Rezept noch nicht bewertet.
|
Herkunft des Rezeptes:
Deutsch
Zubereitungsart:
Herd
Zubereitungszeit: 60 Minuten Koch-/Backzeit: 60 Minuten
Zutaten (4 Portionen):Für die Buletten:
1 altes Brötchen
3-4 EL Milch
300 g Rinder- oder Kalbshackfleisch
200 g Schweinehackfleisch
2 Salzsardellen
1/2 abgeriebene Zitronenschale
Muskat
1 TL Senf
1 Ei
1 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer
Für die Soße:
1 Zwiebel
1 Lauchstange
2 Lorbeerblätter
35 g Mehl
30 g Butter
4 EL extrafeine Kapern (abgetropft und halbiert)
1/2 EL Senf
Zitronensaft
1 Eigelb
2 EL süße Sahne Zubereitung: Das alte Brötchen in einer Schüssel in Milch einweichen.
1 l Wasser in einem großen Topf (am besten einem ovalen Topf mit großer Bodenfläche) aufkochen, leicht salzen. Lauch, Zwiebel und Lorbeerblatt hinein geben und 20 Min kochen lassen.
Petersilie, Zwiebel und Sardellen mit den beiden Hackfleischsorten vermischen. Zitronenschale, Ei, Salz (nicht zu viel salzen, da die Sardellen schon sehr salzig schmecken), Pfeffer, Muskat, das gut durchtränkte und abgetropfte Brötchen hinzugeben und verkneten.
Mit nassen Händen kleine Teigkugeln formen, die in etwa so groß wie Tischtennisbälle
sein sollten.
Die Hitze zurückschalten, damit das Wasser nicht mehr kocht. Die Buletten vorsichtig ins Wasser gleiten lassen und ca. 20 Min bei siedendem Wasser ziehen lassen.
Die Klopse sollten im Topf idealerweise genügend Platz haben, damit sie sich um sich selbst drehen können. Ansonsten ab und zu am Topf rütteln, damit sie sich ein wenig bewegen. Die Klopse müssen am Ende der Garzeit oben schwimmen.
Das Fett an der Wasseroberfläche abschöpfen, die Klopse herausnehmen und lauwarm halten.
Wenn Sie im Topf nicht genügend Platz haben, um alle Klopse auf einmal zu kochen, machen Sie einfach so viele Durchgänge wie nötig.
Kochsud filtern und 0,5 bis 0,75 l aufbewahren.
Eine helle Mehlschwitze zubereiten: Butter zerlassen, mit Mehl bestäuben und mit dem Kochsud ablöschen. Kapern und Zitronensaft zugeben, die Klopse darin aufwärmen. Die Sahne mit dem Eigelb verquirlen und ganz zum Schluss dazugeben.
Endlich fertig! Sehr heiß servieren und als Beilage Salzkartoffeln anbieten.
Wir wünschen guten Appetit!
|