Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Stollenrezept gesucht!

Letzte Nachricht: 30. Oktober 2006 um 20:24
P
pearle_12661215
17.12.05 um 19:35

Hat einer ein Rezept für Stolle. Am besten eins wo man nicht eine Woche vorher mit dem Backen anfangen muss. Danke

Mehr lesen

A
arne_12437339
19.12.05 um 20:33

Dieses Rezept habe ich von chefkoch.de...alle mochten die Stollen sehr.
1 kg Mehl
450 g Butter
Liter Milch
200 g Zucker
120 g Hefe, frisch
10 g Salz
1 TL Ingwerpulver, Zimt, Kardamom und Muskatblüte (Macis)
1 Prise Nelken, gemahlen
1 Zitrone(n), abgeriebeneSchale (unbehandelt)
1 EL Mandeln - Aroma oder 30 g bittere Mandeln
1 TL Ingwer, frisch geriebener
30 g Ingwer
500 g Rosinen (halb dunkel, halb hell)
150 g Korinthen
150 g Mandeln, gestiftelt
150 g Zitrone(n) - Schalen, kandierte
150 g Orange(n) - Schalen, kandierte oder Pomeranzenschalen
100 g Butter
60 g Zucker (Hagelzucker)
70 g Puderzucker
4 Pck. Vanillezucker, echter

Mehl in eine große Backschüssel sieben, in der Mitte eine kleine Vertiefung machen, Hefe hineinbröckeln, mit ein wenig erwärmter Milch und 1 TL Zucker zu einem flüssigen Brei verrühren. Diesen Vorteig 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Rosinen und Korinthen mit kochendem Wasser überbrühen, 15 Minuten quellen lassen. Danach abseihen und mit Hilfe eines Küchentuchs sorgfältig abtrocknen. Kandierte Zitronen- und Orangenschalen hacken. Messer dazu in heißes Wasser tauchen oder eine Schere benutzen.
Butter erhitzen, bis sie flüssig ist. Milch lauwarm erwärmen. Den Vorteig mit der Butter, der Milch, dem Zucker und den Gewürzen verrühren. Teig kräftig schlagen, bis er sich als Ballen von dem Schüsselrand löst.
Tipp: Teig mit der Hand kneten, dann hat man mehr Gefühl für seine Konsistenz. Teig etwa 1 Stunde gehen lassen.
Nun erst die Rosinen, die Mandeln und die kandierten Früchte hinzugeben. Kneten und nochmals 45 Minuten bis 1 Stunde gehen lassen.
Backofen auf 180 C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Stollenbackhaube und Backblech mit Butter ausfetten. Stollen hineingeben und backen (Garprobe mit der Stricknadel machen). 10-15 Minuten vor Ende der Backzeit kann die Stollenbackhaube abgenommen werden.
Noch heiß mit flüssiger Butter bepinseln, mit Hagel- und Vanillezucker, zum Schluss mit Puderzucker bestreuen. Komplett auskühlen lassen und mit Frischhalte- und Alufolie luftdicht verpacken.
Ergibt einen SEHR großen Stollen (Backblechgröße!!) oder 2 kleinere. Es gibt im Fachhandel Stollenbackhauben als Backhilfe zu kaufen.

Gefällt mir

A
arne_12437339
19.12.05 um 20:35

Auch dieses ist von Chefkoch und ebenfalls von mir erprobt...
ist nicht ganz so reichhaltig, dafür aber irgendwie etwas süßer und "normaler".
Der andere mit Ingwer ist schon irgendwie was besonderes...
750 g Mehl
275 g Butter
90 g Zucker
75 g Hefe (Frischhefe)
185 g Milch, lauwarme
500 g Rosinen
75 g Mandeln, süße gehackte
20 g Mandeln, bittere gehackte (wahlweise Bittermandelaroma)
70 g Zitronat
15 g Orangeat
Zitrone(n), die abgeriebene Schale
1 Prise Salz
Vanilleschote(n)
1 Msp. Zimt, gemahlener
1 Msp. Kardamom, gemahlener
1 Msp. Muskat - Blüte, gemahlen


Zubereitung Einen Teil des Mehls auf den Tisch sieben und in die Mitte eine kleine Vertiefung drücken. Die Hefe zerpflücken, etwas Milch und Zucker dazu geben und einen leichten Teig anrühren. Diesen mit etwas Mehl überstäuben und einige Zeit (ca. 15 Minuten) gehen lassen.
Danach mit dem übrigen Mehl, der restlichen Milch und der in Stücke zerkleinerten Butter zu einem festen Teig verarbeiten. Den Teig an einem warmen Ort in einer, mit einem Tuch bedeckten Schüssel, ca. 20 Minuten gehen lassen.
Inzwischen werden die anderen Zutaten sorgfältig und sehr gut miteinander vermischt und später wird alles mit dem Stollenteig verknetet.
Danach das Ganze wieder 20 Minuten gehen lassen, dann zu einem Stollen formen und mit einem dicken Stab oder mit der Handkante zwei Längsrillen eindrücken.
Auf ein mit befettetem Backpapier bedecktes Backblech legen und bei mäßiger Hitze (ca. 160 Grad) im vorgewärmten Backofen ca. 35 50 Minuten backen.
Nach Erkalten des Stollens ihn mit reichlich zerlassener Butter betreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Ein Stollen soll mindestens 2-3 Wochen alt sein, bevor er auf den Kaffeetisch kommt. In dieser Zeit haben die vielen Gewürze und getrockneten Früchte das Gebäck gut saftig werden lassen.

