Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Sushi - taugt bei den Zutaten auch nicht-japanische Ware was?

Letzte Nachricht: 14. Januar 2014 um 13:17
B
britta_12100163
13.08.07 um 15:09

Hallo allerseits,

wir sind Sushi-Anfänger und hatten letzten Freitag einen tollen Kochkurs dazu, wo wir wirklich jede Menge gelernt haben und auch die ersten unfallfreien Sushi selber produziert haben. *freu*

Jetzt meine Frage: Die Kursleiterin erwähnte, man solle beim Kauf der Zutaten (Gewürze, Nori-Blätter, Sojasoße, Wasabi etc.) möglichst darauf achten, dass sie wirklich aus Japan seien. Es gäbe auch viel "nachgemachten" Kram aus China, Korea etc., aber die seien, vom Reis und vom Fisch mal abgesehen, qualitativ nicht so gut. Die Japaner seien auch beim Essen Perfektionisten, und bei den Chinesen beispielsweise müsse alles husch-husch gehen, und das wirke sich im übertragenen Sinne auch auf die Qualität der Waren aus.

Mein Problem ist - ich finde im Handel (normaler Asia-Laden) gar keine Waren aus Japan. Die Nori-Blätter, die ich heute gekauft habe, und auch die helle Sojasoße sind aus Korea. Einzig die Essig-Würzmischung für den Reis ist aus Japan.

Was für Zutaten nehmt ihr bei euren Sushi? Sind die Importwaren (also die nichtjapanischen) auch okay? Ansonsten müssten wir einen Laden aufsuchen, zu dem wir ne halbe Stunde mit der S-Bahn fahren müssten.

Danke für eure Tipps.

Mehr lesen

C
chip_12445657
31.10.07 um 11:49

....
hallo!

ich esse gerne sushi und habe suhsi in thailand, barcelona und hier in deutschland schon zu mir genommen. natürlich denke ich gibt es unterschiede aber ich glaube echt nicht das die gewürze direkt aus japan so besser schmecken. z.b. wasabi ist für mich einfach scharf und ich habe bis jetzt keinen unterschied gemerkt egal wo ich war.

Gefällt mir

R
reeta_12576077
16.11.09 um 16:12

"Sushi - taugt bei den Zutaten auch nicht-japanische Ware was?"
Ich habe gerade eine sensationelle Entdeckung gemacht, mein japanischer Reis für Sushi kommt aus Italien.
Meine Sojasoße aus Taiwan. Gewürze und Nori-Blätter von überall her.

Jedes selbstgemachte Shushi war super! Bis jetzt hat noch keiner reklamiert.

Gefällt mir

L
liese_12678737
10.01.12 um 1:22

Muss nicht gleich schlechter sein
die meisten lebensmittel die ich für japanische rezepte einkaufe sind meistens aus korea, aber das bedeutet nicht gleich das es schlechter ist, im gegenteil, gleiche qualität war teilweise nur noch halb so teuer ^^
ich hatte die entscheidung zwischen zwei dosen ( gleiche füllmenge) azukibohnen,
die koreanische für 2,10
und die japanische für 7,30
ich fand beide gleichgut

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
ruairi_11953279
17.01.12 um 9:55

Zu nicht-japanischen Produkten
Hey nexgo,

ich mach mit meinen Mädels regelmäßig Sushi. Wir kaufen auch NICHT-japanische Zutaten und das schmeckt trotzdem weltklasse. Aber die japanischen Algenblätter werden schon empfohlen, hab ich auch schon gehört. Den Reis musst du auch mit einem bestimmten Essig anrühren, damit er so schön klebrig wird und sich einfacher rollen lässt und nicht auseinander fällt. Aber ich denke, je nachdem auch was du rollen willst, ob Inside-out oder die Normalen oder Maki, musst du für dich am besten ausprobieren. Aber die nicht-japanischen Produkte gehen auch. Kein Problem.

Toll, jetzt hab ich tierisch Appetit auf Sushi bekommen

LG
Elena

Gefällt mir

F
fruma_12443594
14.01.14 um 13:17

Zutaten Ersatz
Hey, also ich habe schon oft Sushi gemacht und es hat bisher allen immer super geschmeckt. Also beim Reis bspw. nehme ich nicht immer japanischen, sondern manchmal muss auch stinknormaler Rundkornreis her. Ich finde das nimmt sich nicht soviel im Geschmack, man muss allerdings die Reis-Würz-Mischung (ich mache die immer selber und kaufe nicht den fertigen Sushiessig) dann mit einkochen lassen, sonst schmeckt es nur fade. Was auch wichtig ist, dass ich den Reis, nachdem er fertig gekocht wurde, nochmal für 5-10 Minuten ruhen lassen, somit erhält er dann auch die entsprechende Klebrigkeit. Bei Wasabi muss ich allerdings sagen, solltest du japanische Produkte wählen, denn bei dem ist der Geschmack extrem wichtig und wirkt sich auch auf das komplette Sushi aus. Wie du nun letztendlich dein Sushi füllst, ist dir überlassen. Klassisch ist natürlich super, aber ich persönlich probiere immer wieder neue Spielereien aus. Mal sind die gut, mal schlecht Ich hoffe, dass ich dir zumindest ein wenig helfen konnte. Viel Spaß beim Sushi selber machen! Kostet zwar ein wenig Zeit, aber ich finde es macht irre viel Spaß und man wird hinterher richtig belohnt

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige