Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Tupperwarenberaterin

Letzte Nachricht: 11. August 2012 um 8:01
A
adonia_12252823
13.09.07 um 19:51

hallo,

ich möchte tupperwarenberaterin werden, da ich einen nebenjob suche.. ich bin mutter von 2 kleinen mädls..
aus diesem grunde ist es auch schwehr, eine andere nebentätigkeit zu finden! bei tupper wäre ich sehr flexibel und zeitlich nicht eingebunden !
ich suche gerade nach vor- und nachteilen es nicht zu tun. ich bin seit ich 18jahre jung war tupperfan *gg*
davor so bissl..
bisher hab ich nur gute erfahrungen sammeln dürfen.
die vielen tupperberaterinen unter euch .. könnten sich mal bei mir melden *g* .. wie sie so ihren stamm aufgebaut haben und ob es schwehr oder eher easy war ... zeitaufwendig.. spass?? .. leidig?? alles möchte ich wissen *heehee*
auch ob sich das "geschäft" lohnt.. neben dem spass natürlich ! ..umsatzbeteiligung.. usw...

danke schonmal

Mehr lesen

B
brenna_12760685
13.10.07 um 21:50

Tupperwarenberaterin
vielleicht erst mal richtig deutsch schreiben lernen?wie sieht das denn aus wenn der bestellzettel voller fehler ist?

Gefällt mir

N
nerys_12872023
04.11.08 um 11:54

Tupperwareberaterin
Hallo mimeleja,
ich habe grade den Beitrag gelesen und kann aus eigener Erfahrung sagen, daß es sich lohnt es zu versuchen.
Sicher, man verdient Umsatzabhängig viel, oder eben nichts. Aber das ist gerecht, finde ich.
Als Angestellte bekomme ich lt. Tarif immer das gleiche wie alle anderen, egal ob ich mehr leiste. Das mag in schwachen Phasen gut sein, aber für Leistungsträger ist es schon mal bitter.
Wer bei TW viel leistet bekommt viel, vom Umsatz bleiben einem immer 24 % da macht TW auch gar kein Geheimnnis draus (im Gegensatz zu manch anderen Firmen) Ich finde, das ist echt gut, rechne mal selbst nach.
Abgezogen wird eine kleine Beteiligung für die Geschenke (liegt zwischen 75 Cent (!!!) und ein paar Euro in der Regel so 3,50 für Gastgebergeschenke)
Zusätzlich zum Verdinst in Euro (aktives Einkommen) kommt passives Einkommen in Form von
Wettbewerben bei denen jeder, der regelmäßig ein bißchen was tut noch richtig tolle Sachen dazu bekommt.
(Zum Beispiel war letztens ein Playmobil puppenhaus dabei, oder jetzt Weihnachtsdeko, oft Kinderspielzeug, Schmuck
auch schon Geschirr, Rasenmäher, Navi, Balkonmöbel usw.)
Ich persönlich bin jetzt Gruppenberaterin und finde es toll, ich kann jedem nur empfehlen es zu versuchen, Tupper
ist eine tolle Firma und bietet JEDEM die Gelegenheit etwas zu werden. (Alle Seminare und Schulungen dazu sind auch umsonst und die passen übrigens (bin sozial tätig) auch auf jeden anderen Lebens- und Arbeits- Bereich.

P.S: Laß Dich von abfälligen Bemwerkungen über Orthographie nicht schwächen, das ist einfach nicht konstruktiv )

Ich wünsche Dir und Deinen Kindern alles Gute und daß Du eine nette Beraterin hast, die Dir hilft.

Gefällt mir

E
eszti_12705134
05.11.08 um 14:06
In Antwort auf nerys_12872023

Tupperwareberaterin
Hallo mimeleja,
ich habe grade den Beitrag gelesen und kann aus eigener Erfahrung sagen, daß es sich lohnt es zu versuchen.
Sicher, man verdient Umsatzabhängig viel, oder eben nichts. Aber das ist gerecht, finde ich.
Als Angestellte bekomme ich lt. Tarif immer das gleiche wie alle anderen, egal ob ich mehr leiste. Das mag in schwachen Phasen gut sein, aber für Leistungsträger ist es schon mal bitter.
Wer bei TW viel leistet bekommt viel, vom Umsatz bleiben einem immer 24 % da macht TW auch gar kein Geheimnnis draus (im Gegensatz zu manch anderen Firmen) Ich finde, das ist echt gut, rechne mal selbst nach.
Abgezogen wird eine kleine Beteiligung für die Geschenke (liegt zwischen 75 Cent (!!!) und ein paar Euro in der Regel so 3,50 für Gastgebergeschenke)
Zusätzlich zum Verdinst in Euro (aktives Einkommen) kommt passives Einkommen in Form von
Wettbewerben bei denen jeder, der regelmäßig ein bißchen was tut noch richtig tolle Sachen dazu bekommt.
(Zum Beispiel war letztens ein Playmobil puppenhaus dabei, oder jetzt Weihnachtsdeko, oft Kinderspielzeug, Schmuck
auch schon Geschirr, Rasenmäher, Navi, Balkonmöbel usw.)
Ich persönlich bin jetzt Gruppenberaterin und finde es toll, ich kann jedem nur empfehlen es zu versuchen, Tupper
ist eine tolle Firma und bietet JEDEM die Gelegenheit etwas zu werden. (Alle Seminare und Schulungen dazu sind auch umsonst und die passen übrigens (bin sozial tätig) auch auf jeden anderen Lebens- und Arbeits- Bereich.

