Anzeige

Forum / Kochen & Backen

Wie war das mit Stollen

Letzte Nachricht: 29. Oktober 2004 um 13:44
J
jonny_12159999
29.10.04 um 10:44

Es ist schon eine Ewigkeit her, das wir soetwas zuhause selbst gebacken haben. Da kann ich mich faßt nur an die Kindheit erinnern.
Wer macht so etwas noch und kann mir das Rezept verraten. Stolle soll ja einige Wochen liegen ?!? Wann ist also die richtige Zeit zum Backen.

willmalwiederbacken
Teddy

Mehr lesen

M
marje_12855716
29.10.04 um 12:00

Allerdings!!
ich backe seit ein paar Wochen meine eigene Brioche und es ist so toll!!
Am besten solltest du mit einem Reindling anfangen oder was änhliches, ich kann dir mein Rezept übersezten oder scannen!
Mein Brioche ist sehr einfach und immer bist du damit erfolgreich!!!

bis bald!!

stelauso

Gefällt mir

S
sora_11879443
29.10.04 um 12:00

Ok, dann mal die ärmel hoch...
teig:
ein hefewürfel
50 gr. zucker
150 gr. schlagsahne
540 gr. mehl
1 tl. ger. zitronenschale
klitzekleines bisschen kardamon
bisschen salz (eine prise sagt man)
250 gr. warme butter (zimmertemperatur)

füllung:
300 gr. rosinen
75 gr. korinthen
125 gr. gehackte mandeln
75 gr. orangeat
75 gr. zitronat
75 ml arrak
klitzekleines bisschen muskat gemahlen

und dann noch:
250 gr. flüssige butter
140 gr. feiner kristallzucker
zwei pckg. vanillezucker

vortag:
rosinen, korinthen, mandeln, orangeat und zitronat in arrak und gem. muskat zugedeckt über nacht einweichen lassen

der teig:
hefe mit einem essl. zucker und drei essl. warmer sahne verrühren, und gehen lasen *tschüss*

während die hefepampe durch die küche läuft
500 gr. mehl sieben, kuhle in die mitte drücken, zitronenschale, kardamon, salz, butterflöckchen und den zucker an den rand geben. hefe wieder einfangen und in die mitte damit. alles mit der sahne verrühren, und etwa 10 min. durchkneten, bis der teig blasen wirft. von hand ist immer am besten, da kommt mehr luft an den teig. dann die eingeweichten früchte mit dem restlichen mehl bestäuben, gut vermischen, und erst dann unter den teig. stollen formen, auf backpapier legen (schön ist eine stollenform) und ab damit in den kühlschrank. da darf er die nacht über noch ein bisschen gehen. also, zwölf stunden sollte der mind. im kühlschrank sein, sonst verläuft der und wird etwas sehr platt im ofen. schmeckt auch, aber ist eben nicht so richtig stollen , eher flunderkuchen.

nächster tag:
ofen auf 175 grad
stollen ca. 60 min. backen. nach ca. 10 min. mit der hälfte der butter einpinseln, mit etwas zucker bestreuen. restliche butter, zucker und vanillezucker nach dem backen darauf geben.

fertig

ist etwas aufwändig, das rezept, aber superlecker.

so zwei bis drei wochen sollte der stollen schon liegen, dann - wenn noch vorhanden - schmeckt er am besten. da in einem monat die adventszeit anfängt, solltest du in ein/zwei wochen loslegen. und wenn er dir geschmeckt hat, dann noch mal anfang dezember - sonst ist ja weihnachten nix mehr da.

viel spass dabei, und gutes gelingen.
liebe grüsse, andrea

Gefällt mir

J
jonny_12159999
29.10.04 um 12:26
In Antwort auf marje_12855716

Allerdings!!
ich backe seit ein paar Wochen meine eigene Brioche und es ist so toll!!
Am besten solltest du mit einem Reindling anfangen oder was änhliches, ich kann dir mein Rezept übersezten oder scannen!
Mein Brioche ist sehr einfach und immer bist du damit erfolgreich!!!

bis bald!!

stelauso

Wat is nu Brioche
Du kannst es mir ja mal hergeben.
Man (Frau) wünscht auch, daß ich diesjahr Plätzchen backe.

schwitz

Teddy

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
J
jonny_12159999
29.10.04 um 12:32
In Antwort auf sora_11879443

