Herkunft des Rezeptes:
Österreichisch
Zubereitungsart:
Ofen
Zubereitungszeit: 20 Minuten Koch-/Backzeit: 15 Minuten
Zutaten:- 250 g Mehl
- 1 Eigelb
- 2 Pk Vanillezucker (oder 1 Vanilleschote)
- 80 g Staubzucker (Puderzucker)
- 100 g geriebene Mandeln
- 200 g Butter oder Margarine
- eventuell etwas Mehl zum Ausrollen
Zum Bestäuben:
- 4 EL Staubzucker (Puderzucker)
- 4 Pk Vanillezucker Zubereitung: Mehl, Eigelb, Salz, 2 Packungen Vanillezucker (oder die Vanilleschote), Staubzucker, geriebene Mandeln und Butter (oder Margarine) zu einem glatten Teig verkneten.
Den Kipferlteig ca. 1 Stunde zugedeckt oder in Folie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen oder mit Butter (Margarine) einfetten.
Anschließend den Teig zu einer Rolle formen, in kurze Stücke schneiden, zu Kügelchen drehen und jeweils zu einem bleistiftdicken
Strang ausrollen. Die Enden mit den Fingern zusammenzwicken oder dünn ausrollen, damit die sie spitz zulaufen. Aus den Röllchen halbmondförmige Kipferl formen (so wie Hörnchen oder Schupfnudeln).
Die Kipferln vorsichtig auf das Backblech legen (nicht zu eng beisammen, weil die Vanillekiperl beim Backen etwas aufgehen).
Je nach Größe 10-15 Minuten im vorgeheiztem Backrohr bei ca. 180°C backen. Noch hell aus dem Ofen nehmen.
Die Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker in ein kleines Sieb geben, kurz mit einem Teelöffel vermischen und die warmen Vanillekipferl damit bestäuben.
Anschließend auskühlen lassen und nicht gleich alles naschen, damit für Weihnachten noch was übrig bleibt!
|