Vegetarier-Frage
Also, um das mal vorneweg zu sagen: Nein, ich bin kein Vegetarier, und nein, ich habe auch nichts gegen Vegetarier. Es sei denn, sie versuchen einen ständig zu überzeugen, das "Kadaver" essen grausam ist und man gefälligst sofort selber Vegetarier werden muss, wenn man nicht als böser Mensch sterben will (Davon habe ich schon einige hier im Forum gesehen, zum Glück kenne ich persönlich nur Vegetarier, die ihre Meinung nicht anderen Leuten aufzwingen)
Meine Frage:
Neulich habe ich einen Flyer von einem neuem Veggie-Fast-Food-Restaurant bekommen und mich sehr gegruselt. Statt dass die da einfach leckere Sachen mit Gemüse servieren (naja, soweit das bei Fast Food möglich ist..) gibt es da lauter "Fleisch-Ersatz"-Gerichte.
Zum Beispiel
Schnitzel-Art mit Pommes
Burger-Bratling
Veggie-Bratquadrate in den geschmacksrichtungen Kassler Art, Virginia und Classic
Belegte Brötchen mit Salami-Art-Aufstrich
Veggie-Hot-Dog
Das Restaurant sagt dazu selber:
"Manche Produkte sind dem Fleischgeschmack verblüffend ähnlich- es handelt sich hierbei tatsächlich um rein pflanzlich hergestellte Produkte von ausgesuchten Herstellern, die unserem Qualitätsanspruch gerecht werden."
Aber ich meine: PFUI TEUFEL!!!!
Gemüse schmeckt wirklich gut, solange ich es nicht zusammenpresse, paniere und es Burger-Bratling nenne!! Wer kommt auf sowas abartiges??? Oder wollen die Vegetarier wirklich sowas essen? Oder sind das eh nur die, die Vegetarier sind, weils gerade hip ist?
Und dann schreiben die noch:
"Die Zielgruppe besteht zum größten Teil aus Nicht- Vegetariern, denen wir ein vielfältiges Alternativprogramm zu den fleischhaltigen Speisen anbieten möchten."
Verzeihung, ich bin nicht-vegetarier, aber ich esse mein Gemüse lieber gedünstet und lecker als in einer Hot-Dog-verkleidung!!! Bäh, wenn ich mir das vorstelle, Karotten, Brokkoli und Erbsen püriert, mit Soja-Milch und Semmelbröseln paniert und anschliessend in ranzigem "Pflanzenfett" ausgebruzzelt! IGITT!
Ich wüsste jetzt gerne, was ihr davon haltet, und ob es wirklich jemanden gibt, der das gerne isst!
Ciao, Jotte
Mehr lesen
Sag mal,
was soll denn dieses "Pfui Teufel", "IGITT", usw.???
Wirst du gezwungen, da zu essen?
Es gibt sicherlich Leute, die sowas gerne essen. Und solange du dort noch nicht gegessen hast, kannst du dir wohl kaum ein Urteil drüber bilden.
Deine Reaktion finde ich wirklich arg überzogen.
Gefällt mir
Warum nicht...
Hallo Jotte!
Ich bin Vegetarier, aber nicht einer, der andere nicht "Fleisch essen lässt".
Ich mag diese Produkte teilweise schon. Ich glaub, du stellst dir das auch etwas schlimmer vor, als es ist. Ich mein, du musst dir das selbe ja auch vom Fleisch vorstellen. Das ist ja auch püriert, da kommen auch Semmelbrösel dazu, wenn du Fleischbällchen (oder wie die heissen) isst...also da gibts doch gar keinen so grossen Unterschied.
Ich mag Produkte, die ähnlich wie Fleisch schmecken eigentlich nicht, weil ich einfach den Geschmack von Fleisch nicht mag. In Amerika hab ich mal irgendeinen Burger gegessen, da hatte ich dann schon fast Angst, ob das nun wirklich kein Fleisch ist.
Aber es gibt durchaus auch gute Produkte, die mir sehr gut schmecken. Wenn man z.B. den Gemüseburger bei den zwei grossen Burger-Ketten nimmt, der ist ja auch mit Gemüse und da ist nichts püriert o.ä.
Diese Burger schmecken mir persönlich sehr gut und ich bin froh, dass ich, wenn ich mal unterwegs bin und nicht viel Zeit habe, ich mir wo so einen Burger kaufen kann.
Ich kenn von einer Kette in der Schweiz eine Art vegetarische Schnitzel, die sind super! Man merkt zwar, dass es nicht Fleisch ist (deshalb schmecken sie mir ja) aber die schmecken sogar meinem Vater, der sehr gerne Fleisch isst.
