Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Suche Russische Rezepte.

Letzte Nachricht: 17. Juni 2006 um 22:54
E
elnora_12654063
16.06.06 um 21:59

Bin an allem interessiert was ihr habt.

Danke schon mal im vorraus.

Lg Braut2005

Mehr lesen

N
naomh_12239994
17.06.06 um 11:28

Hier sind mal ein paar
Pelmeni

sind gefüllte Teigtaschen mit pikanter oder süßer Füllung.

Für den Teig

400 g Mehl 2 Eier
150 ml Wasser
1/2 Teelöffel Salz

Für die Füllung

300 g Rinderhackfleisch 1 mittelgroße Zwiebel
130 ml Wasser Salz
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel oder auf ein Backbrett häufen. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken

Die Eier mit dem Wasser und Salz mischen, in die Vertiefung gießen und mit dem Mehl verrühren. Daraus einen festen Teig kneten. Den Teig dann etwa 20 Minuten ruhen lassen

Den Teig kneten und dünn ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher Kreise von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen

Die Zwiebel klein hacken, das Rinderhack und die anderen Zutaten dazugeben und alles vermischen, die Pelmeni damit füllen.

Mit einem Teelöffel auf jede Kreishälfte kleine Häufchen von der Füllung setzen. Die Ränder mit Eiweiß bestreichen. Die andere Hälfte über die Füllung klappen. Die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken
Etwa 3 l Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Die vorbereiteten Pelmenis in das kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze 10 - 15 Minuten kochen. Herausnehmen und noch heiß mit zerlassener Butter servieren.

Hier noch andere Varianten mit was man die Pelmeni
Füllen kann. Die Herstellung des Teiges, ist immer gleich

Variante 1 für die Füllung

150 g Steinpilze oder Champignons 1 mittelgroße Zwiebel
2 El. Butter Salz
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen 1 - 2 hartgekochte Eier

Die Pilze waschen, putzen und klein schneiden. Zwiebel klein würfeln. Die Pilze und die Zwiebeln in 2 Esslöffeln Butter bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten dünsten. Salzen, pfeffern und abkühlen lassen. 2 hartgekochte Eier klein schneiden und untermischen, die Pelmeni damit füllen.

Variante 2 für die Füllung

450 g Fischfilet 3 mittelgroße Zwiebel
50 - 100 g Butter Salz
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen

Fisch und Zwiebeln zweimal durch den Fleischwolf drehen. Mit weicher Butter zu einer geschmeidigen Masse rühren und mit Salz und Pfeffer würzen, die Pelmeni damit füllen.

Variante 3 für die Füllung
350 g Schweinefleisch 2 mittelgroße Zwiebel
200 g Weißkraut (Weißkohl) Salz
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen 1 - 2 El. Wasser

Fleisch mit Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen und mit ganz fein gehackten Kraut mischen. Salzen, pfeffern und mit Wasser geschmeidig rühren, die Pelmeni damit füllen.

------------------------------------------------

Borschtsch (Kohlsuppe)

Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit, etwa 3 Stunden

400 g Rindfleisch (am besten Brust)
1 große rote Beete
1 mittelgroße Möhre
1 kleine Zwiebel
200 g Weißkohl
3 Kartoffeln
1 El. Essig
1 El. Zucker
1 bis 2 El. Butter
1 bis 2 mittelgroße Tomaten
1 Lorbeerblatt
4 Teel. saure Sahne
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
1 El. Dill, frisch, gehackt
1 El. Petersilie, frisch, gehackt

Das Fleisch waschen, Trockentupfen und in 2 l Wasser mit Salz bei schwacher Hitze aufkochen. Den Schaum abschöpfen, bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden ziehen lassen. Das Fleisch herausnehmen.

Die rote Beete, die Möhre und die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Weißkohl putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Butter erhitzen und das Gemüse darin dünsten. Etwa 1/8 Brühe dazugeben und alles etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Den Essig, den Zucker, die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und das Lorbeerblatt hinzufügen. Die restliche Brühe durch ein Sieb dazugießen und alles etwa 30 Minuten kochen.

Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und klein schneiden, Dill und Petersilie zum Borschtsch geben und diesen mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch klein schneiden und ebenfalls zur Suppe geben. Den Borschtsch in die Teller füllen und je einen Löffel saure Sahne in die Mitte geben, Weißbrot oder Toast dazureichen.

Bemerkung: Borschtsch schmeckt besser , wenn er einen Tag steht.

----------------------------------------------

Piroschki


Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit, etwa 1Stunde 10 Minuten

Für den Teig

500 g Mehl
250 g saure Sahne
2 El. weiche Butter
1 Teel. Zucker
prise Salz
1 Päckchen Backpulver
2 Eier

Für die Füllung

3 Eier
1 mittelgroße Zwiebel
1 Bund Dill
80 g Butter
200 g Rinderhackfleisch
Salz
schwarzen Pfeffer frisch gemahlen

Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung hineindrücken. Die saure Sahne, die Butter, den Zucker, Salz und das Backpulver hineingeben. 1 Ei trennen, das Eiweiß und das Ei hinzufügen und alles zu einem Teig kneten. Das Eigelb beiseite stellen. Aus dem Teig eine Kugel formen und zugedeckt etwa 30 Minuten kühl stellen.

Für die Füllung die Eier in etwa 10 Minuten hart kochen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Dill waschen, trockenschütteln und ohne die groben Stiele fein hacken. Die Eier schälen und ebenfalls fein hacken.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch, die Zwiebeln, den Dill und die Eier dazugeben und alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Dann das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.

Von dem Teig 12 gleich große Stücke abtrennen und daraus etwa 1/2 cm dicke Kreise ausrollen. Je 1 Esslöffel von der Fleischfüllung in die Mitte geben. Den Kreis so zusammenklappen, dass ein Oval entsteht.

Den Backofen auf 200 vorheizen. Das Backblech mit Butter einfetten und mit Mehl bestreuen. Die Piroschka mit der Naht nach unten in kleinen Abständen darauf verteilen. Das Eigelb verquirlen, die Piroschka damit einpinseln und etwa 15 Minuten im Backofen (Mitte) backen.

Varianten für Füllungen

Mit Fisch

500 g Fischfilet vom Seelachs, Zander, Wels oder Stör in sehr kleine Stücke schneiden mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung mit Zwiebel, Dill und Eiern wie oben beschrieben zubereiten. Die Piroschki damit füllen und wie im Rezept beschrieben fertigstellen.


Mit Pilzen

800 g Champignons oder andere Pilze putzen, waschen und fein schneiden. Die Zwiebeln sehr fein schneiden. Die Champignons und die Zwiebeln in 3 Esslöffeln Butter etwa 10 Minuten braten. Dann 4 Esslöffel saure Sahne dazugeben. 1 Bund Petersilie fein hacken und untermischen. Salzen und pfeffern.


--------------------------------------------

Bliny

Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit, etwa 1Stunde

250 g Mehl
250 g Buchweizenmehl
1/2 Würfel Hefe (20 g)
1 Teel. Zucker
3 Eier Salz
1/4 l Milch 1
00 g zerlassene Butter
Öl zum Braten

Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln. 1/2 l lauwarmes Wasser dazugeben und mit etwas Mehl zu einem Vorteig rühren, den Vorteig etwa 30 Minuten gehen lassen.

Das Buchweizenmehl, den Zucker, 2 Eier und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten, nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.

Die Milch erwärmen, zum Teig geben und verrühren. Das restliche Ei in Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eiweiß steif schlagen, das Eigelb unter den Teig rühren. Das Eiweiß vorsichtig unterheben. Eventuell noch einen Schuss warme Milch dazugießen, der Teig sollte flüssig sein.

Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, den Teig mit einer Schöpfkelle dazugeben und bei schwacher Hitze goldgelb backen. Wenn der Teig oben trocken wird, etwas zerlassene Butter darauf träufeln. Den Bliny wenden und von der anderen Seite braten. Die fertigen Bliny auf einen Teller stapeln.

Zugaben:

Mit Creme frache und Kaviar servieren.

