@teddymen
Hallo Teddy,
hab da mal `ne Frage. Hab heute dein Rezept mit dem gefülltem Blumenkohl ausprobiert. Steht noch auf dem Herd, hab schon genascht und ist auch superlecker. Bloß fallen mir die Blumenkohlröschen aus dem Hack raus. Und wenden konnte ich das Ganze auch nicht beim Anbraten. Muß man die Blumenkohlstiele "anspitzen" oder so?
*ratloskuck*
Liebe Grüße
Wonky
Mehr lesen
Wie krieg ich das aus der Pfanne
Ich bereite den gefüllten Blumenkohl in einem größeren Topf zu. Ich glaube Kaserolle hatte ich vorgeschlagen.
Dort hinein kommt das zubereitete Hack mit den eingesteckten Röschen, Dabei versuche ich beim Röschenschneiden alles zu nutzen was der Strunk so hergibt.
Nach dem spicken das Hacks muß das noch einmal zusammengepresst also geformt werden.
Dann vorsichtig in den beschichteten Topf setzen und anbraten. Dann wird etwas Wasser aufgefüllt, und der Deckel geschlossen. Das Hack muß ganz vorsichtig mal angehoben werden. Dazu nehme ich gleich zwei Wender ( heißt das bei euch auch so?)
Man sieht es muß schon ein großer Topf sein, um mit beiden Wendern unter das Hack zu kommen.
Nun wird bei mir zubereitet, wie mir es einkommt. Sicher ist das Garen nach dem Anbraten auch in der Röhre zu empfehlen. Das hat den Vorteil, daß die Flammen wieder frei sind.
Ein, zwei Röschen fallen aber auch bei mir heraus, aber bisher ist es immer gelungen.
Ich hoffe, du hast den gefüllten Blumenkohl aus deiner Pfanne herausbekommen. Oder sitzt die Familie noch um den Topf herum?
Liebe Grüße
Teddy
Gefällt mir
Wie krieg ich das aus der Pfanne
Ich bereite den gefüllten Blumenkohl in einem größeren Topf zu. Ich glaube Kaserolle hatte ich vorgeschlagen.
Dort hinein kommt das zubereitete Hack mit den eingesteckten Röschen, Dabei versuche ich beim Röschenschneiden alles zu nutzen was der Strunk so hergibt.
Nach dem spicken das Hacks muß das noch einmal zusammengepresst also geformt werden.
Dann vorsichtig in den beschichteten Topf setzen und anbraten. Dann wird etwas Wasser aufgefüllt, und der Deckel geschlossen. Das Hack muß ganz vorsichtig mal angehoben werden. Dazu nehme ich gleich zwei Wender ( heißt das bei euch auch so?)
Man sieht es muß schon ein großer Topf sein, um mit beiden Wendern unter das Hack zu kommen.
Nun wird bei mir zubereitet, wie mir es einkommt. Sicher ist das Garen nach dem Anbraten auch in der Röhre zu empfehlen. Das hat den Vorteil, daß die Flammen wieder frei sind.
Ein, zwei Röschen fallen aber auch bei mir heraus, aber bisher ist es immer gelungen.
Ich hoffe, du hast den gefüllten Blumenkohl aus deiner Pfanne herausbekommen. Oder sitzt die Familie noch um den Topf herum?
Liebe Grüße
Teddy
*huch*
ich glaube, ich habe den blumenkohl immer ausgehöhlt und dann die faschierten-fleisch-mischung reingegeben. nie habe ich die röschen in das fleisch gesteckt.
aber kann ja sein, in österreich kocht man anders. war aber trotzdem sehr gut. und angebraten und fertiggebraten hab ich es immer in der röhre, in einem bräter.
auch liebe grüße,
svana
Gefällt mir
*huch*
ich glaube, ich habe den blumenkohl immer ausgehöhlt und dann die faschierten-fleisch-mischung reingegeben. nie habe ich die röschen in das fleisch gesteckt.
aber kann ja sein, in österreich kocht man anders. war aber trotzdem sehr gut. und angebraten und fertiggebraten hab ich es immer in der röhre, in einem bräter.
auch liebe grüße,
svana
Da haste recht
als ich das Rezept kennenlernte stand darin die Rippen füllen mit Gehacktem. Da passte immer so wenig hinein, daß ich Fleischfresser damit durchaus nicht zufrieden sein konnte.
Du siehst also hier den abgewandelten Teddyblumenkohl. Wir kennen aber das gleiche Rezept.
Der Geschmack tauscht sich schön aus, und wenn man vorsichtig schneidet ergibt das ein schön garniertes Mittagessen.
Bei mir ist auch die Aufgaben für die Augen ein Teil der Mahlzeit.
Das mit dem Ausbacken in der Röhre ist aber sicher die beste Methode.
Ach so, das Aushöhlen kann ich mir nicht so vorstellen, da fällt doch erst recht alles auseinander !?!?
Semmelbrösel mit Butter obendrüber ist eine gute Ergänzung wobei ich gerne Paprikapulver wegen der Farbe dazugebe.
schmackhafte Grüße
Teddy
Gefällt mir
Wie krieg ich das aus der Pfanne
Ich bereite den gefüllten Blumenkohl in einem größeren Topf zu. Ich glaube Kaserolle hatte ich vorgeschlagen.
Dort hinein kommt das zubereitete Hack mit den eingesteckten Röschen, Dabei versuche ich beim Röschenschneiden alles zu nutzen was der Strunk so hergibt.
Nach dem spicken das Hacks muß das noch einmal zusammengepresst also geformt werden.
Dann vorsichtig in den beschichteten Topf setzen und anbraten. Dann wird etwas Wasser aufgefüllt, und der Deckel geschlossen. Das Hack muß ganz vorsichtig mal angehoben werden. Dazu nehme ich gleich zwei Wender ( heißt das bei euch auch so?)
Man sieht es muß schon ein großer Topf sein, um mit beiden Wendern unter das Hack zu kommen.
Nun wird bei mir zubereitet, wie mir es einkommt. Sicher ist das Garen nach dem Anbraten auch in der Röhre zu empfehlen. Das hat den Vorteil, daß die Flammen wieder frei sind.
Ein, zwei Röschen fallen aber auch bei mir heraus, aber bisher ist es immer gelungen.
Ich hoffe, du hast den gefüllten Blumenkohl aus deiner Pfanne herausbekommen. Oder sitzt die Familie noch um den Topf herum?
Liebe Grüße
Teddy
Hm, warum ging das bei mir nicht?
An der Pfanne lag es, glaub ich, nicht. Hab eine große, hohe, beschichtete Pfanne genommen. Hab zum Wenden allerdings einen Schaumlöffel (weiß jetzt nicht, ob es wirklich so heißt: großer runder "Löffel" mit Löchern drin) genommen, bin damit aber nicht so richtig drunter gekommen bzw. blieb am Hack hängen. Und dabei ist mir so ziemlich alles auseinander gefallen. Letztendlich gab es quasi Hack in Stücken zusammen mit Blumenkohlröschen.
Liebe Grüße
Wonky
Gefällt mir
Da haste recht
als ich das Rezept kennenlernte stand darin die Rippen füllen mit Gehacktem. Da passte immer so wenig hinein, daß ich Fleischfresser damit durchaus nicht zufrieden sein konnte.
Du siehst also hier den abgewandelten Teddyblumenkohl. Wir kennen aber das gleiche Rezept.
Der Geschmack tauscht sich schön aus, und wenn man vorsichtig schneidet ergibt das ein schön garniertes Mittagessen.
Bei mir ist auch die Aufgaben für die Augen ein Teil der Mahlzeit.
Das mit dem Ausbacken in der Röhre ist aber sicher die beste Methode.
Ach so, das Aushöhlen kann ich mir nicht so vorstellen, da fällt doch erst recht alles auseinander !?!?
Semmelbrösel mit Butter obendrüber ist eine gute Ergänzung wobei ich gerne Paprikapulver wegen der Farbe dazugebe.
schmackhafte Grüße
Teddy
So kenn ichs zumindest...
http://members.chello.at/fritzchen/gemuese_1.htm
habs noch nie anders gmacht und ist mir noch nie auseinandergfallen.
*sluuuuuurp*
svana
Gefällt mir
Hm, warum ging das bei mir nicht?
An der Pfanne lag es, glaub ich, nicht. Hab eine große, hohe, beschichtete Pfanne genommen. Hab zum Wenden allerdings einen Schaumlöffel (weiß jetzt nicht, ob es wirklich so heißt: großer runder "Löffel" mit Löchern drin) genommen, bin damit aber nicht so richtig drunter gekommen bzw. blieb am Hack hängen. Und dabei ist mir so ziemlich alles auseinander gefallen. Letztendlich gab es quasi Hack in Stücken zusammen mit Blumenkohlröschen.