Also ich denke, man kann da nicht alles in einen Topf werfen...ich denke, man muss jedes Produkt zuerst probieren, bevor man es als schlecht bezeichnen kann. Ausserdem gibt es heute soooo viele Produkte, die viel schlimmere Sachen drin haben (wenn ich nur an Gummibärchen denke), da bevorzuge ich dann doch pürierten Brokkoli ;o)
...meine Meinung...
Liebe Grüsse
Diana
Gefällt mir
Sag mal,
was soll denn dieses "Pfui Teufel", "IGITT", usw.???
Wirst du gezwungen, da zu essen?
Es gibt sicherlich Leute, die sowas gerne essen. Und solange du dort noch nicht gegessen hast, kannst du dir wohl kaum ein Urteil drüber bilden.
Deine Reaktion finde ich wirklich arg überzogen.
Also
ich wundere mich nur, dass die da hauptsächlich Fleisch-Ersatz-Sachen haben, und nicht ganz normale "leckere" vegetarische Gerichte. Und da habe ich mich gefragt, ob es vegetarier gibt, die einfach den Fleisch-geschmack so vermissen, dass sie ständig sowas essen wollen... im Übrigen habe ich schon mal bei McDoof den Gemüse-Burger gegessen und fand es widerlich. Naja, aber ich finde auch die anderen Burger da ekelhaft, von daher... und in der Mensa gabs auch ab und zu Gemüse-Burger, und die schmecken auch gruselig (und das andere Essen in unserer Mensa ist meist geniessbar!). Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...
Wie gesagt, ich fand es nur merkwürdig, wieso die auf ihrer Karte nur sowas haben und wollte gerne wissen, wieso.
Gefällt mir

Ähm
hallo jotte,
kannst du dir vorstellen, dass es menschen gibt, die sehr gerne fleisch essen, allerdings aus verschiedenen gründen -zb. gesundheitlichen- auf tierische produkte verzichten müssen und dennoch den so heissgeliebten fleischgeschmack nicht missen wollen?
sowas gibts. ist doch prima, dass bei fleischloser ernährung auch für jeden was dabei ist, findest du nicht?
ich bin übrigens vegetarierin, weil ich fleisch nicht besonders mag. aber trotzdem ernähre ich mich abwechslungsreich.
und gelegentlich steht dann bei mir auch mal ein gemüse mac auf dem speiseplan, den ich übrigens seeehr lecker finde. den kann man übrigens auch als nicht-vegetarier mal probieren.
grüsse
cosmic.
Gefällt mir
Oh Entschuldigung
tut mir leid dass ich gefragt habe!
Ich wiederhole mich ungern, aber wie gesagt, ich habe schon ein paar mal solche Gemüse-Bratlinge gegessen, und nein, ich finde nicht dass sie wie Fleisch schmecken! Mal abgesehen davon würde ich mich mal fragen, was die so an Geschmacksverstärkern etc. da rein tun, damit es annähernd wie Fleisch schmeckt! Also mal ganz ehrlich, als vegetarier würde ich doch lieber Gemüse essen, das nach Gemüse schmeckt, und nicht Irgendwas, das wie Fleisch schmeckt...
Im Übrigen, Cosmicgirl, mag ja sein, dass ich schlecht informiert bin, aber ich habe noch nicht davon gehört, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen ganz auf Fleisch verzichten muss. Normalerweise wird doch da nur auf bestimmte Sorten Fleisch verzichtet und/oder der Konsum einfach reduziert, oder gibt es sowas wie "Fleisch-Allergie"???
Jedenfalls denke ich nicht, dass ein "Fleisch-geschmack" rein natürlichen Ursprungs sein kann. Auch wenns oft behauptet wird, aber Tofu schmeckt nunmal nach Tofu und Auberginen nach Auberginen und nicht nach Fleisch! Und gerade in so einem Fast-Food-Restaurant will ich eigentlich gar nicht wissen, was in so einem "Schnitzel-Format" drin ist...
Naja, aber wenn ihr das für gesünder haltet als richtiges Fleisch...
ciao, Jotte
Gefällt mir

Oh Entschuldigung
tut mir leid dass ich gefragt habe!
Ich wiederhole mich ungern, aber wie gesagt, ich habe schon ein paar mal solche Gemüse-Bratlinge gegessen, und nein, ich finde nicht dass sie wie Fleisch schmecken! Mal abgesehen davon würde ich mich mal fragen, was die so an Geschmacksverstärkern etc. da rein tun, damit es annähernd wie Fleisch schmeckt! Also mal ganz ehrlich, als vegetarier würde ich doch lieber Gemüse essen, das nach Gemüse schmeckt, und nicht Irgendwas, das wie Fleisch schmeckt...
Im Übrigen, Cosmicgirl, mag ja sein, dass ich schlecht informiert bin, aber ich habe noch nicht davon gehört, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen ganz auf Fleisch verzichten muss. Normalerweise wird doch da nur auf bestimmte Sorten Fleisch verzichtet und/oder der Konsum einfach reduziert, oder gibt es sowas wie "Fleisch-Allergie"???
Jedenfalls denke ich nicht, dass ein "Fleisch-geschmack" rein natürlichen Ursprungs sein kann. Auch wenns oft behauptet wird, aber Tofu schmeckt nunmal nach Tofu und Auberginen nach Auberginen und nicht nach Fleisch! Und gerade in so einem Fast-Food-Restaurant will ich eigentlich gar nicht wissen, was in so einem "Schnitzel-Format" drin ist...
Naja, aber wenn ihr das für gesünder haltet als richtiges Fleisch...
ciao, Jotte
Klar gibt es sowas
wie eine *fleisch allergie*
meine schwester beispielsweise darf überhaupt gar keine tierischen produkte, incl. eier und milchprodukte essen, weil sie eine eiweissallergie hat.
ich denke, dass die meisten ernährungsbedingten krankheiten aus erhöhtem fleischkonsum entstehen und dann ist es doch mal ratsam den verzehr von fleisch auch mal einzuschränken. alles was mehr als zwei fleischmahlzeiten in der woche ist, ist für den körper hochgradig schädlich. so sagt es zumindest die who.
ich denke, dass vegetarische produkte auf jeden fall gesünder sind als krankheitsverseuchtes fleisch.
aber wie du schreibst, geht es dir lediglich um die geschmacksfrage und darüber lässt sich ja bekanntlich streiten.
gruss
cosmic.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ähm
hallo jotte,
kannst du dir vorstellen, dass es menschen gibt, die sehr gerne fleisch essen, allerdings aus verschiedenen gründen -zb. gesundheitlichen- auf tierische produkte verzichten müssen und dennoch den so heissgeliebten fleischgeschmack nicht missen wollen?
sowas gibts. ist doch prima, dass bei fleischloser ernährung auch für jeden was dabei ist, findest du nicht?
ich bin übrigens vegetarierin, weil ich fleisch nicht besonders mag. aber trotzdem ernähre ich mich abwechslungsreich.
und gelegentlich steht dann bei mir auch mal ein gemüse mac auf dem speiseplan, den ich übrigens seeehr lecker finde. den kann man übrigens auch als nicht-vegetarier mal probieren.
grüsse
cosmic.
Wer nach solch einem Beitrag noch Fleisch frisst...
... ist nicht normal... Mir kommt bei so etwas das Grausen und ich bin schon einiges gewohnt. Lebe übrigens vegetarisch - wer keine Ahnung hat, glaubt natürlich, dass es nur Fleischersatz etc. gibt. Aber die meisten sind einfach zu feige oder zu dekadent, mal was Neues auszuprobieren.
Vielleicht denkt Ihr nach sonem Beitrag mal etwas weiter:
-------------------------------------
titel Im Schlachthof
autor/in K.
datum 28.02.04 | 16:33
beitrag Mein Schlachthoferlebnis
Zunächst einmal: Ich kann nicht von mir behaupten, sehr zimperlich zu sein. Ich breche nicht gleich zusammen, wenn Blut fliesst, wenn man Tiere zerlegt im Schlachthof. Man ist als Veterinärmedizin-Student dank Anatomie und Pathologie ja einiges gewohnt. Allerdings besitze ich doch einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, was wohl den Waagen unter den Sternzeichen sehr eigen zu sein scheint. Ich habe auch im Laufe der Jahre gelernt, viele Dinge zu relativieren, bei denen ich früher ganz sicher emotionaler reagiert hätte. In einem Aspekt will mir dies aber beim besten Willen nicht gelingen: Ich kann zwischen lebendigen Wesen keinen Unterschied machen! Ob Haus-, Nutz- oder Wildtier, ob alter Mensch, Arbeiter, Kind jedes Wesen hat eine Seele, die in einem Körper lebt aus Fleisch und Blut, mit einem Herzen drin, und wenn schon nicht mit Verstand, so doch mit einer Intuition, die in uns allen tief verankert ist, die man nicht ignorieren kann. Angst, Freude, Trauer all dies sind uralte Gefühle, Instinkte, die Mensch und Tier gleichermassen empfindet.
Nun aber zur eigentlichen Geschichte:
Meine Freundin und ich traten unser landwirtschaftliches Praktikum erst recht spät im Studium an. Wir landeten auf einem sehr sauberen, gut geführten landwirtschaftlichen Grossbetrieb mit Milchkühen, Mastkälbern, Schweinen, Schafen und Hühnern. Sicher war das ein konventioneller Grossbetrieb, vom Staat finanziert, aber die Tiere wurden hier vergleichsweise paradiesisch gehalten, mit Auslauf und Sauberkeit im Stall.
Wir standen jeden Tag früh auf, molken die Kühe, fütterten sie, misteten die Ställe kurz, es war ein herrliches Landleben, womit ich prima zurechtkam.
