Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Wie lagere ich kokusmakronen das sie an weihnachten weich sind

Letzte Nachricht: 18. November 2004 um 13:33
M
momoka_12956359
25.10.04 um 15:14

bitte helft mir mein Mann und meine Kids essen gerne Kokusmakronen aber bis weihnachten sind die immer hart (immer noch hart)

Mehr lesen

E
elissa_12831090
25.10.04 um 15:43

Ich hab gehört
dass man backwerk zusammen mit äpfeln lagern muss, damit es weich wird. wird schon was dran sein... (ich bin leider total unbegabt zum kekse und plätzchen backen, daher kann ich nur das wiedergeben was ich gehört habe)

lg, svana

Gefällt mir

M
marje_12855716
25.10.04 um 15:44

Das heisst
das du sie zulang im Backrohr gelassen hast!
lass sie in einer Dose mit einer Papierserviette und warte!
stelauso

Gefällt mir

E
elissa_12831090
25.10.04 um 16:02
In Antwort auf marje_12855716

Das heisst
das du sie zulang im Backrohr gelassen hast!
lass sie in einer Dose mit einer Papierserviette und warte!
stelauso

Was hat die papierserviette damit zu tun?
*dumm frag* (noch dümmer schau) ?

Gefällt mir

Anzeige
M
marje_12855716
25.10.04 um 17:01
In Antwort auf elissa_12831090

Was hat die papierserviette damit zu tun?
*dumm frag* (noch dümmer schau) ?

Hey
ich verstehe nicht, was du meinst mit (noch dümmer schau)

stelauso

Gefällt mir

E
elissa_12831090
25.10.04 um 17:08
In Antwort auf marje_12855716

Hey
ich verstehe nicht, was du meinst mit (noch dümmer schau)

stelauso

Hey zurück
ich meinte, ich verstehe nicht was die papierserviette mit dem weichwerden des backwerks zu tun hat - deswegen fragte ich dumm, und schaute noch dümmer!
ist es jetzt klar?

svana

Gefällt mir

A
an0N_1188361599z
25.10.04 um 19:05
In Antwort auf elissa_12831090

Ich hab gehört
dass man backwerk zusammen mit äpfeln lagern muss, damit es weich wird. wird schon was dran sein... (ich bin leider total unbegabt zum kekse und plätzchen backen, daher kann ich nur das wiedergeben was ich gehört habe)

lg, svana

Hmm
Bei mir werden den die Kokosmakronen immer zu weich. Und lasse ich die länger im Backofen dann werden sie nur Dunkel aber nicht hart.

Meine Oma konnte es immer super.
sie hat immer die Makronen auf Oblaten gebacken und in einer einfach Keksdose aufbewahrt. Wenn sie mal bis Weihnachten gehalten haben *gg* waren sie auch in der mitte noch weich.

Das mit den Äpfeln kann gut sein. Ich schätze mal, dass die Feutigkeit der Äpfel da für sorgt das die Kekse weich bleiben.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
elissa_12831090
25.10.04 um 19:10
In Antwort auf an0N_1188361599z

Hmm
Bei mir werden den die Kokosmakronen immer zu weich. Und lasse ich die länger im Backofen dann werden sie nur Dunkel aber nicht hart.

Meine Oma konnte es immer super.
sie hat immer die Makronen auf Oblaten gebacken und in einer einfach Keksdose aufbewahrt. Wenn sie mal bis Weihnachten gehalten haben *gg* waren sie auch in der mitte noch weich.

Das mit den Äpfeln kann gut sein. Ich schätze mal, dass die Feutigkeit der Äpfel da für sorgt das die Kekse weich bleiben.

Jaaaaaaaaa!!!
genau, das mit der feuchtigkeit der äpfel! bingo!

aber... verrat mir jetzt bitte einer wie man kokosmakronen macht? (aber bitte deppensicher! bin wirklich hoffnungslos untalentiert zum keksbacken )

Gefällt mir

A
an0N_1188361599z
25.10.04 um 20:54
In Antwort auf elissa_12831090

Jaaaaaaaaa!!!
genau, das mit der feuchtigkeit der äpfel! bingo!

aber... verrat mir jetzt bitte einer wie man kokosmakronen macht? (aber bitte deppensicher! bin wirklich hoffnungslos untalentiert zum keksbacken )

Ich versuche es mal
Eigentlich backe und koche ich super gerne.
Aber Kokosmakronen sind die einzige "Kekse" die mir nie so richtig gelingen. Keine Ahnung warm
Aber hier mal das Rezept:

4 Eiweiß
1 Prise Salz
250g Zucker
2 Tropfen Bittermandelaroma (kann man aber auch weg lassen)
200 g Kokosraspel

die 4 Eiweiß mit der Prise Salz schnittfest Steifschlagen (achte darauf das beim Trennen der Eier wirklich kein Eigelb in das Eiweiß kommt und das die schüssel fettfrei ist. )
Dann den Zucker langsam einrieseln lassen. (wenn man es zu schnell und zu viel auf einmal da zu gibt fällt die Masse zu schnell zusammen und wird nicht mehr schön.) dann die Kokosraspeln und das Bittermandelöl unterheben.

Löffelweise die masse dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Aber nicht zu dich zusammen, da sie noch aus einander gehen.
Wie oben schon geschrieben kann man auch wunderbar die masse auf Oblaten Scheiben geben. Aber hier auch drauf achten das man wirklich nur ein klecks nimmt da sie aus einander gehen.

Den Backofen auf 120 - 170 vorheizen und die Makronen ca 20 - 25 min backen. Nicht zu scharf backen.

Ich hoffe, dass ich es dir gut erklärt habe

Ach ja, da man noch 4 Eigelb über hat, kann man aus diesen super Vanillekipferl machen. Da man für diese Kekse nur das Eigelb braucht.
Ich mache sie deswegen gleich mit am selben Tag. So verschwendet man nichts.

Hier mal das Rezept

Vanillekipferl :

300 g Mehl,
250 g kalte Butter,
125 g Zucker,
200 g gemahlene Mandeln, ( kann man auch weg lassen ich persönlich mag keine Mandeln in den Kipferl)
2 Päckchen Vanillin-Zucker,
4 Eigelb

die zutaten zu einem Teig kneten und mindestens 1 Stunde kalt stellen
Jeweils für ein Blech Kipferl formen (kleine Halbmonde) und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 175 C ca. 15 Minuten backen (bis sie Farbe bekommen, aber nicht zu viel, sonst schmecken sie verbrannt).
Etwas abkühlen lassen und noch warm in
Puderzucker wenden.

Anmerkungen:
Die Kipferl nicht zu groß formen und nicht zu dicht nebeneinander aufs Blech legen, die Plätzchen gehen noch auf.
Damit die Kipferl beim Backen nicht zerlaufen, muss der Teig gut kalt sein, daher den Teig gut kühlen, beim Kipferl formen schnell verarbeiten und die Kipferl nicht auf einem warmen Blech anrichten.



1 -Gefällt mir

Anzeige
E
elissa_12831090
25.10.04 um 21:03
In Antwort auf an0N_1188361599z

Ich versuche es mal
Eigentlich backe und koche ich super gerne.
Aber Kokosmakronen sind die einzige "Kekse" die mir nie so richtig gelingen. Keine Ahnung warm
Aber hier mal das Rezept:

4 Eiweiß
1 Prise Salz
250g Zucker
2 Tropfen Bittermandelaroma (kann man aber auch weg lassen)
200 g Kokosraspel

die 4 Eiweiß mit der Prise Salz schnittfest Steifschlagen (achte darauf das beim Trennen der Eier wirklich kein Eigelb in das Eiweiß kommt und das die schüssel fettfrei ist. )
Dann den Zucker langsam einrieseln lassen. (wenn man es zu schnell und zu viel auf einmal da zu gibt fällt die Masse zu schnell zusammen und wird nicht mehr schön.) dann die Kokosraspeln und das Bittermandelöl unterheben.

Löffelweise die masse dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Aber nicht zu dich zusammen, da sie noch aus einander gehen.
Wie oben schon geschrieben kann man auch wunderbar die masse auf Oblaten Scheiben geben. Aber hier auch drauf achten das man wirklich nur ein klecks nimmt da sie aus einander gehen.

Den Backofen auf 120 - 170 vorheizen und die Makronen ca 20 - 25 min backen. Nicht zu scharf backen.

Ich hoffe, dass ich es dir gut erklärt habe

Ach ja, da man noch 4 Eigelb über hat, kann man aus diesen super Vanillekipferl machen. Da man für diese Kekse nur das Eigelb braucht.
Ich mache sie deswegen gleich mit am selben Tag. So verschwendet man nichts.

Hier mal das Rezept

Vanillekipferl :

300 g Mehl,
250 g kalte Butter,
125 g Zucker,
200 g gemahlene Mandeln, ( kann man auch weg lassen ich persönlich mag keine Mandeln in den Kipferl)
2 Päckchen Vanillin-Zucker,
4 Eigelb

die zutaten zu einem Teig kneten und mindestens 1 Stunde kalt stellen
Jeweils für ein Blech Kipferl formen (kleine Halbmonde) und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 175 C ca. 15 Minuten backen (bis sie Farbe bekommen, aber nicht zu viel, sonst schmecken sie verbrannt).
Etwas abkühlen lassen und noch warm in
Puderzucker wenden.

Anmerkungen:
Die Kipferl nicht zu groß formen und nicht zu dicht nebeneinander aufs Blech legen, die Plätzchen gehen noch auf.
Damit die Kipferl beim Backen nicht zerlaufen, muss der Teig gut kalt sein, daher den Teig gut kühlen, beim Kipferl formen schnell verarbeiten und die Kipferl nicht auf einem warmen Blech anrichten.



Ich hoffe...
also die lesen sich ja wirklich watscheneinfach. wär schlimm, wenn ich das nicht auch zusammenbrächte. - was bedeutet, nicht zu scharf backen? nicht zu schnell zu heiß?

von den vanillekipferln lass ich lieber die finger. die brechen mir garantiert, und dann sinds keine kipferln mehr

DANKE und *knuddel*
svana

Gefällt mir

A
an0N_1188361599z
25.10.04 um 21:27
In Antwort auf elissa_12831090

Ich hoffe...
also die lesen sich ja wirklich watscheneinfach. wär schlimm, wenn ich das nicht auch zusammenbrächte. - was bedeutet, nicht zu scharf backen? nicht zu schnell zu heiß?

von den vanillekipferln lass ich lieber die finger. die brechen mir garantiert, und dann sinds keine kipferln mehr

DANKE und *knuddel*
svana

Wird schon
Hi svana

Nicht zu scharf backen heißt einfach das sie nicht zu braun werden lassen (nicht zu dunkel)
Sonst werden sie zu hart.
Und wer beißt schon gern auf einen Stein *lach*

Aber du schaffst das schon. Einfach versuchen.
Und wenn es beim ersten mal nicht klappt, dann einfach noch mal versuchen.
Also immer genügend zutaten im Haus haben

es ist noch kein Meister vom Himmer gefallen.

Gefällt mir

Anzeige
K
karly_12724841
18.11.04 um 13:33

Weiche kokosmakronen
Hallo, hatte dieses Problem auch immer - seit ich aber folgendes Rezept verwende, sind sie weich, dafür an Weihnachten schon nicht mwehr da:

4 Eiweiß mit
1 Prise Salz,
150 g Zucker,
1 El Vanillezucker sehr steif schlagen.
65 g Quark, 4 Tropfen Bittermandelöl und
200 g Kokosraspel unterheben. Kleine Häufchen auf das mit Backtrennpapier ausgelegte Backblech setzen.
Bei 180C ca. 15 Min. backen. Wer mag, kann sie noch mit Kuvertüre (100 g) überziehen.

Viel Spaß!

1 -Gefällt mir

Anzeige