Liebe Grüße
Wonky
Halt wooonkyyy, nicht wenden
Obwohl der erste Versuch in Stücke zerfallen ist, hat es sicher geschmeckt. Nun aber den Rest des Geheimnisses.
Das schöne an dem Gericht ist, es macht sich faßt alleine.
Zwei kritische Momente gibt es.
Man muß das ganze Teil in den vorgeheizten (Margarinr oder Öl) Topf bekommen und etwa nach 30 Minutn wieder ganzbeinig heraus.
Zwischendurch kann man ganz vorsichtig mal das Hack vom Boden lösen. Ein wenig Wasser. Es entsteht nicht unbedingt Sosse. Also das Wasser soll wieder verdunsten.
Nun mal zum Vorgang.
Durch das Anbraten aber auch weiterdünsten wird das Hack am Boden Gar. Blumenkohl kann aber weichgedünstet werden. Das geschieht in dem Topf, wenn man einen Deckel darauftut.
Es könnte jetzt auch im Backofen weitergedünstet werden. nach etwa 25-30 Min prüft man mal durch einpieken in den Blumenkohl ob der weich ist.
Es könnte nun noch einmal kurz gegrillt werden, dann werden die Spitzen etwas braun. Geht aber auch so.
Jetzt der spannendste Moment.
Dazu nehme ich gern Zwei Wender. Die sollten gerade sein. Ein Schaumlöffel ist also ungeeignet. Mit zwei Wendern gehe ich nun vorsichtig unter den Blumenkohl. Vorsichtig lösen und auf einen Runden Teller geben. Ich nehme gern ein rundes Holzbrett, da kann man noch schön garnieren. Obendrüber also noch Butterbrösel.
Als Sosse ist sicher Holländische Sosse passend oder aber Kartoffelbrei als Beilage.
Der Blumenkohl wird also erst am Tisch aufgeschnitten(geht natürlich auch vorher). Es ist eben ein Festessen, obwohl man es zu den 3 Euro-Essen zählen kann.
Nun Kannst du Scheiben schneiden oder besser noch Tortenstücke, da bekommt jeder das gleiche.
Also, den Mut nicht sinken lassen, beim nächten mal klappt`s
Viele liebe Grüße
Teddy
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Halt wooonkyyy, nicht wenden
Obwohl der erste Versuch in Stücke zerfallen ist, hat es sicher geschmeckt. Nun aber den Rest des Geheimnisses.
Das schöne an dem Gericht ist, es macht sich faßt alleine.
Zwei kritische Momente gibt es.
Man muß das ganze Teil in den vorgeheizten (Margarinr oder Öl) Topf bekommen und etwa nach 30 Minutn wieder ganzbeinig heraus.
Zwischendurch kann man ganz vorsichtig mal das Hack vom Boden lösen. Ein wenig Wasser. Es entsteht nicht unbedingt Sosse. Also das Wasser soll wieder verdunsten.
Nun mal zum Vorgang.
Durch das Anbraten aber auch weiterdünsten wird das Hack am Boden Gar. Blumenkohl kann aber weichgedünstet werden. Das geschieht in dem Topf, wenn man einen Deckel darauftut.
Es könnte jetzt auch im Backofen weitergedünstet werden. nach etwa 25-30 Min prüft man mal durch einpieken in den Blumenkohl ob der weich ist.
Es könnte nun noch einmal kurz gegrillt werden, dann werden die Spitzen etwas braun. Geht aber auch so.
Jetzt der spannendste Moment.
Dazu nehme ich gern Zwei Wender. Die sollten gerade sein. Ein Schaumlöffel ist also ungeeignet. Mit zwei Wendern gehe ich nun vorsichtig unter den Blumenkohl. Vorsichtig lösen und auf einen Runden Teller geben. Ich nehme gern ein rundes Holzbrett, da kann man noch schön garnieren. Obendrüber also noch Butterbrösel.
Als Sosse ist sicher Holländische Sosse passend oder aber Kartoffelbrei als Beilage.
Der Blumenkohl wird also erst am Tisch aufgeschnitten(geht natürlich auch vorher). Es ist eben ein Festessen, obwohl man es zu den 3 Euro-Essen zählen kann.
Nun Kannst du Scheiben schneiden oder besser noch Tortenstücke, da bekommt jeder das gleiche.
Also, den Mut nicht sinken lassen, beim nächten mal klappt`s
Viele liebe Grüße
Teddy
Achso!!!