Eines Tages bekamen wir das Angebot, auch einmal den Schlachthof besichtigen zu können, Westfleisch, einen kommerziellen riesigen Schlachtbetrieb. Da wir beide wussten, dass uns in diesem Studium auch ein Schlachthof-Praktikum erwartete, wollten wir uns einen Eindruck von solch einer Einrichtung verschaffen, um dann später vorbereitet zu sein, obgleich ich mich ja am liebsten um diese Dinge gedrückt hätte. Keiner der Kommilitonen der höheren Semester konnte uns wirklich befriedigende Auskünfte über seine Schlachthof-Praktika geben, sodass wir keine richtige Vorstellung von alldem hatten.
Andererseits musste ich das auch mit eigenen Augen gesehen haben, ich wollte es auch wissen! Glücklicherweise gab es da eine Praktikantin auf dem Hof, deren Vater zufällig der Besitzer dieses Schlachthofes war. Also fragten wir sie vor unserem Besuch dort detailliert aus! Sie erzählte uns (mit ihren zarten 19 Jahren), dass das da alles nicht so schlimm sei: Einmal hätten da zwei Milchkühe im Gatter gestanden, die gross schauten mit ihren grossen Klimperaugen. Die hätten wohl gedacht, dass es gleich in den allmorgendlichen Melkstand ginge. Sie wären dann abgeführt worden, man hörte den Bolzenschuss und alles sei vorüber gewesen. Das wäre also alles nicht so tragisch, wie es immer geschildert würde!
Ü berzeugt von der Richtigkeit ihrer Ausführungen, verschwand das mulmige Gefühl, die Angst, es könnte zu grausam sein, was wir sehen würden. Ich war, offen gestanden, sogar neugierig geworden, gespannt darauf, wie man Tiere doch human schlachten würde.
Am nächsten Morgen plärrte der Wecker uns unerbärmlich aus dem Bett. Es war fünf Uhr morgens. Verschlafen quälten wir uns aus den Federn, zogen uns an und fuhren los in Richtung Schlachthof, einer genauen Wegbeschreibung durch unseren Betreuer auf der Karte folgend.
Es war empfindlich kalt an diesem Morgen, nasskalt, denn es hatte seit unserer Ankunft fast nur geregnet. Hinzu kam, dass auch dieses mulmige Angstgefühl uns wieder beschlich, wie vor dem Gang zum Zahnarzt. Auf den Strassen nahm die Anzahl der Tiertransporter stetig zu, sodass wir auf dem letzten Wegstück nur noch diesen zu folgen brauchten, denn der Schlachthof lag weitab, versteckt mitten in der Pampa. Es war noch dunkel, als wir um sieben Uhr vor dem Schlachthof ankamen. Die Leute der LPA (Leistungsprüfungsanstalt), mit denen wir verabredet waren, konnten wir noch nicht entdecken, also blieben wir im Auto sitzen und betrachteten uns dieses Gebäude von aussen. Es war steril, ein weisser Kasten mitten in der Landschaft, wie man es von Kaufland oder Pro Markt vor den Toren der grossen Städte kennt. Er war gut abgezäunt, mit Wächter und einem grossen Parkplatz. Zu hören war nichts, kein Schreien oder Brüllen, auch die Luft war klar, kein Rauch, kein Gestank der Tod schien ewig weit weg zu sein.
Nach ungefähr fünf Minuten tauchten die Leute von der LPA auf. Sie hatten heute neun Schweine zur Schlachtung hier und hatten dann die Fleischqualität dieser Tiere in all ihren Parametern zu beurteilen.
Wir marschierten nach einer kurzen Begrüssung also in dieses sterile Gebäude. Alles sah so alltäglich aus: Menschen kamen zur Arbeit, alles war ruhig. Dann aber kamen wir an der Kantine vorbei, wo Weissbekleidete blutbeschmiert unbeschwert assen und tranken. Bald näherten wir uns einer Tür, dahinter grauer Betonboden, Metallgehämmer war in der Ferne zu hören, ein Geruch des Todes lag in der Luft. Mir wurden die Knie ganz weich. Noch hörte ich kein Tier schreien! Hinter einer weiteren Tür vernahm ich diese Geräusche stärker, sie kamen immer näher, und auf dem rauen Boden lagen etliche kleine Fleischbrocken. In einem Extraraum zogen wir uns diese weissen Ganzkörper-Anzüge über, weisse Gummistiefel und einen weissen Helm. Dann gingen wir den Weg zurück, den wir gekommen waren.
