Veggies gesucht!
Hi ihr Lieben,
leider sind die restlichen Einträge dieses Forums so alt, dass man sie denke ich nur schwer wiederbeleben kann... also wollte ich ein neues starten
Ich würde mich als aller erstes dafür interessieren, warum ihr Vegetarier seid.
Esst ihr ab- und zu Fleisch? Oder Fisch?
Achtet ihr auf Süßigkeiten mit Gelatine?
Esst ihr Eier? Trinkt ihr Milch? Achtet ihr dabei auf Bio-Produkte?
Und was ist euer liebstes Veggie-Rezept?
Ich freue mich auf eure Antworten!!
Jejo
Mehr lesen
Antwort
Hallo Jejo
Bei mir hat sich das mit dem Fleisch langsam entwickelt hat aber schon sehr früh angefangen.
Schon als kleines Kind 2-3 Jahre habe ich aufgehört Hackfleisch und Rindfleisch zu essen, einfach weil es mir nicht schmeckte und ich irgendwie einen Ekel davor bekommen habe.
Später dann so mit 6 habe ich auch aufgehört Schweinefleisch zu essen, mit 13 in etwa habe ich dann auch auf das Geflügel verzichtet.
Ich esse es nicht, weil es mir nicht schmeckt und ich mich sogar vor dem meisten Fleisch ekel. Ich mag es auch nicht riechen.
Fisch esse ich hin und wieder, so alle 2 Wochen mal.
Ich verzichte also nicht auf Fleisch weil mir die Tiere leid tun. Die armen Dinger tun mir zwar leid aber das ist eben nicht der Grund gewesen.
Ich esse Eier, trinke Milch und achte auch nicht auf Süßigkeiten ohne Gelatine.
Eier kaufe Ich nur aus Freilandhaltung am liebsten direkt vom Bauernhof, das ist mir wichtig.
Lieblingsrezept?
Ohje, da fällt mir so spontan nichts ein. Es gibt viele Sachen die ich gerne aber wenn Kichererbsen da sind, dann bin ich glücklich
Liebe Grüße
Tia
Gefällt mir
Hallo auch
Also ich bin Vegetarier, aus reiner moralischer Überzeugung. Ich kann nicht behaupten tierlieb zu sein, mir im nächsten Moment aber ein Steak oder ne Wurst reinziehen.Dafür ist meine Tierliebe zu groß. Ich denke, der Mensch hat kein Recht Tiere zu töten. Tierliebe und Fleisch essen passt einfach nicht zusammen...
Ja dementsprechend esse ich nie Fleisch und natürlich auch kein Fisch(ist ja ebenso ein Tier).
Mit den verschiedenen Sachen, die Gelatine enthalten, habe ich noch so meine Probleme. Ich versuche solche Produkte weitesgehend zu vermeiden, aber heutzutage ist Gelatine in so vielen Lebensmitteln enthalten, dass man manchmal einfach nicht so weit denkt. Habe zum Beispiel gerade ne fiese Grippe durchgemacht und dann im Nachherein gesehen, dass die Kapseln gegen Schnupfen Gelatine enthalten.
Ich denke sowas kann man nicht 100%-ig umgehen, aber man kann es reduzieren.
Eier esse ich wenig und Milchprodukte liegen bei mir eigentlich im normalen Rahmen, obwohl ich die reine Milch auch ein wenig reduzieren möchte und das auch schon ganz gut hinbekomme Auf Bio achte ich jetzt nicht so....
Mein Lieblingsrezept ist ganz simpel....Nudeln mit (Rahm)spinat
So, hoffe das war recht ausführlich...
LG aus dem hohen Norden
Gefällt mir
gelantine besteht aus tierhäuten und knochen ^^
hmmmmmmmmmmmmm lecker xyD
ich denke wenn man sich das bildlich vorstellt was man auf seinem erdbeerkuchen hat vergeht einem der appetit .
ansonsten esse ich nichts tierisches.
hab gerade sogar gegooglet woraus milchsäure besteht weil das in meim getränk war
und ja auch bio-produkte sollten es sein wenn es den geht natürlich nehm ich auch mal ne andere paprika oder so wenn doch gerade geldmangel für das mittagessen herscht,aber eigendlcih sollte es bio sein
Gefällt mir
Heii (:
Also ich bin Vegetarier geworden, weil meine Schwägerin Veganer ist und mit des ganze mal interessiert hat.
Und i.wann habe ich dann mal gecheckt, dass des Tiere sind )=
Ja, hauptsächlich , weil es Tiere sind und immer wenn ich dran denk vergeht mir der Apettit! Und wenn ich weiß wie sie geschlschtet werden ebenso! Ich gehe von dem aus: Tiere sind meine Freunde und meine Freunde esse ich nicht!!
Nein, ich esse nicht abundzu mal Fleisch oder Wurst, weil des is ja dann kein Vegetarier..!! Fisch kann man als Veggie zwar essen, aber mach ich auch nicht, weil es eben ein Tier ist.
Ja, ich esse Eier, trinke Milch, weil ich kein Veganger bin.
Nein, bei den Sachen achte ich nicht auf Bio, außer bei den Eiern, da schau ich schon immer, dass es Bauernhofeier sind (:
Nein, ich achte nicht auf Süßigkeiten mit Gelantine, habe es aber vor. Aber ist hald sehr schwer auf Gummibärchen zu verzichten!! Naja, aber die Vorstellung Tierknochen zu essen ist schlimmer als ein Tier zu essen -.- Und da vergeht mir dann schon manchmal der Apettit.