Gefällt mir

P
pearle_12661215
19.12.05 um 22:50
In Antwort auf arne_12437339

Dieses Rezept habe ich von chefkoch.de...alle mochten die Stollen sehr.
1 kg Mehl
450 g Butter
Liter Milch
200 g Zucker
120 g Hefe, frisch
10 g Salz
1 TL Ingwerpulver, Zimt, Kardamom und Muskatblüte (Macis)
1 Prise Nelken, gemahlen
1 Zitrone(n), abgeriebeneSchale (unbehandelt)
1 EL Mandeln - Aroma oder 30 g bittere Mandeln
1 TL Ingwer, frisch geriebener
30 g Ingwer
500 g Rosinen (halb dunkel, halb hell)
150 g Korinthen
150 g Mandeln, gestiftelt
150 g Zitrone(n) - Schalen, kandierte
150 g Orange(n) - Schalen, kandierte oder Pomeranzenschalen
100 g Butter
60 g Zucker (Hagelzucker)
70 g Puderzucker
4 Pck. Vanillezucker, echter

Mehl in eine große Backschüssel sieben, in der Mitte eine kleine Vertiefung machen, Hefe hineinbröckeln, mit ein wenig erwärmter Milch und 1 TL Zucker zu einem flüssigen Brei verrühren. Diesen Vorteig 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Rosinen und Korinthen mit kochendem Wasser überbrühen, 15 Minuten quellen lassen. Danach abseihen und mit Hilfe eines Küchentuchs sorgfältig abtrocknen. Kandierte Zitronen- und Orangenschalen hacken. Messer dazu in heißes Wasser tauchen oder eine Schere benutzen.
Butter erhitzen, bis sie flüssig ist. Milch lauwarm erwärmen. Den Vorteig mit der Butter, der Milch, dem Zucker und den Gewürzen verrühren. Teig kräftig schlagen, bis er sich als Ballen von dem Schüsselrand löst.
Tipp: Teig mit der Hand kneten, dann hat man mehr Gefühl für seine Konsistenz. Teig etwa 1 Stunde gehen lassen.
Nun erst die Rosinen, die Mandeln und die kandierten Früchte hinzugeben. Kneten und nochmals 45 Minuten bis 1 Stunde gehen lassen.
Backofen auf 180 C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Stollenbackhaube und Backblech mit Butter ausfetten. Stollen hineingeben und backen (Garprobe mit der Stricknadel machen). 10-15 Minuten vor Ende der Backzeit kann die Stollenbackhaube abgenommen werden.
Noch heiß mit flüssiger Butter bepinseln, mit Hagel- und Vanillezucker, zum Schluss mit Puderzucker bestreuen. Komplett auskühlen lassen und mit Frischhalte- und Alufolie luftdicht verpacken.
Ergibt einen SEHR großen Stollen (Backblechgröße!!) oder 2 kleinere. Es gibt im Fachhandel Stollenbackhauben als Backhilfe zu kaufen.

Dankeschön,
das werd ich dann mal ausprobieren.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
N
ninel_12306279
30.10.06 um 10:07

Hallo
ich habe ein rezept von einen haßelnuß-stollen...
500 g mehl,1 päck.backpulver,1 päck.vanillezucker,200 g zucker,1/2 pfd. quark,2 eier, prise salz,1 fläschen bittermandel , 1 fläschen zitone , 1 fläschen rum , 1 fläschen orange,125 g butter, 50 g magarine, 125 g gemahlende mandeln oder nüsse

alles zu einen teig kneten---und zu einen stollen formen

den ofen 5min vorheizen

dann bei 175 grad ca. 75 min. backen

den fertigen stollen mit butter besteichen und puderzucker besteuen....viel spaß

gruß karin408

Gefällt mir

I
inga_12043072
30.10.06 um 20:24
In Antwort auf pearle_12661215

Dankeschön,
das werd ich dann mal ausprobieren.

...ich gebe mein Rezept nicht raus,
aber ein paar Tips:
Stollenteig ist ein sehr schwerer Hefeteig. Damit er ordentlich geht
- beim Kauf der Hefe immer die Frischeste kaufen, aufs Verfallsdatum sehen!
-alle Zutaten am Abend vorher neben die Heizung legen
-Hefebakterien mögen es mollig warm, dann gehen sie besser, deshalb auch die Milch warm, aber nicht heiß machen (zu heiß und sie sterben ab)
-Rosinen in Rum einlegen, der Alkohol treibt beim backen den Teig zusätzlich hoch
- Salz nie mit an das Hefestück machen, lieber auf den Mehlrand und später mit unterkneten
- der Teig muß ordentlich durchgeknetet werden, wie beim Brot, sonst wird er krümelig

Gefällt mir

Anzeige