aber so ungefähr:
1 Kg Sauerkraut
1 Zwiebel
50-100 g Speck
1 Knoblauchzehe
1/8 Liter Weißwein
Wasser kommt auf das Sauerkraut an (ob frisch oder Dose)Bei Dosensauerkraut 1 1/2 Fache an Wasser Menge zum Sauerkraut. bei rohem mindestens das dreifache und eine längere Kochzeit.
1/2 Brühwürfel
5 Wachholderbeeren
2 Loorbeerblätter
15 g Kümmel ca.1 Eßl.
1 ganze Nelke
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Gewürze im Stoffbeutel mit dem Hammer klopfen: So geht der Geschmack besser ins Kraut.
Viel Spaß beim kochen.
Das rezept hat mir mein Freund diktiert, der hat als KOch in München gearbeitet.
Vielen Dank!
Dein Rezept (bzw. das deines Freundes) hört sich gut an. Ich werde es bei nächster Gelegenheit ausprobieren!
Liebe Grüße
Linnchen
Gefällt mir
Vielen Dank!
Dein Rezept (bzw. das deines Freundes) hört sich gut an. Ich werde es bei nächster Gelegenheit ausprobieren!
Liebe Grüße
Linnchen
Bayrisches Sauerkraut
Dein Rezept,(besser Euer) hört sich sehr gut an. Wir haben am 18.09.04 hier in Dänemark ein Oktoberfest und ich soll das Sauerkraut für 100 Personen kochen. Ich rechne das 1 Kilo Sauerkraut für 6 Personen.Weil wir eine Menge brauchen.Wenn ich Privat Koche würde ich sagen bei einem Kilo drei bis vier Personen.
Grüße Gaby
Gefällt mir
Falls....
du lieber milderes Kraut willst, dann koch pro Dose Kraut noch etwa einen halben Apfel mit rein, machts milder und fruchtiger!
Und lass es am besten 10x aufkochen dann entfaltet sich der geschmack am besten.
Viel Spaß bei der Menge...
Gefällt mir
Hallo micha!
brauchst du mehr bayrische rezepte?
was natürlich zum sauerkraut nicht fehlen darf sind haxen und kartoffel und semmelknödel. auch krustenbraten (bauchfleisch mit kruste) darf nicht fehlen. und der klassische obatzta
manchmal werden auch sauerkarut mit schupfnudeln (fingernudeln, bubaspitzle) gemischt. ist schnell fertig und kostengünstig.
das sauerkraut kann bis zu 3 tage kühl gestellt werden und nur noch bei bedarf "warmlegen" falls ihr keinen bain marie habt, tut es auch ein sehr großer topf in dem wasser heiß gehalten wird und darin einen kleinen topf, in den das sauerkraut kommt.
im wasserbad warmhalten ist besser als auf der herdplatte oder evtl. im elektische einmachtopft mit wärmeregeler, weil die wärme von allen seiten kommt und nichts anbrennt. wichtig ist abdecken, dass das sauerkraut nicht austrocknet. bei bedarf kann man das ganze mit brühe aufgießen, falls keine flüssigkeit mehr im sauerkraut ist.
man ich bekomme hunger und ich könnte noch stunde weiter schreiben. grins
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Saure zipfel
Saure Zipfel
Zutaten für 2 Portionen
Schnittlauch: 1 Bund
Karotten: 2 kleine
Lorbeerblatt: 1
Lauchzwiebeln: 1 Bund
Weissweinessig: 180 Milliliter
Majoranzweig: 1
Zwiebeln, oder: 3 kleine
, Wasser: 0.8125 Liter
Weisse Pfefferkoerner: 12
Wacholderbeeren, zerdrueckt: 2
Rohe Nuernberger Bratwuerste: 12 ( die kleinen vom aldi)
Zubereitung
Karotten und Zwiebeln schaelen und beides in duenne Scheiben oderfeine Streifen schneiden.
Wasser mit Essig erhitzen. Lorbeerblatt, Majoran, Pfefferkoerner,Wacholderbeeren und das kleingeschnittene Gemuese in die Fluessigkeitgeben, salzen und 15 Minuten bei schwacher Hitze koecheln lassen.
Die Wuerste in den Sud legen, den Topf mit einem Deckel verschliessenund sofort von der Kochplatte nehmen.
Die Schweinsbratwuerstel im Kochsud etwa 15 Minuten ziehen lassen. DieWuerstl sind gar, wenn sie sich fest anfuehlen. Mit fein geschnittenemSchnittlauch bestreuen.
Gefällt mir
Bayrische rezepte
ob dien alle gut sind weiß ich nicht, aber als anregung
http://www.kochen-und-geniessen.de/oktoberfest/ind-ex.html
Gefällt mir
der stirch bei index kommt weg. das system baut da immer so seltsame fehler ein
Gefällt mir
Falls....
du lieber milderes Kraut willst, dann koch pro Dose Kraut noch etwa einen halben Apfel mit rein, machts milder und fruchtiger!
Und lass es am besten 10x aufkochen dann entfaltet sich der geschmack am besten.
Viel Spaß bei der Menge...
Ned vergessen
das obige Rezept von maus133 ist spitze. Und so mag ich es auch.
Aber... vergestz need an kloana roha erdäpfe einazraim des mocht des kraud zerschrt riichtig gschmeidig
Gruß
Bernhard
1 -Gefällt mir