Ja, war lecker, sa eben bloß reichlich zerfallen aus.
Beim nächsten Mail wird`s bestimmt besser aussehen!
Danke und Liebe Grüße
Wonky
Gefällt mir
Achso!!!
Ja, war lecker, sa eben bloß reichlich zerfallen aus.
Beim nächsten Mail wird`s bestimmt besser aussehen!
Danke und Liebe Grüße
Wonky
Was vergessen
Ich hatte nur Angst, dass das Ganze nicht durch wird, wenn ich es nicht wende. Also das Hack, meine ich.
Gefällt mir
So kenn ichs zumindest...
http://members.chello.at/fritzchen/gemuese_1.htm
habs noch nie anders gmacht und ist mir noch nie auseinandergfallen.
*sluuuuuurp*
svana
Kannst du mir das nochmal erklären?
Also, ich weis nicht so recht, wie man den Blumenkohl aushöhlt. Also, vor allem so, daß der Kopf nicht auseinanderfällt. Erzähl mal bitte.
Das Zerlegen in einzelne Röschen hatte ich mir ausgedacht, weil ich einmal einen Bewohner entdeckt hatte. Seither nehme ich`s auseinander und spüle recht kräftig. Duch das Spicken den Hacks sieht es dann wieder wie ein ganzer Kopf aus.
Liebe Grüße
Teddy
Gefällt mir
Kannst du mir das nochmal erklären?
Also, ich weis nicht so recht, wie man den Blumenkohl aushöhlt. Also, vor allem so, daß der Kopf nicht auseinanderfällt. Erzähl mal bitte.
Das Zerlegen in einzelne Röschen hatte ich mir ausgedacht, weil ich einmal einen Bewohner entdeckt hatte. Seither nehme ich`s auseinander und spüle recht kräftig. Duch das Spicken den Hacks sieht es dann wieder wie ein ganzer Kopf aus.
Liebe Grüße
Teddy
Bewohner hin oder her...
hallo!
da du das ganze sowieso mit fleisch füllst, kommts auf den einen kleinen doch auch nicht mehr an... oder?
und, ich guck nie rein, was ich nicht weiß macht mich nicht heiß. oder guckst auch in jede einzelne kirsche, bevor du sie isst?
(für vegetarier wäre diese vorgehensweise natürlich nicht vertretbar, hmmm... oder meinst du, dass die auch reinschauen? die dürften ja dann eigentlich würmer auch nicht essen, oder?)
also, das mit dem aushöhlen - funktioniert natürlich nur dann wenn man es vorsichtig macht, einen keil reinschneidet. wenn man so versessen auf fleisch ist, (wie du selber schriebst, weiter oben) dann wirds wohl so nicht gehn, aber wieso du - obwohl versessen auf fleisch - gegen den bewohner so allergisch bist, das verrate mir mal.
so, das war das wort / der scherz zum sonntag
ciao
svana
Gefällt mir
Bewohner hin oder her...
hallo!
da du das ganze sowieso mit fleisch füllst, kommts auf den einen kleinen doch auch nicht mehr an... oder?
und, ich guck nie rein, was ich nicht weiß macht mich nicht heiß. oder guckst auch in jede einzelne kirsche, bevor du sie isst?
(für vegetarier wäre diese vorgehensweise natürlich nicht vertretbar, hmmm... oder meinst du, dass die auch reinschauen? die dürften ja dann eigentlich würmer auch nicht essen, oder?)
also, das mit dem aushöhlen - funktioniert natürlich nur dann wenn man es vorsichtig macht, einen keil reinschneidet. wenn man so versessen auf fleisch ist, (wie du selber schriebst, weiter oben) dann wirds wohl so nicht gehn, aber wieso du - obwohl versessen auf fleisch - gegen den bewohner so allergisch bist, das verrate mir mal.
so, das war das wort / der scherz zum sonntag
ciao
svana
Reine Gewohnheit
Ich habe im Garten mir schon einen Kräutergarten eingerichtet. Da bin ich sehr begeistert.
Denkst du es ist auch zu empfehlen ein Terrarium einzurichten mit Gewürzspinnen oder Mehlwürmern zum Sosse andicken?
Mach mal Vorschläge.
Ich gehe jetzt essenkochen.
Heute gibt es Putenkeule mit Rotkohl. Selbstgemacht aus frischem Blumenkohl mit starkem Blattlausbefall. Spare ich mir den Pfeffer.
verschmitzte Grüße
Teddy
Gefällt mir