Hm, da gibt es so ein besonderes Rezept von meiner Schwägerin. Weiß aber nicht wie des heißt. Des ist mit Kokosmilch, verschiedenes Bohnen (Kidneybohnen,..),Essiggurken und Erbsen und sowas. Schmeckt total gut (:
Und dann noch ganz was einfaches: Tofu mit Gemüse wo Reis dabei ist und dann ne asiatische Curry-Soße dazu und mischen (:
LG
Gefällt mir
Huhu
Ich bin jetzt seit 4 jahren vegetarierin (mit 12 angefangen)
ich habe nie besonders viel fleisch gegessen ,aber meine eltern wollten das früher noch nicht weil ich ja mangelerscheinungen kriegen könnte usw undsofort
naja mit 12 habe ich dann aber die nase voll gehabt,mir wurde schlecht bei dem gedanken ein tier zu essen und ich habs einfach verweigert.ich liebe tiere einfach über alles
und kühe,schweinchen,hühner usw finde ich viel zu niedlich als dass man ihren tod unterstützen sollte
ich esse kein fleisch und auch zwischendrin nie,keinen fisch und keine produkte mit gelatine.finde ich eklig.
schokolade reicht mir und meine lieblingsgummibärchen waren eh immer die ohne.da gibts ne große auswahl.
ich bin trotzdem ziemlich groß!werde zwar öfters krank,aber das liegt wohl eher an meinem gewicht als an dem vegetarismus.
meine lieblingsrezepte sind
#
veggie gyros (fertig im bio supermarkt) mit paprika,tomate,zuccini,pilzen und aubergine
dazu ein großes salatblatt oder pitatasche mit zaziki
#
veggie schnitzel zu gemüse in rahmsauce
#
sojasprossen mit asia gemüse TK in chili/-sojasauce
#
nudeln mit tomatensauce und mozzarella / o. nudeln mit pesto / nudeln mit pilzen (ALLES SELBST+FRISCH GEKOCHT
#
Sandwich mit Schmelzkäse,Tomate,Zwiebel und SalzPfeffer
(in den Sandwichtoaster)
#
Tortilla mit Ei,Gouda + Zwiebel
#
Rohkost
#
Risottoreis mit Pilzen,getrockneten Tomaten und Parmesan
#
Aubergine gefüllt mit gebratenem Reis und überbacken mit Parmesan,dazu Joghurtsauce
#
Haferflocken mit banane , mandelsplittern und 1 tl zucker
#
vollkorn-käsebrötchen mit sonnenblumenkernen drauf,
butter,salat,3 tomatenscheiben mit salz und pfeffer,
hauchdünn gurke und VEGGIE salami (bioladen)
#
salat mit mais,tomate,möhre,sauren gurken,zwiebel,
frühlingszwiebel,champignons,g etrockneter tomate,
und balsamico sauce,pfeffer+salz
#
veggie würstchen mit salat , ketchup
#
nudeln mit veggie hack und tomatensauce
#
veggie lasagne (lasagne nudeln,bechermel sauce,
mozzarella, pilze ,erbsen) man kann auch veggie hack nehmen
#
flammkuchen mit sauerrahm,zwiebel,porree,blume nkohl
#
blumenkohl,brokkoli oder zuccini (je nach geschmack)
mit tomatensauce (pikant mit paprika gewürz,tabasco und salz+pfeffer) überbacken mit Gouda
#
indisches aloo ghobi aus blumenkohl ,kartoffeln und curry
in kokosmilch
#
egghoppers (indische reispfannkuchen mit einem ei in der mitte)
#
applepancakes mit zimt und zucker
Ich hoffe ich konnte euch zu ein paar neuen dingen anreizen
Gefällt mir
Hallo
Mein Vater war Veggi und so wurde ich als kind auch erzogen leider hat sich das dann irgendwann wieder geändert und wir haben wieder normal gegessen....Mittlerweile esse ich schon länger kein Fleisch und keine Wurst mehr, hab früher auch schon nicht so viel davon gegessen also macht es mir nix aus...Ich bin Veggi weil mir Fleisch und Wurst einfach nicht schmecken!! Ich liebe Tiere auch über alles aber das ist nicht der Grund....Mein Mann und meine Kinder essen immer noch Fleisch und Wurst und das ist für mich auch total in Ordnung
Fisch ess ich ab und an mal aber auch nicht so viel...Milch und Milchprodukte ess ich wie jeder andere auch......
Lieblingsrezepte hab ich viele
Indischen GemüseCurryReis
Gemüsebratlinge mit Kartoffelpürree
Tofu mit Bulgur und Gemüse
Tempeh Chinesische Art
Und vieles vieles mehr
Gefällt mir
Es ist gesünder
Hi Jejo,
Ich habe mich entschieden keinen Fleisch zu essen, weil ich erfahren, habe das 40% von dem Fleisch, von was wir gegessen haben, in unseren Magen und Dickdarm verfault und dass wir dieser Angst, was das Tier hatte, bevor es getötet wurde, ihn uns schön rein stopfen. Dieser Angst Information wird durch das Blut überall ihm Körper des Tieres verstreut, da ist keine Ausnahme. Ich glaube Angst habe wir sowieso schon zu viel, deshalb brauchen wir nicht noch mehr.
Ich bin nicht so streng, ich esse hin und wieder, wenn ich auf etwas wirklich Lust habe, dann probiere ich ein wenig davon, sehr selten. Fisch esse ich auch hin und wieder.
Ich achte natürlich darauf, dass ich so wenig wie möglich Müll esse, aber ich will mich dabei nicht verrückt machen.
Ich esse auch Eier und Milchprodukte muss nicht unbedingt Bio sein immer.
Es gibt viele leckere Rezepte, ich habe eine Eigene: aus verschiedenem Gemüse wird eine Füllung zubereitet und in Gerolltdönerteig gefüllt und mit Käse überbacken lecker
LG,
brittada
Gefällt mir
Ohh...Alt
Ist ja auch schon wieder ein Weilchen her, wo hier was geschrieben wurde
Ich machs aber trotzdem :P
Also: ich bin aus ethischen Gründen Vegetarier,
ich habe es viel zu lange nicht geschafft mich fleischlos zu ernähren,
aber letztendlich ist der Schritt gewagt und der Entzug überstanden.