Wieder traten wir aus dem Gebäude kein Mucks, alles still. Wir gingen an der blanken, weissen Aussenwand des Schlachthofes entlang und kamen alsbald zu einer kleinen unscheinbaren Tür an der Seite. Als sie geöffnet wurde, offenbarte sich uns ein Anblick des Grauens! Die Hölle könnte nicht schlimmer sein:
Das Metallgeklapper war nun ohrenbetäubend und stammte von den Treibern, die die kreischenden Schweine, mit ihren Schlagstöcken gegen die Treibgang-Gitter scheppernd, vorwärts trieben, es stammte von den Maschinen, die am Fliessband und ohne Pause unaufhörlich den Tieren den Tod brachten. Ein widerlicher, penetranter Gestank von totem Fleisch, Blut und verbrannten Haaren durchdrang die feuchtwarme Luft, sodass einem der Atem stockte. Die dort arbeitenden Männer waren düstere Gestalten, blutbeschmiert mit finsterem Blick, sie brüllten ständig aus voller Kehle die verängstigten Tiere und gegen den Lärm an. Kurz, die Teufelsmaschinerie des Todes stand zum Greifen nah unmittelbar vor unseren geschockten Augen.
Ich war wie gelähmt, meine Schritte durch die Halle an den zitternden Leibern auf dem Fliessband vorbei wurden immer langsamer. Alles in mir bäumte sich auf vor Schmerz ich wollte das nicht sehen! Ich blieb hinter den anderen zurück. Wir mussten über eine schmale Metalltreppe über den Treibgang hinweg zur anderen Seite, wo die Wartehalle für die Tiere war. Als ich gerade diese Treppe betreten hatte, schoss der Treiber knapp hinter mir am Treibgang entlang und brüllte direkt hinter mir die unter mir sich panisch drängelnden Schweine an. Ich erschrak dermassen, dass ich diesem Kerl vor Schreck fast eine Ohrfeige verpasst hätte ich hechtete über die Treppe und fand mich direkt in der Wartehalle wieder. Es war ein düsterer, grosser Raum, wo mehrere Pferche je ein Dutzend Schweine beherbergten. Die Berieselungsanlage beregnete die dicht gedrängten Tiere (zur Beruhigung und damit die Elektrobetäubung effektiver wird) und machte die stinkende Luft feucht und schwer, was mir das Durchatmen erschwerte, obwohl ich das bei diesem Anblick mit diesem Kloss im Hals doch bitter nötig gehabt hätte.
Meine Freundin und ich standen verloren dort in der Halle, die LPA-Leute suchten erst mal ihre Tiere. Allein auf uns gestellt betrachteten wir die grausamen Zustände hier. Auch heute standen zufällig zwei Kühe in einem Gatter, dicht zusammengedrängt, ängstlich mit ihren grossen braunen Augen um sich blickend die dachten ganz sicher nicht an den Melkstand, die hatten panische Angst!
Ich sah mich um, hatte den vollen Blick in die Schlachthalle, wie all die Tiere hier auch. Man sah von hier aus direkt auf die ausblutenden, an einem Lauf hoch gezogenen Schweine, die weisse Kachelwand voller Blut und dann dieser Gestank. Davor konnte man den Treibgang sehen, wo sich die geschlagenen, schreienden Kreaturen hintereinander drängten, um den Schlägen und Elektroschocks zu entkommen vergeblich. Ich wurde meinen Kloss im Hals nicht los, im Gegenteil, er wurde immer grösser und schnürte mir die Luft nun fast völlig ab. Es tat so weh, diese Tiere in ihrer Panik zu sehen. Sie wussten doch überhaupt nicht, wie ihnen geschah, und spürten doch intuitiv, dass dort der Tod war.
Wo war denn, verdammt noch mal, jemand, der mir was erklärte, der irgendwas sagte, mich einfach nur irgendwie ablenkte von alldem! In dem Moment wurde ein verendetes ... an einem Lauf entlang der Decke an den Metallschienen hängend durch die Halle transportiert. Alle Schweine schauten in seine Richtung, wichen allesamt zurück und reckten ihre Rüssel zu ihm in die Luft, als ob sie ahnten, was geschehen war. Mein Blick wanderte dem toten ... hinterher und blieb an einem anderen zitternden, mitten in der Schlachthalle sitzenden ... hängen, das von allein offensichtlich nicht mehr hoch kam. Es sass allein zwischen den brüllenden Menschen dort, sah, wie die anderen Artgenossen geschlagen, abgestochen und blutend aufgehängt wurden. Keiner kümmerte sich darum, keiner versetzte ihm den Gnadenstoss! Ich kämpfte erbittert gegen die aufsteigenden Tränen, ich verlor diesen Kampf. Es brach aus mir heraus. Schluchzend und heulend musste ich die Schlachthalle verlassen. Meine Freundin begleitete mich nach draussen auch sie musste nun weinen. Wir fragten uns in diesem Moment beide ernsthaft, wie wir unser Schlachthof-Praktikum überstehen sollten!
Nach einigen Minuten fing ich mich wieder, wir fassten beide Mut und gingen wieder in die Halle.