Die Bliny mit einigen Tropfen Zitronensaft beträufeln und mit Zucker bestreuen

------------------------------------------------

Moskauer Rassolnik mit Nieren (Suppe)

250-300g Rindernieren,
4-5 Petersilienwurzeln,
120 g Pastinakwurzeln,
2 Selleriewurzeln,
1-2 Zwiebeln,
80 g Sauerampfer,
1 Kopfsalat,
2 mittelgroße Salzgurken,
20 g Butter;
1 Glas Sahne oder Milch,
1 Ei,
1 1/2 l Wasser oder Brühe

Von den Rindernieren Fett zusammen mit Häutchen entfernen, die Nieren bis zur Mitte durchschneiden und für 2-3 Stunden wässern. Sind es Hammel-, Schweine- oder Kalbsniere, muss man sie nicht wässern.

Die vorbereiteten Nieren in die Kasserolle legen, kaltes Wasser zugießen, bis zum Siedepunkt erhitzen und 5-10 Minuten kochen.
Danach das Wasser abgießen, die Nieren kalt abspülen und sie erneut in 2 1 Wasser gar kochen. Die Brühe durchseihen und für den Rassolnik verwenden.

Das Wurzelgemüse, Zwiebeln und Möhren in schmale Streifen schneiden, und in Butter dünsten. Die Gurken zugeben. In die heiße Brühe angedünstetes Gemüse und Gurken einlegen und 5-10 Minuten kochen.

Die geschnittenen Sauerampfer- und Kopfsalat-Blätter, Gewürze, Salz und Gurkenlake zugeben und gar kochen.
Legierung bereiten: Das Ei mit Sahne oder Milch verquirlen.

In den Teller mit Rassolnik einige Löffel der Eilegierung geben und mit Suppengrün bestreuen.

----------------------------------------------

Russischer Salat

3-4 gekochte Kartoffeln,
2 gekochte Möhren,
1 Glas grüne Erbsen,
4-5 frische Pilze,
1-2 Salzgurken,
200 g Schinken oder gekochteWurst,
1 Apfel,
1 Sellerie-Wurzel,
1/2 Glas
Mayonnaise,
Salz

Kartoffeln, Möhren, Salzgurken, Schinken, Apfel, Selleriewurzel in Würfel schneiden,
die Pilze abkochen, klein hacken.
Alle Zutaten mit den grünen Erbsen vermischen, die Mayonnaise hinzutun. In einer Salatschüssel zu einem Berg anhäufeln, mit einer Blume aus Möhren verzieren.

-------------------------------------------

750 g rote Bete
1 Zwiebel
1 El. Öl
1 - 1,5 l Brühe
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Die Rote Bete schälen und fein würfeln.
Die Zwiebel hacken und im Öl andünsten.
Die Rote-Bete-Würfel zugeben und kurz mitdünsten. Alles mit der Brühe aufgießen und ca. 30 Minuten weichköcheln lassen.
Die Suppe fein pürieren, evtl. zusätzlich durch ein Sieb geben. Zum Schluß noch einmal aufwärmen.


Mit einem Klecks saurer Sahne servieren.

------------------------------

und noch eine Variante der
Rote Bete Suppe

1 kg Rote Bete (Konserve oder aus dem Glas)
1 Salatgurke
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Eier
250 g saure Sahn
1 Flasche guter Wodka
ca. 5 Knoblauchzehen
Zucker und Salz
frischer Dill zum Garnieren
Eiswürfel

Die Gurke schälen, waschen und auf der Rohkostreibe raspeln.
Die Rote Bete abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Eier hartkochen, abschrecken und pellen.
Die Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und in Ringe schneiden. Den Dill waschen, trocknen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen.
Die abgetropfte Rote Bete im Mixer zerkleinern und danach zusammen mit der Gurke und den Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben und nach Belieben Knoblauch dazu pressen.
Dann die saure Sahne unterrühren und mit Salz und Zucker abschmecken.
Je nach gewünschter Konsistenz Rote Bete Saft dazurühren.
Im Kühlschrank ca. 2 Stunden durchziehen lassen.
Zum Servieren ein halbes Ei auf einem Teller zerdrücken, die Suppe darübergeben, einen Eiswürfel und ein Gläschen Wodka hineingeben und mit Dill garnieren.