Seit Kleinauf habe ich ein Problem damit, das Tiere getötet werden, damit wir sie essen können.
Beispiel: Mit 4 jahren (mein Leibgericht war bis dato Brathähnchen) eröffnete mit mein Papa auf dem Bauernhof: "Schau mal, diese Tiere isst du gerne, weisst du: Brathähnchen" und da war vorbei. Ich hab Stundenlang geweint und geschrien: "Das Arme Hühnchen!!"
Die Story erzählt er mir noch immer
Ja....und dann erfolgten bei mir immer phasenweise Vegetarische und auch Vegane Zeiten, doch immer wieder bin ich zum Fleischkonsum übergegangen - mit seeeeeehr schlechtem Gewissen muss ich dazu sagen!
Jetzt esse ich seit 5 jahren kein Fleisch und kein Fisch mehr und ich kann behaupten, das ich mich wesentlich wohler so fühle.
Ab und an esse ich auch mal ein Spielei, das kommt aber äusserst selten vor.
Milch und Käse kommt bei mir auch auf den Tisch - allerdings nur aus dem Bioladen und nur von einer bestimmten Marke.
Ach ja, das ist bei Eiern im übrigen auch so
Süßigkeiten mit Gelatine gibts bei mir nicht, gaaaar nicht..noch nie, ich fand das Zeug schon immer abartig.
Lederschuhe, Kleidung, Möbel oder was auch immer unterstütze ich nicht, genauso wenig wie Pergament.
Bei mir wird man unter Garantie kein einziges Kosmetikprodukt finden, welches an Tieren getestet wurde- auch kein Putz - oder Waschmittel.
Mein Lieblingsrezept ist momentan:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1318711236608220/Quinoapfanne-mit-Gemuese.html
Seeehr lecker! Sogar mein Freund (Omni) liebt es
Liebe Grüße
Gefällt mir
Ich bin auch Vegetarierin
Ich esse kein Fleisch. Ich habe allerdings eine Freundin auf dem Land, die selber einen kleinen Bauernhof hat. Die haben ein paar Schweine und manchmal bekommen wir dann auch etwas Fleisch ab. Ich selber bräuchte das Fleisch nicht, aber die Kinder wollen es und deshalb bekommen wir von besagter Freunden einmal im Jahr was. (Dann aber gleich mehr z.B. ein halbes Schwein). Fisch esse ich zweimal in der Woche, wegen der Überfischung. Füher habe ich einmal in der Woche Fisch gegessen, aber zweimal in der Woch soll ja ideal sein
Auf Gelatine achte ich selbstverständlich, dafür musste ja auch ein gequältes (!) Tier sterben.
Ich achte übrigens auch auf Lab im Käse. Macht das sonst noch jemand?
Ich esse Eier, aber nur die vom Mini-Bauernhof einer Freundin. Der kauf ich die Eier recht billig ab. Milchprodukte ess ich zwar schon, aber wie gesagt, bei Käse achte ich drauf, dass mikrobielles lab drin ist. Ich versuch so oft es geht Soja statt Milprodukte zu verwenden, aber ab und zu muss es eben Milch sein. Auf Bio lege ich nicht all zu viel Wert. Oft steht nur Bio drauf, was tatsächlich drin ist kann man nie sagen. Bei Obst und Gemüse dagegen achte ich schon auf Bio. Da kann man meist schon erkennen, ob es Bio ist oder nicht.
Mein Lieblingsrezept? Hm...
Ich liebe die Veggi-Lasagne meiner Frau, das Rezept will sie aber irgendwie nie rausrücken. Familienrezept oderso. Außerdem mache ich mit den Kindern immer Spinatpizza. Schmeckt echt lecker (Für mich und meine Frau allein, darfs dann gern auch mal Ratatouille sein.)
lg
Caro
Gefällt mir
.
(Ach ja, warum ich vegetarierin bin:
Ich finde es unverantwortlich wie man mit den Tieren umgeht. Sie werden richtig gequät, nur damit wir sie essen können. Vielen ist das aber leider egal, sie können einfach nicht verzichten)
Gefällt mir
Vegetarier sein ist ein tolles gefühl
ich bin seit ca. einem jahr vegetarier und ich muss aber sagen dass ich früher sehr sehr gern fleisch gegessen hab.meine eltern sind auch beide vegetarier aber das hat mich nie "beeindruckt" . aber irgendwann hab ich mich gesundheitsbedingt mehr mit ernährung beschäftigen müssen und fands plötzlich einfach soo eklig dass man toteTIERE isst- das sind quasi leichen
auf jeden fall ess ich kein fleisch, kein fisch, keine gelatine, etc.aber eier und milch. leder käme für mich nicht in frage.auf lab im käse will ich noch verzichten, leider fällt es mir im moment noch zu schwer.kann mir jemand, der sich hier auskennt, weiterhelfen, welche käsesorten mit mikrobiellen lab hergestellt wurden ?
mein lieblingsrezept ist gebratenes gemüse in blätterteig hmmmmmmmmm mjam
grüße
Gefällt mir
Vegetarier sein ist ein tolles gefühl
ich bin seit ca. einem jahr vegetarier und ich muss aber sagen dass ich früher sehr sehr gern fleisch gegessen hab.meine eltern sind auch beide vegetarier aber das hat mich nie "beeindruckt" . aber irgendwann hab ich mich gesundheitsbedingt mehr mit ernährung beschäftigen müssen und fands plötzlich einfach soo eklig dass man toteTIERE isst- das sind quasi leichen
auf jeden fall ess ich kein fleisch, kein fisch, keine gelatine, etc.aber eier und milch. leder käme für mich nicht in frage.auf lab im käse will ich noch verzichten, leider fällt es mir im moment noch zu schwer.kann mir jemand, der sich hier auskennt, weiterhelfen, welche käsesorten mit mikrobiellen lab hergestellt wurden ?
mein lieblingsrezept ist gebratenes gemüse in blätterteig hmmmmmmmmm mjam
grüße
Was Lab betrifft:
wenn du verpackten Käse kaufst, steht meistens in der Inhaltsangabe, ob tierisches Lab drinnen ist oder nicht. Leider ist da nicht jeder Käse so gut beschriftet.
