Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Welchen Käse fürs Fondue?

Letzte Nachricht: 7. Dezember 2007 um 10:27
E
eszti_12705134
06.12.07 um 8:45

Hallo, könnt Ihr mir ein paar Tipps geben über Käsesorten fürs Fondue? Komme aus Norddeutschland, hier gibt es also nicht alle Sorten, z. B. leider nur eine Sorte Appenzeller(classic) Welche Rezepte habt Ihr schon selbst ausprobiert? Wie brennt der Käse nicht an?
Danke,
Wuschelig

Mehr lesen

M
marit_11904528
06.12.07 um 17:19

Habe das hier..
400 Gramm Emmentaler
400 Gramm Greyerzer
5 Zentiliter Kirschwasser
1 Stück Knoblauchzehe
1 Prise Muskatnuß
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
15 Gramm Speisestärke
3/8 Liter Trockener Weißwein


Der Fonduetopf wird mit der Knoblauchzehe gut ausgerieben. Den fein geschnittenen (oder gehobelten) Käse mit dem Wein bei mittlerer Hitze auf dem Herd, unter ständigem Rühren zu einer glatten Cremé verrühren.


Anschließend die Speisestärke und das Kirschwasser miteinander verquirlen und in die Masse einrühren, wenn sie aufsteigt. Zum Schluß noch nach eigenem Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.


Über einem Brenner wird der Topf nun serviert. Dazu wird in Würfel geschnittenes Baguettebrot gereicht. Am besten schmeckt es mit einem trockenen Weißwein.

Oder dies hier...

1/2 Kilogramm Baguette (Brot)
1 Esslöffel Butter
4 Stück Eigelb
350 Gramm Emmentaler und Comté Käse
2 Zentiliter Kirschwasser
1 Stück Knoblauchzehe
1/2 Liter Sahne
1 Prise Salz


Butter im Käsefondue schmelzen.


Knoblauchzehe mit Salz zerdrücken und zur Butter rühren.


Emmentaler und Comté Käse raspeln und unter ständigem Rühren dazu geben.


Sahne mit 4 Eigelb verquirlen etwas salzen und unter den Käse rühren.


Alles zum Kochen bringen, 5 Minuten köcheln lassen bis sich der Käse aufgelöst hat.


2 Glas Kirschwasser (je 2 cl) dazu geben und mit frisch gemahlenen Pfeffer und Muskat abschmecken. Brot (Baguette) in Würfel schneiden.


Zum Essen die Brotwürfel aufspießen und in das Fondue tauchen, herumrühren, kurz auf dem Teller auskühlen lassen.

Es gibt da aber auch so Fertig-Käsefondue. Das ist natürlich total easy und gibt es sicher auch bei dir in Norddeutschland zu kaufen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
eszti_12705134
07.12.07 um 10:27
In Antwort auf marit_11904528

Habe das hier..
400 Gramm Emmentaler
400 Gramm Greyerzer
5 Zentiliter Kirschwasser
1 Stück Knoblauchzehe
1 Prise Muskatnuß
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
15 Gramm Speisestärke
3/8 Liter Trockener Weißwein


Der Fonduetopf wird mit der Knoblauchzehe gut ausgerieben. Den fein geschnittenen (oder gehobelten) Käse mit dem Wein bei mittlerer Hitze auf dem Herd, unter ständigem Rühren zu einer glatten Cremé verrühren.


Anschließend die Speisestärke und das Kirschwasser miteinander verquirlen und in die Masse einrühren, wenn sie aufsteigt. Zum Schluß noch nach eigenem Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.


Über einem Brenner wird der Topf nun serviert. Dazu wird in Würfel geschnittenes Baguettebrot gereicht. Am besten schmeckt es mit einem trockenen Weißwein.

Oder dies hier...

1/2 Kilogramm Baguette (Brot)
1 Esslöffel Butter
4 Stück Eigelb
350 Gramm Emmentaler und Comté Käse
2 Zentiliter Kirschwasser
1 Stück Knoblauchzehe
1/2 Liter Sahne
1 Prise Salz


Butter im Käsefondue schmelzen.


Knoblauchzehe mit Salz zerdrücken und zur Butter rühren.


Emmentaler und Comté Käse raspeln und unter ständigem Rühren dazu geben.


Sahne mit 4 Eigelb verquirlen etwas salzen und unter den Käse rühren.


Alles zum Kochen bringen, 5 Minuten köcheln lassen bis sich der Käse aufgelöst hat.


2 Glas Kirschwasser (je 2 cl) dazu geben und mit frisch gemahlenen Pfeffer und Muskat abschmecken. Brot (Baguette) in Würfel schneiden.


Zum Essen die Brotwürfel aufspießen und in das Fondue tauchen, herumrühren, kurz auf dem Teller auskühlen lassen.

Es gibt da aber auch so Fertig-Käsefondue. Das ist natürlich total easy und gibt es sicher auch bei dir in Norddeutschland zu kaufen.

Danke,Archie,
für die beiden Rezepte! Ich werde wohl Dein erstes Rezept ausprobieren.
Danke und Gruß,
Wuschelig

Gefällt mir

Anzeige