Tipp:
Je länger die Suppe durchzieht, desto besser entfaltet sich ihr Geschmack.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
elnora_12654063
17.06.06 um 22:54
In Antwort auf naomh_12239994

Hier sind mal ein paar
Pelmeni

sind gefüllte Teigtaschen mit pikanter oder süßer Füllung.

Für den Teig

400 g Mehl 2 Eier
150 ml Wasser
1/2 Teelöffel Salz

Für die Füllung

300 g Rinderhackfleisch 1 mittelgroße Zwiebel
130 ml Wasser Salz
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel oder auf ein Backbrett häufen. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken

Die Eier mit dem Wasser und Salz mischen, in die Vertiefung gießen und mit dem Mehl verrühren. Daraus einen festen Teig kneten. Den Teig dann etwa 20 Minuten ruhen lassen

Den Teig kneten und dünn ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher Kreise von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen

Die Zwiebel klein hacken, das Rinderhack und die anderen Zutaten dazugeben und alles vermischen, die Pelmeni damit füllen.

Mit einem Teelöffel auf jede Kreishälfte kleine Häufchen von der Füllung setzen. Die Ränder mit Eiweiß bestreichen. Die andere Hälfte über die Füllung klappen. Die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken
Etwa 3 l Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Die vorbereiteten Pelmenis in das kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze 10 - 15 Minuten kochen. Herausnehmen und noch heiß mit zerlassener Butter servieren.

Hier noch andere Varianten mit was man die Pelmeni
Füllen kann. Die Herstellung des Teiges, ist immer gleich

Variante 1 für die Füllung

150 g Steinpilze oder Champignons 1 mittelgroße Zwiebel
2 El. Butter Salz
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen 1 - 2 hartgekochte Eier

Die Pilze waschen, putzen und klein schneiden. Zwiebel klein würfeln. Die Pilze und die Zwiebeln in 2 Esslöffeln Butter bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten dünsten. Salzen, pfeffern und abkühlen lassen. 2 hartgekochte Eier klein schneiden und untermischen, die Pelmeni damit füllen.

Variante 2 für die Füllung

450 g Fischfilet 3 mittelgroße Zwiebel
50 - 100 g Butter Salz
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen

Fisch und Zwiebeln zweimal durch den Fleischwolf drehen. Mit weicher Butter zu einer geschmeidigen Masse rühren und mit Salz und Pfeffer würzen, die Pelmeni damit füllen.

Variante 3 für die Füllung
350 g Schweinefleisch 2 mittelgroße Zwiebel
200 g Weißkraut (Weißkohl) Salz
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen 1 - 2 El. Wasser

Fleisch mit Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen und mit ganz fein gehackten Kraut mischen. Salzen, pfeffern und mit Wasser geschmeidig rühren, die Pelmeni damit füllen.

------------------------------------------------

Borschtsch (Kohlsuppe)

Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit, etwa 3 Stunden

400 g Rindfleisch (am besten Brust)
1 große rote Beete
1 mittelgroße Möhre
1 kleine Zwiebel
200 g Weißkohl
3 Kartoffeln
1 El. Essig
1 El. Zucker
1 bis 2 El. Butter
1 bis 2 mittelgroße Tomaten
1 Lorbeerblatt
4 Teel. saure Sahne
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
1 El. Dill, frisch, gehackt
1 El. Petersilie, frisch, gehackt

Das Fleisch waschen, Trockentupfen und in 2 l Wasser mit Salz bei schwacher Hitze aufkochen. Den Schaum abschöpfen, bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden ziehen lassen. Das Fleisch herausnehmen.

Die rote Beete, die Möhre und die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Weißkohl putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Butter erhitzen und das Gemüse darin dünsten. Etwa 1/8 Brühe dazugeben und alles etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Den Essig, den Zucker, die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und das Lorbeerblatt hinzufügen. Die restliche Brühe durch ein Sieb dazugießen und alles etwa 30 Minuten kochen.

Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und klein schneiden, Dill und Petersilie zum Borschtsch geben und diesen mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch klein schneiden und ebenfalls zur Suppe geben. Den Borschtsch in die Teller füllen und je einen Löffel saure Sahne in die Mitte geben, Weißbrot oder Toast dazureichen.

Bemerkung: Borschtsch schmeckt besser , wenn er einen Tag steht.