Bei Parmesan kannst du allerdings zu 99% sicher sein, dass, sollte es nicht ausdrücklich draufstehen, kein mikrobielles Lab drin ist. Wenn du deinen Käse an der Käsetheke kaufst, ist es leider auch sehr unwahrscheinlich dass da mikrobielles Lab drinnen ist.
Es gibt jetzt schon fast jede Käsesorte mit mikrobiellem Lab. Ich bin jetzt aber auch nicht gerade ein Käseliebhaber oder Kenner. Ich komme schon mit ein paar Sorten aus, obwohl ich es ihne Mozzarella kaum aushalten würde. Ich liebe Mozzarella und bin froh, dass ich endlich eine Marke mit mirkobiellem Lab gefunden hab.
Lg
Caro
Gefällt mir
Vegan
bin seit 5 jahren vegetarier und seit über einem jahr vegan, heißt: kein fleisch,fisch, ei,käse, milch, honig, gelatine und was sonst noch alles von tieren kommt. ausnahme: medikamente! meine gesundheit liegt mir dann doch am herzen. hab ein hervorragendes blutbild, keinerlei mangelerscheinungen. mich nervt nur, dass man sich ständig rechtfertigen muss. mittlerweile überhör ich abfällige komentare einfach.
Gefällt mir
Ungefähr mein halbes Leben...
...bin ich jetzt schon Veggie - das hab ich gerade ausgerechnet.
Ich esse seit 12 Jahren weder Fleisch, noch Fisch und seit ein paar Jahren keine Produkte mehr mit Gelatine. Eier und Milchprodukte esse ich, (leider) nicht nur Bio. Bei Eiern muss es aber Freilandhaltung sein.
Ein spezielles Lieblingsrezept habe ich nicht, aber das Kochbuch "Vegetarian Basics" kann ich sehr empfehlen, da findet man auch viele Angaben zu Nährstoffen etc. Ich versuche, unseren Haushalt nach und nach auf Bio- und Vollwertkost umzustellen. Ganz einfach ist das leider nicht, vor allem da mein Mann Fleisch isst (zum Glück nicht so oft) und nicht wie ich von "Öko"-Eltern erzogen wurde und sich bisher kaum mit Themen wie gesunder Ernährung, Umwelt- und Tierschutz auseinandergesetzt. Aber jetzt wo wir verheiratet und Eltern sind, geht er in diesen Dingen sehr auf mich zu, das finde ich sehr ermutigend.
Gefällt mir
Hallo zusammen
Ich bin seit dem Grundschulalter Vegetarierin. Bin jetzt übrigens 24.so richtig weiß ich auch nicht mehr, wie das zu Stande kam...Bin auf dem Lande groß geworden.Da gehörte ja das Schlachten zum Alltag und meine Familie kann es bis heute nicht verstehen, dass ich Fleisch verabscheue. Für mich ist es einfach nicht normal, ein anderes Lebewesen zu töten und es zu essen.
Auch wenn viele meinen Standpunkt nicht verstehen: Es wurde damals so viel über diesen Kanibalen geschumpfen...ein Tier atmet, schaut, hört, funktioniert,....genauso wie ein Mensch auch - also für mich macht das keinen Unterschied, ob man ein Schwein oder einen Menschen isst, das ist das Selbe Fleisch und Blut.
Naja, hab mir bis vor kurzem wenig Gedanken um Soja, Tofu und Co. gemacht. Hab halt einfach nur das Fleisch weggelassen..
Bin natürlich deshalb auch ständig für jeden grippalen Infekt zu haben.
Habe beschlosse, dass sich jetzt was änder muss, da ich auch schwanger werden möchte und mein Baby schon in der Schwangerschaft gut versorgt sein soll.
Hat jemand gesunde und nahrhafte Rezepte für mich?
Würde mich sehr freuen
Gefällt mir
Hallo zusammen
Ich bin seit dem Grundschulalter Vegetarierin. Bin jetzt übrigens 24.so richtig weiß ich auch nicht mehr, wie das zu Stande kam...Bin auf dem Lande groß geworden.Da gehörte ja das Schlachten zum Alltag und meine Familie kann es bis heute nicht verstehen, dass ich Fleisch verabscheue. Für mich ist es einfach nicht normal, ein anderes Lebewesen zu töten und es zu essen.
Auch wenn viele meinen Standpunkt nicht verstehen: Es wurde damals so viel über diesen Kanibalen geschumpfen...ein Tier atmet, schaut, hört, funktioniert,....genauso wie ein Mensch auch - also für mich macht das keinen Unterschied, ob man ein Schwein oder einen Menschen isst, das ist das Selbe Fleisch und Blut.
Naja, hab mir bis vor kurzem wenig Gedanken um Soja, Tofu und Co. gemacht. Hab halt einfach nur das Fleisch weggelassen..
Bin natürlich deshalb auch ständig für jeden grippalen Infekt zu haben.
Habe beschlosse, dass sich jetzt was änder muss, da ich auch schwanger werden möchte und mein Baby schon in der Schwangerschaft gut versorgt sein soll.
Hat jemand gesunde und nahrhafte Rezepte für mich?
Würde mich sehr freuen
Kochbuch
Hey,
ich kann dir das Kochbuch "Vegetarian Basics" von GU empfehlen. Da findest du erstens sehr leckere, abwechslungsreiche Rezepte und zweitens wichtige Infos über Nährstoffe. Das meiste ist recht einfach zu kochen. Außerdem kanns du dich mal
mit dem Thema "Vollwertkost" beschäftigen, v.a. mit den Büchern von M.O. Bruker. Er ist ziemlich radikal und ich halte mich nicht 100% dran, finde es aber als Orientierung sehr gut, da seine Argumente ernährungswissenachaftlich fundiert sind.
