Vegetarier und Eisen-Mangel
Hi Schönheit98, ich würde mir nicht direkt Sorgen wegen Mangelerscheinungen nur wegen der vegetarischen Ernährung machen. Ich esse seit 15 Jahren kein Fleisch und habe mich schon auf Eisenmangel untersuchen lassen und obwohl ich mich zwar relativ bewusst ernähre mache ich nicht alles richtig und trotzdem bin ich gesund
Mein Arzt hat mir davon abgeraten einfach pauschal Eisentabletten einzuwerfen, lieber vom Arzt das Blut untersuchen lassen, gegebenenfalls auf bestimmte Nahrungsmittel achten:
Eisengehalt:
Weizenkleie: 16 mg je 100 g
Sesam: 10 mg je 100 g
Mohn: 9,5 mg je 100 g
Amaranth: 9 mg je 100 g
Sojabohnen: 8,59 mg je 100 g
Getrocknete Steinpilze: 8,4 mg je 100 g
Leinsamen: 8 mg je 100 g
Pistazien: 7,3 mg je 100 g
Linsen: 6,6 mg je 100 g
Kichererbsen: 6,1 mg je 100 g
Hirse: 5,9 mg je 100 g
Haferflocken: 4,6 mg je 100 g
Spinat: 3,5 mg je 100 g
Nur wenn man wirklich einen Mangel hat und die Nährstoffe nicht über die Nahrung aufnehmen kann, sollte man Nahrungsergänzungsmittel nehmen. Das mit dem vielen Eisen im Spinat ist übrigens ein Gerücht, wie man auch an der Liste sieht 
Ich habe auch immer kaputte Fingernägel aber das ist erst seit dem ich immer Nagellack benutze und ebenso oft Nagellackentferner.
Gefällt mir