----------------------------------------------

Piroschki


Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit, etwa 1Stunde 10 Minuten

Für den Teig

500 g Mehl
250 g saure Sahne
2 El. weiche Butter
1 Teel. Zucker
prise Salz
1 Päckchen Backpulver
2 Eier

Für die Füllung

3 Eier
1 mittelgroße Zwiebel
1 Bund Dill
80 g Butter
200 g Rinderhackfleisch
Salz
schwarzen Pfeffer frisch gemahlen

Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung hineindrücken. Die saure Sahne, die Butter, den Zucker, Salz und das Backpulver hineingeben. 1 Ei trennen, das Eiweiß und das Ei hinzufügen und alles zu einem Teig kneten. Das Eigelb beiseite stellen. Aus dem Teig eine Kugel formen und zugedeckt etwa 30 Minuten kühl stellen.

Für die Füllung die Eier in etwa 10 Minuten hart kochen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Dill waschen, trockenschütteln und ohne die groben Stiele fein hacken. Die Eier schälen und ebenfalls fein hacken.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch, die Zwiebeln, den Dill und die Eier dazugeben und alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Dann das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.

Von dem Teig 12 gleich große Stücke abtrennen und daraus etwa 1/2 cm dicke Kreise ausrollen. Je 1 Esslöffel von der Fleischfüllung in die Mitte geben. Den Kreis so zusammenklappen, dass ein Oval entsteht.

Den Backofen auf 200 vorheizen. Das Backblech mit Butter einfetten und mit Mehl bestreuen. Die Piroschka mit der Naht nach unten in kleinen Abständen darauf verteilen. Das Eigelb verquirlen, die Piroschka damit einpinseln und etwa 15 Minuten im Backofen (Mitte) backen.

Varianten für Füllungen

Mit Fisch

500 g Fischfilet vom Seelachs, Zander, Wels oder Stör in sehr kleine Stücke schneiden mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung mit Zwiebel, Dill und Eiern wie oben beschrieben zubereiten. Die Piroschki damit füllen und wie im Rezept beschrieben fertigstellen.


Mit Pilzen

800 g Champignons oder andere Pilze putzen, waschen und fein schneiden. Die Zwiebeln sehr fein schneiden. Die Champignons und die Zwiebeln in 3 Esslöffeln Butter etwa 10 Minuten braten. Dann 4 Esslöffel saure Sahne dazugeben. 1 Bund Petersilie fein hacken und untermischen. Salzen und pfeffern.


--------------------------------------------

Bliny

Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit, etwa 1Stunde

250 g Mehl
250 g Buchweizenmehl
1/2 Würfel Hefe (20 g)
1 Teel. Zucker
3 Eier Salz
1/4 l Milch 1
00 g zerlassene Butter
Öl zum Braten

Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln. 1/2 l lauwarmes Wasser dazugeben und mit etwas Mehl zu einem Vorteig rühren, den Vorteig etwa 30 Minuten gehen lassen.

Das Buchweizenmehl, den Zucker, 2 Eier und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten, nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.

Die Milch erwärmen, zum Teig geben und verrühren. Das restliche Ei in Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eiweiß steif schlagen, das Eigelb unter den Teig rühren. Das Eiweiß vorsichtig unterheben. Eventuell noch einen Schuss warme Milch dazugießen, der Teig sollte flüssig sein.

Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, den Teig mit einer Schöpfkelle dazugeben und bei schwacher Hitze goldgelb backen. Wenn der Teig oben trocken wird, etwas zerlassene Butter darauf träufeln. Den Bliny wenden und von der anderen Seite braten. Die fertigen Bliny auf einen Teller stapeln.

Zugaben:

Mit Creme frache und Kaviar servieren.

Die Bliny mit einigen Tropfen Zitronensaft beträufeln und mit Zucker bestreuen

------------------------------------------------

Moskauer Rassolnik mit Nieren (Suppe)

250-300g Rindernieren,
4-5 Petersilienwurzeln,
120 g Pastinakwurzeln,
2 Selleriewurzeln,
1-2 Zwiebeln,
80 g Sauerampfer,
1 Kopfsalat,
2 mittelgroße Salzgurken,
20 g Butter;
1 Glas Sahne oder Milch,
1 Ei,
1 1/2 l Wasser oder Brühe

Von den Rindernieren Fett zusammen mit Häutchen entfernen, die Nieren bis zur Mitte durchschneiden und für 2-3 Stunden wässern. Sind es Hammel-, Schweine- oder Kalbsniere, muss man sie nicht wässern.

Die vorbereiteten Nieren in die Kasserolle legen, kaltes Wasser zugießen, bis zum Siedepunkt erhitzen und 5-10 Minuten kochen.
Danach das Wasser abgießen, die Nieren kalt abspülen und sie erneut in 2 1 Wasser gar kochen. Die Brühe durchseihen und für den Rassolnik verwenden.

Das Wurzelgemüse, Zwiebeln und Möhren in schmale Streifen schneiden, und in Butter dünsten. Die Gurken zugeben. In die heiße Brühe angedünstetes Gemüse und Gurken einlegen und 5-10 Minuten kochen.

Die geschnittenen Sauerampfer- und Kopfsalat-Blätter, Gewürze, Salz und Gurkenlake zugeben und gar kochen.
Legierung bereiten: Das Ei mit Sahne oder Milch verquirlen.

In den Teller mit Rassolnik einige Löffel der Eilegierung geben und mit Suppengrün bestreuen.

----------------------------------------------

Russischer Salat

3-4 gekochte Kartoffeln,
2 gekochte Möhren,
1 Glas grüne Erbsen,
4-5 frische Pilze,
1-2 Salzgurken,
200 g Schinken oder gekochteWurst,
1 Apfel,
1 Sellerie-Wurzel,
1/2 Glas
Mayonnaise,
Salz

Kartoffeln, Möhren, Salzgurken, Schinken, Apfel, Selleriewurzel in Würfel schneiden,
die Pilze abkochen, klein hacken.
Alle Zutaten mit den grünen Erbsen vermischen, die Mayonnaise hinzutun. In einer Salatschüssel zu einem Berg anhäufeln, mit einer Blume aus Möhren verzieren.

-------------------------------------------

750 g rote Bete
1 Zwiebel
1 El. Öl
1 - 1,5 l Brühe
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Die Rote Bete schälen und fein würfeln.
Die Zwiebel hacken und im Öl andünsten.
Die Rote-Bete-Würfel zugeben und kurz mitdünsten. Alles mit der Brühe aufgießen und ca. 30 Minuten weichköcheln lassen.
Die Suppe fein pürieren, evtl. zusätzlich durch ein Sieb geben. Zum Schluß noch einmal aufwärmen.


Mit einem Klecks saurer Sahne servieren.

------------------------------

und noch eine Variante der
Rote Bete Suppe

1 kg Rote Bete (Konserve oder aus dem Glas)
1 Salatgurke
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Eier
250 g saure Sahn
1 Flasche guter Wodka
ca. 5 Knoblauchzehen
Zucker und Salz
frischer Dill zum Garnieren
Eiswürfel

Die Gurke schälen, waschen und auf der Rohkostreibe raspeln.
Die Rote Bete abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Eier hartkochen, abschrecken und pellen.
Die Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und in Ringe schneiden. Den Dill waschen, trocknen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen.
Die abgetropfte Rote Bete im Mixer zerkleinern und danach zusammen mit der Gurke und den Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben und nach Belieben Knoblauch dazu pressen.
Dann die saure Sahne unterrühren und mit Salz und Zucker abschmecken.
Je nach gewünschter Konsistenz Rote Bete Saft dazurühren.
Im Kühlschrank ca. 2 Stunden durchziehen lassen.
Zum Servieren ein halbes Ei auf einem Teller zerdrücken, die Suppe darübergeben, einen Eiswürfel und ein Gläschen Wodka hineingeben und mit Dill garnieren.

Tipp:
Je länger die Suppe durchzieht, desto besser entfaltet sich ihr Geschmack.

Danke danke danke
Ich muss dir wirklich herzlich danken. Ich bin zwar selber russin und kenne einige der rezepte aber nicht in solchen variationen. Echt super von dir, danke. Ich werde alles ausprobieren.

Gefällt mir

Anzeige