Gefällt mir
Kochbuch
Hey,
ich kann dir das Kochbuch "Vegetarian Basics" von GU empfehlen. Da findest du erstens sehr leckere, abwechslungsreiche Rezepte und zweitens wichtige Infos über Nährstoffe. Das meiste ist recht einfach zu kochen. Außerdem kanns du dich mal
mit dem Thema "Vollwertkost" beschäftigen, v.a. mit den Büchern von M.O. Bruker. Er ist ziemlich radikal und ich halte mich nicht 100% dran, finde es aber als Orientierung sehr gut, da seine Argumente ernährungswissenachaftlich fundiert sind.
Dankeschön
Vielen Dank für die Tipps !
Gefällt mir
Hallo zusammen
Ich bin seit dem Grundschulalter Vegetarierin. Bin jetzt übrigens 24.so richtig weiß ich auch nicht mehr, wie das zu Stande kam...Bin auf dem Lande groß geworden.Da gehörte ja das Schlachten zum Alltag und meine Familie kann es bis heute nicht verstehen, dass ich Fleisch verabscheue. Für mich ist es einfach nicht normal, ein anderes Lebewesen zu töten und es zu essen.
Auch wenn viele meinen Standpunkt nicht verstehen: Es wurde damals so viel über diesen Kanibalen geschumpfen...ein Tier atmet, schaut, hört, funktioniert,....genauso wie ein Mensch auch - also für mich macht das keinen Unterschied, ob man ein Schwein oder einen Menschen isst, das ist das Selbe Fleisch und Blut.
Naja, hab mir bis vor kurzem wenig Gedanken um Soja, Tofu und Co. gemacht. Hab halt einfach nur das Fleisch weggelassen..
Bin natürlich deshalb auch ständig für jeden grippalen Infekt zu haben.
Habe beschlosse, dass sich jetzt was änder muss, da ich auch schwanger werden möchte und mein Baby schon in der Schwangerschaft gut versorgt sein soll.
Hat jemand gesunde und nahrhafte Rezepte für mich?
Würde mich sehr freuen
Ich kann nur sagen
KEIN FISCH! da sind zahlreiche giftstoffe drin, die in der schwangerschaft und während der stillzeit schädlich für das baby sind! guckst du hier:http://www.peta.de/web/schwangerundfisch.4540.html
tofu ist wichtig als vegetarier, in soyaprodukten sind die nährstoffe, die in fleischprodukten ( unter anderem auch die wichtigen gewürze!)vorkommen hinzu gefügt! ich bin vegan, esse 2,3 mal die woche tofu zeug und auch etwa so oft soya milch, joghurt etc und mir fehlt nichts, hab hervorragende blutwerte! fleisch ist sowieso ungesund und für eine vielzahl an krankheiten verantwortlich. ernährst du dich denn abwechslungsreich? jeden tag (verschiedenes) gemüse? wer jeden tag nudeln mit tomatensoße isst ( überspitzt) ist natürlich mangelernährt, das gleiche gilt aber auch für nudeln mit bolognese schau dich doch mal auf der seite von peta um, die haben zahlreiche rezepte und tips und da kann man sich ein vegetarier starterkit bestellen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Aben!d
hey den aufruf find ich toll!war gerade draussen und hab mir überlegt ein thema über veganes esse zu öffnen schön das noch jemmand anderes die gleiche idee hate!
also ich habe etliche jahre vegan,dann vegetarisch,heißt auch käse.und ich bin voll auf fisch gestanden.hab jezt einen schwierigen bruch gehabt und mich dann querbett durch alles durchgefuttert..aber auch nur höchstens 2 mal unvegan die woche.der entschluß steht also fest:vegan:
ok,zur ersten frage.
meine großeltern hatten ein ziemlich großen viehbetrieb also war es gang und gebe das tiere geschlachtet worden sind.mein opa war veterinär und hatte leider gottes kaum respekt vor tieren.also erlebte ich als kind so maches verstörendes ding.mit fünf sollte ich zum beispiel mein erstes hünchen köpfen,wahrscheinlich als aufwärmrunde..mit acht retette mein lieblingsschwein pliss vor der schlachtung und versteckte es in einer verlassenen hütte im wald.leider ohne erfolg und in endhinein würde er dan doch seinen schicksal zugeführt.so als kommentar mit essen spielt man nicht.meine essgewohnheit wurde da aber noch nicht beeinflußt das kam dann erst so mit 15,16 da aber richtig als hätte ich die eingebung das toten von tiere und ihre ausnutzung durch den menschen nicht erlaubt sein durfte.also boykotierte ich alles was mit tierhaltung oder massenherstellung jeglicher art zu tun hatte.meine ganze ehrnährung bezog ich aus lokalen bauernhöffe aß auch keinerlei importprodukte.die nächste konsequenz war alles selbst anzubauen.naja richtig verwirklicht habe ich das auch erst mit 25.da bestand 80%prozent unserer ehrnährung aus eigenem anbau.das ganze nahm dann irgendwann demeter aussmaße an,heißt kosmodynamisch,alte nutzplanzen wiederendecken usw.
ja das mal als einführung..jezt zum wichtigen teil:rezepte.
also,in vornerein,find ich auch irgendwie lustig,also als ich im profil was ich mag/nicht mag eingetragen habe,zusätzlich zu meinen anarchistischen grundgedanken(oh man hoffe das die leute nicht nur an punks denken wenn sie anarchie hörren sondern an das selbstverwaltende individium in berücksichtigung und selbstregulierung einer gleichwertig gestaltete gesselschafft)habe ich meine vorliebe zu gummibären aus fruchtsaft kund getan.nur die seit 15 jahren,da bin ich mir treu geblieben.