Ok, dann mal die ärmel hoch...
teig:
ein hefewürfel
50 gr. zucker
150 gr. schlagsahne
540 gr. mehl
1 tl. ger. zitronenschale
klitzekleines bisschen kardamon
bisschen salz (eine prise sagt man)
250 gr. warme butter (zimmertemperatur)

füllung:
300 gr. rosinen
75 gr. korinthen
125 gr. gehackte mandeln
75 gr. orangeat
75 gr. zitronat
75 ml arrak
klitzekleines bisschen muskat gemahlen

und dann noch:
250 gr. flüssige butter
140 gr. feiner kristallzucker
zwei pckg. vanillezucker

vortag:
rosinen, korinthen, mandeln, orangeat und zitronat in arrak und gem. muskat zugedeckt über nacht einweichen lassen

der teig:
hefe mit einem essl. zucker und drei essl. warmer sahne verrühren, und gehen lasen *tschüss*

während die hefepampe durch die küche läuft
500 gr. mehl sieben, kuhle in die mitte drücken, zitronenschale, kardamon, salz, butterflöckchen und den zucker an den rand geben. hefe wieder einfangen und in die mitte damit. alles mit der sahne verrühren, und etwa 10 min. durchkneten, bis der teig blasen wirft. von hand ist immer am besten, da kommt mehr luft an den teig. dann die eingeweichten früchte mit dem restlichen mehl bestäuben, gut vermischen, und erst dann unter den teig. stollen formen, auf backpapier legen (schön ist eine stollenform) und ab damit in den kühlschrank. da darf er die nacht über noch ein bisschen gehen. also, zwölf stunden sollte der mind. im kühlschrank sein, sonst verläuft der und wird etwas sehr platt im ofen. schmeckt auch, aber ist eben nicht so richtig stollen , eher flunderkuchen.

nächster tag:
ofen auf 175 grad
stollen ca. 60 min. backen. nach ca. 10 min. mit der hälfte der butter einpinseln, mit etwas zucker bestreuen. restliche butter, zucker und vanillezucker nach dem backen darauf geben.

fertig

ist etwas aufwändig, das rezept, aber superlecker.

so zwei bis drei wochen sollte der stollen schon liegen, dann - wenn noch vorhanden - schmeckt er am besten. da in einem monat die adventszeit anfängt, solltest du in ein/zwei wochen loslegen. und wenn er dir geschmeckt hat, dann noch mal anfang dezember - sonst ist ja weihnachten nix mehr da.

viel spass dabei, und gutes gelingen.
liebe grüsse, andrea

Das hört sich gut an
Hoffenlich kann ich das Hefestück rechtzeitig einfangen, wenn es geht.

Neben den Stollen wird dann eine Mausefalle aufgestellt, da hält die Stolle länger.
Schön Andrea, deren Hufe ich bis in die Küche höre.

Apropos Zimt ---- Zimt nicht? ää

Teddy

Gefällt mir

S
sora_11879443
29.10.04 um 13:44
In Antwort auf jonny_12159999

Wat is nu Brioche
Du kannst es mir ja mal hergeben.
Man (Frau) wünscht auch, daß ich diesjahr Plätzchen backe.

schwitz

Teddy

Brioche
das sind eine art hefebrötchen - das war jetzt aber ganz simpel umschrieben

lecker, und die werden mit herzhaften speisen gereicht, zu lachs oder suppen z.b.

wäre also etwas für den ersten oder zweiten weihnachtstag

kekse möchtest du auch ?
da werde ich erst montag/dienstag zu kommen, denn gleich beginnt das wochenende, und da hab ich wohl wenig zeit. und das backen fängt ja sowieso erst kurz vor dem ersten advent an. vielleicht haben sich bis dahin schon ein paar rezepte angesammtelt. du könntest auch einen neuen beitrag schreiben "weihnachtsbäckerei" .
der wird sich schnell füllen.

ich mach dieses jahr nicht so viel:
natürlich bunte plätzchen - schon allein für tochter, die hat so einen spass mit ausstechen und verziehren
bärentatzen
anisplätzchen
terrassenplätzchen - das sind die mit einem klecks marmelade drin
natürlich gaaaanz viel spritzgebäck
eventuell kokosmakronen
und dann noch vielleicht heidesand oder schachbrett

manchmal muss ich die angaben verdoppeln, weil jeder überall kekse verteilt (ich auch)
und ab und zu mach ich nur die hälfte, damit es auch wirklich gegesssen wird.

habe da noch ein kochbuch von 18hundertnochwas, bekomme zwar bei fraktur immer augenkrämpfe, aber die plätzchen da sind echt lecker. nur die angaben : "man nehme 12 eier....." das ist was für großfamilien. da viertel ich die angaben immer, und rätsel ab und zu, was ich bei mittlerer feuerung wohl am besten am backofen einstelle. klappt aber eigentlich immer.

eine schönes wochenende ,
andrea

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige