Welche Küchenmaschine?
Hallo ihr Lieben!
Ich möchte mir eine Küchenmaschine anschaffen.
Sie soll alles können, keinen Platz wegnehmen, richtig kräftig sein und wenig kosten *g*
Hat jemand einen Tipp?
Danke!
Sssunny
Mehr lesen
Kleiner Erfahrungsbericht.
Da ich nun verschidene Geräte habe kann ich dir sagen wie ich sie anwende.
Große Küchenmaschine mit verschiedenen Einsätzen.
Wird ansich selten verwendet, da immer noch das Handrührgerät zur Verfügung steht.
Die Anwendung hängt wesentlich an der Anzahl der Personen im Haushalt. Oft ist es aber so, die Zeiteinsparung bei der Herstellung von Speisen wird oft bei der Reinigung der Maschine wieder verbraucht.
Verschiedenes Zubehör lohnt sich nur, wenn man es auch reichlich anwendet. So zum Beispiel die Zitronenpresse. Für die eine Zitrone, die ich in das Essen mache werde ich dieses Zubehör gar nicht erst herausholen. Also nutzlos.
Eine Ruhrschüssel und Knet und Rührstäbe sind ja Grundzubehör und werden sicher oft angewendet. Auch hier kommt es auf die Personenzahl an. Das Material, welches man bearbeiten will muß schon eine bestimmte Menge haben, wenig z.B. Teig läßt sich nicht gut herstellen.
Wer sehr oft Kartoffelpuffer macht wird sich über die Reibe freuen. Bei mir ist es aber so, daß mir die Gemüsereibe zu großmaschig ist.
Kommen wir zum Handrührgerät. Dieses Gerät nimmt wenig Platz weg und ist schnell bei der Hand. Auch die Reinigung ist unkompliziert. Da verschiedene Einsätze dazugehören kann z.B. Teig sehr gut hergestellt werden. Vorteihaft ist dabei auch, daß es leicht möglich ist in einer zweiten Schüssel Eischnee herzustellen. Das geht bei der Tischmaschine deshalb nicht, weil man dort ja schon den vorbereiteten Teig hat. Auch hier ist es eine Frage der Menge. Habe ich ständig viel, sagen wir Teig über 1 Kg Mehl ist die Tischmaschine besser anzuwenden. Öfter aber wende ich das Handrührgerät an.
Sehr günstig erscheint mir der Mixstab. Auch der ist schnell angewendet und ebensoschnell gereinigt. Damit pürriere ich Kartoffelsuppe oder Grünkohl auch in größeren Mengen. Man sollte da auf die Leistung achten. Etwas stärker ist schon ganz praktisch.
Zu sagen so soll es sein, ist also nicht möglich.
Sollte ich eine Reihenfolge für die Anschaffung festlegen würde ich Handrühgerät , dann Mixstab und erst dann Tischmaschine anschaffen.
Ist dein Haushalt aber 4 Personen und mehr ist die Tischmaschine schon wichtig.
LG
Teddy
Gefällt mir
Tipp für eine Küchenmaschine
Hallo,
schaue mal auf die Seite www.agrum.de
Diese Küchenmaschine kann wirklich alles und ist sehr kräftig. Wird sonst nur auf Messen für über 1.000 Euro angeboten. Aber bei diesem Anbieter für die Hälfte.
Ich habe eine und bin total begeistert.
Gruß
Anke
Gefällt mir
Kleiner Erfahrungsbericht.
Da ich nun verschidene Geräte habe kann ich dir sagen wie ich sie anwende.
Große Küchenmaschine mit verschiedenen Einsätzen.
Wird ansich selten verwendet, da immer noch das Handrührgerät zur Verfügung steht.
Die Anwendung hängt wesentlich an der Anzahl der Personen im Haushalt. Oft ist es aber so, die Zeiteinsparung bei der Herstellung von Speisen wird oft bei der Reinigung der Maschine wieder verbraucht.
Verschiedenes Zubehör lohnt sich nur, wenn man es auch reichlich anwendet. So zum Beispiel die Zitronenpresse. Für die eine Zitrone, die ich in das Essen mache werde ich dieses Zubehör gar nicht erst herausholen. Also nutzlos.
Eine Ruhrschüssel und Knet und Rührstäbe sind ja Grundzubehör und werden sicher oft angewendet. Auch hier kommt es auf die Personenzahl an. Das Material, welches man bearbeiten will muß schon eine bestimmte Menge haben, wenig z.B. Teig läßt sich nicht gut herstellen.
Wer sehr oft Kartoffelpuffer macht wird sich über die Reibe freuen. Bei mir ist es aber so, daß mir die Gemüsereibe zu großmaschig ist.
Kommen wir zum Handrührgerät. Dieses Gerät nimmt wenig Platz weg und ist schnell bei der Hand. Auch die Reinigung ist unkompliziert. Da verschiedene Einsätze dazugehören kann z.B. Teig sehr gut hergestellt werden. Vorteihaft ist dabei auch, daß es leicht möglich ist in einer zweiten Schüssel Eischnee herzustellen. Das geht bei der Tischmaschine deshalb nicht, weil man dort ja schon den vorbereiteten Teig hat. Auch hier ist es eine Frage der Menge. Habe ich ständig viel, sagen wir Teig über 1 Kg Mehl ist die Tischmaschine besser anzuwenden. Öfter aber wende ich das Handrührgerät an.
Sehr günstig erscheint mir der Mixstab. Auch der ist schnell angewendet und ebensoschnell gereinigt. Damit pürriere ich Kartoffelsuppe oder Grünkohl auch in größeren Mengen. Man sollte da auf die Leistung achten. Etwas stärker ist schon ganz praktisch.
Zu sagen so soll es sein, ist also nicht möglich.
Sollte ich eine Reihenfolge für die Anschaffung festlegen würde ich Handrühgerät , dann Mixstab und erst dann Tischmaschine anschaffen.
Ist dein Haushalt aber 4 Personen und mehr ist die Tischmaschine schon wichtig.
LG
Teddy
Stimmt!
Ich koche und backe viel und muß immer wieder feststellen das der normale Handmixer für 25 Euro wiederstandsfähiger ist als teure Küchenmaschinen.
Außerdem Platz sparender.
Ich schließe mich teddymen an. Da ich oft in großen Mengen Weißkrautsalat mache dachte ich auch eine Küchenmaschine wäre genial...ich reibe wieder mit der Hand, es wurde Matsch in der Maschine.
Semmelmehl aus getrockneten Brötchen konnte ich 2 mal machen, dann war die Scheibe hinüber.
Als die Plastikschüssel runterfiel wars aus, die Küchenmaschine für ehemals 140 DM wurde nicht mehr produziert und ich bekam keine Ersatzschüssel. Sie landete im Müll. Rückblickend habe ich darin nur zufriedenstellend Schlagsahne aufgeschlagen.
Also kaufte ich das nächste Gerät. Mit Metallschüssel. Super, nach 2 mal Benutzung war das Getriebe hinüber, ich hab im Prinzip das Gleiche mit der Maschine gemacht was ich sonst mit dem Handmixer mache, dachte aber ich kann Zeit sparen wenn ich den Mixer nicht mehr halten muß weil die Maschine das für mich macht.
Außerdem bildeten sich, da das Getriebe unrund lief, schwarze kleine Klümpchen im Teig, die Schüssel rieb sich ab.
Die Maschine ist außerdem so groß das ich froh bin einen Lagerraum zu haben in dem ich die abstellen kann, ein normaler Haushalt hätte Probleme mit der Unterbringung.
Gefällt mir
Gutes muss nicht immer teuer sein!
Hallo,
also ich habe mir die ganzen Antworten mal durchgelesen und ich finde das irgendwie es immer auf das eine hinaus läuft. Klar, wenn ich mir einen Handmixer für 25 kaufe, der evtl noch als Püreestab benutzt werden kann kann ich soweit zufrieden sein - ich kann meinen Kuchenteig, mein Eischnee usw machen - oder meine Suppe.
Aber was ist wenn ich zusätzlich noch mein eigenes Brot backen möchte? Heut zutage wo eh jeder aufs Geld schaut und immer mehr Menschen Allergien haben, wäre es sinnvoll es sein Brot selber zu Backen. Denn sicher kann man heut zutage nicht mehr sein, ob auch das drin ist was draufsteht?! Wenn schon welche bei Bio-Produkten zweifeln ob auch Bio drin ist wo Bio draufsteht, wie wird es denn wohl beim Brot sein? Naja, denk mal das muss jeder für sich selber mal Überlegen.
Nun zurück zum Punkt Küchenmaschine, wenn ich all dieses machen möchte uns evtl. sogar mehr, dass heißt meine eigenen Nudeln, meine eigenen Früchte entsaften oder selber Eis machen, dann brauch ich eine kräftige Universalküchenmaschine - die auch hält was sie verspricht! Was bringt mir eine z.B. Bosch die nach einer gewissen Zeit sich abschaltet weil sie sonst überhitzt? Meiner Meinung nach gar nix - entweder man kauft sich was richtiges für die Küche oder man lässt es sein. Wir kaufen uns ja auch ein richtiges Auto oder eine richtige Bohrmaschine? ODER?? Also...
Ich kann auch noch wirkliche MADE IN GERMANY empfehlen ... die Universalküchenmaschine für den Haushalt mit Überhitzungsschutz und Dauerbetriebsmotor - damit könnt Ihr 24 Std am Tag arbeiten - und sie schaltet garantiert nicht ab!
Falls ich jemanden neugierig gemacht habe - dann einfach bei mir melden.
Freundliche Grüße aus Augsburg
Furmanek
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Gutes muss nicht immer teuer sein!
Hallo,
also ich habe mir die ganzen Antworten mal durchgelesen und ich finde das irgendwie es immer auf das eine hinaus läuft. Klar, wenn ich mir einen Handmixer für 25 kaufe, der evtl noch als Püreestab benutzt werden kann kann ich soweit zufrieden sein - ich kann meinen Kuchenteig, mein Eischnee usw machen - oder meine Suppe.
Aber was ist wenn ich zusätzlich noch mein eigenes Brot backen möchte? Heut zutage wo eh jeder aufs Geld schaut und immer mehr Menschen Allergien haben, wäre es sinnvoll es sein Brot selber zu Backen. Denn sicher kann man heut zutage nicht mehr sein, ob auch das drin ist was draufsteht?! Wenn schon welche bei Bio-Produkten zweifeln ob auch Bio drin ist wo Bio draufsteht, wie wird es denn wohl beim Brot sein? Naja, denk mal das muss jeder für sich selber mal Überlegen.
Nun zurück zum Punkt Küchenmaschine, wenn ich all dieses machen möchte uns evtl. sogar mehr, dass heißt meine eigenen Nudeln, meine eigenen Früchte entsaften oder selber Eis machen, dann brauch ich eine kräftige Universalküchenmaschine - die auch hält was sie verspricht! Was bringt mir eine z.B. Bosch die nach einer gewissen Zeit sich abschaltet weil sie sonst überhitzt? Meiner Meinung nach gar nix - entweder man kauft sich was richtiges für die Küche oder man lässt es sein. Wir kaufen uns ja auch ein richtiges Auto oder eine richtige Bohrmaschine? ODER?? Also...
Ich kann auch noch wirkliche MADE IN GERMANY empfehlen ... die Universalküchenmaschine für den Haushalt mit Überhitzungsschutz und Dauerbetriebsmotor - damit könnt Ihr 24 Std am Tag arbeiten - und sie schaltet garantiert nicht ab!
Falls ich jemanden neugierig gemacht habe - dann einfach bei mir melden.
Freundliche Grüße aus Augsburg
Furmanek
Hallo
Ich will diese Küchenmaschine!!!
MfG, S. Orwoll
Gefällt mir
Hallo
Ich will diese Küchenmaschine!!!
MfG, S. Orwoll
Küchenmaschine
Liebe Petersilie,
Dann brauchst Du definitiv einen Thermomix!!! Oder hast Du schon einen? Der Thermi kann echt alles, macht in 10sec Sekunden für eine ganze Runde frische Kartoffelpuffer,knetet Brot-Pizza und andere Teige in 2-3 Minuten super homogen,kocht und püriert in einem ohne daß man selbst dabeistehen und umrühren muß,macht frisches Eis in nur einer Minute,dampfgart ein ganzes Menü und ich könnte noch laange so weiterschwärmen. Rezepte gibt es ohne Ende, es ist einfach ein Traum, gesund und Lecker!
Wenn Du noch keinen hast und magst, dann melde Dich mal bei mir.
Viele liebe Grüße
Gefällt mir
Bosch MaxxiMUM
Ich bin seit einigen Wochen stolze Besitzerin einer Bosch Maxximum.
Ich habe lange überlegt ob ich überhaupt eine Küchenmaschine brauche und wenn ja was muss sie alles können? Da mein Mann eine Konservierungsmittel unverträglichkeit hat, muß ich alles selbst kochen und backen.
Für mich war es wichtig das die Maschine sehr funktional ist. Und viel Power hat. Somit habe ich mich für die Bosch entschieden.
Sie hat 1600 Watt. Das ist schon eine Menge und dafür ist sie relativ leise. Das war mir wichtig.
Mit der Bosch kann ich backen. Sie knetet mit ihrer Power selbst Brot Teig perfekt. Kuchenteige können mit einem flexibesen oder Schneebesen gerührt werden. Das Ergebnis war bis jetzt immer super.
Ich habe einen Durchlaufschlitzer dabei somit kann ich alles super schnell klein schneiden.
Zusätzlich habe ich mir einen Mixer Aufsatz dazu gekauft. Da ich ein kleines Baby habe und seine Nahrung dort zubereite.
Eine Orangenpresse habe ich mir auch gegönnt.
Es gibt noch diverse andere aufsetze. Z.b Nudelmaschine, Fleischwolf....
Ich kann sie nur empfehlen. Eine Maschine die wenig Platz weg nehmen tut und dabei alles kann.
Ein Manko ist der Preis aber ich denke wenn man etwas stöbert gibt es sie bestimmt 200 Euro günstiger.
Zum Teil passen auch die Aufsätze der Vorgängermodell die sind zu dem günstiger. Einfach etwas informieren.
Gefällt mir