aber jetzt: mir würden auch zig rezepte einfallen,wäre aber auch über anreize glücklich.also was ich toll finde ist blätterteig,leider etwas was in der selbstherstellung ein heiden arbeit mitbringt,also gekauft,damit kann man ganz leicht die tollsten sachen "eintüten"gemüsse,pestos,süßes schmeckt immer.da meine ansichten nicht mehr so ganz radikal sind,mag ich auch sehr die asiatische küche,bin aber nach wie vor der meinung lieber alles so lokal wie möglich zu beziehen.was auch ganz toll ist und auch superleicht zu bekommen ist,sind samen jeglicher form aufkeimen zu lassen.da kann man sich richtig austoben und eine vielfallt an geschmäcker befriedigen.
so jetzt reichts mitm text,aber mich hat das begeistert dein thema als erstes in der spalte vegetarisch zu finden,auf der suche "hmm wo kann ich das thema vegan ansprechen"
also schliesse ich mich auch deiner suche nach veganer cucine an und hoffe hier geistern noch mehr gleichgesinnte!
lg
Gefällt mir
Veggie Power
Ich bin seit ungefähr 2 Monaten Vegetarierin. Es hat angefangen mit einem 2-Wöchigen Krankenhausaufenthalt. Hier musste ich auf eine naturnahe Kost umsteigen. In den ersten Tagen war es sehr schwer für mich. Auch auf Zucker habe ich gänzlich verzichtet. Ich habe mich vorrangig von Getreide, Nüsse, Salate und Obst ernährt. Jetzt bin ich sehr froh darüber. Ich habe mich voll umgestellt und fühle mich sehr wohl dabei. In den 2 Monaten habe ich bereits 5 Kilo verloren. Natürliche Kost macht meinen Körper leistungsfähiger und stärkt das Immunsystem.
Kann ich weiter empfehlen.
Lg
Gefällt mir
Fragen...
Ich würde mich als aller erstes dafür interessieren, warum ihr Vegetarier seid:
Hab auf einem Bauernhof mitbekommen, wie Tiere geschlachtet werden...
Außerdem fühl ich mich wohler dabei.
Esst ihr ab- und zu Fleisch? Oder Fisch?
Nein, schon lange nicht mehr.
Achtet ihr auf Süßigkeiten mit Gelatine?
Klar...esse auch eher selten Süßigkeiten. Lieber eine selbst gemachte Schokolade mit echtem Kakao und natürliches: Mandeln, Rosinen etc. (wenns geht Bio)
Esst ihr Eier? Trinkt ihr Milch? Achtet ihr dabei auf Bio-Produkte?
Ja, Nein, keine Milch. Kakao mach ich z.B. mit heißem Wasser und Rohrzucher,lecker... Bio, Ja klar. Gibt doch auch viele kleine Hofläden, wo man direkt beim Bauern kaufen kann und auch fragen kann.
Und was ist euer liebstes Veggie-Rezept?
Pizza selbst gemacht oder mit Fertigboden und lecker nachgarniert...
ab und zu Pilzsuppe, super lecker...
zum Fasching Quarkkrapfen, das Rezept gibts bei Chefkoch.de .
LG
Gefällt mir
Bin Veganerin.
Ich bin seit 4 Jahren (seit ich 14 bin) Vegetarierin und seit 1/2 Jahr Veganerin und mir geht es damit sehr gut, meine Haut ist rein geworden, ich fühle mich besser etc.
Ich bin aus ethischen Gründen zu dieser Entscheidung gekommen, da ich die Ausbeutung der Tiere in jeglicher Form ablehne.
- Fleisch & Fisch? Nein! Auf keinen Fall! Genau wie Milch- und Eiprodukte, Honig, Bienenwachs und Gelatine.
- Also - Ja, ich achte auf die Zusammensetzung von süßem ^-^
- Da das meiste vegane "Fleisch" BIO ist, achte ich drauf, gerade bei Soja, ich will ja nicht, dass für mein Soja der Regenwald gerodet wird.
Ich liebe veganes Geschnetzeltes mit Sahne und vegane Cupcakes & Torten <333
LG
Gefällt mir
Bin ebenfalls Veganerin...
...war aber vorher längere Zeit Vegetarierin.
Damals habe ich weder Fleisch noch Fisch gegessen, habe auch keine Ausnahmen gemacht.
Gelatine habe ich auch immer vermieden.
Mittlerweile verzichte ich auch auf Eier & Milch.
Bio kaufe ich so oft wie möglich.
Mein liebstes Rezept sind vegane Hot Dogs!
Gefällt mir
ist ja nu auch schon alt aber ich mach auch einfach mal mit...Vegetarier bin ich weil ich den übertriebenen Fleischkonsum einfach nur ekelhaft finde. Tiere werden sooo grausam gehalten, sehen keine Sonne, werden Tagelang ohne Wasser bis nach italien gekarrt nur weil das schlachten da paar cent billiger ist.... Jeder sagt er esse so gut wie kein Fleisch (nur gaaaanz selten) wenn dann wird aber weder wurst aufs Brot noch der Speck im Auflauf mitgezählt. Hühnchen ist ja sowieso kein Fleisch genau wie Fisch (sind das denn keine Tiere???) und wenn dann das billigste vom billigen....
Das schlimmste ist aber die unglaubliche Reaktion wenn ich sage dass meine Kinder (1,5j 4j,5j.) sich auch vegetarisch ernähren, werde regelrecht als Rabenmutter hingestellt.
Naja... ausnahmen gibt es bei mir nicht, bei meinen Kindern schon, die bekommen ab und zu Gummibärchen (nicht von mir) aber wenn ich ihnen alles verbieten würde besteht die grössere Gefahr dass sie im Teeniealter die Lust verlieren und ich Schnitzel braten müsste... (Fleisch oder Fischausnahmen gibt es bei uns nicht)
Eier und Milch gibt es bei uns, allerdings nur von unseren eigenen freilaufenden Hühnern. Und Milch kauf ich beim Bauern, da weiss ich dass die Kühe draussen auf der Wiese stehen und abend reingetrieben werden (was nichts daran ändert dass ihnen das Kälbchen genommen wird...) aber wir sind hier leider noch nicht so weit...
Gemüse gibts im Sommer nur selbstangebaut, im Winter achte ich auf Regionales (was nicht immer möglich ist)
Sooo... viel geschrieben. Jetzt noch mein Lieblingsrezept:
Kichererbsencurry mit kokosmilch
Zwiebeln mit Knoblauch anbraten, eine kleine stange lauch, möhren und lieblingsgemüse dazu (Brokkoli ist wichtig) Kichererbsen (über nacht eingeweicht) dazu, Kokosmilch drüber und mit Kräutern und Limettensaft verfeinern, dazu passt Reis
Gefällt mir
Ich will Vegetarier werden weil
Fleisch wirklich ungesund ist und die Welt durch Fleischkonsum zerstört wird.
Es schmeckt mir momentan immernoch sehr gut aber ich weis dass das keine Zukunft hat. Ich hoffe Du weist dass viel gelogen wird bezüglich Fleisch.
Gefällt mir
Hey
ich esse auch nur vegetarisch und gesund. den ersten anstoß dazu gab mir der film "earthlings". ich will nicht das tiere für mich leiden! und auch diese biotiere schaden dem klima. es ist einfach rundum nur schlecht.. für die tiere, die welt und die eigene gesundheit. fleisch ist schon lange nicht mehr gesund. man kann sehr gut ohne fleisch leben. anfangs war die umstellung schwer. man muss erstmal die gewohnten mittagessen total umstellen.. da ich aber auf (bio)eier und milchprodukte nicht verzichte gibt es noch jede menge möglichkeiten gutes essen zu kochen. man entdeckt auch viele neue rezepte die lecker und gesund sind.
mein neues lieblungsrezept : http://www.chefkoch.de/rezepte/276891105461417/Auberginenauflauf-mit-Mozzarella.html
ich mach es nicht ganz so wie beschrieben aber so ähnlich. sehr sehr lecker. man kann gut reis dazu machen
Gefällt mir
"verstehe ich nicht, woran die tiere leiden, wenn sie milch und eier genen"
Bitte nicht als persönlichen angriff verstehen.
Ich versuche aber, dir meine meinung dazu rüber zubringen.
Also: Auch die Hühner und Kühe, deren Milch und Eier wir essen, leben in einer Massenproduktion. Das heißt, dass ihr Leben sich nicht wirklich von denen eines Tieres, dessen Fleisch man isst, unterscheidet, bis auf die Tatsache, dass sie nicht so grausam aus dem Leben geholt werden.
Auch diese Hühner und Kühe führen häufig ein qualvolles Leben in engen, dunklen Verhältnissen. Normale Kühe geben etwa 10 liter milch am tag, "unsere" kühe etwa 60. Dies kann u.a. Schwere Euterschäden zur Folge haben.
In der Hühnerindustrie werden "nutzlose" Hühner (besonders oft männliche Küken, da sie keine Eier geben) rücksichtslos "entsorgt".
Wie die sonstigen Lebensumstände "unserer Nutztiere" sind, weißt du bestimmt.
Gefällt mir
Veggie
Esst ihr ab- und zu Fleisch? Oder Fisch? NEIN! sonst wäre man ja kein veggie
Achtet ihr auf Süßigkeiten mit Gelatine? ich esse eh kein gummikrams, weil ich davon zahnschmerzen bekomme. Aber ja ich achte darauf
Esst ihr Eier? Trinkt ihr Milch? Achtet ihr dabei auf Bio-Produkte? ich trinke nur milch. wollte aber bald mal reis oder hafermilch ausprobieren
Und was ist euer liebstes Veggie-Rezept? japanische nudeln *_* (natürlich ohne hühnchen)
Gefällt mir
Seit 18 Jahren
esse ich weder Fleisch noch Fisch.
Dazu gekommen bin ich zum einen durch Filme von Greenpeace und den Autor Roald Dahl, der einige sehr fiese Kurzgeschichte zum Thema geschrieben hat.
Bei Eiern und Milch kaufe ich meist Bio, Milch brauche ich aber so gut wie nie.
Gelatine versuche ich zu meiden, was aber nicht immer möglich ist. Ich selbst backe Torten ausschließlich mit Agar, aber viele Leute nehmen ja Gelatine dafür...
Gelatine ist in so vielen Lebensmitteln, ich lese im Supermarkt fast immer die Inhaltsliste der Produkte.
Gruß aus dem Norden
Gefällt mir
Seit ca. 2 Monaten vegan
Also ich bin seit ca. 2 Monaten nun Veganerin einmal aus dem Grund, weil ich Neurodermitis habe und von sehr vielen Leuten erzählt wird, dass die Ernährungsweise eine extrem wichtige Rolle spielt, in Bezug auf Krankheitsprävention und andererseits kommt mittlerweile auch der Aspekt dazu, dass ich Mitleid mit den Tieren bekommen habe und ein gewisser Ekel entstanden ist.
Ich bin gerade dabei meinen Blog zu erweitern diese Woche werden noch viele weitere Beiträge erscheinen, auch über Vegetarisches und Veganismus. Zudem fange ich gerade an Produktempfehlungen auszusprechen, gerade über solche Sachen wie vegane Cordon Bleaus oder sowas... schaut doch mal rein
vielleicht meldet ihr euch ja als Follower an, dann bekommt ihr die News schneller
Hier z.B. ein Rezept mit Champignons die indisch gefüllt sind... traumhaft zur Grillzeit, ich liebs! Also die Frage, was mein Lieblingsveggie-Rezept ist, ist daher beantwortet glaube ich
Ansonsten finde ich die Rezepte von Attila Hildmann sehr sehr lecker
Gefällt mir
Seit ca. 2 Monaten vegan
Also ich bin seit ca. 2 Monaten nun Veganerin einmal aus dem Grund, weil ich Neurodermitis habe und von sehr vielen Leuten erzählt wird, dass die Ernährungsweise eine extrem wichtige Rolle spielt, in Bezug auf Krankheitsprävention und andererseits kommt mittlerweile auch der Aspekt dazu, dass ich Mitleid mit den Tieren bekommen habe und ein gewisser Ekel entstanden ist.