Inzwischen waren auch die LPA-Leute wieder da, uns schweigend und verlegen anblickend, sie kannten solche Reaktionen wohl schon. Sie führten uns nun an jede einzelne Station der Schlachtung heran: Zuerst gehen die Tiere in den Treibgang, an dessen Ende eine elektrische Betäubungszange ist. Betäubt fallen die Tiere dann aufs Band und werden gestochen, wobei ihnen ein Teil des Blutes über einen Schlauch aus dem Körper gesaugt wird. Dann kommen Ketten um die Hinterläufe und sie werden in die obere Etage hoch gezogen, wobei sie noch ausbluten. Aber einmal, erzählte man uns, da seien Minischweine hier zur Schlachtung gekommen. Das wäre eine Gaudi gewesen! Die Elektrozange griff nicht richtig, weil sie ja auf normale Schweinegrösse ausgerichtet sei, und somit wachten die Mini-Pigs auf dem Fliessband wieder auf und sprangen durch die Halle. Ich ahnte nur entfernt, welch panische Todesangst diese Tiere erlitten haben mussten! Wut machte sich in mir breit, als ich diese Menschen darüber lachen sah. Ich hätte sie gerne persönlich auf dieses Band geprügelt, damit sie sehen, was das heisst!
Als Nächstes stiegen wir eine schmale Treppe empor, die uns in die höhere Etage führte, wo die lange Brühwanne stand, in die die ausblutenden Tiere hoch gezogen wurden. Alles war so eng hier. Ein schmaler Gang, gerade einmal so breit, dass ein Mensch hindurch passte, verlief direkt neben dieser Brühwanne auf der einen und einer Abflammeinrichtung auf der anderen Seite. Am Ende dieser zehn Meter langen Wanne, in der schmierig-blutige Brühe vor sich hin dampfte, war eine Entborstungsanlage, durch welche die Tiere geschleudert wurden und als gänzlich nackte Schweine wieder herausschossen. Dann wurden sie an den Hinterläufen wieder an Haken gehängt und von ständig hervorschiessenden Stichflammen abgebrannt, sodass keinerlei Borsten mehr am Körper blieben. Es wurde immer schlimmer und lauter. Ich sah, wie die Schweine langsam in die Brühwanne eintauchten. Ich war nicht sicher, ob sie überhaupt schon richtig tot waren ich hoffte es, wagte es aber nicht, ihnen in die Augen zu schauen aus Angst, es könnte noch Leben darin sein, denn schliesslich war die Zeit für die Entblutung ziemlich kurz! Diese Hoffnung sollte später zunichte gemacht werden, als man uns sagte, dass die Lungen meist nicht mehr zu gebrauchen wären, es käme oftmals vor, dass die Tiere in der Brühwanne noch einige Male reflektorisch einatmeten das hatte ich nicht wirklich wissen wollen! Die Hölle konnte nicht schlimmer sein! Ich schlich möglichst mittig diesen Gang entlang, wobei mich jeder Flammenstoss zur einen Seite springen liess und dieser brodelnde Hexenkessel zur anderen.
So zubereitet wurden die Schweine dann in der Mitte geteilt und ausgenommen, Organe links, Körperhälften rechts vom Fliessband, auf dem die Fleischkontrolleure standen und die Teile kurz mit einem Blick durchzumustern versuchten. Sicher mag man mit der Zeit einen Blick dafür bekommen, aber Fleischkontrolle, wie wir sie gelernt hatten, gab es da nicht! Dafür hätte man pro Tier auch viel mehr Zeit benötigt als drei Sekunden.
Am Ende sammelten wir die LPA-Schweine in einem separaten Raum am Haken, um sie auf Speckdichte, Wassergehalt und pH-Wert des Fleisches zu untersuchen.
Parallel zu dieser Schweineschlachtung lief die Rinderschlachtung im Nebenabteil. Wir sahen nur, wie viele enthäutete Rinderköpfe, die noch stark mit ihren Kiefern klapperten, an einem Haken dort herauskamen. Ein Horrorszenarium! Bei vielen sah man, dass drei, vier und mehr Bolzen in ihren Köpfen steckten was mussten diese Tiere gelitten haben! Wir gingen ein Stück weit in die Rinderschlachthalle hinein, an deren Ende die Tiere geschossen wurden sie brüllten erbärmlich! Wir gingen nicht nah dort heran ich hätte das nicht mehr überlebt. Düstere Gestalten enthäuteten die riesigen Tiere, weideten sie aus keiner wusste so genau, ob die Rinder das nicht doch noch mitbekamen! Alles war düster und furchtbar an diesem Tag. Wir waren beide traumatisiert wir wussten, dass es so in den meisten grossen Schlachtbetrieben zuging! Es gibt da keinen Platz für ruhiges Arbeiten, Geduld und Augenmass das Band läuft und jeder Stopp heisst riesige Verluste für den Betrieb nie würde das Band gestoppt werden für ein noch lebendes Tier! Das war uns klar.
Das Paradoxe an diesem Tag war, dass, als wir diese Hölle verliessen, die Sonne warm und freundlich schien, fast wie an einem Frühlingstag, obwohl es doch die ganzen Tage vorher immer nur grau und verregnet war. Ich fühlte mich krank und erschöpft von diesem Erlebnis, und es war, als wollte uns Gott trösten mit den warmen Sonnenstrahlen.
Ich empfinde heute eine solche Wut, wenn ich in die Supermärkte gehe und die vollen Fleischtruhen sehe. Wie viel davon wird wieder weggeschmissen, obwohl es noch gut zum Verzehr wäre! Warum müssen die Gänse, Truthähne und Brathühner schon im Oktober die Läden überfluten?! Ist es nicht auffällig, wie voll die Wursttheke im Vergleich zur Käsetheke ist?
Was wir den Tieren antun, kann nicht gerechtfertigt werden, nur leider soll die Öffentlichkeit das alles ja auch nicht erfahren. Fleisch muss billig produziert werden, genauso wie Milch, Milchprodukte und Eier. Das Tier als solches existiert für den Produzenten nicht mehr, es hat keine Rechte. Es liegt in erster Linie in der Hand des Verbrauchers, diesen Wahnsinn einzudämmen.
Wenn man schon Fleisch essen muss, dann sollte man es sich vom Bauern aus der Umgebung holen, der regional oder nur im Haus schlachtet. Sicher, man sollte ihn kennen und wissen, wie er seine Tiere hält und schlachtet, aber Fleisch aus der Massenproduktion ist das Verwerflichste überhaupt.
Leider wird der kleine Bauer vom grossen Markt untergebuttert, während die Grossproduzenten das Geld machen, weil sie billig produzieren. Aber man glaube nicht, dass dieses Fleisch oder diese Massenprodukte überhaupt so wahnsinnig gesund sind! Dem Verbraucher wird vorgegaukelt, dass alles staatlich qualitätsgeprüft ist. Wer einen Einblick hatte, weiss, dass die Lebensmittelkontrolleure nur an der Oberfläche kratzen, sich gut stellen mit den Produzenten und Betrieben, über Missstände in Hygiene und Tierschutz hinwegsehen. In meiner Ausbildung sind wir immer wieder zu dem Schluss gekommen, dass es bei diesen hygienischen Umständen nur deshalb kaum zu gesundheitlichen Problemen kommt, weil Fleisch in der Regel ja gekocht und gebraten wird und damit die Bakterien abgetötet werden. Die Beamten an der Basis können ja am wenigsten etwas dafür, sie sind nur Marionetten der Politik, diese wiederum Marionetten der Wirtschaft. Nie habe ich diese Abhängigkeiten deutlicher gesehen als in meinen Praktika.
Ich wollte mein eigentliches Schlachthof-Praktikum nicht an einem solchen Riesenschlachthof machen und hatte das Glück, in eine Regionalschlächterei zu kommen. Das Arbeiten war ein gänzlich anderes. Sicher war mir immer mulmig bei der Tatsache, dass Tiere für uns Menschen getötet werden, aber in diesem Kleinbetrieb wurden die Tiere einzeln hereingeführt und sofort betäubt und zum Ausbluten gestochen. Sie hatten wirklich genügend Zeit zum Sterben, bevor sie weiter verarbeitet wurden. Man hatte uns damals in dem grossen Schlachthof erzählt, dass Rinder grundsätzlich viel zappelten beim Töten und Weiterverarbeiten man erinnere sich an die klappernden Kiefer! In diesem Kleinbetrieb sah ich aber, dass dem überhaupt nicht so war, man musste nur den Bolzenschuss richtig setzen. Kein Tier zappelte mehr wie wild, die Rinder waren wirklich betäubt und nach dem Ausbluten tot, weil man ihnen Zeit liess. Hier setzte man den Bolzen auch direkt am Kopf des Tieres an, in dem grossen Schlachthof schoss man aus der Ferne das konnte ja nicht gut gehen!
Wenn der Öffentlichkeit, und zwar jedem, diese Realitäten zu Gesicht kämen, würde keiner mehr so leichtfertig in den Laden gehen und sich diese Massen an Fleisch und anderen Tierprodukten kaufen. Deshalb müssen diese Tatsachen an die Öffentlichkeit, welches ein schwerer Kampf gegen diese wirtschaftlichen und politischen Monopole ist.
Zumindest muss jeder für sich bewusst entscheiden, wie seine Ernährung aussehen soll. Das habe ich getan!
K. aus Deutschland
-------------------------------
Gefällt mir
Ist wie bei Fleisch.....
man muß sich auch da erst mal durchprobieren, bis man weiß welche Firma was am besten zubereitet. Und alles von vornerein Schlecht machen was du eigentlich anderen ankreidest, ist ja wohl auch nicht in Ordnung, und wenn du solche Sachen nicht magst dann ess sie doch einfach nicht.
Mein Mann und ich essen schon viele Jahre kein Fleisch mehr und wir machen auch viele Gerichte oder alles eigentlich mit Obst Gemüse und co und ich tu auch oft selbst pürieren mixen und mischen. Und was ist daran schlimm wenn ein Bratling Bratling heist, man kann ihn sicher auch Datschi nennen oder so.
Wir haben vor unsere Veggi-Zeit sehr gerne Gyros gegesen und jetzt mach ich das eben aus sonenm Sojagranulat daß du ja nich kaufen würdest und weist wir haben nur Fleischesserfreunde, die bestellen das vegetarische Gyros bei mir oder laden sich selbst ein, weil es auch denen Schmeckt.
Oder so nen "Hot Dog" mach ich gern mal zu Hause und da find ich es einfach prima, das es da ne einfache Alternative zur normalen Wurst gibt und ob ich dann mein "Hot Dog" Hot dog" nennen oder oder Veggistange im brötle oder sonstwie ist doch völlig Wurst*G* Ist halt einfach oft auch wirklich ne schnelle und gemütliche Alternative. Wir haben aber auch vieles getestet bis wir wusten was uns schmeckt und auch oft wieder ausgespuckt und einfach nicht wieder gekauft........
Verstehst du was ich meine.....?
LG Fischifrau
Gefällt mir
Hallo jotte,
ich kann das gut verstehen. auch wenn man kein fleisch essen darf oder will, kann es sein, dass man den geschmack mag. oder nicht auf fast food verzichten will ... und jeden tag frisches gesundes gemüse ist auch etwas eintönig
aber als angebot für nicht-vegetarier ... das verstehe ich allerdings auch nicht
Gefällt mir
Genau
Hi,Jotte.
Bin seit zehn Jahren Vegetarierin und finde solche Fleisch-Imitate total eklig. Ich meine,schließlich mag man als Vegetarier kein Fleisch,also warum sollte ich was essen,was genau wie Fleisch zu schmecken versucht?
Nee,danke!
Habe mal auf eienr Schulfahrt einen Grüngernbratling essen müssen.Das Teil schmeckte original wie Frikadelle,danach war mir zwei Tage schlecht
Gefällt mir
Klar gibt es sowas
wie eine *fleisch allergie*
meine schwester beispielsweise darf überhaupt gar keine tierischen produkte, incl. eier und milchprodukte essen, weil sie eine eiweissallergie hat.
ich denke, dass die meisten ernährungsbedingten krankheiten aus erhöhtem fleischkonsum entstehen und dann ist es doch mal ratsam den verzehr von fleisch auch mal einzuschränken. alles was mehr als zwei fleischmahlzeiten in der woche ist, ist für den körper hochgradig schädlich. so sagt es zumindest die who.
ich denke, dass vegetarische produkte auf jeden fall gesünder sind als krankheitsverseuchtes fleisch.
aber wie du schreibst, geht es dir lediglich um die geschmacksfrage und darüber lässt sich ja bekanntlich streiten.
gruss
cosmic.
Aber ja!
Na klar, bei Neurodermitis ist z.B: auch von Fleisch abzuraten, da nun einmal unsere Haut das größte Verdauungsorgan ist (seitdem ich kein Fleisch mehr esse - 8 Jahre - nahezu keine Neurodermitisstellen mehr!!!).
Und wenn man dann halt mal Japps auf sowas hat - wieso nicht?!
Find ich nicht sooo ekelig, ob ich da reingehen würde, weiß ich nicht, aber den GemüseBurger von Mac finde ich klasse!
Gefällt mir
Aber ja!
Na klar, bei Neurodermitis ist z.B: auch von Fleisch abzuraten, da nun einmal unsere Haut das größte Verdauungsorgan ist (seitdem ich kein Fleisch mehr esse - 8 Jahre - nahezu keine Neurodermitisstellen mehr!!!).
Und wenn man dann halt mal Japps auf sowas hat - wieso nicht?!
Find ich nicht sooo ekelig, ob ich da reingehen würde, weiß ich nicht, aber den GemüseBurger von Mac finde ich klasse!
Äh... was?
Es stimmt zwar, dass die Haut das grösste Organ ist, aber der westlichen Allopathie ist bisher nicht bekannt, das die Haut ein Verdauungsorgan ist... da hast du aber was falsch verstanden. Klar glaub ich dir, das zuviel Fleisch Neurodermitis negativ beeinflusst - aber die Haut ein Verdauungsorgan... das müsstest du mir erklären...
Gefällt mir