P.S: Laß Dich von abfälligen Bemwerkungen über Orthographie nicht schwächen, das ist einfach nicht konstruktiv )

Ich wünsche Dir und Deinen Kindern alles Gute und daß Du eine nette Beraterin hast, die Dir hilft.

Sehe ich nicht so positiv,
und dass Tupper ne tolle Firma ist, kann ich auch nicht grad behaupten. Erstens ist die Kauflaune der Leute ja drastisch gesunken. Jetzt was an den Mann bzw. Frau zu bringen ist schwieriger denn je. In unserer Gegend kriegt kaum noch eine Gastgeberin genügend Gäste zusammen. Es sei denn, es wird was reklamiert. Was mich zum zweiten Punkt bringt: Tupper steht nicht zu seinem Wort, wenn es um Reklamationen geht. Den Ärger kriegt die TB ab, die Firma (Geb-leitung?) lässt dich schön im Regen stehen und für die aus lauter Ärger zurück gegebenen Sachen musst du auch selber aufkommen! Also immer schön aufpassen, was (und wie) man verkauft. Man soll seinen Kunden ja auch hinterher nochin die Augen schauen können...

Und noch was Anderes: Der Tipp wegen Ortgografie war ganz sicher nicht an Mime gerichtet, aber nix für ungut....

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
K
keaton_11912284
22.11.08 um 19:11
In Antwort auf nerys_12872023

Tupperwareberaterin
Hallo mimeleja,
ich habe grade den Beitrag gelesen und kann aus eigener Erfahrung sagen, daß es sich lohnt es zu versuchen.
Sicher, man verdient Umsatzabhängig viel, oder eben nichts. Aber das ist gerecht, finde ich.
Als Angestellte bekomme ich lt. Tarif immer das gleiche wie alle anderen, egal ob ich mehr leiste. Das mag in schwachen Phasen gut sein, aber für Leistungsträger ist es schon mal bitter.
Wer bei TW viel leistet bekommt viel, vom Umsatz bleiben einem immer 24 % da macht TW auch gar kein Geheimnnis draus (im Gegensatz zu manch anderen Firmen) Ich finde, das ist echt gut, rechne mal selbst nach.
Abgezogen wird eine kleine Beteiligung für die Geschenke (liegt zwischen 75 Cent (!!!) und ein paar Euro in der Regel so 3,50 für Gastgebergeschenke)
Zusätzlich zum Verdinst in Euro (aktives Einkommen) kommt passives Einkommen in Form von
Wettbewerben bei denen jeder, der regelmäßig ein bißchen was tut noch richtig tolle Sachen dazu bekommt.
(Zum Beispiel war letztens ein Playmobil puppenhaus dabei, oder jetzt Weihnachtsdeko, oft Kinderspielzeug, Schmuck
auch schon Geschirr, Rasenmäher, Navi, Balkonmöbel usw.)
Ich persönlich bin jetzt Gruppenberaterin und finde es toll, ich kann jedem nur empfehlen es zu versuchen, Tupper
ist eine tolle Firma und bietet JEDEM die Gelegenheit etwas zu werden. (Alle Seminare und Schulungen dazu sind auch umsonst und die passen übrigens (bin sozial tätig) auch auf jeden anderen Lebens- und Arbeits- Bereich.

P.S: Laß Dich von abfälligen Bemwerkungen über Orthographie nicht schwächen, das ist einfach nicht konstruktiv )

Ich wünsche Dir und Deinen Kindern alles Gute und daß Du eine nette Beraterin hast, die Dir hilft.

Anderer Vorschlag
Hallo,
kenn ein paar Tupperinnen - die meisten findens echt in Ordnung - wenn du gern Kontakt hast, organisieren kannst, mit Leuten umgehen kannst, die Qualität der Tupper-Waren ist auch nicht schlecht, warum nicht?
Oder wär das nicht auch was für dich:
www.chance4me.de
Du bist selbstständig und keine Tupper-Gruppenleiterin mault, weil du nicht genug Umsatz gemacht hast! Alle Energie, die du un dein eigenes geschäft steckst, holst du für DICH wieder heraus. Für mich hat das besser gepasst - und einigen der Ex-Tupperinnen auch!
Gruß, AYAP

Gefällt mir

S
sota_11882720
11.08.12 um 8:01

Gut nachrechnen !
Hallo.

Also, ich kann nur eines dazu sagen - rechne gut nach !!!! Ich will jetzt nicht weiter ins Detail gehen weil ich n o c h Tupper mache aber nur so viel zum Thema "Startertasche abtuppern" - die Rechnung stimmt nicht. Und ich muß auch ganz ehrlich sagen, wie ich von meiner Gruppenberaterin behandelt wurde nachdem ich Bedenken ausgesprochen habe und sie auf Unstimmigkeiten aufmerksam gemacht habe - das war schon "ziemlich untere Schublade". Aber letzen Endes muß es jeder selbst wissen. Ich sage nur - nachrechnen !!!
Aber wenn Du einen risikolosen Nebenjob ohne Investition suchst, dann schau Dir mal folgende Seite an:
http://parfumwelthieronymus.de.vc
Das ist absolut und vollkommen risikolos und ohne "Haken und Ösen". Kann ich nur empfehlen.

Angelika

Gefällt mir

Anzeige