Ich bin gerade dabei meinen Blog zu erweitern diese Woche werden noch viele weitere Beiträge erscheinen, auch über Vegetarisches und Veganismus. Zudem fange ich gerade an Produktempfehlungen auszusprechen, gerade über solche Sachen wie vegane Cordon Bleaus oder sowas... schaut doch mal rein
vielleicht meldet ihr euch ja als Follower an, dann bekommt ihr die News schneller
Hier z.B. ein Rezept mit Champignons die indisch gefüllt sind... traumhaft zur Grillzeit, ich liebs! Also die Frage, was mein Lieblingsveggie-Rezept ist, ist daher beantwortet glaube ich
Ansonsten finde ich die Rezepte von Attila Hildmann sehr sehr lecker
hier mal zu meinem Blog: http://meaddictedtodramaaddictedtome. blogspot.de/
Gefällt mir
Änderung der Blog-Adresse
Achtung, die Blog Adresse hat sich geändert und lautet nun:
www.LytheBeee.Blogspot.com
bald noch mehr Artikel über Veganismus, gesunde Ernährung etc
Gefällt mir
Änderung der Blog-Adresse
Achtung, die Blog Adresse hat sich geändert und lautet nun:
www.LytheBeee.Blogspot.com
bald noch mehr Artikel über Veganismus, gesunde Ernährung etc
Gefällt mir
Vegan zu leben, ist das Beste, was man machen kann!
Da hast Du Recht, Love.
Tatsächlich den Tieren zuliebe, der Umwelt zuliebe und am Ende sich selbst zuliebe!
Vegan leben ist gar nicht so schwer! Ihr müsst einen gewissen "Grundstock" im Haus haben. Soja-Mehl z.B., Haferflocken und diverse Körner und Samen, Kräuter usw. und sofort. Schöne Gewürze, Sojasauce und immer schön die Liste mit den Zutaten auf den Verpackungen lesen! Aldi z.B. hat auch schon eine recht nette Auswahl an Soja-Produkten usw. Wenn man die scharf anbrät, schmecken die in Stückchen geschnitten, auch in einem Gemüseeintopf prima. Holt euch beim Türken mal Kreuzkümmel, der gibt ein ganz tolles Aroma. Und ihr werdet in eurem Eintopf nichts vermissen! Vonwegen Würstchen oder Fleisch.......
Auf diesem o.g. Grundstock kann man immer wieder aufbauen und ihr glaubt gar nicht, was für tolle Sachen ihr kreieren könnt. Holt euch Anregungen im Internet und wandelt ab, damit es nicht langweilig wird!
Ihr müsst etwas mehr Zeit einplanen, nämlich zum Vorbereiten, mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag einnehmen (damit ihr keinen Heißhunger habt und womöglich doch noch zu McDoof reinstürmt). Und gut ist es auch, wenn ihr für 2 Tage kocht, dann habt ihr gleich etwas parat, wenn ihr am nächsten Tag ausgehungert von der Arbeit kommt. Ihr müsst euch um euer Essen tatsächlich richtig Gedanken machen. Aber das macht Spaß und tut richtig gut! Ihr futtert nämlich keinen industriellen Dreck mehr!!!
Ihr habt etwas mehr Geschirr beim veganen Zubereiten, weil ihr mehrere Schüsselchen zum Vorbereiten braucht usw., aber ihr habt deutlich weniger Abfall.Der Mülleimer ist nur ca. zu einem Drittel gefüllt! Die ganzen Fertigverpackungen fallen weg! Schraubgläser bekommen auf einmal einen ganz anderen Stellenwert. Ihr könnt euch selbst Brotaufstriche zubereiten z.B., oder Reste aufheben und wieder neu verarbeiten!
Zudem leistet ihr einen erheblichen Beitrag zur Entlastung der Umwelt. Macht euch schlau im Internet!
Für eure Gesundheit ist vegan leben absolut gut! Weniger Bluthochdruck, keine Wassereinlagerungen usw. Und der Appetit auf Schokolade und den ganzen Kram, der verfliegt! Im Ernst, ihr habt keinen wirklichen Bock mehr da drauf. Vitamin B12 und Calcium müsst ihr evtl. ergänzen.
Legt euch auch Haselnüsse hin und getrocknete Aprikosen zum Naschen!
Ich bin Veganerin und das aus tiefster Überzeugung! Vegetarier seit 1980, seit einiger Zeit voll vegan. Und ich fühl mich super damit! Probiert es mal aus und wenn es nur erstmal ein Tag in der Woche ist. Und ihr macht euch nie wieder am "Nutztier-Elend" schuldig! Das ist ein Hochgefühl, sag ich euch!
Also, haut rein und gutes Gelingen. Aber passt auf, dass ihr euch auf jeden Fall ausgewogen ernährt. Mangelerscheinungen sollen nicht sein!
LG Freitag
Gefällt mir
.
(Ach ja, warum ich vegetarierin bin:
Ich finde es unverantwortlich wie man mit den Tieren umgeht. Sie werden richtig gequät, nur damit wir sie essen können. Vielen ist das aber leider egal, sie können einfach nicht verzichten)
Ich kann mich nicht überwinden
hi. ich finde es auch schlimm mit den Tieren. ich bin Vegetarier. aber wenn ich Veganer werde brauche ich auch meine milch und soja Milch schmeckt so....
habt ihr tipps wie ich mich überwinden kann die zu trinken oder wie ich mich schnell an den Geschmack gewöhnen kann?
Gefällt mir